Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 26. Juli 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 26. Juli 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfall

IMMENSTADT. Am Montag, gegen 08.40 Uhr, befuhr ein 85-Jähriger mit seinem Pkw die Rettenberger Straße in Richtung Wertstoffhof und wollte nach links abbiegen. Dabei stieß er mit einem 17-jährigen Kleinkraftradfahrer zusammen, der in dem Augenblick an dem langsam fahrenden Pkw vorbeifahren wollte. Nach jetzigem Sachstand, hatte der Pkw-Fahrer sein Abbiegevorgang nicht angekündigt. Der Jugendliche wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1750 Euro.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfall

IMMENSTADT. Am Montag, gegen 10.00 Uhr, stellte eine 28-Jährige ihren Pkw auf einem Parkplatz „Im Stillen“ ab und vergaß dabei die Handbremse anzuziehen. Kurze Zeit später machte sich das Fahrzeug selbständig und rollte gegen das Heck eines dahinter abgestellten Pkw. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro.
(PI Immenstadt)


Reh läuft vor`s Auto

IMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 04.30 Uhr, befuhr eine 49jährige mit ihrem Pkw die OA 5 von Thanners in Richtung Immenstadt, als vor ihr plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn springt. Die Frau konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro. Das Reh wurde durch den Zusammenstoß getötet.
(PI Immenstadt)


Zusammenstoß im Kreuzungsbereich

FISCHEN. Gestern Nachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall an der Beslerkreuzung auf der B19. Ein 46-jähriger Pkw-Fahrer war auf der B19 in Fahrtrichtung Sonthofen unterwegs. Im Kreuzungsbereich kam es zu einer Kollision mit einem 55-jährigen Fahrer, der die Kreuzung in Richtung Bolgendstraße geradeaus überqueren wollte. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Beide gaben an, sie hätte in ihren Fahrtrichtungen Grün gehabt. In diesem Zusammenhang bitte die Polizei Sonthofen Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 08321/6635-0, zu melden.
(PI Sonthofen)


Ladendiebstahl mit Folgen

KEMPTEN. Eine 45 Jahre alte Hausfrau entwendete gestern Früh gegen 08:00 Uhr in einem Verbrauchermarkt 16 Flaschen Bier, was aber vom Verkaufspersonal bemerkt wurde. Bei der anschließenden Aufnahme des Sachverhaltes stellten die Beamten der PI Kempten eine deutliche Alkoholisierung bei der Dame fest. Nachdem die Ladendiebin mit rund 1,6 Promille mit ihrem Pkw zu Tat fuhr, wurde folglich eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Neben der Diebstahlsanzeige wird nun auch wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
(PI Kempten)


Alkoholisierter Kraftfahrer

BUCHENBERG. Gestern Abend kaufte ein 65 Jahre alter Rentner in einem Supermarkt in Buchenberg ein. Passanten bemerkten, dass die Person wohl angetrunken war, als er mit seinem Pkw auf den Parkplatz gefahren war. Noch vor Eintreffen der Streife fuhr der Rentner wieder vom Parkplatz weg. Wenig später konnten die Beamten den Mann zu Hause antreffen. Bei der anschließenden Überprüfung wurde ein Atemalkoholwert von über 2,5 Promille festgestellt. Folglich wurde bei der Person eine Blutentnahme vorgenommen und der Führerschein beschlagnahmt. Es wird wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Der Betrunkene zeigte sich völlig uneinsichtig, weshalb zudem der Fahrzeugschlüssel sichergestellt wurde, um weitere Fahrten unter Alkoholeinfluss zu unterbinden.
(PI Kempten)


Verstoß nach dem Tierschutzgesetz

BUCHENBERG. Eine 37 Jahre alte Hundehalterin zeigte bei der Polizeiinspektion Kempten an, dass ihre vier Monate alte Mischlingshündin Ende Juni im Bereich eines Radweges bei Vordereinöde wohl etwas gefressen habe, was möglicherweise vergiftet war. Der Hund musste deshalb in einer Tierklinik behandelt werden. Der Polizei wurden bisher keine weiteren Fälle angezeigt, die auf einen möglichen Giftköder in diesem Bereich hindeuten. Personen welche in dieser Umgebung verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der PI Kempten Tel. 0831/9909-0 zu melden.
(PI Kempten)