Stand: 22.08.2016, 12:00 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadt Leipzig
Autos brannten lichterloh
Ort: Leipzig; OT Miltitz
Zeit: 21.08.2016, 17:45 Uhr
Noch sind die Brandursachenermittler an der Arbeit, um herauszufinden, weshalb die beiden unter dem Carport stehenden Suzuki eines Ehepaares (w: 53; m: 55) plötzlich in Flammen standen. Der Mann eines Nachbarpaares hatte aus dem Wohnzimmerfenster geschaut und nahe einem Schuppen eine große gelb-goldene Stichflamme in die Luft empor steigen sehen, dann folgte ein Knall. Trotz, dass er sofort die Feuerwehr rief und die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Miltitz und Böhlitz-Ehrenberg umgehend zum Brandort geeilt kamen, hatten die Flammen vom Carport bereits auf das angrenzende Hausdach übergegriffen. Sofortige Löschmaßnahmen konnten nun nicht mehr verhindern, dass der Dachstuhl nahezu ausbrannte. Auch der Suzuki Swift und der SX4 waren unwiederbringlich verloren. Nach Abschluss der Löscharbeiten konnten die Einsatzkräfte zwischen Hauswand und Pkw noch Rest eines Rasenmähers und von Fahrrädern erkennen. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden, die Ermittlungen laufen. (MB)
Motorrad spurlos verschwunden
Ort: Leipzig; OT Lößnig
Zeit: 21.08.2016, 00:30 Uhr - 07:30 Uhr
Die neuwertige, schwarz-orangefarbene KTM Duke 390 eines 22-Jährigen verschwand in der Nacht auf den Sonntag von einer Rasenfläche im Ortsteil Lößnig. Der stolze Besitzer (22) parkte das Zweirad, im Wert von ca. 5.650 Euro, an welches er noch eine neuen Sportauspuff und ein Racing-Kennzeichenhalter angebaut hatte, kurz nach Mitternacht nahe seiner Wohnung. Als er wenige Stunden später nach seiner Duke schaute, war diese spurlos verschwunden. Er erstattete umgehend Anzeige und ließ das Motorrad zur Fahndung ausschreiben. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Beim zweiten Mal geschnappt!
Ort: Leipzig; OT Zentrum-Süd, Karl-Liebknecht-Straße und Bernhard-Göring-Straße
Zeit: 21.08.2016, 01:08 Uhr
Ein Langfinger suchte Sonntagmorgen ein Schreibwarengeschäft in der Karl-Liebknecht-Straße heim. Nachdem er nach kleiner Sporteinlage auf das hofseitige Gerüst geklettert war, schlug er ein Fenster zum Lager des Geschäftes ein und krabbelte, nachdem er es entriegelt hatte, hindurch. Dann schaute er sich genauer um, verschwand jedoch schleunigst ohne Beute, als er merkte, dass Alarm ausgelöst worden war. Wenig später, nicht allzu weit entfernt, erschall der Einbruchsalarm in einem Mehrfamilienhaus, das derzeit errichtet wurde. Ein Langfinger hatte die Bautüren zum Keller und ersten Obergeschoss aufgebrochen, denn gegen 01:30 Uhr ging ein Alarm bei einem Mitarbeiter vom Sicherheitsdienst (35) ein. Sofort machte er sich auf den Weg und als er wenige Minuten später an dem Ort des Einbruches eintraf, ertappte er einen 37-Jährigen. Den hielt er fest und rief die Polizei. Die nahm den Langfinger vorläufig fest und fand bei ihm ein Brecheisen, Schraubendreher, Zange, Taschenlampe und einige Taschen sowie Beutel. Nun kam den Polizisten der Verdacht, dass dieser Dieb auch kurz zuvor in das Schreibwarengeschäft eingebrochen haben könnte. Sein Aussehen – das T-Shirt, die dreiviertellange Hose, die Armbanduhr und die Sandalen mit kurzen Strümpfen sowie Rucksack, selbst sein Habitus ähnelten sehr dem des Täters, der zuvor im Schreibwarenlager nach Beute gesucht hatte. Gegen den 37-Jährigen wurden deshalb die Ermittlungen wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen. (MB)
Raub
Ort: Leipzig, OT Zentrum-Süd, Schillerstraße
Zeit: 21.08.2016, 01:20 Uhr
Ein angetrunkener 21-Jähriger hatte genug vom Feiern und wollte zurück in sein Hotel. Er lief durch eine Grünanlage. Hier zündete er sich noch eine Zigarette an. Dabei wurde er von zwei deutschen männlichen Personen angesprochen und nach einer „Kippe“ gefragt. Dieser Bitte kam der 21-Jährige nach und spendierte jeweils eine Zigarette. Plötzlich erhielt er einen Schlag von hinten auf dem Kopf, so dass er zu Boden ging und nach seinen Angaben kurzzeitig das Bewusstsein verlor. Als er wieder aufwachte stellte er das Fehlen seiner Geldbörse mit EC-Karten, einen hohen zweistelligen Bargeldbetrag und diversen weiteren Papiern fest. Passanten informierten die Polizei. Verletzungen trug er augenscheinlich nicht davon. (Vo)
Einbruch in ein Fahrradgeschäft
Ort: Leipzig, OT Neustadt-Neuschönefeld, Neustädter Straße
Zeit: 21.08.2016, 10:15 Uhr
Die Polizei wurde telefonisch in Kenntnis gesetzt, dass unbekannte Täter gewaltsam in ein Fahrradgeschäft eingebrochen sind, dass sich im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses befindet. Die unbekannten Täter suchten den Zugang zum Fahrradgeschäft und hebelten diesen auf. Anschließend durchsuchten sie die Räume und Behältnisse und entwendeten aus einer Geldkassette einen unteren dreistelligen Bargeldbetrag. Über die Höhe des Sachschadens konnte noch keine Angaben gemacht werden. (Vo)
Einbrecher im Unterholz
Ort: Leipzig; OT Lützschena-Stahmeln, Schloßweg
Zeit: 20.08.2016, 04:25 Uhr
Bei nächtlicher Streifenfahrt stellten Beamte einen Einbruch in eine Schulungs- und Bildungs-Station in Stahmeln fest. Gegen 04:45 Uhr sahen sie, dass ein Geräteschuppen im Auwald gewaltsam geöffnet wurde. In unmittelbarer Nähe waren Gegenstände zum Abtransport bereitgestellt. Der Täter konnte noch nicht weit sein, und Wald und Gebüsch bieten reichlich Versteckmöglichkeiten - nicht genug, wie der Einbrecher feststellen musste. Die Beamten suchten das Gelände ab und fanden ihn im Unterholz. Der 27-Jährige, der der Polizei als BtM-Konsument bekannt ist, muss sich nun wegen Einbruchsdiebstahl verantworten. (Ber)
Vereinsheim heimgesucht
Ort: Leipzig; OT Stötteritz, Oststraße
Zeit: 20.08.2016, 09:30 Uhr
Das Vereinsheim eines Gartenvereins war in der Oststraße das Ziel von Einbrechern. Sie drangen in das Objekt ein und entwendeten einen Laptop. Der Schaden liegt im oberen dreistelligen Bereich. (Ber)
Landkreis Leipzig
Sinnlos zerstört
Ort: Groitzsch, OT Wischstauden, Brösener Straße
Zeit: 19.08.2016, 22:00 Uhr – 21.08.2016, 00:15 Uhr
Unbekannte Täter randalierten an einer abgestellten Baumaschine, eine Walze, und zerstörten dabei zwei Fenster und versuchten den Fahrersitz herauszureißen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (Vo)
Alkohol und was noch?
Ort: Zwenkau, Lindenallee
Zeit: 21.08.2016, 03:25 Uhr
Eine 67-jährige Hinweisgeberin teilte der Polizei mit, dass ein Betrunkener auf ihrem Auto sitzt und randaliert. Die Beamten begaben sich umgehend zu der Anruferin. Vom abgestellten Golf war die Frontscheibe zerstört. Die Anruferin äußerte sich, dass der unbekannte Täter ca. 20 Jahre alt ist und mit einem Gullydeckel die Beschädigungen begangen hatte. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf. Im Kreuzungsbereich Lindenallee/Illgnerstraße stellten die Beamten eine verletzte Person liegend fest. In unmittelbarer Nähe sahen die Beamten zwei abgestellte Transporter. Diese wiesen Beschädigungen auf und Blutanhaftungen. Ein Rettungswagen wurde angefordert. In der Zwischenzeit wurde die Identität der Person festgestellt. Es handelte sich dabei um einen 17-Jährigen aus dem Landkreis Leipzig. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,94 Promille. Eine Kommunikation mit dem 17-Jährigen war nicht möglich. Er hatte gesundheitliche Probleme. Nachdem er in das Krankenhaus eingeliefert wurde, war er aus diesem wieder ausgerissen. Dabei hatte er unterwegs vollkommen grundlos einen 53-jährigen Mann in der Sauerbruchstraße mit der Faust in das Gesicht geschlagen und verletzt. Er wollte in das Auto mit einsteigen, weil ihm böse Leute verfolgten. Mit Hilfe des Vaters des 17-Jährigen, der mittlerweile eingetroffen war, konnte die Polizei den 17-Jährigen wieder „einfangen“ und zurück in das Krankenhaus bringen, wo jetzt weitere medizinische Untersuchungen laufen. Die Beamten hatten mittlerweile dem gesamten Hergang ermittelt und auch die geschädigten Halter der Fahrzeuge. Die Höhe des Sachschadens steht allerdings noch aus. (Vo)
Verkehrsgeschehen
Landkreis Nordsachsen
Schwerer Verkehrsunfall
Ort: Belgern-Schildau, Probsthain, Langenreichenbacher Str.
Zeit: 20.08.2016, 13:55 Uhr
Der 52-jährige alkoholisierte Fahrer eines Skoda fuhr die Langenreichenbacher Straße in Richtung Schildau mit der Absicht, nach links auf die Dorfstraße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem 65-jährigen Kradfahrer, welcher die Dorfstraße in Richtung Mockrehna fuhr. Der Kradfahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert und stationär aufgenommen. Mit dem 52-Jährigen wurde an Ort und Stelle ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 0,96 Promille. Daraufhin wurde der Führerschein sichergestellt. Die Schadenshöhe beträgt insgesamt ca. 4.000 Euro. (Vo)
Medieninformation [Download *.pdf, 113.02 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]