Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 13. August 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Wildunfall
BURTENBACH. Am 13.08.2016 um 05:10 Uhr ereignete sich auf der neuen Umgebungsstraße von Burtenbach ein Wildunfall. Dem Fahrer eines Pkw ist ein Reh in Fahrzeug gesprungen. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von 1500 Euro. Das Reh überlebte den Aufprall nicht. (PI Burgau)
Fahren ohne Fahrerlaubnis
KRUMBACH. Am Freitag, den 12.08.2016, gg. 09.15 Uhr, wurde in der Bahnhofstraße in Krumbach ein 52jähriger Fahrer eines Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 52jährige keinen Führerschein mehr hatte. Dieser wurde ihm bereits im März 2016 von der Polizei Memmingen nach einer Fahrt unter Alkoholeinfluss abgenommen. (PI Krumbach)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
KRUMBACH. Am Freitag, den 12.08.2016, gg. 09.15 Uhr, ereignete sich in Krumbach in der Bahnhofstraße ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 1300 Euro. Ein 68jähriger Pkw-Lenker fuhr vom Fahrbahnrand an und übersah dabei den Pkw einer entgegenkommenden 39jährigen Frau. Der 68jährige prallte mit der vorderen Stoßstange seines Pkw in die Fahrertüre des Pkw der 39jährigen Dame. (PI Krumbach)
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung gegen Polizeibeamte
KRUMBACH. Am Samstag, den 13.08.2016, gegen 02.35 Uhr wurde eine stark alkoholisierte 23jährige Frau von einer Passantin (Polizeibeamtin, privat unterwegs) zur Polizei Krumbach gebracht, da sie sich auf der Straße teilweise ihrer Kleidung entledigte. Nachdem die 23jährige kurze Zeit später bei der Dienststelle von ihrem 22jährigen Freund abgeholt wurde, kam es zwischen den beiden auf der Straße vor der Polizeidienststelle zu einem massiven verbalen Streit. Die hinzugerufene Streife brachte beide wieder zur Dienststelle, wo die 23jährige nun von ihrer Mutter abgeholt wurde und der 22jährige Freund alleine nach Hause ging. Auf dem Nachhauseweg sprang die 23jährige jedoch in der Nähe der Wohnung ihres Freundes aus dem Pkw der Mutter, klingelte bei ihrem Freund Sturm und schrie laut auf der Straße herum. Deshalb musste wiederum die Streife der PI Krumbach hinzugezogen werden. Die 23jährige unterließ trotz mehrfacher Aufforderung das Klingeln nicht und konnte auch nicht beruhigt werden. Aus diesem Grund wurde ihr der Gewahrsam erklärt und sie sollte zum Dienst-Pkw verbracht werden. Dagegen wehrte sich die 23jährige nun aktiv, so dass sie von den Polizisten zu Boden gebracht und fixiert werden musste. Zudem trat sie mit ihren Füßen nach dem Beamten, ohne diese jedoch zu treffen. Bei der Maßnahme beleidigte sie einen Polizeibeamten noch mit einem derben „Kraftausdruck“. Nach einer geraumen Zeit in der Gewahrsamszelle beruhigte sich die 23jährige und konnte erneut in die Obhut ihrer Mutter übergeben werden. Die junge Frau erwartet nun eine Anzeige wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, versuchter Körperverletzung und Beleidigung zum Nachteil eines Polizeibeamten. (PI Krumbach)
Sachbeschädigung
GÜNZBURG: In der Zeit vom 12.08.2016, 13:25 Uhr - 14:35 Uhr parkte eine Verkehrsteilnehmerin ihren schwarzen Pkw Fiat 500 auf den Parkplätzen hinter der Stadtverwaltung Günzburg Am Stadtgraben. Ihr Pkw war zu diesem Zeitpunkt unbeschädigt. Als sie zurückkam, stellte sie fest, dass ihre hintere Stoßstange großflächig verkratzt wurde. Vermutlich hat der unbekannte Täter diese mit einem Schleifpapier bearbeitet und somit beschädigt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Günzburg, Tel.: 08221/919-0, zu melden. (PI Günzburg)
Ladendiebstahl
GÜNZBURG: Am 12.08.2016 um 13:50 Uhr steckte in der Bahnhofsbuchhandlung Günzburg ein Unbekannter eine Wundertüte im Wert von 5,99 Euro in seinen Rucksack und verließ das Geschäft ohne die Ware zu bezahlen. Der Diebstahl fiel erst kurze Zeit nach der Tat auf, als der Filialleiter die Videoaufzeichnungen sichtete. Zu diesem Zeitpunkt war der Dieb bereits verschwunden. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Günzburg, Tel.: 08221/919-0, zu melden. (PI Günzburg)
Verkehrsunfallflucht
GÜNZBURG: In der Zeit vom 12.08.2016, 15:45 Uhr - 18:45 Uhr parkte eine 24-jährige Frau ihren Pkw Hyundai I20 auf dem Parkplatz der Agentur für Arbeit in Günzburg. In dieser Zeit muss ein unbekannter Verkehrsteilnehmer ihren Pkw angefahren haben und anschließend geflüchtet sein. Durch die Polizei wurde blauer Fremdlack am Pkw der Geschädigten gesichert. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Günzburg, Tel.: 08221/919-0, zu melden. (PI Günzburg)
Fahrraddiebstahl
GÜNZBURG: Am 05.08.2016 um 00:00 Uhr stellte eine 24-jährige Frau ihr Fahrrad in der Ichenhauser Straße 24f in Günzburg ab. Sie sicherte es mit einem Kettenschloss am dortigen Fahrradständer. Als sie am 12.08.2016 um 18:00 Uhr nach ihren Fahrrad schaute, stellte sie fest, dass das Kettenschloss aufgebrochen und das Fahrrad entwendet wurde. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Günzburg, Tel.: 08221/919-0, zu melden. (PI Günzburg)
Trunkenheit im Verkehr
GÜNZBURG: Am 12.08.2016 um 21:50 Uhr fiel einer Streife der PI Günzburg ein 53-jähriger Radfahrer, welcher in Schlangenlinien unterwegs war, in der Siemensstraße in Günzburg, auf. Daraufhin wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Beim Anhalten fiel er plötzlich um, blieb aber unverletzt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,80 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme im KH Günzburg angeordnet. Der Radfahrer erhielt eine Anzeige wegen folgenloser Trunkenheit im Verkehr. (PI Günzburg)
GÜNZBURG. Am 12.08.2016 um 15:00 Uhr befuhr ein 22-jähriger Mann mit seinem 3er BMW die Straße Am Stadtbach in Günzburg. Beim Herausbeschleunigen aus einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte mit dem hinteren linken Rad über die dortige Bordsteinkante. Dabei brach die Alufelge. Vermutlich wurde die Hinterachse ebenfalls beschädigt. Grund für den Verkehrsunfall dürfte überhöhte Geschwindigkeit gewesen sein. (PI Günzburg)