POL-MR: Einbrüche; Betrunkener leistet Widerstand Rollerfahrer unter Drogeneinfluss Radfahrer gegen Fußgängerin – Polizei sucht wichtigen Zeugen; Unfallfluchten

25.08.2016 – 12:11

Marburg-Biedenkopf (ots) - Einbrüche

1. Richtsberg - Zwischen Donnerstag, 18 und Mittwoch, 24. August versuchten Unbekannte in das nach wie vor leer stehende Hochhaus am Richtsberg 88 einzubrechen. Sie zerschlugen eine Fensterscheibe und drückten eine Jalousie gewaltsam hoch, hebelten am Schloss einer Nebeneingangstür herum und manipulierten zusätzlich an Türscharnieren. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des versuchten Einbruchs. Selbst wenn das Eindringen nicht einen Diebstahl zum Ziel hatte bleibt immer noch Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung übrig. Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.

2. Niederweimar - Vermutlich ohne Beute blieb ein Einbrecher in einem Einfamilienreihenhaus in der Straße Baumgarten. Der Täter war zwischen 16 Uhr am Montag und 22.30 Uhr am Dienstag, 23. August, durch den Keller eingestiegen und hatte dabei einen geringen Sachschaden verursacht.

Betrunkener leistet Widerstand

Biedenkopf - Sein Alkoholkonsum zog nicht nur einen Polizeieinsatz nach sich, sondern wird sicherlich auch noch ein gerichtliches Nachspiel haben, denn der 30-Jährige leistete auch noch Widerstand in dem er sich sperrte, schlug und trat. Ein Polizeibeamter erlitt eine leichte Verletzung. Der Mann aus Biedenkopf landete am Mittwoch, 24. August, gegen 16.15 Uhr trotzdem zur Ausnüchterung in der Zelle.

Rollerfahrer unter Drogeneinfluss

Bad Endbach - Seine Ausfallerscheinungen waren so auffällig, dass Zeugen in der Nacht zum Donnerstag, 25. August, um 01.40 Uhr, die Polizei anriefen. Bei der anschließenden Kontrolle des Rollerfahrers in der Landstraße bestätigte sich der Verdacht, dass der 29-jährige Fahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Damit war die Fahrt beendet und die Polizei veranlasste eine Blutprobe.

Radfahrer gegen Fußgängerin - Polizei sucht wichtigen Zeugen

Marburg - Die Polizei Marburg sucht einen wichtigen Zeugen, einen jungen Mann, welcher der zu Boden gegangenen Fußgängerin wieder auf half. Der Vorfall war am Mittwoch, 24. August, um 14.25 Uhr, auf der Bahnhofstraße. Dort kam es offensichtlich zu Meinungsverschiedenheiten zwischen einem 27-jährigen Radfahrer und einer 56-jährigen Fußgängerin. Der verbale Streit gipfelte wohl in einer gegenseitigen Schubserei, durch die die Fußgängerin dann stürzte und sich leicht verletzte. Der gesuchte Zeuge half der Dame auf die Beine und ging dann leider davon, ohne seinen Namen zu nennen. Von ihm erhofft sich die Polizei Aussagen, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen. Er wird gebeten, sich mit der Polizei n Verbindung zu setzten. Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Unfallflucht auf der Baustelle

Marburg - Unfallort ist die Baustelle der Universitätsbibliothek am Pilgrimstein. Dort kommt man nur nach dem Passieren einer mit Pförtner besetzten Schranke hin. Ein Mitarbeiter einer dort arbeitenden Firma stellte seinen blauen Opel Astra Kombi am Mittwoch, 24. August um 07 Uhr ab und parkte ihn mehrfach am Tag wegen eintreffender Zulieferer um. Als er gegen 18 Uhr den Firmenwagen zur Heimfahrt nutzen wollte, stellte er hinten rechts einen Unfallschaden von vermutlich mindestens 2000 Euro fest. Vermutlich passierte die Kollision beim Vorbeifahren an dem geparkten Kombi. Weder am Auto noch an der Pforte hinterließ der Verursacher seinen Namen. Auch die Polizei rief er nicht. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Weißen Clio an- und dann weggefahren

Marburg - Die Unfallflucht ereignete sich zwischen 17.30 Uhr am Dienstag und 10 Uhr am Mittwoch, 24. August in der Oberstadt am Schuhmarkt. Betroffen ist ein weißer Renault Clio. Der Pkw war im Gegensatz zu anderen dort stehenden Autos rückwärts eingeparkt. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken kam es zur Kollision, durch die am Clio hinten links ein Schaden von mindestens 300 Euro entstand. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Martin Ahlich

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh