Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 29. Juli 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall
IMMENSTADT. Am Donnerstag, gegen 13.30 Uhr, wollte ein 39-Jähriger auf einem Parkplatz in Ratholz einparken und fuhr dabei gegen den abgestellten Pkw eines 55-Jährigen. Gesamtschaden ca. 6.000 Euro.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfall
IMMENSTADT. Am Donnerstag, gegen 17.45 Uhr, befuhr eine 78-Jährige mit ihrem Fahrrad den Hochraineweg in Richtung des sog. Faulenzerweges. Bei der Einmündung in den Faulenzerweg musste sie leicht bergauf fahren, hatte jedoch zu wenig Schwung und fiel um. Die Frau zog sich bei dem Unfall einen Unterarmbruch zu und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.
(PI Immenstadt)
Sachbeschädigung an Pkw
SONTHOFEN. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben bislang unbekannte Täter einen in der Wintergasse geparkten Pkw beschädigt. Mit einem spitzen Gegenstand wurde die Motorhaube zerkratzt. Der entstandene Sachschaden wurde auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Zeugen zu verdächtigen Wahrnehmungen werden gebeten, sich mit der Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Sonthofen)
Fahren unter Drogeneinfluss
OBERSTAUFEN. Am 28.07.16 gegen 14.10 Uhr stellte die Polizei Oberstaufen eine 36-jährige Pkw-Fahrerin mit drogentypischen Auffälligkeiten fest. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamin. Im Rahmen der Vernehmung gab sie an aufgrund Stress im Beruf gelegentlich Amphetamin zu konsumieren. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt.
(PSt Oberstaufen)
Radfahrer verstorben
OBERSTAUFEN. Am 28.07.16 gegen 12.55 Uhr befuhr ein 69-jähriger Mann mit einem E-Bike den Alpweg von Steibis zum Imberghaus, als er ca. 400 Meter unterhalb des Imberghauses plötzlich unvermittelt zur Seite fiel. Dieser Vorfall wurde durch einen Arzt beobachtet, welcher sofort Erste Hilfe leistete und mit der Reanimation begann. Der Radfahrer wurde dann mittels Hubschrauber ins Klinikum gebracht, wo er im weiteren Verlauf verstarb. Derzeit gibt es keine Anhaltspunkte, die auf einen Verkehrsunfall schließen lassen.
(PSt Oberstaufen)
Mit Pedelec gestürzt
DURACH. Auf dem kombinierten Fuß- und Radweg in der Vorwaldstraße stürzte gestern Abend ein 49-jähriger Pedelecfahrer. Er geriet auf der Fahrt in Richtung Ortsmitte auf einen kleinen Absatz, welcher Fuß- und Radweg trennt, und stürzte in der Folge. Ihm war schnell eine Ersthelferin zur Stelle. Mit leichten Verletzungen wurde er ins Krankenhaus eingeliefert. Es entstand nur geringer Sachschaden.
(PP Schwaben Süd/West)
Hoverboards im öffentlichen Raum nicht erlaubt
KEMPTEN. Die Polizei macht darauf aufmerksam, dass sogenannte „Hoverboards“ im öffentlichen Verkehrsraum nicht erlaubt sind. Bekannt sind sie auch unter der Bezeichnung E-Board, Solowheels, oder Monowheels. Es handelt sich dabei um ein elektrisch betriebenes zweispuriges Rollbrett ohne Lenkstange. Da sie schneller als 6 km/h fahren gelten sie als Kraftfahrzeuge, die der Fahrerlaubnis- Versicherungs- und Zulassungspflicht unterliegen. Eine Zulassung können diese Gefährte aber nicht erlangen, ebenso haben die Nutzer in den wenigsten Fällen einen Führerschein. So zum Beispiel eine 13-Jährige, die gestern Mittag in der Duracher Straße in Sankt Mang durch die Verkehrspolizei angetroffen wurde. Ihre Eltern wurden über die Sache informiert und aufgeklärt.
Bedenklich sind die Hoverboards deswegen, weil ihre zumeist jungen Nutzer schnell die Kontrolle über die Fahrzeuge verlieren können.
(PP Schwaben Süd/West)
Zur Ausnüchterung ins Krankenhaus
KEMPTEN. Zuviel getrunken hatte ein 55-Jähriger gestern Nachmittag. Er wurde mit knapp zwei Promille im Bereich der Pfarrkirche St. Michael angetroffen. Da der Mann nicht mehr ansprechbar war, musste die Polizei einen Rettungswagen rufen, der ihn auf Verdacht einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus brachte.
(PP Schwaben Süd/West)
Einbruch vereitelt
KEMPTEN. Ein Anwohner bemerkte heute Früh gegen 6 Uhr zwei junge Männer, die versuchten die Türen des Getränkemarktes im Weidacher Weg aufzuschieben. Durch Zuruf vertrieb er die beiden bislang Unbekannten und verständigte die Polizei. Die Fahndung nach ihnen verlief bislang ohne Erfolg. Einer der beiden schlanken Männer trug eine blaues Jeans und ein graues Kapuzenshirt, der andere eine blaue Jeans und ein hellblaues Kapuzenshirt. An der Türe entstand kein Schaden. Ein Einbruch wurde durch den aufmerksamen Anwohner verhindert.
(PP Schwaben Süd/West)