Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. August 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. August 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss

ELCHINGEN. Am gestrigen Samstagvormittag fiel einer Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm um 11.05 Uhr ein Kleinkraftrad in der Industriestraße in Elchingen auf. Das Kleinkraftrad war besetzt mit insgesamt drei Personen. Nachdem eine Verkehrskontrolle erfolgen sollte, versuchte sich der Fahrer des Kleinkraftrades zunächst durch Flucht der Kontrolle zu entziehen. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt konnte dieser jedoch angehalten werden. Im Verlauf der Verkehrskontrolle konnten die Beamten daraufhin feststellen, dass sich der 14-jährige Fahrzeugführer aus Elchingen nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für das Kleinkraftrad befand. Weiter wurden bei ihm eindeutige Hinweise auf einen vorhergehenden Betäubungsmittelkonsum festgestellt. Der Jugendliche räumte gegenüber den Beamten den Konsum von Marihuana ein. Weitere Betäubungsmittel konnten bei keinem der drei Personen aufgefunden werden. Auf Grund des Sachverhaltes war eine Blutentnahme bei dem Fahrzeugführer durchzuführen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen der Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss wurde eingeleitet. (Neu-Ulm PI)


Ladendiebstahl

NEU-ULM. Dem Ladendetektiv eines Neu-Ulmer Supermarktes in der Vorwerkstraße fiel gestern um 16.10 Uhr eine männliche Person auf, welcher zwei Parfums sowie zwei Deo-Sticks der Auslage des Geschäftes entnahm. Daraufhin wollte der 24-jährige Täter das Geschäft ohne Bezahlung der Artikel im Gesamtwert von 18 € verlassen. Gegen den Täter wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Weiter wurde ihm ein Hausverbot für den Supermarkt durch die Geschäftsleitung ausgesprochen. (Neu-Ulm PI)


Notrufeinrichtung beschädigt

NEU-ULM. Ein nicht mehr betriebsbereiter Leergutautomat eines Neu-Ulmer Supermarktes brachte einen 64-jährigen Rentner offenbar in Rage. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm wurde am 27.08.2016 kurz nach 18.00 Uhr über eine Sachbeschädigung in einem Supermarkt in der Memminger Straße informiert. Wie sich vor Ort herausstellte ärgerte sich ein 64-Jähriger Kunde offenbar darüber, dass ein Automat im Geschäft sein Leergut nicht annahm. Offenbar aus lauter Frust schlug dieser daraufhin den Feuermelder, welcher sich am Automaten befand, mit seiner Hand ein. An der Notrufeinrichtung entstand dabei ein Sachschaden zwischen 50 und 100 €. Dem Täter wurde durch die Geschäftsleitung des Supermarktes ein Hausverbot ausgesprochen. Weiter erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen der Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfeeinrichtungen. (Neu-Ulm PI)


Trunkenheitsfahrt führt zur Festnahme

NEU-ULM. Während einer allgemeinen Verkehrskontrolle konnten Beamte der Polizei Neu-Ulm in der Nacht vom Samstag auf Sonntag bei einem 65-jährigen Führer eines Pkw deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen. Der Fahrzeugführer wurde um 01.00 Uhr in der Neu-Ulmer Wiblinger Straße angehalten. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert über der 0,5 Promille – Grenze. Im Verlauf der Personalienüberprüfung konnten die eingesetzten Beamten feststellen, dass der Betroffene zur Fahndung wegen eines Haftbefehls der Staatsanwaltschaft Ulm ausgeschrieben war. Der Haftbefehl wurde offenbar erlassen, da der 65-jährige die rechtskräftige Geldstrafe aus einer zurückliegenden Straftat wegen unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeuges nicht beglichen hatte. Der Festgenommene konnte jedoch, nachdem er den fälligen Betrag beibringen konnte, wieder nach kurzer Zeit entlassen werden. (Neu-Ulm PI)


Motorradfahrer schwer verletzt

NEU-ULM. In den frühen Morgenstunden des heutigen Sonntages kam es am Kreisverkehr Kammer-Krummen-Straße zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr um 04.25 Uhr ein 25-jähriger Motorradfahrer die Augsburger Straße von Neu-Ulm kommend in Richtung Pfuhl. Im Kreisverkehr Kammer-Krummen-Straße / Augsburger Straße stürzte der Motorradfahrer, nachdem er teilweise über die Verkehrsinsel fuhr. Der Motorradfahrer schlitterte dabei über die Fahrbahn und prallte letztlich an einen Randstein. Der Motorradfahrer trug zum Unfallzeitpunkt keinen Schutzhelm. Er wurde vor Ort durch Notarzt und Rettungsdienst versorgt und musste bewusstlos und mit schweren Kopfverletzungen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand war von einer Alkoholisierung des verletzten Motorradfahrers auszugehen. Durch die Staatsanwaltschaft wurde deshalb eine Blutentnahme angeordnet. Weiter dürfte auch die gefahrene Geschwindigkeit unfallursächlich gewesen sein. Weitere Ermittlungen hinsichtlich der Unfallursache sind jedoch noch erforderlich. Das Kraftrad des Verunglückten wurde sichergestellt. Der Kreisverkehr Kammer-Krummen-Straße / Augsburger Straße musste für 1 ½ Stunden für die Unfallaufnahme gesperrt werden. Zu größeren Verkehrsstörungen kam es dabei nicht. (Neu-Ulm PI)


Diebstahl eines Grills

BELLENBERG. Am 27.08.2016, 17.00 Uhr, stellte eine 38-jährige Geschädigte fest, dass in der Zeit von 20.08. – 27.08., der auf der Terrasse ihres Wohnhauses abgestellte Grill der Marke „Weber“ samt Grillbesteck und Anzündkamin durch unbekannte Täter entwendet wurde. Der Entwendungsschaden kann mit ca. 250 Euro angegeben werden. ( PI Illertissen)


Trunkenheitsfahrt:

OSTERBERG. Am 27.08.2016, ging um 23.45 Uhr die Mitteilung über eine alkoholisierte Fahrzeugführerin unter Angabe des Kennzeichens und der Fahrstrecke ein. Bei einer sofort durchgeführten Überprüfung konnte die 36-jährige Fahrzeuglenkerin zuhause angetroffen werden. Ein freiwillig geleisteter Alkoholtest bestätigte den Vorwurf der Alkoholfahrt im Straftatenbereich. Die Frau wurde zur Durchführung von 2 Blutentnahmen zur Dienststelle verbracht. Strafanzeige wird erstattet. (PI Illertissen)