Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 17. August 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Fahrraddiebstahle
LINDAU. Wie erst im Nachgang bei der Polizei Lindau angezeigt, wurde in der Eichwaldstraße ein Trekking-Rad, Marke Cannondale F 500, blau, im Wert von ca. 500 Euro im Zeitraum vom 07.07.2016, 23.00 Uhr, bis 08.07.2016, 16.00 Uhr, entwendet.
Ebenfalls in der Eichwaldstraße wurde am 16.08.2016, in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr, ein schwarzes Fahrrad Bergamont im Wert von 50 Euro entwendet.
(PI Lindau)
Verkehrsunfall
LINDAU. Ein 48 Jahre alter Lenker eines Geländewagen mit Anhänger befuhr am Dienstagmittag die Streitelsfinger Straße in Richtung Motzach. In einer Rechtskurve schwang ein ungesicherter Stützpfosten im Anhänger nach außen und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 450 Euro.
(PI Lindau)
Kennzeichendiebstahl
LINDAU. In der Peter-Dornier-Straße wurde an einem Pkw BMW das vordere Kennzeichen entwendet. Der Pkw war in der Schweiz zugelassen und hatte Kennzeichen des Zulassungskantons Bern.
(PI Lindau)
Sachbeschädigung an Pkw
WASSERBURG. In der Sonnhaldenstraße war im Zeitraum vom 12.08.2016 bis 15.08.2016, 18.00 Uhr, ein roter Pkw Toyota mit Lindauer Kennzeichen geparkt. In diesem Zeitraum hat ein bisher nicht bekannter Täter mutwillig den Pkw an der Fahrertüre verkratzt. Der Schaden dürfte bei etwa 1.000 Euro liegen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau, Tel. 08382/9100, zu melden.
(PI Lindau)
Fahrradfahrerin schwer verletzt
WEILER. Am Montagnachmittag war ein Ehepaar mit ihren Mountainbikes auf dem Wanderweg an der Rothach unterwegs. An der Rothachbrücke stieg die Frau von ihrem Fahrrad ab. Hierbei rutschte sie vom Weg ab und stürzte den anliegenden Abhang hinunter. Durch den Sturz verletzte sich die 51-jährige Frau am Arm, nachdem sie an einem hervorstehenden Baustahlstab hängen blieb. Ihr Begleiter leistete erste Hilfe und tätigte den Notruf. Die Frau wurde daraufhin ärztliche Behandlung gebracht.
(PI Lindenberg)
Alkoholisierter Fahrradfahrer stürzt
RÖTHENBACH. Am späten Montagnachmittag kam ein 72-jähriger Radfahrer auf dem Radweg in Röthenbach zu Sturz, durch welchen er sich eine Platzwunde am Kopf zuzog. Bei der Unfallaufnahme stellte die eingesetzte Polizeistreife deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Es wurde daher eine Blutentnahme im Krankenhaus Lindenberg durchgeführt. Den Fahrradfahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
(PI Lindenberg)
Unfallflucht nach versuchtem Pkw-Diebstahl
LINDENBERG. Am Montagabend, gegen 18:45 Uhr, befand sich eine junge Frau vor einer Bäckereifiliale in der Hauptstraße, als plötzlich ein ca. 1,80 Meter großer, dunkel gekleideter Mann an ihr vorbeirannte. Als sie daraufhin um die Ecke schaute, von wo der Mann gekommen war, stellte sie an der dortigen Hausmauer und an einem daneben abgestellten Firmenfahrzeug der Bäckerei einen Schaden fest. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Nach jetzigem Ermittlungsstand hatte der unbekannte Mann das Fahrzeug widerrechtlich geöffnet und wollte es entwenden. Beim Versuch mit dem Fahrzeug wegzufahren, stieß er gegen die Mauer und verursachte dabei den Sachschaden. Die Polizei in Lindenberg bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 08381-92010.
(PI Lindenberg)
Pkw angefahren
LINDENBERG. Am Dienstag parkte ein Pkw-Fahrer zwischen 08.00 und 16.00 Uhr sein Fahrzeug auf dem Parkplatz des Schulzentrums in der Sonnenhalde. In diesem Zeitraum stieß ein anderer Fahrzeugführer, vermutlich mit seiner Anhängerkupplung, gegen die hintere Stoßstange des geparkten Pkw und verursachte hierdurch einen Sachschaden von mehreren hundert Euro. Anschließend entfernte sich der unbekannte Fahrzeugführer, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Lindenberg unter Tel. 08381-92010 entgegen.
(PI Lindenberg)
Pkw mutwillig beschädigt
SCHEIDEGG. Am Montag und am Dienstag beschädigte ein unbekannter Täter jeweils im Zeitraum von 11.00 - 19.00 Uhr auf dem Freibadparkplatz abgestellte Fahrzeuge. An einem Pkw wurde der Kotflügel zerkratzt, an einem weiteren wurden zwei Reifen zerstochen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Lindenberg unter Tel. 08381-92010 entgegen.
(PI Lindenberg)
Mutmaßlicher Einbrecher entpuppt sich als Zeitungsausträger
LINDENBERG. Dem Ordnungsamt der Stadt Lindenberg wurde von einem Anwohner mitgeteilt, dass er in der Nacht von Montag auf Dienstag gegen 02:30 Uhr durch Lärm geweckt wurde und von seinem Fenster aus beobachten konnte wie eine Gestalt mit Stirnlampe im Bereich Nadenberg ein Haus nach dem anderen aufsuchte und dort augenscheinlich von den Häusern und Eingängen Bilder machte.
Die Beamten der PI Lindenberg stellten in der Folgenacht die verdächtige Person fest. Wie sich bei der Kontrolle herausstellte, handelte es sich dabei um eine Zeitungsausträgerin, die schon sehr früh in der Nacht mit Stirnlampe ihre Zustellungen erledigt. Da sie noch nicht sehr lange in diesem Zustellbereich unterwegs ist, leuchtete sie im Bereich der Hauszugänge zusätzlich mit einer Taschenlampe kurz ihre Liste mit den Empfängern an. Dies erweckte beim Mitteiler wohl den Eindruck des Fotografierens.
Auch wenn sich in diesem Fall der Verdacht des Ausspionierens durch potentielle Wohnungseinbrecher nicht bestätigt hat – die Polizei ist auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Melden Sie Verdächtiges bei der Polizei – im Bedarfsfall auch über die Notrufnummer 110. Bürger leisten durch ihre Aufmerksamkeit und dem Mitteilen von verdächtigen Wahrnehmungen einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchdiebstahls.
(PI Lindenberg)