Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 23. Juli 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Alkoholisierter Radfahrer beleidigt Pkw-Fahrerin
SENDEN. Am Sonntag (23.07.2016) um 00.20 Uhr fuhr ein 44-jähriger Radfahrer auf der Ulmer Straße und bog in die Germanenstraße ab. Hierbei fühlte er sich durch eine gleichzeitig neben ihm abbiegende Pkw-Fahrerin gestört und beleidigte diese verbal. Bei der anschließenden Abklärung des Sachverhalts durch die Polizeistreife wurde beim Radfahrer auch dessen alkoholische Beeinflussung überprüft. Diese ergab nun eine derartige Überschreitung des Grenzwertes, dass bei ihm auch noch eine Blutentnahme wegen Trunkenheit im Verkehr veranlasst wurde. (PI Weißenhorn)
Verkehrsunfall aufgrund eines geplatzten Reifens
VÖHRINGEN. Am Freitag, 22.07.16 befuhr gegen 11.50 Uhr ein 31jähriger Mann mit seinem Lkw-Gespann die Staatsstraße 2031 von Vöhringen in Richtung Bellenberg. Kurz vor der Abzweigung zur Memminger Straße platzte ihm der Hinterreifen seines Anhängers. In diesem Moment kam dem Lkw-Lenker eine 49jährige Pkw-Führerin entgegen, die mit den Reifenteilen kollidierte, wodurch an ihrer Fahrzeugfront ein Schaden von ca. 3000 Euro entstand. Da der Lkw-Fahrer dies offensichtlich nicht mitbekam, hielt er nicht an und fuhr weiter. Der 49jährige Unfallverursacher konnte jedoch wenig später ermittelt werden. Den Reifenplatzer räumte er ein, den Unfall will er jedoch nicht mitbekommen haben. Der Sachverhalt wir der Staatsanwaltschaft, hinsichtlich einer möglichen Verkehrsunfallflucht, zur Prüfung vorgelegt. (PI Illertissen)
Hundebiss nachträglich angezeigt
ILLERTISSEN. Am Freitag, 22.07.16 erstattete eine Hundetrainerin nachträglich Anzeige gegen eine Hundehalterin. Am 05.07.16, gegen 19 Uhr sei die Hundehalterin das erste Mal mit ihrem Rottweiler auf den Hundeübungsplatz nach Illertissen gekommen. Am Ende der Trainingsstunde sei die Anzeigenerstatterin aus einem ihr nicht ersichtlichen Grund in beide Unterarme gebissen worden. Deshalb habe man sie mehrere Tage lang stationär im Krankenhaus behandeln müssen. Gegen die Hundehalterin wurden nun Ermittlungen wegen des Verdachts der Fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (PI Illertissen)
Betrunkener Mann fällt gegen Schaufensterscheibe
VÖHRINGEN. Am Freitag, 22.07.16, gegen 15.30 Uhr rannte, aufgrund eines vorangehenden Streites, ein 22jähriger Mann wutentbrannt die Wannengasse entlang, geriet ins Stolpern und prallte gegen die Schaufensterscheibe eines Geschäftes, wodurch diese zu Bruch ging. Der stark alkoholisierte Mann zog sich durch seinen Sturz eine Schnittverletzung am Kopf zu und musste ins Krankenhaus nach Weißenhorn verbracht werden. Strafrechtlich kann dem 22jährigen nichts vorgeworfen werden. Jedoch muss er für den verursachten Schaden, welcher sich auf ca. 3000 Euro beläuft, aufkommen. (PI Illertissen)
Fahrraddiebstahl beobachtet
ILLERTISSEN. Am Freitag, 22.07.16, gegen 16.50 Uhr konnte ein 13jähriger Junge beobachten, wie sich ein Mann an einem mit einem Zahlenschloss gesicherten Fahrrad zu schaffen machte. Das angegangene Fahrrad stand in einem Fahrradständer vor einer Bank in der Hauptstraße. Als der Täter den Zeugen bemerkte, ließ er zunächst von dem Fahrrad ab, stieg auf ein anderes Fahrrad, mit welchem er offensichtlich zum Tatort gekommen war und fuhr davon. Danach teilte der Junge seine Beobachtungen bei der PI Illertissen mit. Wenig später konnte das in der Hauptstraße angegangene Rad plötzlich in der Ulmer Straße vor einer Spielothek vorgefunden werden. Aufgrund der Täterbeschreibung konnte ein 33jähriger Mann innerhalb des Spielcasinos als Täter identifiziert werden. Zur Herkunft des Rades machte er keine Angaben. Jedoch erklärte er, die Kombination für das Zahlenschloss vergessen zu haben. Das Fahrrad, bei welchem es sich um ein E-Bike, mit einem Wert von etwa 800 Euro handelt, wurde zur Beweissicherung bzw. zur Klärung der Eigentumsverhältnisse sichergestellt. Gegen den 33jährigen wurden Ermittlungen wegen Diebstahl eingeleitet. (PI Illertissen)
Betäubungsmitteldelikt
ILLERTISSEN. Am Freitag, 22.07.16 fiel einer Polizeistreife gegen 23.35 Uhr ein vor einer Bank stehender Mann auf, der bei Erblicken der Beamten mit seinem Arm eine auffällige Bewegung machte. Der 28jährige Mann wurde anschließend einer Personenkontrolle unterzogen. In seiner Hosentasche konnten Rauschgiftutensilien aufgefunden werden, die augenscheinlich vor kurzem erst benutzt wurden. Zudem stellten die Beamten in unmittelbarer Nähe drei Plomben auf dem Boden liegend fest, in welchen sich Heroin befand. Die aufgefundenen Gegenstände wurden als Beweismittel sichergestellt. Der 28jährige muss sich nun wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten. (PI Illertissen)
Diebstahl
Neu-Ulm. Am 22.07.2016 wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm der Diebstahl eines Rucksackes angezeigt. Der 58-jährige Geschädigte war bereits am 19.07.2016 gegen 23.00 Uhr in einer Gaststätte in der Neu-Ulmer Innenstadt. Seinen Rucksack stellte er dabei am Tresen ab. Nachdem der Geschädigte kurzzeitig eine Zigarette im Außenbereich der Gaststätte rauchte, stellte er fest, dass sein Rucksack samt Inhalt entwendet wurde. Der genaue Beuteschaden konnte bislang noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wegen Diebstahls wurden aufgenommen. (PI Neu-Ulm)
Trunkenheitsfahrt
Neu-Ulm. Im Rahmen einer allgemeinen am 23.07.2016 um 01.40 Uhr Verkehrskontrolle konnten durch Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm eindeutige Anzeichen für einen Alkoholkonsum des 34 – jährigen Pkw Fahrers festgestellt werden. Dieser befuhr zur Kontrollzeit die Reuttier Straße in Neu-Ulm. Eine Atemalkoholüberprüfung ergab einen Wert deutlich über der 1,1 Promille Grenze. Der Führerschein des Pkw Fahrers wurde sichergestellt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. (Neu-Ulm PI)