PD Görlitz – Gemeinsame Einsatzgruppe Oberlausitz: Den richtigen Riecher gehabt

Inhalt Gemeinsame Einsatzgruppe Oberlausitz: Den richtigen Riecher gehabt Verantwortlich: Thomas Knaup (tk) und Maren Steudner (ms)
Stand: 09.09.2016, 14:30 Uhr

 

Gemeinsame Einsatzgruppe Oberlausitz: Den richtigen Riecher gehabt

Ostritz, B 99
08.09.2016, gegen 19:15 Uhr

Streifen der Gemeinsamen Einsatzgruppe Oberlausitz (GEGO) haben am Donnerstagabend in Ostritz zwei Männer ertappt, die einiges auf dem Kerbholz hatten. Die Beamten der Bundespolizeiinspektion Ebersbach und Polizeidirektion Görlitz hatten sich an der Hauptstraße postiert, als sich zwei Autos mit Prager Kennzeichen näherten.

Bei der anschließenden Kontrolle des 7er BMW und des Seat Ibiza ergaben sich Ungereimtheiten. Offenbar waren die Fahrgestellnummern und Fahrzeugdokumente manipuliert worden, was darauf hindeutet, dass die Autos gestohlen wurden.

Auch die beiden 37 und 48 Jahre alten Fahrer waren der Polizei wegen verschiedener Eigentumsdelikte nicht unbekannt. Dem Jüngeren war von einer bayrischen Behörde bereits verboten worden, sich in Deutschland aufzuhalten. Zudem war er im Besitz einer geringen Menge Betäubungsmittel und zweier fremder Ausweisdokumente.

Den 48-Jährigen suchte die Staatsanwaltschaft Deggendorf. Der Verurteilte hatte eine mehr als einjährige Restfreiheitsstrafe abzuleisten. Zudem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.

Beamte der Bundespolizei nahmen beide Beschuldigte in Gewahrsam. Die Autos wurden abgeschleppt und sichergestellt, hier hat die Soko Kfz des Landeskriminalamtes die Ermittlungen übernommen. Die Untersuchungen dauern an.

Hintergrundinformation

Die Gemeinsame Einsatzgruppe Oberlausitz (GEGO) wurde am 1. Juli 2013 gegründet. Sie ist eine Kooperation der Bundespolizeidirektion Pirna mit der Polizeidirektion Görlitz und steht unter Führung der Bundespolizei. Die je sechs Beamten beider Dienststellen sind im Schwerpunkt uniformiert entlang der deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Grenze im Einsatz. Ihr Auftrag ist es, der grenzüberschreitenden Eigentumskriminalität entgegenzuwirken. Die Beamten stehen dabei in engem Kontakt zu ihren Partnerdienststellen auf polnischer und tschechischer Seite und nutzen die Synergieeffekte, die sich durch die erfolgreiche Kooperation zwischen der sächsischen Polizei und Bundespolizei ergeben. (tk)


Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Kleintransporter deutlich zu schwer

BAB 4, Dresden - Görlitz,  Parkplatz Am Rödertal
08.09.2016, 09:20 Uhr

Ein gutes Auge bewies eine Streife der Autobahnpolizei am Donnerstagvormittag, als sie einen Kleintransporter auf den Parkplatz Am Rödertal lotsten und kontrollierten. Der Sprinter war auf der BAB 4 in Richtung Görlitz unterwegs, mit Küchenmöbeln aus Pressspannplatten beladen und lag verdächtig tief auf der Straße. Eine Wägung bestätigte den Verdacht. Die Achslast war um rund 750 kg überschritten. Die Beamten untersagten dem 42-jährigen Fahrer die Weiterreise. Die Bußgeldstelle der Landesdirektion wird sich mit dem Fall befassen. (ms)

 

Sattelzug war zu hoch, zu lang und zu schnell

BAB 4, Dresden - Görlitz, Parkplatz Wiesaer Forst
09.09.2016, 04:40 Uhr

Am frühen Freitagmorgen erregte auf der BAB 4 ein Sattelzug am Autobahntunnel die Aufmerksamkeit einer Streife. Eine Kontrolle auf dem Parkplatz Wiesaer Forst sollte dem Bauchgefühl der Beamten recht geben. Der 38-jährige Fahrer hatte  zwei Sattelzugmaschinen und einen Pkw geladen. Mit einer tatsächlichen Höhe von 4,31 Meter und einer Gesamtlänge von 17,43 Mater war das Gespann zu hoch und zu lang. Eine Überprüfung des Kontrollgerätes ergab zudem, dass der Fahrer in mindestens zwei Fällen die Geschwindigkeit um bis zu 15 Km/h überschritten hatte. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der 38-Jährige wird sich für die Ordnungswidrigkeiten verantworten. (ms)


Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

In den Gegenverkehr geraten

S 111, unweit Abzweig Schönbrunn
09.09.2016, gegen 06:20 Uhr

Am Freitagmorgen sind auf der S 111 bei Schönbrunn zwei Autos frontal zusammengestoßen. Womöglich aus gesundheitlichen Gründen hatte der Fahrer eines Alfa Romeos die Kontrolle über sein Auto verloren und war nach links in die Gegenfahrspur geraten. Dort kollidierte der Wagen mit einem entgegenkommen Skoda. Die beiden 44 Jahre alten Fahrzeugführer wurden schwer verletzt in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Die Pkw waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Schaden bezifferte sich auf etwa 20.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion hat die Ermittlungen aufgenommen. Zur Unfallaufnahme und Bergung blieb die ehemalige Bundesstraße bis etwa 10:15 Uhr voll gesperrt. (tk)


Junger Radfahrer verletzt

Neukirch/Lausitz, Hauptstraße
08.09.2016, 07:00 Uhr

Auf dem Weg zur Schule ist am Donnerstagmorgen in Neukirch ein 13-Jähriger von einem Auto angefahren worden. Das Kind querte mit seinem Fahrrad die Hauptstraße, als ein Opel Astra auf die Fahrbahn bog. Der 37-jährige Fahrer erkannte den Jungen offenbar zu spät. Bei der Kollision verletzte sich der 13-Jährige leicht. (tk)


Alkoholisierten Auto-Fahrer nach Verfolgungsfahrt gestellt

Steinigtwolmsdorf, B 98 und Mittelstraße
08.09.2016, 20:45 Uhr

Am Donnerstagabend ist in Steinigtwolmsdorf ein Mann mit seinem schwarzen VW T 4 vor der Polizei geflüchtet. Der Grund dafür offenbarte sich wenig später: Der 27-jährige Fahrer war alkoholisiert.

Eine Streife wollte den Transporter auf der B 98 kontrollieren. Auf das Anhaltesignal reagierte der VW-Fahrer mit Gas geben. Dabei raste der Bulli mit an die 90 km/h durch die Ortschaft und überfuhr eine rote Ampel. Eine Streife des Einsatzzuges traf den 27-jährigen Fahrer wenig später auf seinem Grundstück an der Mittelstraße an. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 0,74 Promille. Auf den Mann kommen mindestens 500 Euro Bußgeld, ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte im Zentralregister zu. Dabei wird auch das Überfahren der roten Ampel und das Nicht-Beachten polizeilicher Zeichen und Weisungen zu bewerten sein. Die Bußgeldstelle wird sich mit dem Fall befassen. (tk)


Mit der Axt durch das Dorf

Burkau, Hauptstraße/Sandweg
08.09.2016, gegen 15:50 Uhr

Mit einer Axt in der Hand ist ein 17-Jähriger am Donnerstagnachmittag durch Burkau gegangen. Der psychisch auffällige Jugendliche verletzte niemand und beschädigte nichts. Seine Mutter wandte sich hilfesuchend an die Polizei. Nach dem Gespräch mit einer Ärztin ließ sich der junge Mann in ein Fachkrankenhaus einweisen. (tk)


Brand einer Scheune

Arnsdorf, OT Fischbach, Stolpener Straße
09.09.2016, gegen 04:40 Uhr

Am frühen Freitagmorgen ist in einer Scheune eines landwirtschaftlichen Betriebes bei Fischbach ein Feuer ausgebrochen. In dem mehrteiligen Gebäude an der Stolpener Straße lagerte Stroh, standen landwirtschaftliche Maschinen und waren Ziegen untergebracht. Die Freiwilligen Wehren aus Fischbach, Arnsdorf, Kleinwolmsdorf, Wallroda, Seeligstadt, Wilschdorf, Radeberg, Großharthau, Pulsnitz und Großröhrsdorf verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude und retteten die Ziegen aus ihrem Unterstand. Nach Abschluss der Löscharbeiten nahm die Kriminalpolizei die Ermittlungen zum Verdacht der Brandstiftung auf. Verletzt wurde nach bisherigen Informationen niemand. Die Stolpener Straße blieb während der Löscharbeiten zwischen dem Kreisverkehr an der B 6 und dem Ortseingang von Fischbach voll gesperrt. (tk)


Zeugen zu einer Unfallflucht gesucht

Kamenz, Bahnhofstraße/Poststraße/Weststraße
07.09.2016, gegen 09:55 Uhr

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwochvormittag in Kamenz ereignet hat. Ein silberfarbener Suzuki Swift, vermutlich gesteuert von einem älteren Mann, bog von der Bahnhofstraße in die Poststraße ab und überfuhr dabei eine Verkehrsinsel. Anschließend verursachte das Auto eine Ölspur, als es weiter in Richtung Weststraße fuhr. Der Sachschaden an einem Verkehrszeichen und die Kosten der Ölbeseitigung werden in Summe auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen, die die Fahrt des Suzuki gesehen haben. Wer das Kennzeichen des Wagens oder dessen Fahrer kennt, wird gebeten, sich an die Polizei zu wenden. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Kamenz auch telefonisch unter 03578 352-0 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tk)


Im Landratsamt für Tumult gesorgt

Kamenz, Macherstraße
08.09.2016, 14:25 Uhr und 15:11 Uhr

Zwei Asylsuchende haben am Donnerstagnachmittag in der Außenstelle des Landratsamtes in Kamenz ihren Frust abgelassen. Da den beiden unabhängig voneinander vorsprechenden Männern im Alter von 37 und 29 Jahren die geforderten Leistungen verwehrt blieben, schrien diese herum und beschädigten das Inventar. Eine Streife des Reviers beruhigte die Personen. Gegen den Älteren ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen Sachbeschädigung. (tk)


Couragierter Helfer gesucht

Hoyerswerda, Kühnichter Straße, Badestelle am Scheibesee
03.09.2016, gegen 17:00 Uhr

Am Samstag, den 3. September 2016, hat ein couragierter Helfer gegen 17:00 Uhr am Scheibesee bei Hoyerswerda zwei 14-Jährigen beigestanden. Die Mädchen fühlten sich von einem älteren Mann belästigt, welcher mit einem Fahrrad zum Badebereich hinter dem Gewerbegebiet an der Kühnichter Straße gekommen war. Sie wandten sich an den nun Gesuchten und baten um Hilfe. Der Mann sprach mit dem älteren Radfahrer, der daraufhin die Örtlichkeit verließ. Die Polizei bittet den couragierten Zeugen, sich im Polizeirevier Hoyerswerda (03571 465-0) zu melden. (tk)


Einbruch in Gaststätte

Lohsa, Hauptstraße
08.09.2016, gegen 13:20 Uhr polizeiliche bekannt

In der Nacht zu Donnerstag sind Unbekannte in Lohsa in eine Gaststätte an der Hauptstraße eingebrochen. Die Täter hatten es auf die Spielautomaten abgesehen und brachen diese auf. Mit mehreren hundert Euro Bargeld und einigen Flaschen Schnaps verschwanden die Einbrecher unbemerkt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)


Werkzeug aus Pkw gestohlen

Hoyerswerda, Pestalozzistraße
07.09.2016, 20:00 Uhr - 08.09.2016, 06:00 Uhr

In der Nacht zu Donnerstag sind in Hoyerswerda Unbekannte in einen Renault Kangoo eingebrochen. Die Tat geschah an der Pestalozzistraße. Als Beute dienten Bohrmaschinen, Winkelschleifer und Akkuschrauber, die auf der Ladefläche des Transporters lagerten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Den Gesamtschaden bezifferte der Nutzer des Firmenwagens mit rund 2.000 Euro. (tk)


Motorradfahrer schwer verletzt

Wittichenau, OT Keula, S 95
08.09.2016, 17:00 Uhr

Offenbar Ungeduld führte am Donnerstagnachmittag am Ortseingang von Keula zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Motorradfahrer scherte aus einer Kolonne mehrerer Fahrzeuge aus, um diese zu überholen. Offenbar hatte der junge Mann nicht bemerkt, dass ein Ford Ranger (Fahrer 37) nach links abbiegen wollte. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen, der 19-Jährige verletzte sich dabei schwer. An dem Pickup und der Yamaha entstand Sachschaden von etwa 3.500 Euro. (tk)


Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Auto enträdert

Görlitz, Gottlieb-Daimler-Straße
07.09.2016, 08:30 Uhr - 08.09.2016, 06:35 Uhr

In der Nacht zu Donnerstag sind in Görlitz Räderdiebe auf einem Firmengelände an der Gottlieb-Daimler-Straße am Werk gewesen. Die Täter bockten einen Mercedes auf, demontierten die Kompletträder und stahlen diese. Anschließend stellten die Diebe das Auto unsanft auf Holzklötzen ab. Den Schaden bezifferte der Eigentümer in Summe mit rund 2.500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)


Frau belästigt

Niesky, Kiesgrube am Birkenwäldchen
08.09.2016, gegen 11:30 Uhr

Donnerstagvormittag hat sich ein unbekannter Mann an einer Kiesgrube bei Niesky vor einer 47-Jährigen selbst befriedigt. Sie vertrieb den Täter, der sich anzog und in einem angrenzenden Wald verschwand. Die Frau informierte die Polizei und beschrieb den Täter als etwa 35-jährigen Mann südländischen Typs. Er habe eine auffallend hängende Gesichtshälfte. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, erste Hinweise auf einen in Niesky lebenden Asylsuchenden bestätigten sich nicht. (tk)


Toilette angesteckt

Görlitz, Nordstrand am Bertsdorfer See
09.09.2016, gegen 00:00 Uhr

In der Nacht zu Freitag haben Vandalen am Nordstrand des Bertsdorfer Sees eine Miettoilette in Brand gesetzt. Die Berufsfeuerwehr Görlitz und Freiwillige Wehr aus Hagenwerder löschten die Flammen, verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht der Brandstiftung aufgenommen. Der Sachschaden bezifferte sich auf etwa 300 Euro. (tk)


Autodiebstahl misslang

Görlitz, Pomologische Gartenstraße
07.09.2016, 20:00 Uhr - 08.09.2016, 07:00 Uhr

In der Nacht zu Donnerstag haben Unbekannte in Görlitz versucht, einen parkenden Audi zu stehlen. Die Tat an der Pomologische Gartenstraße misslang. An der Tür des A 4 entstand Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sicherte Spuren. (tk)


In Wohnung eingebrochen

Görlitz, Schanze
07.09.2016, 23:00 Uhr - 08.09.2016, 09:00 Uhr

An der Schanze in Görlitz sind in der Nacht zu Donnerstag Unbekannte in eine Erdgeschosswohnung eingebrochen. Die Täter stahlen nach Angaben des Mieters zwei Computer, einen Fernseher sowie Bargeld. Den Schaden wird der Bewohner noch näher beziffern. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)


Kein Bier mehr

Görlitz, Klosterplatz
08.09.2016, gegen 23:00 Uhr

Am späten Donnerstagabend wollten drei Männer an einem Kiosk am Klosterplatz Bier kaufen, doch der Inhaber weigerte sich. Er hatte schon geschlossen. Damit waren die 30, 32 und 40 Jahre alten Asylsuchenden nicht einverstanden und wurden laut. Der Wirt rief die Polizei. Eine Streife nahm die Personalien der Männer auf und verwies sie des Platzes. (tk)  


Ford fort

Görlitz, Kunnerwitzer Straße
08.09.2016, 13:00 Uhr - 09.09.2016, 10:30 Uhr

Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag haben Diebe an der Kunnerwitzer Straße in Görlitz einen schwarzen Ford Mondeo gestohlen. Das Auto mit dem amtlichen Kennzeichen GR-BQ 7000 war zwei Jahre alt und nach Angaben des Eigentümers noch etwa 35.000 Euro wert. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen, nach dem Mondeo wird gefahndet. (tk)


Moped gestohlen

Zittau, Kantstraße
08.09.2016, 13:00 Uhr - 13:10 Uhr

Donnerstagmittag haben Diebe an der Kantstraße in Zittau ein grünes Moped gestohlen. Die Simson S 70 mit dem amtlichen Kennzeichen ZI-SH 68 verschwand binnen zehn Minuten spurlos. Den Zeitwert bezifferte der Eigentümer mit etwa 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach der Simson wird gefahndet. (tk)


Ohne Führerschein, aber alkoholisiert und mit offenem Haftbefehl unterwegs

Oppach, OT Lindenberg, Lindenberger Straße
08.09.2016, 05:45 Uhr

Am Donnerstagmorgen befuhr ein 48-Jähriger mit seinem Ford Focus die Lindenberger Straße in Oppach, als er von einer Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland gestoppt wurde. Die Beamten bemerkten bei ihm Atemalkoholgeruch in der Atemluft. Ein Test ergab einen Wert von umgerechnet 1,36 Promille. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme angeordnet. Bei der Kontrolle stellten die Beamten außerdem fest, dass der 48-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Der Pkw wurde daraufhin beschlagnahmt. Da gegen den Mann auch ein Haftbefehl vorlag, brachten ihn die Polizisten direkt in ein Gefängnis. Die Ermittlungen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis laufen, die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen. (ms)

 

Diebstahl von zwei Anhängern

In der Nacht zu Mittwoch haben Unbekannte in Zittau zwei Pkw-Anhänger entwendet.

Zittau, Klieneberger Platz
08.09.2016, 22:00 Uhr - 09.09.2016, 05:30 Uhr

Ein mit alten Möbeln beladener Anhänger mit dem Kennzeichen ZI-H 978, grauer Plane und der Aufschrift „Rolle“ stand an einem Auto angehangen auf dem Klieneberger Platz. Die Diebe kuppelten ihn ab und nahmen das Fahrzeug mit. Zum Stehlschaden liegen derzeit noch keine Angaben vor.

Zittau, Friedenstraße
08.09.2016, 20:00 Uhr - 09.09.2016, 07:30 Uhr

Ein weiterer Pkw-Anhänger verschwand auf der Friedensstraße. Der Doppelachsanhänger mit dem Kennzeichen ZI-TC 47 stand gesichert im Freien. Den Schaden bezifferte der Eigentümer mit etwa 2.500 Euro. (ms)

Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen übernommen und fahndet nach den beiden Anhängern. (ms)

 

Sicherheitsschlüssel gefunden - Eigentümer gesucht

Zittau
26.08.2016

Ende August wurde in Zittau ein Sicherheitsschlüssel gefunden. Der Schlüssel trägt auf der Vorderseite die Prägung “BKS“ und die Nummer „56864“, auf der Rückseite die Prägung “PZ“. Die Polizei sucht den Eigentümer des abgebildeten Schlüssels. Dieser wird gebeten, sich an das Polizeirevier Zittau-Oberland (03583 62-0) oder eine andere Polizeidienststelle zu wenden. (ms)

Anlage: Lichtbilder des Schlüssels


Zerschnittene Tornetze - Zeugen gesucht

Ostritz, Klosterstraße
18.06.2016 - 05.09.2016

Die Polizei sucht Zeugen zu mehreren Sachbeschädigungen, die in den vergangenen Wochen in Ostritz geschehen sind. Auf einem Sportplatz an der Klosterstraße zerschnitten Unbekannte wiederholt die Netze der Klein- und Großfeldtore. Der Sachschaden belief sich in Summe auf etwa 400 Euro.

Wer kann Hinweise zu den Sachbeschädigungen machen oder hat etwas beobachtet?

Hinweise nimmt das Polizeirevier Zittau-Oberland auch telefonisch unter 03583 62-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (ms)


Gemeinsame Kontrolle von deutschen und tschechischen Polizisten

Varnsdorf (CZ), OT Studanka
07.09.2016, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Mittwochvormittag kontrollierte die tschechische Verkehrspolizei bei Varnsdorf gemeinsam mit einer Streife des Verkehrsüberwachungsdienstes der Polizeidirektion Görlitz die Geschwindigkeit. Binnen vier Stunden ahndeten die Polizisten 21 Überschreitungen. In zwei Fällen wurden Führerscheine mit abgelaufener Gültigkeitsdauer sowie drei Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt. Auch der technische Zustand von Kleintransportern stand im Fokus der Kontrollen. Hier zeigten die sächsischen Beamten ihr Fachwissen. Gravierende Mängel waren nicht zu beanstanden. (ms)


Mülltonnen brannten

Neusalza-Spremberg, Am Hutzelberg
09.09.2016, gegen 05:00 Uhr

Am frühen Freitagmorgen sind Polizei und Feuerwehr nach Neusalza-Spremberg geeilt. Auf einem Grundstück am Hutzelberg brannten drei Mülltonnen. Auch die Fassade eines Wohnhauses nahm Schaden. Der Bewohner des Hauses hatte die Flammen noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht der Brandstiftung aufgenommen. (tk)


Blauäugigkeit führt zu Einbuße

Weißwasser, Straße des Friedens
08.09.2016, gegen 10:30 Uhr

Eine 75-jährige Weißwasseranerin hat in den vergangenen Tagen einen vierstelligen Geldbetrag eingebüßt. Die Frau hatte im Internet einen unbekannten Mann kennengelernt. Dieser hatte ihre Gutgläubigkeit ausgenutzt und ihr vorgespielt, Geld für die Operation seiner Tochter zu benötigen. Die Seniorin überwies dem Unbekannten mit dem Pseudonym „General Barry White“ per Western Union Überweisung wiederholt Geld an eine ausländische Adresse, in Summe mehrere tausend Euro. Am Donnerstagvormittag fiel das einer Bankangestellten auf, sie informierte die Polizei. Erst von den Beamten aufgeklärt, bemerkte auch die alleinstehende Seniorin, auf welchen Schwindel sie hereingefallen war.

Die Polizei warnt wiederholt:

Bleiben Sie wachsam! Fallen Sie nicht aus falschverstandenem Mitleid auf die Maschen der Betrüger herein. Ziehen Sie eine Vertrauensperson oder die Polizei zu Rate, bevor Sie an Fremde Geld überweisen. (tk)


Riskantes Überholmanöver führt zu Verkehrsunfall

B 115, Rietschen - Weißkeißel
08.09.2016, 09:50 Uhr

Am Donnerstagvormittag ist auf der B 115 zwischen Rietschen und Weißkeißel ein Unfall geschehen. Der 25-jährige Fahrer eines Opel wollte trotz Gegenverkehr mehrere Lkw überholen. Beim Ausscheren kam es im Gegenverkehr zum Zusammenstoß mit einem Ford. Der Opel-Fahrer wurde leicht verletzt. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr reinigten die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen. Beide Autos wurden abgeschleppt, der Schaden belief sich auf etwa 15.000 Euro. Da ein Atemalkoholtest bei dem 25-Jährigen einen Wert von umgerechnet 0,3 Promille ergab, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Den Führerschein des Mannes nahmen die Beamten in Verwahrung. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit diesem Fall der Gefährdung des Straßenverkehrs befassen. (ms)


Pkw überschlagen

K 8476, Weißwasser - Trebendorf
08.09.2016, 12:55 Uhr

Ein Daewoo verunfallte am Donnerstagmittag auf der K 8476. Das Fahrzeug kam aus Weißwasser und wollte in Richtung Trebendorf, als die 53-jährige Fahrerin in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Pkw geriet ins Schleudern, überschlug sich und landete auf dem Dach. Die Frau verletzte sich leicht. An dem nicht mehr fahrbereiten Auto entstand Sachschaden von etwa 8.000 Euro. (ms)


Medieninformation [Download *.,  KB] Medieninformation [Download *.pdf, 162.61 KB] Bildmaterial zur Medieninformation: Vorderseite gefundener Schlüssel

Download: SchlXsselX1.jpg
Dateigr&oumlße: 22,83 KBytes Rückseite gefundener Schlüssel

Download: SchlXsselX2.jpg
Dateigr&oumlße: 20,88 KBytes