Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 15. August 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 15. August 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Verkehrsunfall

PFAFFENHAUSEN. Am 14.08.2016 fuhr gegen 12.15 Uhr ein 65-jähriger Pkw-Fahrer von der Krumbacher Straße nach links in die Hauptstraße ein. Dabei übersah er den von rechts aus der Memminger Sraße kommenden Pkw eines 35-jährigen. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3000 Euro geschätzt. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. (PI Mindelheim)


Sachbeschädigung durch Brandlegung

WESTERHEIM. Ein bislang unbekannter Täter zündete am 15.08.16, gegen 03.25 Uhr, in der Herrentoilette eines WC-Containers bei einer Party in einem Feldstadl im Ortsteil Günz mehrere Toilettenpapierrollen an und verschloss daraufhin die Tür von außen. Nachdem ein anderer Gast den Brand bemerkte, trat dieser die Tür ein und konnte den Brand mittels eines Handfeuerlöschers löschen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 300 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Mindelheim unter Tel. (08261) 7685-0 entgegen.
(PI Memmingen)


Aggressiver Ruhestörer

MEMMINGEN. Ein 23-jähriger, stark betrunkener Pole schrie am 15.08.16, gegen 02.50 Uhr, so lange vor seiner Wohnung in der Innenstadt herum, dass die Polizei wegen Ruhestörung von einem Anwohner gerufen wurde. Der Aufforderung in seine Wohnung zu gehen und ruhig zu sein, kam er allerdings nicht nach. Ganz im Gegenteil, er zeigte sich im Beisein von 4 Polizeibeamten noch aggressiver und bedrohte und beleidigte den Anwohner, der die Polizei gerufen hatte. Der folgenden Festnahme widersetzte er sich heftig, wobei er auch versuchte einen Beamten zu beißen. Schließlich überwältigten die Beamten den Mann und verbrachten ihn in die Ausnüchterungszelle. Der Alkoholtest ergab einen Wert von mehr als 2 Promille. Es erwartet ihn eine Anzeige wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung.
(PI Memmingen)


Gefährliche Körperverletzung durch Lasergeräte

RAMMINGEN. Durch die unsachgemäße Benutzung eines Lasergerätes, erwartet ein 43jähriger Mann eine Anzeige wegen Versuchter Gefährlicher Körperverletzung. Der Mann hatte mit einem Lasergerät auf das Grundstück eines Nachbarn geleuchtet und dabei einem dort wohnenden 10jährigen Mädchen ins Auge geleuchtet.
Die Polizei warnt davor, Lasergeräte auf Menschen oder Tiere zu richten, da diese gesundheitsschädliche Auswirkungen haben können.


Sachbeschädigung auf dem Golfplatz

TÜRKHEIM. In den Morgenstunden des 14.08.2016 kam es zu einem kleinen Beziehungsstreit auf dem Golfplatz in Türkheim. Ein 18-jähriger Wörishofer war zusammen mit seiner Freundin und einem weiteren Bekannten auf dem Gelände des Golfclubs spazieren. Nachdem es hier wohl zu einer Trennung zwischen dem Täter und seiner Freundin kam, warf er aus Wut zwei Scheiben mit Steinen ein. Die Scheiben waren erst vor kurzem in die alte Ziegelei auf dem Gelände des Golfclubs eingesetzt worden. Der Schaden wird auf einige hundert Euro geschätzt. (PI Bad Wörishofen)


Klärschwemme entzündet

TÜRKHEIM. Am Sonntagvormittag, den 14.08.2016, entzündete sich auf dem Firmengelände eines örtlichen Abfallentsorgers durch innere Hitzentwicklung ein Haufen Klärschwemme. Der Schwelbrand wurde durch die Feuerwehren Türkheim und Irsingen mit Hilfe eines Radladers, der den Haufen aus der Aufbewahrungsbucht entnahm und wässerte, gelöscht. Es entstand kein Sachschaden. (PI Bad Wörishofen)


Gewerblicher Diebstahl

BAD WÖRISHOFEN. Ein amtsbekannter 33-jähriger Deutsch-Russe aus Memmingen wurde beim Diebstahl hochwertiger Parfüms aus einem Glaskasten des V-Markt in Bad Wörishofen gefilmt. Aufgefallen ist dies aber erst etwas später. Die eingesetzten Beamten konnten ihn auf den Aufzeichnungen eindeutig identifizieren. Es wurde eine Durchsuchung der Wohnräume des Verdächtigen angeordnet, welche zur Auffindung von weiterem Diebesgutes führte. Diesbezüglich werden noch die Tatorte gesucht. (PI Bad Wörishofen)