Lüneburg (ots) - Pressemitteilung für den Zeitraum vom
02. September bis 04. September 2016
Bedrohung Datum: Fr., 02.09.2016 00:00 - Fr., 02.09.2016 00:30 Ort: 29439 Lüchow, Dannenberger Straße Örtlichkeit: Stadtauswärts in Rtg. Kreisel Kurzsachverhalt Zwei z.Z. unbekannte männliche Fahrzeuginsassen fuhren zunächst sehr dicht auf das Fahrzeug der drei Opfer auf. Schließlich fuhren sie neben den Pkw und bedrohten die Opfer mit einem Elektroschocker, welchen der Beifahrer aus dem Fenster hielt. Anschließend entfernten sich sich wieder.
Einfacher Diebstahl aus Nebengebäude der Grundschule Datum: Mi., 10.08.2016 11:00 - Fr., 02.09.2016 07:00 Ort: 29439 Lüchow, Königshorster Weg 5 Örtlichkeit: Nebengebäude an der Grundschule Kurzsachverhalt Unbekannter Täter entwendet eine Motorsäge aus dem unverschlossenen Nebengebäude an der Grundschule. Schadenshöhe: 250 Euro
Unerlaubter Besitz von Betäubungsmitteln Datum: Fr., 02.09.2016 13:55 - Fr., 02.09.2016 15:35 Ort: 29439 Lüchow, Kirchstraße 19 Kurzsachverhalt Eine 28-jährige aus der SG Lüchow wurde durch den Rettungsdienst behandelt und zeigte sich unkooperativ. Da sie nicht in das Krankenhaus eingeliefert werden musste, wurde sie zurück in die Wohnung begleitet. Hierbei konnten Betäubungsmittel auf dem Tisch festgestellt werden. Die Beschuldigte räumte den Besitz von Marihuana und Speed ein. Bei der Durchsuchung wurden ca. 35 Gramm Marihuana und weiteres Speed aufgefunden.
Versuchte gefährliche Körperverletzung Datum: Sa., 03.09.2016 20:30 - Sa., 03.09.2016 20:40 Ort: 29462 Wustrow, Domänenstraße 5 Kurzsachverhalt Der geistig behinderte 57-jährige Bewohner einer pädagogischen Einrichtung für Behinderte in Wustrow versuchte eine 52-jährige Mitbewohnerin mit einem Frühstücksmesser am Arm zu verletzen. Da das Messer eine abgerundete Spitze vorweist und deshalb stumpf ist, wurde die Mitbewohnerin nicht verletzt. Der Täter wurde anschließend in die psychatrische Klinik nach Uelzen eingewiesen.
Vorläufige Festnahme nach Warenkreditbetrug und Besitz von Amphetamin Datum: Sa., 03.09.2016 15:05 - Sa., 03.09.2016 15:10 Ort: 29439 Lüchow, Dannenberger Straße 13 Kurzsachverhalt Ein 57-jähriger Beschuldigter aus dem Einzugsgebiet Berlin nutzte auf unbekannte Weise beschaffte Kundendaten der Fa. Otto zur Bestellung eines MacBook Air sowie eines iPhone im Werte von gesamt 2048,98 Euro und ließ sich die Ware zu einer Paketstation nach Lüchow senden. Um die Abholung zu legitimieren legte der Täter eine gefälschte Vollmacht des Bestandskunden vor. Die Abholung wurde zuvor vom Täter bei der Paketstation angekündigt. Hier konnte der Beschuldigte durch die alarmierte Polizei vorläufig festgenommen werden. Weitere Taten können dem Täter voraussichtlich zugeordnet werden. Bei einer Durchsuchung des Beschuldigten wurden bei diesem außerdem eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden.
Sachbeschädigung Datum: Sa., 03.09.2016 07:50 - Sa., 03.09.2016 07:55 Ort: 29439 Lüchow, Drawehner Straße 26 Kurzsachverhalt Der 18-jährige Beschuldigte schlägt mit der Faust an der Haustür des Geschädigten eine Glasscheibe ein. Schadenshöhe: 50 Euro
Jacobs, POK
Zeitraum: Freitag, 02.09.2016 bis Sonntag, 04.09.2016
Diebstahl
Erneut gelang es am Freitagnachmittag einem unbekannten Täter, Wertgegenstände aus einem in der Von-Estorff-Straße geparkten Auto zu entwenden, weil die Fahrzeugbesitzer ihr Hab und Gut im Wagen sicher wähnten. Die kurze Abwesenheit der Nutzer reichte dem Dieb, um die Seitenscheibe des Wagens einzuschlagen und sich die Taschen im Fahrzeuginneren zu greifen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro. Die Polizei appelliert vor diesem Hintergrund erneut, keine Wertgegenstände in Fahrzeugen zurückzulassen.
Körperverletzung
Das ein Auto(ver)kauf nicht immer einvernehmlich über die Bühne geht, diese Erfahrung machten zwei Männer im Alter von 38 und 55 Jahren am Samstagvormittag: Ein 55jähriger aus dem Großraum Hannover wollte nach Unstimmigkeiten mit dem 38jährigen Verkäufer aus dem Landkreis Uelzen die bereits ausgehändigten Fahrzeugpapiere nicht wieder herausgeben, weil er sie nach eigenen Angaben genauer überprüfen wollte. Dies ärgerte den Verkäufer derart, dass er den Käufer körperlich anging. Er beleidigte, schubste und würgte den Mann. Dies brachte ihm Strafanzeigen ein. Der Verkäufer zeigte den Käufer hingegen wegen Unterschlagung der Fahrzeugpapiere an. Nun wird die Justiz ein Urteil über das missglückte Privatgeschäft fällen müssen.
Geschwindigkeitskontrollen
Am Wochenende überwachte die Polizei an mehreren Orten die Einhaltung des Tempolimits: Am Freitagnachmittag stellten sich die Ordnungshüter in Hambrock auf. Dort war ein 33jähriger mit 82 Stundenkilometern unterwegs. Gegen ihn wurde eine Anzeige gefertigt, seinen Führerschein wird er für einen Monat abgeben müssen. Ein weiterer Autofahrer fuhr 15 Stundenkilometer zu schnell und musste ein Verwarngeld bezahlen.
Am Freitagabend wurde die Verkehrsmoral in der Ortschaft Groß Liedern überprüft. Hier wurden fünf Verkehrsteilnehmer angehalten, die zu schnell unterwegs waren. Spitzenreiter war ein 51jähriger Kradfahrer, der die Ortschaft mit 72 Stundenkilometern durchfuhr.
24 Stunden später postierte sich die Polizei am gleichen Ort. Am Samstag wurden drei Geschwindigkeitsverstöße geahndet. Die höchste gemessene Geschwindigkeit an diesem Tag betrug 80 km/h.
Fahrten unter Drogen / Alkohol
Einen 52jährigen Autofahrer stoppte die Polizei am Freitagabend gegen 20:30 Uhr im Stadtgebiet Uelzen. Es stellte sich heraus, dass der Mann sein Gefährt unter Alkoholeinfluss lenkte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren.
Auf einem Feldweg bei Westerweyhe fiel einer Polizeistreife ein Auto auf, welches von einem 25jährigen Mann gelenkt wurde. Bei der Kontrolle stellten die Beamten deutliche Anzeichen dafür fest, dass der junge Mann vor Fahrtantritt Drogen konsumiert hatte. Ein Test ergab zudem eine Beeinflussung durch Medikamente. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Unfälle
Leichte Verletzungen zog sich ein 12jähriges Kind bei einem Unfall am Samstag gegen 08:30 Uhr in Bad Bevensen zu. Das Kind betrat in Höhe des Trinkbrunnens in der Lüneburger Straße die Fahrbahn und wurde dort von einem Pkw erfasst, welcher von einem 40jährigen Mann gelenkt wurde. Das Kind stürzte, der Autofahrer fuhr davon, ohne sich um das verletzte Kind zu kümmern. Der Fahrzeugführer konnte jedoch ermittelt werden. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
Glimpflich für den Fahrzeugführer ging am Samstagvormittag ein Lkw-Unfall bei Breitenhees aus. Der 55jährige Lkw-Fahrer geriet zwischen Breitenhees und Weyhausen aus Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und kam etwa 10 Meter abseits der Straße zum Stehen. Der Mann zog sich nur leichte Verletzungen zu, sein Sattelzug hingegen musste mittels Spezialfahrzeugen geborgen werden. Hierzu wurde die Bundesstraße 191 für fast fünf Stunden gesperrt, die Straßenmeisterei richtete für diesen Zeitraum eine Umleitung über Sprakensehl ein.
"Ein Verkehrsunfall mit schwer verletzter eingeklemmter Person mitten in Uelzen ! " Dieser Notruf erreichte die Rettungskräfte am Samstag kurz nach 16 Uhr. Die alarmierten Feuerwehr- / Rettungsdienst- und Polizeifahrzeuge konnten jedoch schnell Entwarnung geben. Sie fanden tatsächlich in der Straße Neu Ripdorf einen auf der Seite liegenden Pkw vor, dessen 79jähriger Fahrer konnte sich auch tatsächlich nicht selbst aus dem Fahrzeug befreien, weil das Fahrzeug auf der Fahrertür lag; er war jedoch nur leicht verletzt und erklärte den verdutzten Beamten, wie es zum Unfall gekommen war: Der Senior befuhr die Straße Neu Ripdorf stadtauswärts. Er kam hierbei an einem Haus vorbei, in dem er früher einmal gewohnt hatte. Die Betrachtung seiner alten Wirkungsstätte fesselte seine Aufmerksamkeit. Als er seinen Blick wieder nach vorne auf den Verkehr richtete, stellte er mit Erschrecken fest, dass die vor ihm fahrenden Fahrzeuge mittlerweile verkehrsbedingt ihre Geschwindigkeit reduziert hatten. Um nicht auf seinen Vordermann aufzufahren, bremste der Autofahrer und machte zugleich einen Schlenker nach rechts. Hierbei geriet er auf einen Baumschutzbügel, der quasi als Rampe fungierte und das Gefährt des alten Herrn auf die linke Seite katapultierte. Sein Auto kann der Unglücksrabe wegschmeißen, aber Gesundheit ist bekanntlich das höchste Gut.
Polizeiinspektion Lüneburg Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressemeldung für das Wochenende 02.09. bis 04.09.16
Freitag, 02.09.16
Gegen 13.10h kam es in Lüneburg auf der Dahlenburger Landstraße in Höhe Spangenbergstraße zu einem Auffahrunfall als der stadtauswärts fahrende Fahrzeugführer (38J.) an einer roten Ampel anhalten musste und der nachfolgende Fahrer (20J) dieses zu spät bemerkte und auffuhr. Der 38jährige wurde leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von gut 5000 Euro.
Gegen 21h schlang eine männliche Person ein Seil um das Brückengeländer der Fußgängerbrücke über die Dahlenburger Landstraße und versuchte sich daran aufzuhängen. Das Geschehen wurde von drei Jugendlichen beobachtet, die sofort zur Hilfe kamen und die Person an dem Seil wieder nach oben über das Brückengeländer zurück zogen. Die Person erlitt dabei lediglich leichte Verletzungen und wurde dem Klinikum zugeführt.
Gegen 22.15h wurde eine volltrunkene Person in der Innenstadt gemeldet. Zunächst konnten die eingesetzten Polizeibeamten diesen nach hause bringen. Dort fing der Mann aber an im Hausflur lautstark zu randalieren. Nun musste er seinen Rausch (2,62 Promille) in einer Zelle ausschlafen. Nachdem er dann am nächsten Morgen wieder entlassen wurde, begab er sich nach Hause, trank dort offenbar weiter und alarmierte den Rettungsdienst, da er Schmerzen verspürte. Die eintreffenden Rettungssanitäter wurden dann aber sofort von ihm angegriffen und bedroht. Gemeinsam mit den hinzugerufenen Polizisten wurde er beruhigt, konnte zur Untersuchung in die Klinik gebracht gebracht und versorgt werden. Er schlief dann dort auf einer Liege friedlich ein und hielt Händchen mit einem Polizisten. Verletzungen wurden nicht festgestellt.
Gegen 23.55h fuhr eine Radfahrerin (47 Jahre) mit ihrem Fahrrad ordnungsgemäß auf dem Radweg der Bleckeder Landstraße stadtauswärts. Ihr kam eine 19-jährige auf der falschen Seite und ohne Licht fahrende Radfahrerin entgegen. Die 47-jährige sah die unbeleuchtete Radlerin zu spät und bremste dann stark ab. Dabei stürzte sie und erlitt schwere Kopfverletzungen.
Samstag, 03.09.16
Gegen 03.00h bemerkten Passanten in der Innenstadt Personen, die Graffiti an Hauswände sprühten. Die eingesetzten Funkstreifen konnten dann zwei 15 und 25-jährige Personen feststellen. Diese leisteten zunächst Gegenwehr, konnten dann aber überwältigt werden. Zusätzlich wurden die Beamten aufs heftigste beleidigt. Neben der Sachbeschädigung erwartet beide noch ein Strafverfahren wegen Widerstandes und Beleidigung.
Gegen 05.00h verunzierten unbekannte Personen mit Farbe noch Fahrzeuge der Marktbeschicker des Lüneburger Wochenmarktes.
Gegen 06.00h kam es auf dem Stintmarkt zu Körperverletzungen durch das Werfen von Flaschen. Grund der Auseindersetzung zwischen zwei Personengruppen war ein Kompliment. Eine männliche Person machte dem späteren weiblichen Opfer ein Kompliment, was seiner Begleiterin offenbar nicht gefiel. Diese zerrte die mit dem Kompliment bedachte Dame zu Boden. Das wiederum missfiel deren Begleiter, der dann in Streit mit dem Komplimentegeber geriet. Nach einem nachfolgenden Gerangel wurden auch Flaschen geworfen. Verletzt wurde niemand, da das Opfer rechtzeitig den Wurfgeschossen ausweichen konnte. Strafverfahren wurden eingeleitet. Fraglich ist, ob der eine Mann jemals wieder Komplimente ausspricht bzw. dieses in Gegenwart seiner Freundin tut.
Unbekannte Täter entwendeten am Wochenende Forellen aus einem Fischteich in Soderstorf. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Unbekannte beschädigten am Wochenende gebastelte Schilder an der Grundschule in Barendorf.
Eine männliche Person (41 Jahre) wurde in einem Drogeriefachmarkt in der Lüneburger Innenstadt beim Diebstahl von sechs Packungen edlen Parfüms bemerkt. Der nicht wirklich gepflegte Täter hatte sich für Düfte im Werte von rund 400 Euro entschieden und wurde vor dem "verduften" durch den Ladendedektiven gestellt und der Polizei übergeben.
Eine 39-jährige Frau ließ sich gegen 05.30h mit einem Taxi von Lüneburg nach Hause in den Landkreis fahren und wollte dort den Fahrpreis mit ihrer EC-Karte begleichen. Nachdem diese vom Lesegerät nicht akzeptiert wurde, sprang sie aus dem Taxi und lief davon. Dummerweise verlor sie ihren Personalausweis im Taxi und ist so schnell ermittelt. Anzeige folgt
Gegen 12.15h wurde bei Erdarbeiten in der Gorch-Fock-Straße eine Gasleitung beschädigt. Wegen der Gefahrensituation mussten mehrere Anwohner dort kurzfristig evakuiert werden. Nach kurzer Zeit konnte das Leck abgedichtet werden und die Bewohner konnten in ihre Wohnungen zurückkehren.
Ein Pkw wurde gegen 14.30h im Bereich des ESK Wendisch Evern aufgebrochen worden. Aus dem Fahrzeug wurden die Geldbörse und das Handy entwendet. Nochmal die Bitte der Polizei: Keine Wertsachen sichtbar im Auto lassen.
Gegen 16.00h befuhr ein alkoholisierter Mann (65 Jahre) mit seinem Fahrrad den Radweg des Moldenweges in Richtung Innenstadt. Aufgrund der Alkoholisierung (2,0 Promille) stürzte er und verletzte sich leicht. Ein Strafverfahren ist nun die Folge.
Sonntag, 04.09.16
Gegen 01.00h kam es unter Bewohnern der Flüchtlingsunterkunft an der Bleckeder Landstraße zu Streitigkeiten unter Bewohnern (40 und 26 Jahre) wegen vermeintl. Ruhestörungen. Der 26-jährige fügte seinem Kontrahenten Schürfwunden am Hals und Schulterbereich zu. Die Streitigkeit wurde im Beisein der Polizei soweit beigelegt. Anzeige folgt.
Ein Taxifahrer wurde am frühen Morgen mit 2,09 Promille von der Polizei aus dem Verkehr gezogen. Offenbar war Fahrgästen aufgefallen, dass der Taxifahrer betrunkener waren als sie selbst. Die Führerscheine (Fahrgastbeförderung und allgemeine) wurde eingezogen.
Gegen 06.30h meldete sich ein 31-jähriger Partygänger angstvoll beim Notruf der Polizei. Er war angetrunken auf der Toilette eingeschlafen und hatte so das Abschließen der Gaststätte verpasste. Nachdem er erwachte, fand er sich in vollständiger Dunkelheit und alleine in der Kneipe vor. Er selber rief dann über sein Handy bei der Polizei an, die den verkaterten 31-jährigen mit Hilfe des Gaststätteninhabers befreien konnten. Dieser wurde dann vom Wirt mit genommen, da beide zufällig in ein und demselben Orty wohnhaft sind.
Vietgen, EPHK
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/