Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 2. August 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 2. August 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Autofahrer unter Drogeneinfluss

SENDEN. Gestern Abend wurde bei einer Verkehrskontrolle in Senden, in der Straße Zum Baggersee ein 25-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn drogentypische Auffälligkeiten bei ihm. Ein Drogen-Test reagierte dann positiv auf Marihuana, so dass eine Blutentnahme zur durchgeführt wurde um gerichtsverwertbar zu untersuchen, ob der Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss stand. Bestätigt sich der Verdacht, droht ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
(PI Weißenhorn)


Sachbeschädigung an PKW

WEISSENHORN. In der Zeit von Sonntagmittag (31.07.2016) bis Montagabend (01.08.2016) wurde ein PKW der Marke Ford von einem Unbekannten mutwillig beschädigt. Das Fahrzeug stand im Tatzeitraum im Sternberger Weg und wurde dann an der rechten Fahrzeugseite zerkratzt. Der hierbei entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.
(PI Weißenhorn)


Sachbeschädigung an Kfz

ELCHINGEN. Wegen eines zweiwöchigen Auslandsaufenthalts stellte ein Fahrzeughalter aus Elchingen am Donnerstag, 14.07.206, seinen silberfarbenen Ford in der Gewerbestraße in Unterelchingen am Fahrbahnrand ab. Als er gut zwei Wochen später, am Montag, 01.08.2016, zurückkam, stellte er rund um das Fahrzeug eine Vielzahl von Beschädigungen fest. So war die rechte Bereifung zerstochen, das Heck sowie die rechte Fahrzeugseite zerkratzt und der hintere Scheibenwischer verbogen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Neu-Ulm unter Tel. 0731/8013-0 zu melden.
(PI Neu-Ulm)


Ladendiebstahl

NEU-ULM. Zwei Mitarbeiter eines Drogeriemarktes in Neu-Ulm wurden gestern zur Mittagszeit auf einen sich verdächtig verhaltenden Mann mit einem vollen Einkaufskorb aufmerksam. Im Verlauf seines Aufenthalts im in dem Geschäft, packte der Mann alle Artikel aus dem Einkaufskorb, hielt sie in seinen Händen und rannte letztlich aus dem Markt ohne die Kosmetikartikel im Wert von knapp 300 Euro an der Kasse bezahlt zu haben. Die Zeugen konnten den ca. 30 Jahre alten, athletisch gebauten und ca. 190 cm großen Mann bis auf die Straße verfolgen, verloren ihn dann aber aus den Augen. Er trug zum Tatzeitpunkt ein hellblaues Hemd, eine blaue Hose und eine schwarze Umhängetasche. Die Polizei Neu-Ulm nahm die Ermittlungen auf.
(PI Neu-Ulm)


Unfallflucht – Fahrer ermittelt

NEU-ULM. Ein 81 Jahre alter Rentner aus Neu-Ulm touchierte am Freitagabend gegen 17.30 Uhr beim Rangieren in der Innenstadt einen am Fahrbahnrand der Luitpoldstraße abgestellten schwarzen Seat. Anschließend beging er Fahrerflucht trotz eines von ihm angerichteten Fremdschadens in Höhe von mehreren hundert Euro. Ein Zeuge beobachtete das Geschehen, notierte sich das Kennzeichen und übergab es dem 24 Jahre alten Geschädigten, einem Studenten aus Ulm. Dieser erstattete daraufhin bei der Inspektion Neu-Ulm eine Anzeige. Nach Vorhalt war der 81-Jährige geständig. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Außerdem wird die Führerscheinstelle vom Sachverhalt informiert. Er muss mit dem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen.
(PI Neu-Ulm)


Häusliche Gewalt - Widerstand gegen Polizeibeamte

NEU-ULM. Am Montagabend wurden um kurz nach 18.00 Uhr Beamte der Inspektion Neu-Ulm zu einem häuslichen Streit in die Memminger Straße gerufen. Wie sich herausstellte, hatte ein 42 Jahre alter Mann aus Neu-Ulm seine frühere Lebensgefährtin während eines Streits angegriffen und dabei leicht verletzt. Dem von den Polizisten ausgesprochenen Kontaktverbot wollte der äußerst aggressive und stark alkoholisierte Mann nicht nachkommen, weswegen er in Gewahrsam genommen wurde, wogegen er Widerstand leistete. Dem Mann mussten Handfesseln angelegt werden. Anschließend kam er über Nacht nach Rücksprache mit dem zuständigen Bereitschaftsrichter bis zu seiner Ausnüchterung in die Arrestzelle. Der Alkoholtest ergab einen Wert von über drei Promille. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Entnahme einer Blutprobe an. Am Morgen wurde der Mann entlassen. Ihn erwarten Strafanzeigen wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Weder er noch die Beamten wurden verletzt.
(PI Neu-Ulm)


Einbruch in Frisiersalon

SENDEN. In der Zeit zwischen Samstagabend und Montag früh brachen unbekannte Täter in einen Frisiersalon in einem Sendener Einkaufszentrum ein indem sie die versperrte Eingangstüre aufhebelten. In den Geschäftsräumen wurden mehrere Schränke aufgebrochen. In einem Schrank wurden die Täter fündig und konnten über 1.000 Euro Bargeld entwenden.
(Polizei Senden)


Räderdiebstahl in einem Autohaus

SENDEN. Vermutlich in der Nacht zum Montag verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einem Autohaus in Süden von Senden indem sie den Zaun um das Gelände aufschnitten. An einem auf dem Firmengelände stehenden Pkw Audi Quattro wurde die Heckscheibe eingeschlagen um an das Felgenschloss zu kommen. Die Täter bockten den Pkw auf Betonsteine und montierten alle vier Räder ab. Außerdem wurde aus dem Kofferraum ein Steuergerät entwendet. Ein zweiter Audi Quattro wurde ebenfalls aufgebockt und alle vier Räder entwendet. Es handelt sich ausschließlich um hochwertige Kompletträder auf Alufelgen. Der Wert des Diebesguts wurde mit über 15.000 Euro beziffert. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf 10.500 Euro. Sachdienliche Hinweise zu diesem Diebstahl nimmt die Polizeistation Senden unter der Tel. 07307-910000 entgegen.
(Polizei Senden)


Einbruch in Wohnwagen

SENDEN. In der Zeit zwischen Freitagabend und Montag früh verschaffte sich ein unbekannter Täter Zugang zu einem Wohnwagen, welcher in Ay auf einem Wiesengrundstück abgestellt war indem er das Heckfenster aufbrach und durch dieses einstieg. Was der Täter in dem Wohnwagen suchte, konnte nicht ermittelt werden. Entwendet wurde nichts. Es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von 400 Euro.
(Polizei Senden)


Sachbeschädigung am Bürgerhaus

SENDEN. Ein unbekannter Täter zerstörte am Freitag, 29.07.2016, um 23.30 Uhr, eine Videokamera, welche über der Zufahrt zur Tiefgarage des Bürgerhauses angebracht war. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Hinweise zu der Sachbeschädigung nimmt die Polizeistation Senden unter der Tel. 07307-910000 entgegen.
(Polizei Senden)


Wie schütze ich mich vor Einbrechern - Infostand der Polizei war gut besucht

Infostand der Polizei Senden (Bild Polizei Senden) Vergangenen Freitag von 09.30 bis 12.30 Uhr präsentierte sich die Polizei im Eingangsbereich eines Möbelhauses um die Bevölkerung zum Thema Einbruchschutz zu informieren und zu sensibilisieren. Beamte der Polizeistation Senden gaben Tipps und Informationen wie man sich am besten vor ungebetenen Besuchern schützen kann. Besonders in der Ferienzeit, wenn Häuser und Wohnungen über einen längeren Zeitraum verwaist sind, bieten sich für Einbrecher oft günstige Gelegenheiten.

Bei dem Infostand konnten sich die Besucher darüber informieren, wie man sein Hab und Gut schon mit einfachen Mitteln und ohne größeren finanziellen Aufwand wirksam schützen kann. Auch eine aufmerksame Nachbarschaft hilft hier oft schon weiter. Für eine individuelle und kostenlose Beratung stehen die Beamten der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen zur Verfügung. Nähere Infos zu Einbrüchen und dem Schutz davor gibt die Polizei im Internet unter www.k-einbruch.de.
(Polizei Senden)