Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 22. Juli 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 22. Juli 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Sachbeschädigung an Pkw

KAUFBEUREN. In der Nacht vom Dienstag, 19.07.16, auf Mittwoch hat ein unbekannter Täter mit einem spitzen Gegenstand die Fahrertüre eines Pkw Mazda durch einen 30 cm langen Kratzer beschädigt. Der Pkw war in der Friedlandstraße in Kaufbeuren abgestellt. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Kaufbeuren unter Tel.-Nr. 08341/933-0.
(PI Kaufbeuren)


Maroder Lkw

MARKTOBERDORF. Bei einer Schwerverkehrskontrolle am Mittwoch, 22.07.16, um 18.00 Uhr auf der B 472 wurde ein 40-Tonner eines Allgäuer Unternehmens angehalten. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass an dem Lkw bereits seit mehreren Monaten die Hauptuntersuchung fällig gewesen wäre und die Sicherheitsprüfung ebenfalls seit vielen Monaten abgelaufen war. Der Lkw war äußerlich beschädigt und seine Frontstoßstange wurde nur noch durch einen durchgescheuerten Gurt ans Fahrzeug gebunden. Die Bremsanlage war stark verrostet und wurde teilweise nur noch von Gurten und Kabelbindern gehalten. Ebenso war die Achsaufhängung stark ausgeschlagen. Der Fahrer konnte bei der Kontrolle auch nicht alle Tachoscheiben vorzeigen und hatte diese teilweise auch mehrere Tage im Kontrollgerät, ohne diese zu wechseln. Den Fahrer und Unternehmer erwartet nun eine Bußgeldanzeige. Die Weiterfahrt wurde natürlich untersagt.
(VPI Kempten)


Österreichischer Lkw mit mehrfachen Verstößen

KAUFBEUREN. Bei einer Schwerverkehrskontrolle auf der B12 am 21.07.2016, gegen 17.00 Uhr, wurde ein österreichischer Sattelzug angehalten. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass er auf der B12 konstant mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Zudem war der 40-Tonner überladen und wog fast 42 Tonnen. An dem Lkw wurde außerdem noch eine manipulierte Abgasanlage gefunden. Hier konnte der Fahrer während der Fahrt den Katalysator des Fahrzeuges umgehen, wobei der Lkw extrem laut wird und das Abgas ungefiltert ausgestoßen wird. Der Lkw wurde sichergestellt und darf erst weiterfahren, wenn er wieder die gültige Abgasklasse und Lärmvorgaben erfüllt. Den Fahrer und den Unternehmer erwartet nun eine Bußgeldanzeige, zudem kommen auf die Firma Mautnachforderungen zu.
(VPI Kempten)


Trickbetrug

KAUFBEUREN. Am Donnerstagvormittag kam eine unbekannte männliche Person in ein Tabakwarengeschäft in Neugablonz. Der Täter verwickelte den Verkäufer in ein Verkaufsgespräch zu einer PaySafe Karte und verließ anschließend den Laden. Im Nachhinein bemerkte der Angestellte des Geschäfts, als er die nicht gekaufte Karte einem anderen Kunden verkaufen wollte, dass die Karte nicht mehr gedeckt war. Der Täter hatte sich vermutlich die Kartennummer gemerkt und anschließend das Guthaben eingelöst. Der Täter war ca. 20 Jahre alt, ca. 180 cm groß, trug eine Brille und ein helles T-Shirt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Kaufbeuren unter 08341/9330.
(PI Kaufbeuren)


Arbeitsunfall an Kreissäge

BUCHLOE. Ein 52-jähriger Arbeiter schnitt auf dem Gelände einer Supermarktbaustelle an der Münchner Straße mittels einer Standkreissäge Holzkeile. Aus Unachtsamkeit geriet er mit einem Zeigefinger in das Sägeblatt. Der Mann erlitt dadurch eine komplizierte Fingerverletzung. Arbeitskollegen leisteten sofort Erste Hilfe und verständigten den Rettungsdienst und die Polizei. Der Verletzte wurde vorsorglich mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklink geflogen. Ein Fremdverschulden scheidet aus.
(PI Buchloe)


Verkehrsunfall mit Sachschaden

KRAFTISRIED. Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro entstand gestern Früh bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße bei Kraftisried. Ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer verlor auf Höhe der Abzweigung nach Schweinlang aufgrund eines Fahrfehlers die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Dabei rutschte das Motorrad gegen ein Verkehrszeichen. Der 16-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt.
(PI Marktoberdorf)


Angefahrener Gartenzaun

MARKTOBERDORF. Am Donnerstagnachmittag, zwischen 13.30 Uhr und 16.00 Uhr, wurde an der Ecke Pappelweg / Lerchenweg ein Zaun durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug angefahren und beschädigt. Dabei gingen mehrere Zaunlatten zu Bruch. Der entstandene Schaden beträgt ca. 200 Euro. Hinweise zum bislang unbekannten Verursacher erbittet die PI Marktoberdorf (Tel. 08342/96040).
(PI Marktoberdorf)


Verkehrsunfallflucht durch unbekannten Radfahrer

MARKTOBERDORF. Gestern, kurz nach 17.00 Uhr, wurde in der Beethovenstraße durch einen Radfahrer ein geparkter Lieferwagen am vorderen linken Fahrzeugeck angefahren und der Scheinwerfer beschädigt. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 400 Euro. Eine Zeugin beobachtete, wie der jugendliche Radfahrer in Richtung Schulzentrum davonfuhr. Der Jugendliche war ca. 17 Jahre alt, 180 cm groß und schlank. Er führte einen weißen Fahrradhelm mit. Hinweise erbittet die PI Marktoberdorf (Tel. 08342/96040)
(PI Marktoberdorf)


Fahren trotz Fahrverbots

MARKTOBERDORF. Trotz eines bestehenden Fahrverbots war gestern Abend ein 50-jähriger Pkw-Fahrer in Marktoberdorf unterwegs. Dieser versuchte sich der Kontrolle durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizei zu entziehen. Er flüchtete aus seinem Fahrzeug und versteckte sich in einem Garten, wo der schließlich gefunden wurde.
(PI Marktoberdorf)


Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

SCHWANGAU. In der Nacht auf Donnerstag, gegen 00:15 Uhr wurde der Polizeiinspektion Füssen ein nach rechts von der Straße abgekommener Hyundai auf der B 17, Höhe Bannwaldsee gemeldet. Bei der Unfallaufnahme rochen die eingesetzten Polizeibeamten Alkohol beim 22-jährigen einheimischen Fahrer, dieser Verdacht bestätigte sich. Ein Vortest ergab einen Wert von rund 1,5 Promille. Angst um seinen Führerschein muss der 22-jährige Pkw Lenker jedoch nicht haben, da er den ersten Ermittlungen nach nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Am Hyundai entstand Totalschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.
(PI Füssen)


Türgriff von Fiat 500 abgerissen

FÜSSEN. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in der Lautenmacherstraße von einem weißen Fiat 500 der Türgriff abgerissen. Dabei entstand ein Schaden von rund 240 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Füssen unter der Tel. 08362/91230.
(PI Füssen)


„Vermisstenfall“ am Schloss

HOHENSCHWANGAU. Am gestrigen Donnerstag um kurz nach 18.00 Uhr wurde der Polizei Füssen eine abgängige Touristin aus Korea gemeldet. Die 19-Jährige war mit ihrer Schwester nach dem Schlossbesuch noch beim Wandern um den Alpsee und verschwand plötzlich. Die Schwester wandte sich über die Bergwacht schließlich an die Polizei. Noch während der Organisation der ersten Suchmaßnahmen meldete sich ein anderer Koreaner bei der Schwester und teilte mit, dass die „Vermisste“ mit dem Bus zum Bahnhof Füssen gefahren sei. Dort konnte sie jedoch nicht angetroffen werden. Während der Anfahrt zum Alpsee mit der Polizeistreife erhielt die Schwester einen Anruf der „Vermissten“, dass sie bereits wieder im Hotel in München auf sie warten würde.
(PI Füssen)