POL-LG: ++ Unfallverursacherin fährt weiter ++ Schwelbrand in Autohaus – Polizei ermittelt ++ mit Pfefferspray und Messer verletzt ++ erst Wegweisung, dann Zelle ++

29.08.2016 – 15:10

Lüneburg (ots) - Lüneburg

Lüneburg - Fahrradkodierung bei Stadtteilfest - Starker Zulauf trotz Sommerhitze

Trotzdem der Sommer am 28.08.16 noch einmal ordentlich Gas gegeben und die Lüneburger Bürger bei mehr als 30 Grad hat schwitzen lassen, erfreute sich der Stand der Polizei auf dem Stadtteilfest ELM über großen Zulauf. Binnen 5 Stunden wurden 87 Fahrräder und ein Fahrradanhänger kodiert. Die nächste, und gleichzeitig für dieses Jahr letzte, Kodieraktion findet am Nachmittag des 14.10.16 auf dem Hof der Polizeiinspektion in Lüneburg statt.

Lüneburg - Kennzeichen entwendet

Das Kennzeichen LG - LE 56 wurde zwischen dem 27. und 28.08.16 von einem Motorrad abgebaut und entwendet. Das Motorrad hatte in dieser Zeit in der Röntgenstraße gestanden. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Motorroller entwendet

Unbekannte Täter haben zwischen dem 27. und 28.08.16 einen silberfarbenen Motorroller der Marke Jinan Quingj entwendet, der in der Rote Straße geparkt gestanden hat. Der Motorroller wurde später in einem Waldstück am Kalkberg beschädigt aufgefunden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Pkw aufgebrochen

Aus einem Citroen, der auf einem Parkplatz Am Schierbrunnen abgestellt war, haben unbekannte Täter am 28.08.16, etwa in der Zeit zwischen 10.30 und 11.20 Uhr, ein Handy entwendet. Die Täter schlugen zuvor eine Scheibe ein, um an das im Pkw abgelegte Handy zu gelangen. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Reifen zerstochen

Unbekannte Täter haben in der Nacht zum 28.08.16 jeweils einen Reifen eines VW, eines Mercedes und eines Skoda zerstochen, die auf einem Parkplatz im Ginsterweg bzw. im Oedemer Weg geparkt standen. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg, OT Oedeme - erst Wegweisung, dann Zelle

In den späten Abendstunden des 28.08.16 kam es zwischen einem 24 Jahre alten Mann und seiner 19-jährigen Schwester zu Streitigkeiten. Die 19-Jährige wurde nach ersten Ermittlungen von ihrem Bruder geschlagen und an den Haaren gezogen. Auch gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten verhielt sich der 24-Jährige unkooperativ und aggressiv. Der Wegweisung über einen Zeitraum von 7 Tagen kam er nicht nach, was schließlich dazu führte, dass er den Rest der Nacht im Polizeigewahrsam verbringen musste. Die Polizei leitete gegen ihn ein Strafverfahren ein.

Lüneburg - auf Nachhauseweg zusammengeschlagen - Zeugen gesucht

Am 28.08.16, gegen 03.35 Uhr, befand sich ein alkoholisierter, 20-jähriger Lüneburger auf dem Nachhauseweg von einer Feier. Zwischen dem Uni-Campus und der Straße Hasenburger Berg wurde der 20-Jährige nach eigenen Angaben von einer ca. 6-köpfigen Personengruppe grundlos zusammengeschlagen. Neben Prellungen erlitt der Lüneburger eine Platzwunde im Gesicht, die im Klinikum genäht werden musste. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8206-2215, in Verbindung zu setzen.

Lüneburg - mit Pfefferspray und Messer verletzt

In den späten Abendstunden des 28.08.16 kam es zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei aus Afghanistan stammenden Männern im Alter von 20 und 18 Jahren. Die Männer hatten sich Am Sande aufgehalten, als der 20-Jährige den jüngeren Mann durch Schläge und mit Pfefferspray verletzt hat. Weiterhin soll der Täter ein Messer gezogen haben. Der 18-Jährigen zog sich eine Schnittverletzung zu, als er in die Klinge hinein gegriffen hat. Sie Verletzungen wurden im Klinikum behandelt. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein.

Lüneburg - 13-Jähriger angefahren - Autofahrerin flüchtet - Zeugen gesucht

Am 29.08.16, gegen 11.25 Uhr, lud ein 13-Jähriger, in Höhe der Jugendherberge in der Wiechernstraße, sein Gepäck aus einem Reisebus. Zeitgleich befuhr eine bislang unbekannte Pkw-Fahrerin, von der Scharnhorststraße kommend die Wiechernstraße entlang. Der 13-Jährige wurde von dem Pkw am Fuß touchiert und leicht verletzt. Die Fahrerin des Pkw setzte ihre Fahrt ohne anzuhalten fort. Der Pkw hatte eine dunkle Farbe, evtl. dunkelblau. Die Fahrerin wurde als ca. 60-Jährig, mit grauen Haaren beschrieben. Sie soll zudem eine graue Jacke getragen haben. Der 13-Jährige stammt aus Braunschweig und befindet sich zur Zeit auf Klassenfahrt in Lüneburg. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Einbruch in Büro

Durch ein auf kipp stehendes Fenster sind unbekannte Täter in der Nacht zum 29.08.16 in ein Büro in der Soltauer Straße eingedrungen. Die Täter durchsuchten diverse Schränke, verließen letztendlich jedoch ohne etwas entwendet zu haben das Gebäude. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Adendorf - Sachbeschädigungen auf Schulhof

Auf dem Schulhof der Oberschule im Scharnebecker Weg haben unbekannte Täter in der Nacht zum 27.08.16 einen Unterstand, eine Sitzbank und ein auf dem Schulhof angeschlossenes Kinderfahrrad beschädigt. Die Höhe der entstandenen Sachschäden wird auf ca. 350 Euro beziffert. Hinweise nimmt die Polizei Adendorf, Tel.: 04131/9910690, entgegen.

Lüchow-Dannenberg

Bergen (Dumme)/Nienburg/Salzwedel - Notorisch "Kennzeichen entfernt" - Polizei legt sich mit Erfolg auf die "Lauer" - durchreisender Autofahrer gestoppt

Mit Erfolg konnten sich Beamte des Einsatz- und Streifendienstes in Lüchow in den Nachmittagsstunden des 28.08.16 auf der Bundesstraße 71 in Bergen (Dumme) "auf die Lauer legen". Bereits mehrfach hatte ein unbekannter Fahrer eines Pkw VW Golf in den letzten Wochen und Monaten u.a. den "Blitzer" auf der Bundesstraße 71 in Bergen (Dumme) mit überhöhter Geschwindigkeit passiert und dabei Messungen ausgelöst. An dem Pkw war dabei jeweils vorne das Kfz-Kennzeichen entfernt worden, um der Verfolgung der Geschwindigkeitsverstöße zu entgehen. Nachdem der Landkreis Lüchow-Dannenberg die Polizei über die Vorfälle in Kenntnis setzte, waren die Fahndungsmaßnahmen der Beamten am 28.08.16 von Erfolg gekrönt. Gegen 15:30 Uhr konnten Beamte einen 77 Jahre alten Fahrer mit dem betreffenden Pkw VW Golf in Bergen stoppen. Im Frontbereich des Pkw war abermals kein Kfz-Kennzeichen angebracht. Das richtige Kennzeichen fanden die Beamten im Fahrzeug des Seniors. Der Mann aus dem Landkreis Nienburg hatte nach derzeitigen Ermittlungen in der Vergangenheit mehrfach sein vorderes Kennzeichen demontiert und sich so auf die Reise von Nienburg nach Sachsen-Anhalt und zurück gemacht. Die Polizei Lüchow ermittelt seit Mitte Juli in fünf Fällen. Bei der Demontage der Kennzeichen handelt es sich im Ordnungswidrigkeiten nach der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO). Die weiteren Ermittlungen und Vernehmungen des 77-Jährigen sowie die Kontaktaufnahme mit den Landkreisen dauern an.

Lüchow - Motorcrossrad gestohlen

Bereits im Zeitraum vom 23. bis 28.08.16 stahlen Unbekannte von einem Garagengrundstück in der Georgstraße ein Motorcrossrad KTM, EXC 520. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.

Wustrow/Schreyahn - Radfahrer gefährlich überholt

Nach einem dunklen (dunkel-blauen) Daimler Sprinter fahndet die Polizei nach einer Verkehrsunfallflucht in den frühen Morgenstunden des 29.08.16 im Bereich des Ortsverbindungsweges Wustrow und Schreyahn. Der Fahrer des Sprinter hatte gegen 04:30 Uhr einen 40 Jahre alten Radfahrer übersehen und touchiert. Dieser erlitt leichte Verletzungen. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.

Dannenberg - Schwelbrand in Autohaus - Polizei ermittelt

Zu einem Schwelbrand in einem Autohaus in der Lüchower Straße kam es im Verlauf des Wochenendes zwischen dem 28. und 29.08.16. Nach derzeitigen Ermittlungen war es aus ungeklärter Ursache zum Vollbrand eines Pkw in der Kfz-Werkstatt gekommen. Insgesamt 14 weitere Pkw in der Werkstatt und im Gebäude wurden durch Wärme- und Rauchentwicklung nicht unerheblich beschädigt. Vermutlich aufgrund fehlender Sauerstoffzufuhr erlosch das Feuer selbstständig. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Es entstand erheblicher Sachschaden.

Uelzen

Wrestedt, OT. Wieren - Streit zwischen Pkw- und Radfahrer - gegen Spiegel geschlagen

Zu einem Streit zwischen einem 48 Jahre alten Radfahrer und einem 27 Jahre alten Fahrer eines Pkw Audi kam es in den Nachmittagsstunden des 27.08.16 in der Hauptstraße. Der Radler aus Hamburg hatte gegen 17:30 Uhr gegen den rechten Außenspiegel des überholenden Pkw Audi geschlagen, so dass der Spiegel nach Innen klappte und beschädigt wurde. Beide Fahrzeugführer hatten gerade nach einem Halt am geschlossenen Bahnübergang ihre Fahrt wieder fortgesetzt. Im Anschluss kam es zu einem verbalen Streitgespräch. Zeugen bestätigten, dass der Radfahrer zweimal nach dem Außenspiegel schlug. Es entstand ein Sachschaden von gut 100 Euro. Der Radfahrer monierte einen zu geringen Sicherheitsabstand des überholenden Pkw. Die alarmierte Polizei leitete ein Strafverfahren gegen den 48-Jährigen ein.

Stoetze - entgegenkommenden Pkw übersehen - Zusammenstoß

Zu einem Zusammenstoß kam es in den frühen Morgenstunden des 29.08.16 in der Einmündung zur Dorfstraße. Ein 59 Jahre alter Fahrer eines Omnibusses hatte gegen 06:30 Uhr beim Linksabbiegen einen entgegenkommenden Pkw Opel Vectra übersehen. Beim Ausweichen kollidierte der Bus mit einem verkehrsbedingt haltenden Pkw VW Passat, so dass ein Sachschaden von gut 4500 Euro entstand.

Uelzen - Lkw zerkratzt

Ein Sachschaden von gut 300 Euro verursachten Vandalen im Zeitraum vom 27. auf den 28.08.16 an einem im Bereich eines Parkstreifens Zum See abgestellten Pkw Seat Leon. Die Täter zerkratzten dem Lack im Bereich der hinteren rechten Tür, so dass Sachschaden entstand. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Bienenbüttel - betrunken unterwegs - 2 Promille

Den Fahrer eines Pkw Hyundai stoppte die Polizei in den Morgenstunden des 28.08.16 in der Bahnhofstraße. Bei der Kontrolle des 69 Jahre alten Fahrers gegen 10:00 Uhr stellten die Beamten bei dem Mann einen Alkoholwert von mehr als 2 Promille fest. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ein und stellten den Führerschein des Mannes sicher.

Jelmstorf - "aufgefahren"

Leichte Verletzungen erlitt ein 27 Jahre alter Motorradfahrer in den Nachmittagsstunden des 28.08.16 bei einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 4/Hauptstraße in Jelmstorf. Der Biker hatte gegen 14:00 Uhr zu spät erkannt, dass zwei vor ihm fahrende Pkw Skoda und Honda abbremsten und fuhr auf, so dass er stürzte. Es entstand ein Sachschaden von gut 4500 Euro.

Uelzen - Unfallverursacherin fährt weiter -

Nach einem Verkehrsunfall in den späten Nachmittagsstunden des 27.08.16 zwischen 17:30 und 18:00 Uhr in der Gudestraße in Höhe Kockis Kaminstube sucht die Polizei die verursachende Fahrerin eines schwarzen Pkw Audi A1. Die Dame hatte beim Ausparken einen Motorroller übersehen. Die Frau erkundigte sich lediglich beim Sozius nach möglichen Verletzungen, fuhr dann jedoch weiter. Es entstand ein Sachschaden von 50 Euro. Hinweise auch von Zeugen nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 01520/9348988
E-Mail: antje.freudenberg@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/