POL-LG: ++ „Sekundenschlaf“ – frontal in den Gegenverkehr ++ Scheibe von Buswartehäuschen eingeschlagen – Zeugen klären Straftat ++ „Faust ins Gesicht“ ++ Kind schwer verletzt ++

16.08.2016 – 14:05

Lüneburg (ots) - Presse - 16.08.2016 ++

Lüneburg

Lüneburg - "Sekundenschlaf" - frontal in den Gegenverkehr

Zu einem Frontalzusammenstoß aufgrund Gegenverkehrs kam es in den Morgenstunden des 16.08.16 im Pilgerpfad. Ein 40-jähriger Fahrer eines Pkw VW Touran war gegen 06:15 Uhr vermutlich aufgrund Sekundenschlafs vor dem dortigen Kreisverkehr in den Gegenverkehr gefahren und kollidierte dort mit dem Pkw Opel Astra einer 59-Jährigen. Die Frau wird mit Verdacht auf Schleudertrauma ins Klinikum gebracht. Es entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von gut 15.000 Euro.

Lüneburg, OT Wilschenbruch - Geldbörse entwendet

Unbekannte Täter haben am 14.08.6, zwischen 17.00 und 18.00 Uhr, den hinteren Teil eines Grundstücks in der Straße Am Wilschenbruch betreten und dort von einem Terrassentisch eine abgelegte Geldbörse entwendet. In der Geldbörse befanden sich Bargeld und persönliche Papiere. Es entstand ein Schaden von ca. 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Scheibe von Buswartehäuschen eingeschlagen - Zeugen klären Straftat

Ein 50-Jähriger hat am 15.08.16, gegen 16.20 Uhr, eine Glasscheibe eine Buswartehäuschens Am Sande eingeschlagen. Zeugen haben die Tat beobachtet und den Täter verfolgt. Die Polizei leitet ein Strafverfahren gegen den polizeilich bekannten 50-Jährigen ein. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Lüneburg/ Kirchgellersen - 3 Leichtverletzte bei Auffahrunfällen

Am 15.08.16, gegen 07.45 Uhr, befuhren eine 27-jährige Ford-Fahrerin und ein 55 Jahre alter VW-Fahrer in Lüneburg die Dahlenburger Landstraße in Richtung stadtauswärts. Die Ford-Fahrerin wollte nach rechts in die Theodor-Heuss-Straße einbiegen, musste jedoch aufgrund des parallelen Radfahrer- bzw. Fußgängerverkehrs anhalten. Dies bemerkte der 55-Jährige zu spät und fuhr auf den Ford auf. Die 27-Jährige wurde hierbei leicht verletzt. An den Pkw entstanden Sachschäden in Höhe von mehreren hundert Euro. Ebenfalls am 15.08.16, gegen 08.00 Uhr, kam es auch in der Westergellerser Straße in Kirchgellersen zu einem Auffahrunfall. Der 46-jährige Fahrer eines BMW hatte seinen Pkw verkehrsbedingt abbremsen müssen. Dies bemerkte die 26 Jahre alte Fahrerin eines Renault zu spät und fuhr auf den BMW auf. Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der BMW musste abgeschleppt werden. An beiden Pkw entstanden Sachschäden, die sich nach ersten Schätzungen auf etwa 10.000 Euro belaufen.

Lüneburg - Taschendieb erbeutet Portemonnaie

Einem 38-Jährigen wurde zwischen dem 13.08.16, 23.00 Uhr, und dem 14.08.16, 00.30 Uhr, in einer Gaststätte am Stintmarkt die Geldbörse aus der Gesäßtasche entwendet. In der Geldbörse befanden sich neben Bargeld auch persönliche Papiere. Es entstand ein Schaden von ca. 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow - "Faust ins Gesicht" - Streitigkeiten zwischen alkoholisierten Männern

Zu Streitigkeiten zwischen drei alkoholisierten Männern kam es in den späten Abendstunden des 15.08.16 im Bereich einer Parkfläche am Busbahnhof im Amtsweg. Nachdem die drei 29, 32 und 35 Jahre alten Männer am Abend zusammen getrunken hatten, gerieten sie gegen 21:45 Uhr in Streit. Dabei schlug der 35-Jährige dem 32-Jährigen unvermittelt mit der Faust ins Gesicht, wodurch dessen Zahnprothese zerbrach. Als der 32-Jährigen dann am Boden lag, trat der 35-Jährige mit dem Fuß auf das Opfer ein. Der 29-Jährige unterstützte den 35-Jährigen dabei. Das Opfer wurde vorsorglich ins Klinikum nach Dannenberg gebracht. Die Polizei ermittelt gegen die beiden Täter, bei denen jeweils ein Alkoholwert von mehr als 1,9 Promille festgestellt wurde, wegen gefährlicher Körperverletzung.

Lüchow - mit Fahrrad über den Zebrastreifen - Kind schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein 10 Jahre altes Mädchen in den Nachmittagsstunden des 15.08.16 bei einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus in der Drawehner Straße. Die 10-Jährige war gegen 18:30 Uhr mit ihrem Fahrrad unvermittelt vom rechten Gehweg über den Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) im Bereich des dortigen Kreisel gefahren. Der Fahrer des Linienbusses bemerkte dieses zu spät und erfasste das Kind. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum gebracht. Es entstand ein Sachschaden von gut 400 Euro.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei nochmals auf das richtige Verhalten an Fußgängerüberwegen hin:

Wenn Radfahrer die Fahrbahn an einem Zebrastreifen fahrend überqueren, haben sie entgegen einer gängigen - aber irrigen - Meinung keinen Vorrang vor dem Verkehr auf der Fahrbahn. Vorrang haben nur Fußgänger - oder eben "Radfahrer", die ihr Fahrrad schieben!

Dannenberg - mit Zaunlatte geschlagen

Nach einer Geburtstagsfeier in der Nacht zum 16.08.16 kam es in einem Wohnhaus in der Feldstraße zu einer Auseinandersetzung. Ein 27-Jähriger hatte nach derzeitigen Ermittlungen gegen 02:15 Uhr einem 26-Jährigen im Rahmen eines Streites u.a. mit einer Zaunlatte aus Holz auf den Kopf geschlagen. Der junge Mann erlitt eine Platzwunde sowie Abschürfungen und musste ambulant im Klinikum behandelt werden. Beide Männer waren alkoholisiert. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.

Amt Neuhaus, OT. Neuhaus - Wasserfass gestohlen

Ein in der Sumter Straße am ZOB abgestelltes 1000-Liter-Wasserfass einer Baufirma stahlen Unbekannte im Verlauf des Wochenendes zwischen dem 12. und 15.08.16. Das Fass war beim Diebstahl leer. Es entstand geringer Sachschaden. Hinweise nimmt die Polizei Neuhaus, Tel. 038841-20732, entgegen.

Metzingen - ... die Polizei kontrolliert

In den Morgenstunden des 16.08.16 kontrollierte die Polizei den Verkehr u.a. im Bereich Metzingen, Bundesstraße 216/B 191/L 255. Dabei ahndeten die Beamten insgesamt drei Verstöße wegen Missachtung des Stoppschildes.

Uelzen

Wrestedt, OT. Drohe - Grünstreifen in Brand gesetzt - Feuerwehr löscht

An zwei Stellen neben dem Radweg an der Kreisstraße 6 zwischen Wieren und Drohe setzten Unbekannte in den Nachmittagsstunden des 15.08.16 den Grünstreifen in Brand. Die alarmierte Feuerwehr löschte die Flächen. Es entstand geringer Sachschaden in Höhe von gut 50 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei Wrestedt, Tel. 05802-4467, entgegen.

Wrestedt - Heckscheibe eingeschlagen & Seitenspiegel zerstört

Die Heckscheibe eines in der Bahnhofstraße abgestellten Pkw VW Passat zerstörten Unbekannte in den Nachtstunden zum 15.08.16, gegen 01:30 Uhr. Im Umfeld konnte die Polizei im Rahmen der Fahndung einen 33-Jährigen antreffen. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Gegen 03:30 Uhr zerstörten Unbekannte dann noch den Seitenspiegel eines ebenfalls in der Bahnhofstraße abgestellten Pkw Opel Astra. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von gut 600 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Wrestedt, Tel. 05802-4467, entgegen.

Bienenbüttel/Suderburg - ... die Polizei kontrolliert u.a. die Geschwindigkeit

In den Morgenstunden des 16.08.16 überwachte die Polizei den Verkehr auf der Bundesstraße 4 im Bereich des Steddorfer Kreuzes. Dabei ahndeten die Beamten insgesamt zwei Verstöße u.a. Überholen auf Linksabbiegespur/Sperrfläche.

In den Mittagsstunden des 15.08.16 kontrollierte die Polizei die Geschwindigkeit in der Bahnser Straße. Dabei waren insgesamt acht Fahrer zu schnell unterwegs.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: kai.richter@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/