POL-KN: Pressemeldungen für den Landkreis Ravensburg

02.08.2016 – 16:03

Ravensburg (ots) -

   -- 

Ravensburg

Dreister Handydieb

Ein unbekannter Täter hat aus einer Erdgeschosswohnung in der Franz-Stapf-Straße ein Mobiltelefon einer 20-Jährigen in der Nacht zum Dienstag, gegen 03.45 Uhr, gestohlen. Der Mann hatte das am Ladekabel angeschlossene und auf dem Nachttisch liegende Handy durch ein offen stehendes Fenster ergriffen. Hierbei war er gegen den halb geschlossenen Rollladen gestoßen, wodurch die daneben schlafende Frau aufwachte. Als diese den Täter sah, begann sie zu schreien, weshalb dieser vom Handy abließ. Der Mann floh in Richtung Minigolfplatz und soll ein weißes T-Shirt und eine dunkle Base-Cap getragen haben. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333, erbeten.

Ravensburg

Einbrecher festgenommen

Nach einem Einbruch in einen Lebensmittelmarkt in der Ulmer Straße am Montagabend, gegen 23.00 Uhr, konnte ein Tatverdächtiger durch alarmierte Polizeistreifen festgenommen werden. Der Mann hatte sich vermutlich zu den normalen Öffnungszeiten in dem Gebäudekomplex einschließen lassen und war dann über das Parkhaus auf das oberste Parkdeck gelangt und durch ein nur angelehntes Fenster in angrenzende Büroräume des Objekts gelangt. Der Tatverdächtige konnte im Parkhaus festgenommen und auf die Dienststelle verbracht werden. Ob ein Diebstahlsschaden entstand wird derzeit noch ermittelt.

Ravensburg

Bargeld aus Pkw entwendet

Aus einem Hyundai, der im Parkhaus Gentner Center in der Jahnstraße abgestellt war, hat ein unbekannter Täter am Montag, zwischen 19.30 Uhr und 20.30 Uhr, Bargeld entwendet. Der Täter hatte an dem Fahrzeug mit einem Stein das Beifahrerfenster eingeschlagen und aus einer Handtasche über 300 Euro gestohlen. Der Sachschaden liegt bei rund 100 Euro. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333, erbeten.

Bad Wurzach

Unfallflucht

Sachschaden von rund 500 Euro verursachte ein unbekannter Fahrzeuglenker bei einem Verkehrsunfall im Zeitraum zwischen Freitag und Sonntag im Breiteweg. Vermutlich war der Fahrer mit einem größeren Fahrzeug vom Spitalweg kommend nach links in den Breiteweg eingebogen und beschädigte hierbei in einer Höhe von zirka drei Meter das Vordach eines Modehauses. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Leutkirch, Tel. 07561 8488 - 0, zu melden.

Leutkirch im Allgäu

Fahrzeuge streifen sich - Verursacher flüchtig

Auf der K 7916 zwischen Wielazhofen und Adrazhofen verursachte ein unbekannter Fahrer eines schwarzen Fiat Punto am Montagmittag, gegen 16.30 Uhr, einen Verkehrsunfall. Der Mann soll mit seinem Pkw in Richtung Wielazhofen zu weit nach links auf der Fahrbahn gefahren sein und hierbei einen entgegenkommenden VW gestreift haben. Anschließend sei er ohne anzuhalten weitergefahren. Der flüchtige Fahrer soll schwarze lockige Haare und jüngeren Alters gewesen sein. Am Fahrzeug des Geschädigten entstand Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Leutkirch, Tel. 07561 8488 - 0, erbeten.

Leutkirch im Allgäu

Auffahrunfall

Sachschaden in Höhe von rund 3.500 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Montag, gegen 15.30 Uhr, in der Wurzacher Straße. Ein Fiat-Fahrer befuhr die Wurzacher Straße stadteinwärts und wollte nach links in die Sudetenstraße einbiegen, wo er aufgrund Gegenverkehrs abbremsen musste. Eine VW-Fahrerin fuhr dem Fiat auf, da sie den Bremsvorgang zu spät bemerkt hatte. Verletzt wurde niemand.

Leutkirch im Allgäu - Diepoldshofen

Tankstelle aufgebrochen

Unbekannte Täter sind in eine Tankstelle in der Vorstadtstraße in der Nacht von Sonntag auf Montag, zwischen 20.45 Uhr und 06.30 Uhr, eingedrungen. Die Täter hatten ein Fenster aufgebrochen, durch das sie in den Verkaufsraum gelangten. Der Sachschaden liegt bei rund 100 Euro, der Entwendungsschaden ist mit rund 50 Euro gering. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Leutkirch, Tel. 07561 8488 - 0, erbeten.

Weingarten

Drei Männer gehen aufeinander los

Zu einer handfesten Auseinandersetzung kam es zwischen drei Afghanen in der Nacht zum Dienstag, gegen 01.15 Uhr, in einer Asylbewerberunterkunft in der Riedhauser Straße. Vermutlich mit zunehmender Alkoholisierung kam es zunächst zwischen einem 23-Jährigen und einem 20-Jährigen zum Streit, wobei der jüngere in der Folge randalierte und Einrichtungsgegenstände beschädigte. Als ein 22-Jähriger beruhigend eingreifen wollte, eskalierte die Situation und es kam zu einer Schlägerei zwischen den drei Personen. Der Älteste musste mit Verdacht auf eine Nasenbeinfraktur mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der vermeintliche Schlichter erlitt eine Risswunde an der Unterlippe. Der 20-Jährige wurde an den Armen leicht verletzt und musste aufgrund seiner Alkoholisierung und Aggressivität auf richterliche Anordnung in Gewahrsam genommen werden. Den Rest der Nacht verbrachte er in der Gewahrsamszelle des Polizeireviers.

Wangen im Allgäu

Fehler beim Ausparken

Beim rückwärts Ausparken verursachte eine 38-Jährige mit einem Ford Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Die Frau hatte am Montag, gegen 17.30 Uhr, auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Spinnereistraße das Lenkrad zu früh eingeschlagen und war gegen einen neben ihr geparkten Audi gefahren. Verletzt wurde niemand.

Aitrach

Unfallflucht

Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro verursachte ein unbekannter Lkw-Fahrer bei einem Verkehrsunfall am Montag, gegen 15.15 Uhr, auf der A 96 zwischen Aichstetten und Aitrach. Der Unbekannte beschädigte mit seinem Fahrzeug beim Vorbeifahren mit seinem rechten Außenspiegel den linken Außenspiegel eines zur Baustellenabsicherung abgestellten Lkw und entfernte sich anschließen unerlaubt von der Unfallstelle. Bei dem flüchtigen Fahrzeug soll es sich um einen Langholztransporter mit blauer Zugmaschine und Ravensburger Kennzeichen gehandelt haben. Zeugenhinweise werden an das Verkehrskommissariat Kißlegg, Tel. 07563 9099 - 0, erbeten.

Wangen im Allgäu

Streifvorgang verursacht Sachschaden

Ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Sattelzug ereignete sich am Montag, gegen 18.00 Uhr, auf der A 96 in Fahrtrichtung Lindau. Eine Frau wollte mit ihrem VW vom Rastplatz Ettensweiler wieder auf die A 96, auf der sich zum Unfallzeitpunkt der Verkehr staut, auffahren. Hierbei versuchte die Frau zwischen einem verbotswidrig auf dem Beschleunigungsstreifen abgestellten Lkw und einem auf dem rechten Fahrstreifen befindlichen Sattelzug durchzufahren, wobei es zum Streifvorgang zwischen den beiden Fahrzeugen kam. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro.

Purath

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/