POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit Berichten aus dem Hohenlohekreis und dem Neckar-Odenwald-Kreis

12.09.2016 – 13:42

Heilbronn (ots) - Hohenlohekreis

Künzelsau: Zechkumpels sorgen für Unruhe

Am Sonntag hat eine Gruppe Gleichgesinnter nach ausgedehntem Alkoholkonsum in Künzelsau für einigen Aufruhr gesorgt. Bereits in der Nacht war es zwischen zwei Männern der Clique an ihrem Treffpunkt in der Stadt zum Streit gekommen. Dabei hatten offensichtlich ein 31-Jähriger und sein 25 Jahre alter Kumpel auf einen 18-Jährigen eingeprügelt und diesen dabei so schwer verletzt, dass er ins Krankenhaus musste. Am nächsten Tag feierte der Rest der Gruppe am Kocher bei den Wertwiesen weiter. Als der bereits in der Nacht als mutmaßlicher Schläger in Erscheinung getretene 31-Jährige und sein 40-jähriger Freund dann schließlich textilfrei in den Fluss sprangen und dort badeten, zeigten sich die übrigen Mitbürger über diesen Anblick wenig erfreut und verständigten die Polizei. Nur unter Protest nahmen die sechs Männer im Alter zwischen 25 und 40 Jahren den durch die Polizeibeamten ausgesprochenen Platzverweis zur Kenntnis und verließen schließlich die Örtlichkeit. Entsprechende Maßnahmen gegen die beiden Nacktbader und ihre Zechkumpels folgen.

Künzelsau: Leicht verletzt nach Auffahrunfall

Der Fahrfehler eines 31-Jährigen führte am Sonntagmorgen in Künzelsau zu einem Verkehrsunfall. Gegen 9.30 Uhr war der Skoda-Fahrer auf der Stuttgarter Straße in Richtung Stadtmitte unterwegs. Als ein 26 Jahre alter Autofahrer vor ihm verkehrsbedingt anhalten musste, bemerkte dies der 31-Jährige offenbar zu spät und fuhr mit seinem Skoda Octavia auf den VW Golf des jüngeren Mannes auf. Dabei wurden der 26-Jährige und seine 24 Jahre alte Beifahrerin leicht verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand außerdem ein Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro.

Pfedelbach-Windischenbach: In Scheune eingedrungen

In eine Scheune in der Adolzfurter Straße in Pfedelbach-Windischenbach sind am vergangenen Wochenende Unbekannte eingedrungen. In der Zeit zwischen Freitag, 17 Uhr, und Sonntag, 14 Uhr, betraten sie den Schuppen und öffneten einen dort vorgefundenen Metallcontainer gewaltsam. Bislang ist nicht bekannt, ob die Einbrecher fündig geworden sind. Die polizeilichen Ermittlungen hierzu laufen. Sachdienliche Hinweise zu der Tat nimmt die Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, entgegen.

Neckar-Odenwald-Kreis

Obrigheim: Die Schule brennt?

Am Sonntagmorgen rückte die Feuerwehr zu einem vermeintlichen Brand in der Realschule in der Obrigheimer Schulstraße aus. Der Hausmeister meldete eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass der Rauch von einem Kurzschluss eines Verteilerkabels aufgrund von eingedrungenem Wasser verursacht wurde. Das Problem war also schnell gelöst, sodass die Schule nach den Sommerferien am Montag, zur Freude aller Schüler, wie geplant starten konnte.

Buchen: Handy-Diebe am Werk

Auf dem Buchener Schützenmarkt waren am Wochenende Handy-Diebe unterwegs. Am Freitag, zwischen 15 und 15.15 Uhr, erbeuteten sie das Mobiltelefon eines Marktverkäufers. Dieser hatte sein silberfarbenes Samsung Galaxy kurzzeitig auf seinem Verkaufsstand abgelegt. Am späten Samstagabend war es eine junge Marktbesucherin, welche der Täter ins Visier genommen hatte. Die 17-Jährige stand an einem Fahrgeschäft als sie ein Unbekannter anrempelte und dies offenbar ausnutzte, um das Handy der Jugendlichen aus ihrer Hosentasche zu stehlen. Bei dem Telefon handelt es sich um ein Smartphone der Marke Sony, Xperia Z5 compact. Die beiden Handys hatten zusammen einen Wert von über 800,00 Euro. Wer die Täter beobachtet hat, oder Hinweise auf den Verbleib des Diebesgut geben kann, sollte sich bei der Polizei in Buchen, Telefon 06281 9040, melden.

Hardheim: Sattelzug auf Abwegen

Eine teure Nachlässigkeit leistete sich ein Lkw-Fahrer am frühen Montagmorgen in Hardheim. Als der 46-Jährige kurz nach 4 Uhr seine Sattelzugmaschine in der Gustav-Eirich-Straße gegenüber der dortigen Waschanlage abstellte, vergaß er offensichtlich sein Fahrzeug ausreichend gegen Wegrollen zu sichern. Die Zugmaschine machte sich auf der abschüssigen Fahrbahn selbständig, überrollte zunächst eine Straßenlaterne und prallte danach schließlich gegen eine Schaukel und einen Zaun. Sachschaden: etwa 4.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Buchen: Fahrerflucht - Zeugen gesucht!

In der Nacht zum Sonntag hatte eine Autofahrerin ihren Opel im Höhlenweg, auf dem Parkplatz eines Gesundheitszentrums, in Buchen abgestellt. Als die Frau am nächsten Morgen zu ihrem Auto zurückkam, stellte sie Beschädigungen an der rechten Fahrzeugseite fest. Offenbar war zwischenzeitlich ein anderer Verkehrsteilnehmer beim Ein- oder Ausparkten gegen den Opel gefahren und hatte Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro verursacht. Danach hatte er mit seinem vermutlich rot lackierten Pkw seine Fahrt fortgesetzt. Hinweise zu der Unfallflucht nimmt die Buchener Polizei unter Telefon 06281 9040 entgegen.

Osterburken: Einbruch in Warenmarkt

In der Nacht zum Samstag haben sich Unbekannte gewaltsam Zugang zu einem Baumarkt im Osterburkener Industriepark verschafft. In der Zeit zwischen Freitag, 19 Uhr, und Samstag, 8.30 Uhr, überwanden sie zunächst die Geländeumzäunung des Warenmarktes und wuchteten am Gebäude der Gartenabteilung ein Glasfenster auf. Die Einbrecher gelangten zwar ins Innere des Geschäfts, lösten dabei aber einen Sicherheitsalarm aus, der sie schließlich ohne Beute in die Flucht schlug. Wer in der Tatnacht im Bereich des Industrieparks verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt hat, wird gebeten, sich mit der Polizei in Buchen, Telefon 06281 9040, in Verbindung zu setzen.

Rosenberg: Wer beobachtete Raddiebe?

Zeugen zu einem Diebstahl von Kompletträdern in Rosenberg sucht die Polizei Buchen. Im Zeitraum zwischen Freitag, 20.15 Uhr, und Samstag, 8.30 Uhr, waren die Täter auf vier BMW-Aluräder aufmerksam geworden, die vor einem, parallel zur Bahnlinie am Ortsrand gelegenen Wohnhaus im Hirschlander Weg, gelagert waren. Die Diebe entwendeten die Alu-Sternspeichenräder, auf die Reifen der Firma Pirelli Sottozero, M+S 225/45 R 18 95 V, aufgezogen waren und transportierten sie auf unbekannte Weise ab. Die Kompletträder hatten einen Wert von 700 Euro. Hinweise gehen an die Polizei in Buchen, Telefon 06281 9040.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/