Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 12. September 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Zulässige Aufenthaltsdauer überschritten
MEMMINGERBERG. Zwei Passagiere zeigte die Schleierfahndung Pfronten am 10.9.16 am Flughafen Memmingerberg nach dem Aufenthaltsgesetz an, weil sie die erlaubte Aufenthaltsdauer überschritten hatten. Ein 33-jähriger Ukrainer, der nach Kiew wollte, war 40 Tage länger geblieben - ein 21jähriger mazedonischer Student einen Tag. Nachdem sie als Beschuldigte vernommen worden waren, konnten sie ihre Flieger besteigen.
(PStF Pfronten)
Einbruch in Einkaufsmarkt
OTTOBEUREN. Bisher unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende in einen Einkaufsmarkt in der Luitpoldstraße in Ottobeuren eingebrochen. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand drangen sie zunächst gewaltsam über die Haupteingangstüre in das Objekt ein. Anschließend machten sie sich, vermutlich mit einem Trennschleifer, an einem Tresor zu schaffen und öffneten diesen. Mit einer Beute von mehreren tausend Euro flüchteten sie schließlich in unbekannte Richtung.
Wer hat am vergangenen Wochenende verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise werden an die Kriminalpolizei Memmingen unter Tel.: 08331/100-0 erbeten.
(KPI Memmingen)
Renitenter Besucher im Krankenhaus
MINDELHEIM. Am vergangenen Samstagvormittag wurde gegen 10:15 Uhr eine Streife der Polizeiinspektion Mindelheim zu einem Unterstützungseinsatz ins Krankenhaus Mindelheim angefordert, da sich dort ein renitenter Besucher eines Patienten befand. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Besucher, ein 29- jährige Mann, erheblich alkoholisiert war. Da der junge Mann der Krankenhausbesatzung Schläge androhte, sie beleidigte und angriff, wurde er durch die Polizeibeamten in Gewahrsam genommen. Er wehrte sich auf dem Weg zur und auf der Dienststelle massiv gegen die Maßnahme. Unter anderem spuckte er einen Beamten ins Gesicht. Nach jetzigem Erkenntnisstand wurden weder die eingesetzten Beamten noch der Tatverdächtige 29-Jährige verletzt. Gegen den Mann erwartet nun eine Anzeige unter anderem wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
(PI Mindelheim)
Verkehrsunfälle
LACHEN. Eine 19-Jährige befuhr am Sonntag, 11.09.2016, in den frühen Morgenstunden mit ihrem Pkw die Kreisstraße MN 18 in südöstlicher Richtung. Nach jetzigem Ermittlungsstand fuhr sie langsam und wollte nach links in Richtung Lachen abbiegen. Diesen Abbiegevorgang zeigte sie allerdings nicht durch Setzen eines Blinkers an. Ein hinter dem Fahrzeug der 19-Jährigen befindlicher Pkw wollte auf der übersichtlichen Strecke überholen, als diese plötzlich nach links abbog. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Hierbei wurde die 19-Jährige leicht an der Schulter verletzt und mit einem Rettungsfahrzeug ins Krankenhaus Ottobeuren gebracht. Der 45-jährige Fahrer des zweiten Fahrzeuges sowie seine drei Insassen wurden nicht verletzt, allerdings entstand an dem Fahrzeug wirtschaftlicher Totalschaden. Beide Unfallfahrzeuge mussten abgeschleppt werden, der Gesamtsachschaden liegt bei ca. 15.000 Euro.
MEMMINGERBERG. Am Samstag, 10.09.2016, gegen 22.00 Uhr, kam ein 44-jähriger Pkw-Fahrer alleinbeteiligt mit seinem Fahrzeug in Memmingerberg nach rechts von der Künersberger Straße ab. Er fuhr eine Böschung ca. drei Meter hinunter, überschlug sich hierbei und landete mit seinem Pkw auf dem Fahrzeugdach. Der Mann wurde hierbei leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Klinikum Memmingen verbracht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet und sein Führerschein beschlagnahm wurde. Der Pkw wurde durch eine Abschleppfirma geborgen und abgeschleppt.
(PI Memmingen)
Rauschgiftkriminalität
MEMMINGEN. Am Sonntag, 11.09.2016, gegen 01.00 Uhr, wurden mehrere Jugendliche einer Verkehrskontrolle unterzogen, da sie mit ihren Fahrrädern ohne Licht unterwegs waren. Zwar versuchten die Jugendlichen, sich der Kontrolle zu entziehen, konnten jedoch von der Streifenbesatzung gestellt werden. Bei der anschließenden Kontrolle wurden bei einem 16-Jährigen diverse Behältnisse mit starkem Cannabisgeruch aufgefunden. Der junge Mann wurde in die Obhut der Mutter gegeben. Bei der Wohnungsdurchsuchung des Jugendlichen konnten zehn Gramm Marihuana sichergestellt werden. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
(PI Memmingen)
Körperverletzung und Beleidigung
MEMMINGEN. Am Samstag, 10.09.2016, kurz vor Mitternacht, wurde der Polizei eine Streitigkeit zwischen mehreren Personen in der Waldhornstraße mitgeteilt. Wie sich herausstellte, kam es dabei nach bisherigem Erkenntnisstand zu keinen Straftaten. Bei Eintreffen der Polizeibeamten des Einsatzzuges Neu-Ulm sollten allerdings bei einem 26-Jährigen die Personalien festgestellt werden.
Der Mann stand deutlich unter Alkoholeinfluss und verhielt sich gegenüber den Beamten sehr aggressiv. Da er sich nicht ausweisen wollte, sollte er von den Beamten nach Ausweispapieren durchsucht werden. Dazu mussten ihm die Beamten die Handfesseln anlegen. Da er sich weiterhin nicht beruhigen ließ, wurde er in Gewahrsam genommen. Auf der Fahrt zur PI Memmingen beleidigte er die eingesetzten Beamten massiv. Gegen den 26 Jahre alten Mann wurden Ermittlungen eingeleitet.
(PI Memmingen)
Trunkenheit im Verkehr
MEMMINGEN. Am Sonntag, 11.09.2016, wurde in den frühen Morgenstunden ein 36-jähriger Mann einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er mit seinem Pkw ohne angelegten Sicherheitsgurt gefahren war. Bei der Kontrolle wurde deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Er wurde zur Blutentnahme ins Klinikum Memmingen gebracht, die Weiterfahrt unterbunden. Sein Führerschein wurde sichergestellt.
(PI Memmingen)
Schulanfang - Erhöhte Vorsicht gegenüber den Schülern auf dem Weg zur und von der Schule
BAD WÖRISHOFEN. Am morgigen Dienstag, 13.09.2013, beginnt für viele Kinder und Jugendliche wieder die Schule. Insbesondere für die Schulanfänger beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Zu der sicherlich großen Vorfreude auf die Schule (… und die Schultüte), müssen die Kinder nun täglich die Gefahren des Straßenverkehrs auf dem Schulweg meistern.
Die vielseitigen Bemühungen im Kindergarten, der Schule und vor allem durch die Eltern unterstützt die Polizeiinspektion Bad Wörishofen in der Jugendverkehrsschule.
Dadurch erwerben die Kinder die Grundfähigkeiten sich im Straßenverkehr zurecht finden zu können.
Trotz all dieser Bemühungen sind Vorbildfunktion und rücksichtsvolles Verhalten aller Verkehrsteilnehmer unabdingbare Grundvoraussetzung für einen sicheren Schulweg:
Geschwindigkeiten mit dem Auto sind entsprechend anzupassen
Kinder niemals ungesichert, oder ohne geeignete Rückhalteeinrichtungen in/auf Fahrzeugen befördern
An Schulen und Kindergärten, Überwegen, Schulbushaltestellen gilt grundsätzlich besondere Vorsicht und Rücksicht
Zur Sicherung der Schulwege helfen täglich im Bereich der Polizeiinspektion Bad Wörishofen weit mehr als hundert freiwillige Verkehrshelfer. Im Bereich unmittelbar an der Grundschule Bad Wörishofen sind leider lediglich noch zwei Erwachsene für diesen ehrenamtlichen Dienst bereit.
Hier werden dringend Eltern, Großeltern, Verwandte, oder einfach Interessierte gesucht, die bereit sind eine knappe halbe Stunde für unsere Kinder am Fußgängerüberweg oder einer Einmündung/Kreuzung helfend bereit zu stehen und die Schüler sicher über die Straße zu bringen.
Freiwillige für den Schulweghelferdienst melden sich bitte unter 08247-96800 bei der Polizei in Bad Wörishofen.
(PI Bad Wörishofen)