Wiesbaden (ots) - Wiesbaden
1. Knallkörper explodiert, Wiesbaden, Blücherstraße und Dotzheimer Straße, Nacht zum 17.08.2016
(ho)In der vergangenen Nacht wurden Anwohner der Blücherstraße und der Dotzheimer Straße von lauten Knallgeräuschen erschreckt. Gegen 23.35 Uhr detonierte in der Blücherstraße ein pyrotechnischer Gegenstand. Als daraufhin die Polizei eingeschaltet wurde, stellten die Beamten fest, dass auf der Fahrbahn ein augenscheinlich selbst hergestellter Knallkörper gezündet worden war. Rund 30 Minuten später kam es zu einer weiteren Detonation in der Dotzheimer Straße. Auch in diesem Fall wurden die Reste eines offenbar selbst gebauten pyrotechnischen Gegenstandes aufgefunden. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei den festgesellten Handlungen nicht etwa um einen üblen Scherz, sondern um eine erhebliche Straftat handelt. Von den Gefahren für Leib und Leben von Menschen mal ganz abgesehen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei (K 11) hat die Ermittlungen bezüglich der Täter aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0.
2. Hochwertige Navigationsgeräte gestohlen, Wiesbaden, 15.08. und 16.08.2016
(ho)Im Verlauf der vergangenen beiden Tage haben Unbekannte aus zwei Fahrzeugen die fest installierten Navigationsgeräte ausgebaut und entwendet. Die betroffenen Fahrzeuge der Marken Audi und Mercedes Benz waren in der Kastellstraße und in der Geschwister-Scholl-Straße abgestellt. In beiden Fällen drangen die Täter in die Innenräume der Fahrzeuge ein und bauten die Navis aus. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Hinweise nehmen das 1. und das 3. Polizeirevier in Wiesbaden entgegen.
3. Baggerdiebstahl gescheitert, Wiesbaden, Coulinstraße, Nacht zum 16.08.2016
(ho)Ein außergewöhnliches Diebstahlsvorhaben ist offenbar in der vergangenen Nacht gescheitert. Ermittlungen zufolge hatten Unbekannte versucht, auf einer Baustelle in der Coulinstraße einen Kran in Gang zu setzen, um damit einen Bagger zu stehlen. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch und die Täter flüchteten. Zuvor suchten sie jedoch noch auf der Baustelle nach Wertgegenständen und flüchteten mit mehreren Bekleidungsgegenständen, Helmen und anderen Bauutensilien. Aufgrund der vorgefundenen Situation ist es wahrscheinlich, dass die Täter mit einem entsprechenden Fahrzeug am Tatort erschienen. Diesbezüglich bittet das 1. Polizeirevier um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-2140.
4. Gartenhütten von Einbrechern heimgesucht, Wiesbaden-Bierstadt, Distrikt Mittelgrund, 14.08.2016, 19.30 Uhr bis 16.08.2016, 20.30 Uhr,
(pl)In Bierstadt haben unbekannte Täter zwischen Sonntagabend und Dienstagabend auf dem Gelände der Kleingartenkolonie im Distrikt Mittelgrund mehrere Gartenhütten aufgebrochen. Die Täter öffneten gewaltsam die Zugangstüren zweier Hütten und entwendeten aus den Innenräumen einen Benzinkanister sowie eine alte Autobatterie. Die Tür eines dritten Gartenhauses hielt den Aufbruchsversuchen stand. Die Diebe gaben sich jedoch nicht ohne Beute zufrieden und ließen mehrere Meter, auf dem Gartengelände gelagertes, Kupferkabel mitgehen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 4. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 in Verbindung zu setzen.
5. Mehrere Einbrüche, Wiesbaden, 16.08.2016, 10.45 Uhr bis 17.08.2016, 04.10 Uhr,
(pl)Zwischen Dienstag und Mittwoch waren in Wiesbaden Einbrecher unterwegs. Die Täter drangen am Dienstagvormittag, gegen 10.45 Uhr, durch eine aufgehebelte Eingangstür in eine Wohnung in der Roonstraße ein und ergriffen dann aber offensichtlich die Flucht, ohne etwas entwendet zu haben. Hochwertige Schmuckstücke erbeuteten die Unbekannten stattdessen aus einer Wohnung in der Hellmundstraße. Die Täter schlugen in diesem Fall am Dienstag zwischen 11.00 Uhr und 17.00 Uhr zu. Im Ostring wurde am frühen Mittwochmorgen der Einbruch in eine Autowerkstatt festgesellt. Die Einbrecher hatten eine Fensterscheibe des Werkstattgebäudes eingeschlagen und anschließend insbesondere den Kassenbereich durchsucht. Über das mögliche Diebesgut ist derzeit noch nichts bekannt. In den Räumlichkeiten eines Saunaclubs in der Wiesbadener Straße hebelten Einbrecher drei Spielautomaten auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld in bislang unbekannter Höhe. Die Täter hatten in diesem Fall eine Tür aufgebrochen, um in den Club zu gelangen. Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
6. Auto kracht gegen Zaun- Beifahrerin schwer verletzt, Mainz-Kastel, Hochheimer Straße, 16.08.2016,
(pl)Die 29-jährige Beifahrerin eines 22-jährigen Autofahrers wurde am Dienstag bei einem Verkehrsunfall in der Hochheimer Straße so schwer verletzt, dass sie in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der 22-Jährige war mit seinem Pkw auf der Uthmannstraße in Richtung Kostheim unterwegs und wollte dann nach links in die Hochheimer Straße abbiegen. Hierbei verlor er jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug, schleuderte über die Gegenfahrbahn und krachte schließlich links neben der Straße gegen einen Zaun. Die Beifahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt und der Unfallwagen total beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.
7. Alkoholisierter Autofahrer verursacht Auffahrunfall, Mainz-Kastel, Hochheimer Straße, Hallgarter Straße, 16.08.2016, 16.45 Uhr,
(pl)Ein stark betrunkener 64-jähriger Autofahrer hat am Dienstagnachmittag gegen 16.45 Uhr im Bereich der Kreuzung Hallgarter Straße/ Hochheimer Straße einen Auffahrunfall verursacht. Der 64-Jährige war mit seinem Auto auf der Hallgarter Straße unterwegs, als er an der Kreuzung zur Hochheimer Straße offensichtlich den an einer roten Ampel stehengebliebenen Pkw eines 61-jährigen Autofahrers übersah und auf diesen auffuhr. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge beschädigt und der Beifahrer des Unfallverursachers leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 64-Jährige stark alkoholisiert war. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,7 Promille.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. 27-Jährige durch Flaschenwurf am Fuß verletzt, Idstein, Wiesbadener Straße, 16.08.2016, 23.15 Uhr,
(pl)Am späten Dienstagabend wurde in Idstein eine 27-jährige Frau durch einen Flaschenwurf am Fuß verletzt. Die 27-Jährige war gegen 23.15 Uhr zu Fuß auf dem Bürgersteig der Wiesbadener Straße unterwegs, als sie von einem Mann überholt wurde, der eine Bierflasche in der Hand hielt. Als der Mann dann auf einem Fußgängerüberweg die Wiesbadener Straße überquerte und die Geschädigte ihn nicht mehr weiter beachtete, zerschellte plötzlich eine Bierflasche vor ihren Füßen. Hierbei erlitt die Frau leichte Verletzungen am Fuß. Der Mann, der nun keine Flasche mehr in der Hand hielt, entfernte sich nach dem Flaschenwurf in Richtung Friedenstraße. Der Mann war etwa 45 Jahre alt, kräftig, trug ein rotes Hemd und eine Jeans. Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
2. Vereinsgelände von Dieben heimgesucht, Hünstetten, Limbach, Am Hümes, 14.08.2016, 19.00 Uhr bis 16.08.2016, 10.00 Uhr,
(pl)Das Vereinsgelände des Windhund-Rennvereins in Limbach wurde zwischen Sonntagabend und Dienstagvormittag von Dieben heimgesucht. Die Täter durchschnitten einen Zaun, um auf das Gelände zu gelangen und entwendeten anschließend rund 15 Kisten Leergut. Die Getränkekisten waren außerhalb des Vereinsheims auf dem Vereinsgelände gelagert. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
3. Motorradfahrerin bei Sturz schwer verletzt, Kiedrich, Landesstraße 3035, 16.08.2016, 18.30 Uhr, (pl)Am Dienstagabend wurde eine 21-jährige Motorradfahrerin bei einem Verkehrsunfall auf der L 3035 bei Kiedrich schwer verletzt. Die 21-Jährige fuhr gegen 18.30 Uhr von Hausen kommend die Landesstraße in Richtung Kiedrich entlang, als sie in einer Kurve die Kontrolle über ihr Motorrad verlor und in die Leitplanke rutschte. Die schwerverletzte Motorradfahrerin musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 8.000 Euro geschätzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de