Lüneburg (ots) - Pressemitteilung der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 22.08.2016
Lüneburg
Lüneburg - Frau vermisst - Polizei fahndet nach 28-jähriger Lüneburgerin
Seit den Nachmittagsstunden des 19.08.16 wird die 28 Jahre alte Sabine B. aus Lüneburg vermisst. Die 28-Jährige hatte angekündigt aus dem Leben scheiden zu wollen. Da mit einer Ernsthaftigkeit der Androhung ausgegangen werden muss, suchte die Polizei bereits am Wochenende mit Hunden und einem Hubschrauber nach der Vermissten. Auch drei Mantrailer-Hunde und 12 Mitarbeiter der Rettungshundestaffel des DRK beteiligten sich an der Suche. Bisher verlief die Suche jedoch erfolglos. Die Vermisste Sabine B. ist ca. 175 cm groß, extrem mager und hat mittel-blondes, zu einem Pagenschnitt frisiertes Haar. Sollte die 28-Jährige bis zum 28.08.16 nicht wieder auftauchen, sollen u.a. das Waldgebiet Tiergarten zwischen Wilschenbruch und der Roten Schleuse noch einmal mit Kräften der Bereitschaftspolizei abgesucht werden. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Zugebissen
In den frühen Morgenstunden des 21.08.16 kam es in der Straße Am Stintmarkt zu unterschiedlichen Streitigkeiten. Gegen 03.45 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter einem Mann eine Bierflasche auf den Kopf geschlagen. Der Mann, der aus einer Flüchtlingsunterkunft in Melbeck stammt, kam mit einer Platzwunde ins Klinikum, wo die Verletzung behandelt wurde. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, in Verbindung zu setzen. Gegen 04.50 Uhr kam es zu Streitigkeiten zwischen einem 25-Jährigen und einem 29 Jahre alten Mann. Der 29-Jährige ohrfeigte den Jüngeren derart, dass diese eine Weile nichts hören konnte. Gegen 05.00 kam es dann zwischen einem 27-Jährigen und dem zuvor beteiligten, 29 Jahre alten Mann zu einer Auseinandersetzung. Zunächst hatte der 27-Jährige den Älteren umarmt und in den Nacken gebissen. Als sich das Opfer wehrte, verbiss sich der Täter in dessen Hand. Um den Angriff zu beenden, schlugen das Opfer und ein Bekannter den Täter, der hierdurch eine Verletzung im Gesicht erlitt.
Lüneburg, OT Altstadt - Jacke entwendet
Am 21.08.16, zwischen 12.30 und 13.00 Uhr, haben unbekannte Täter einem 50-Jährigen eine Jacke entwendet. Der 50-jährige Lüneburger hatte sich in einer Gaststätte in der Straße Auf der Altstadt aufgehalten und die Täter haben die Gelegenheit zum Diebstahl genutzt, während der Lüneburger auf der Toilette war. In der Jacke hatte sich auch eine Brieftasche mit etwas Bargeld und persönlichen Papieren befunden. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Bleckede - Handy und Geldbörsen entwendet
Drei Jugendlichen aus Bleckede wurde am 21.08.16, zwischen 17.00 und 17.30 Uhr, ein iPhone und zwei Geldbörsen entwendet. Die Gegenstände hatten sich in einer Tasche befunden, die auf einer Liegewiese in des Schwimmbades in der Straße Am Waldbad abgestellt war. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bleckede, Tel.: 05852/978910, entgegen.
Echem/ Bardowick - Einbruch in Schuppen - Fahrräder entwendet
Am 21.08.16, zwischen 07.00 und 19.30 Uhr, haben unbekannte Täter in der Dorfstraße in Echem einen Schuppen aufgebrochen. Aus dem Schuppen entwendeten die Täter zwei zusammengeschlossene Fahrräder. Vom Fahrradstand am Bahnhof in Bardowick haben unbekannte Täter am 22.08.16, zwischen 05.45 und 09.20 Uhr, ein angeschlossenes Mountainbike der Marke Bergamont entwendet. Insgesamt entstanden Schäden von ca. 1.500 Euro. Hinweise nehmen die Polizei Scharnebeck, Tel.: 04136/912390, oder die Polizei Bardowick, Tel.: 04131/925050, entgegen.
Lüneburg, OT Häcklingen - Altöl entsorgt
Unbekannte Täter haben am 21.08.16, zwischen 12.00 und 18.00 Uhr, in der Schmiedestraße Altöl entsorgt. Die Täter haben im Grünbereich eines Wendehammers an der Bushaltestelle "An der Schmiedekoppel" geschätzte 3 bis 4 Liter Altöl ausgegossen. Auch die dort abgestellten Wertstoffcontainer wurden verunreinigt. Die Feuerwehr streute die betroffene Fläche großflächig mit Ölbindemittel ab. Durch die Polizei wurde ein Verfahren eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg/ Scharnebeck - Einbruch in Kraftfahrzeuge
Unbekannte Täter haben eine Scheibe eines Seat, der in der Zeit vom 19.08.16, 21.00 Uhr, bis zum 21.08.16, 12.30 Uhr, in der Straße Am Schierbrunnen abgestellt war, eingeworfen. Die Täter nahmen aus dem Pkw ein Baustellenradio Makita sowie die Originallautsprecher mit. Der entstandene Schaden wird auf ca. 1.000 Euro beziffert. Zwischen dem 20.08.16, 12.30 Uhr, und dem 21.08.16, 14.00 Uhr, haben unbekannte Täter auch eine Scheibe eines Lkw eingeworfen, der in der Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße am Fahrbahnrand geparkt stand. Entwendet wurde nichts, jedoch entstanden mehrere hundert Euro Sachschaden. In der Nacht zum Montag schlugen unbekannte Täter eine Scheibe eines VW ein, der auf einem Parkplatz in der Bardowicker Straße abgestellt war. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen nichts, jedoch entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Reppenstedt - Pkw beschädigt
Ein am Fahrbahnrand im Milanweg abgestellter Daimler wurde dem 20.08.16, 13.00 Uhr, und dem 21.08.16, 09.00 Uhr, durch unbekannte Täter derart zerkratzt, dass ein geschätzter Schaden von ca. 1.500 Euro entstand. Ein Schaden von geschätzten 2.000 Euro entstand an einem VW, den unbekannte Täter zwischen dem 20.08.16, 18.20 Uhr, und dem 22.08.16, 10.00 Uhr, mit Farbe bemalten. Der Pkw war im Erlbenweg geparkt. Hinweise nimmt die Polizei Reppenstedt, Tel.: 04131/66388, entgegen.
Bleckede - Einbruch in Bürogebäude
In der Nacht zum 22.08.16 drangen unbekannte Täter in ein Bürogebäude in der Lüneburger Straße ein. Die Täter brachen ein Fenster auf, durchsuchten die Räumichkeiten und erlangten mehrere tausend Euro Bargeld. Hinweise nimmt die Polizei Bleckede, Tel.: 05852/978910, entgegen.
Lüneburg - Nach Unfall geflüchtet - Zeugen gesucht
Am 21.08.16, zwischen 16.30 und 17.00 Uhr, stieß ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen einem VW Passat, der auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Straße Bei der Pferdehütte abgestellt war. An dem VW entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Der Unfallverursacher fuhr davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Im Beußweg wurde am 21.08.16, zwischen 13.00 und 16.50 Uhr, ein abgestellter Daimler ebenfalls durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Auch in diesem Fall fuhr der Unfallverursacher davon, ohne seine Personalien zu hinterlassen. An dem Daimler entstand ein Schaden von geschätzten 1.500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg, OT Krähornsberg - Müllsack und Mülltonnen in Brand gesetzt
Unbekannte Täter haben in den frühen Morgenstunden des 21.08.16 einen Müllsack sowie mehrere Mülltonnen in Brand gesetzt. Gegen 04.40 Uhr brannte in der Straße Krähornsberg ein Müllsack. Durch den Brand des Müllsacks wurden ein Reifen und Zierleisten eines Pkw Honda Civic beschädigt. Der Brand konnte von einer Polizeistreife mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Etwas später, zwischen 04.40 und 05.10 Uhr, wurden mehrere Mülltonnen angezündet, die vor einem Reihenhaus in der Straße Im Redder standen. Das Feuer griff auch auf einen Holzzaun über, neben dem die Tonnen standen. Durch die Brände entstanden mehrere hundert Euro Sachschaden. Menschen wurden nicht verletzt. Nach ersten Ermittlungen ist davon auszugehen, dass die Brände vorsätzlich gelegt wurden. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, zu melden.
Lüneburg - die Polizei kontrolliert
In der Goseburgstraße hat die Polizei am 22.08.16, zwischen 11.00 und 12.30 Uhr, eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Ein Fahrzeugführer erhielt eine Anzeige wegen der Benutzung des Handys während der Fahrt. Weiterhin wurden sieben "Gurtmuffel" zur Kasse gebeten.
Lüchow-Dannenberg
Neu Darchau - Handtasche aus Pkw erbeutet
Eine Handtasche mit Wertgegenständen sowie eine Spiegelreflexkamera erbeuteten Unbekannte bei einem Pkw-Aufbruch in den Nachmittagsstunden des 21.08.16 im Bereich Neu Darchau. Die Unbekannten hatten das abgestellte Fahrzeug, Pkw Opel Ascona, gegen 16:00 Uhr gewaltsam geöffnet und Beute machen können. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Dannenberg, Tel. 05861-80079-0, entgegen.
Dannenberg, OT. Lüggau - Wertgegenstände aus Pkw erbeutet
Die Scheibe eines auf dem Parkplatz am Friedhof abgestellten Pkw VW Fox schlugen Unbekannte in den Nachmittagsstunden des 21.08.16 ein. Die Täter gelangten zwischen 15:45 und 16:00 Uhr in das Innere des Pkw und erbeuteten u.a. ein Mobiltelefon, Geldbörse sowie verschiedene persönliche Papiere. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Dannenberg, Tel. 05861-80079-0, entgegen.
Lüchow, OT. Reddebeitz - Diebe in Garage
Bereits im Zeitraum zwischen dem 12. und 21.08.16 drangen Unbekannte in eine Doppelgarage in Reddebeitz ein. Die Diebe nahmen eine elektrische Kettensäge sowie diverse Gabel- und Ringschlüssel mit, so dass ein Schaden von mehr als 200 Euro entstand. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.
Lüchow - unter Alkoholeinfluss unterwegs - 0,92 Promille
Den Fahrer eines Pkw Audi Q5 stoppte die Polizei in den frühen Morgenstunden des 22.08.16 in der Seerauer Straße. Bei der Kontrolle des 50-Jährigen stellten die Beamten bei dem Mann gegen 05:40 Uhr einen Alkoholwert von 0,92 Promille fest. Ihn erwartet ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot.
Gartow - ... die Polizei kontrolliert
In den Morgen- und Mittagsstunden des 21.08.16 überwachte die Polizei in Gartow den Straßenverkehr. Dabei ahndeten die Beamten insgesamt acht Gurtverstöße.
Uelzen
Bad Bevensen - Topflappen in Backofen vergessen - Feuer in Küche
Zu einem vermeintlichen Brand in einer Küche mussten Polizei und Feuerwehr in den Mittagsstunden des 22.08.16 in die Bergstraße ausrücken. Die Bewohnerinnen hatten gegen 13:00 Uhr einen Topflappen im Backofen vergessen. Zu einem größeren Schaden kam es nicht. Die Bewohnerinnen wurden vorsorglich ärztlich versorgt und untersucht.
Bad Bevensen - Container auf Baustelle aufgebrochen
Einen Personalcontainer einer Bau-/Lagerstätte am Waagekai am Elbe-Seiten-Kanal brachen Unbekannte in der Nacht zum 21.08.16 auf. Die Täter drangen gewaltsam in den Container ein, gelangten an die Schlüssel eines Radladers und öffneten diesen. Bis auf die Schlüssel machten die Täter vermutlich keine Beute. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bevensen, Tel. 05821-98781-0, entgegen.
Uelzen - Pkw beschädigt
Die Windschutzscheibe sowie den Lack eines in einer Parkbucht in der Lüneburger Straße abgestellten Pkw Audi A1 beschädigte ein Unbekannter in den Abendstunden des 21.08.16 zwischen 21:00 und 23:30 Uhr. Es entstand ein Sachschaden von gut 1200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Uelzen - ohne Führerschein unterwegs
Den Fahrer eines Pkw Opel Caravan stoppte die Polizei in der Nacht zum 22.08.16 im Bereich einer Tankstelle in der Ludwig-Erhard-Straße. Dabei stellte sich gegen 00:30 Uhr heraus, dass der 26-Jährige keinen Führerschein besaß. Ihn erwartet ein entsprechendes Strafverfahren.
Uelzen - angetrunken unterwegs
Einen angetrunken Fahrer eines Pkw VW Passat stoppte die Polizei in den Abendstunden des 21.08.16 in der Taubenstraße. Bei der Kontrolle des 46 Jahre alten polnischen Staatsbürger stellten die Beamten gegen 19:30 Uhr einen Alkoholwert von 0,66 Promille fest. Ihn erwartet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Uelzen/Molzen - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit - Fahrverbote
In den Mittagsstunden des 21.08.16 kontrollierte die Polizei die Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 4 im Bereich Kirchweyhe. Dabei waren 30 Fahrer zu schnell unterwegs. Drei Fahrer erwartet ein Fahrverbot. Darunter auch der Tagesschnellste, ein 50 Jahre alter Pkw-Fahrer, der mit 153 km/h gemessen wurde. Bereits in den Nachmittagsstunden des 19.08. kontrollierte die Polizei auch auf der Kreisstraße 3 im Bereich Molzen. Dort waren insgesamt drei Fahrer zu schnell unterwegs.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 01520-9348988
E-Mail: antje.freudenberg@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/