Marburg-Biedenkopf (ots) - Erst Zigarette geklaut, dann Nase gebrochen
Marburg: Vermutlich gibt es viele Passanten und Zeugen eines Vorfalls am gestrigen Montagabend an den zur Zeit gut besuchten Lahnterrassen am Erlenring. Leider sind diese der Polizei bislang genauso wenig bekannt wie die Komplizen eines in Marburg wohnenden 16-Jährigen, der dort für Ärger sorgte. Gegen 21.45 Uhr klaute er unvermittelt einer sich an den Terrassen aufhaltenden Frau eine Zigarette, woraufhin er sich verbal mit einem ihrer männlichen Begleiter zu seinem Fehlverhalten auseinandersetzte. Offenbar noch nicht zufrieden mit dem Ergebnis dieser Auseinandersetzung kam er nach dem Motto "dann hol ich meine großen Brüder" nur 15 Minuten später zurück - dieses Mal in Begleitung von etwa 15 weiteren Personen. Reden wollte der 16-jährige Dieb jetzt nicht mehr. Stattdessen schlug die Gruppe auf seinen 19-jährigen "Kontrahenten" von zuvor ein. Dabei nutzte der 16-Jährige auch seine Tasche als Waffe und schleuderte sie dem 19-Jährigen ins Gesicht. Vermutlich befand sich ein schwerer Gegenstand in dieser Tasche, wodurch dem 19-jährigen das Nasenbein gebrochen wurde. Freunde kamen dem 19-Jährigen zu Hilfe, woraufhin die Angreifer in Richtung Kino flüchteten. Der 16-Jährige konnte durch die Polizei bei den Fahndungsmaßnahmen im Stadtgebiet aufgegriffen werden, zu seinen Begleitern hat er sich noch nicht äußern wollen. Die Polizei in Marburg, Tel. 06421-4060, bittet um Hinweise auf die Angreifen. Der 16-Jährige wurde im Anschluss an die erkennungsdienstliche Behandlung wieder entlassen.
Mädchen nach Fahrradsturz geschlagen
Breidenbach: Vier jugendlichen Fahrradfahrern kam am Sonntag in der Raiffeisenstraße in Oberdieten in einer unübersichtlichen Kurve ein Radfahrer entgegen. Dieser bremste stark ab, verlor die Kontrolle über sein Rad und kam nach einem Überschlag zu Fall. Die Jugendlichen boten ihre Hilfe an, welche der Gestürzte jedoch nur mit einer Beleidigung ablehnte. Die Jugendlichen fuhren daraufhin weiter zum Sportplatz. Dorthin folge ihnen der gestürzte Radfahrer und gab gegen 15.20 Uhr einer 14-jährigen Breidenbacherin mit den Worten "Die Jugend von heute, nur noch auf die Displays gucken" eine Backpfeife. Die 14-Jährige berichtete, während des Radfahrens auf keinerlei Display geschaut zu haben. Der gestürzte Radfahrer wird als muskulös und tätowiert beschrieben. Er hat einen Bart, trug eine Sonnenbrille und ein Tuch auf dem Kopf und war mit einem schwarzen E-Bike unterwegs. Zeugen des Vorfalls oder Personen, welche Hinweise zum unbekannten Radfahrer geben können, melden sich bitte bei der Polizeistation Biedenkopf, Tel. 06461-92950.
Sperrmüll brennt
Marburg: Die Feuerwehr Ockershausen löschte am letzten Mittwoch einen Brand von Sperrmüll in der Frankfurter Straße. Schränke, Schuhe und Bücher waren zur Abholung bereitgestellt worden und gerieten gegen 05 Uhr aus ungeklärter Ursache in Brand. In den Überresten waren jedoch auch Computerteile und ein Grill erkennbar, welche nicht von der Anmelderin des Sperrmülls stammten. Hinweise hierzu nimmt die Polizeistation Marburg, Tel. 06421-4060, entgegen.
Hilfesuchender wird geschlagen
Marburg: Drei Jugendliche stritten sich verbal am frühen Sonntagmorgen auf dem Fußweg zur Wilhelm-Röpke-Straße. Hilfesuchend hielt einer der Jugendlichen gegen 02.15 Uhr ein vorbeifahrendes Auto an. Die Situation eskalierte jedoch aus unbekannter Ursache, so dass die zwei Autoinsassen schließlich auf die drei Jugendlichen einschlugen und sich erst aus dem Staub machten, als ein weiteres Auto anhielt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Marburg, Tel. 06421-4060, in Verbindung zu setzen.
Dieb gefilmt
Marburg: Am Montag schlug ein Dieb die Scheibe eines in der Johann-Konrad-Schäfer-Straße geparkten BMW ein und entwendete das Portmonee, welches sich in der Mittelkonsole befunden hatte. Darin enthalten waren sämtliche Ausweise und Karten des 22-jährigen Eigentümers aus Marburg und nur wenig Bargeld. Der am BMW entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens 50 Euro. Eine Überwachungskamera filmte den Diebstahl, welcher gegen 11.35 Uhr stattfand. Der Täter kann daher wie folgt beschrieben werden: etwa 35 Jahre alt, osteuropäisches Erscheinungsbild, dunkle Haare mit leichten Geheimratsecken, bekleidet mit einem hellen "adidas"- T-Shirt und einer kurzen schwarzer Hose, eventuell befinden sich Tätowierungen auf den Unterschenkeln. Hinweise nimmt die Polizeistation Marburg, Tel. 06421-4060, entgegen.
Dieb bricht mitten am Tag ein
Marburg: Durch das Einschlagen eines Fensters gelangte ein Dieb am Montag in eine Erdgeschosswohnung im Rostocker Weg. Dort durchsuchte er zwischen 09.30 Uhr und 12.40 Uhr sämtliche Räume und flüchtete anschließend über den Balkon. Dabei nahm er Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro mit. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Marburg, Tel. 06421-4060, in Verbindung zu setzen.
Zaun und Schloss am Grundschul-Sportplatz beschädigt
Weimar: Unbekannte zerschnitten zwischen Sonntag, 20 Uhr und Montag, 07 Uhr den Maschendrahtzaun am Sportplatz der Grundschule in Niederweimar. Weiterhin beschädigten sie durch Sekundenkleber ein Schloss am Eingangstor des Sportplatzes. Der dadurch entstandene Schaden ist noch nicht näher zu beziffern. Hinweise zur Sachbeschädigung nimmt die Polizeistation Marburg, Tel. 06421-4060, entgegen.
Unberechtigt auf Kita-Gelände
Stadtallendorf: Unbekannte begaben sich am Wochenende, zwischen Freitag, 17 Uhr und Montag, 07 Uhr, unberechtigt auf das Gelände einer Kita in der Schillerstraße und grillten dort. Weiterhin beschädigten sie vermutlich mit einem Messer eine Holzbank, so dass ein Schaden in bisher unbekannter Höhe entstand.
13-jähriger Pechvogel
Dautphetal: Erst stürzte ein 13-Jähriger aus Mornshausen am Montag gegen 07.25 mit seinem Fahrrad an der B 453 in Mornshausen. Leicht verletzt ging er daraufhin zu Fuß zurück nach Hause. Als das Fahrrad dann etwa zehn Minuten später abgeholt werden sollte, war es nicht mehr da. Hinweise zum Verbleib des orangenen 26-Zoll-Mountainbikes im Wert von etwa 350 Euro nimmt die Polizeistation Biedenkopf, Tel. 06461-92950, entgegen.
Audi zerkratzt
Stadtallendorf: Die komplette rechte Seite sowie die gesamte Motorhaube eines schwarzen Audi zerkratzten Unbekannte zwischen Sonntag, 04. September und dem gestrigen Montag und verursachten dadurch einen Schaden in noch nicht bekannter Höhe. Hinweise hierzu nimmt die Polizeistation Stadtallendorf, Tel. 06428-93050, entgegen.
Reifen an zwei Fahrzeugen zerstochen
Lahntal: Alle vier Reifen eines schwarzen Fords zerstachen Unbekannte am Montag zwischen 17 Uhr und 18 Uhr. Der Ford stand geparkt in der Zufahrt zum Kieswerk, im Bereich des Ortsausgangs Goßfelden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 600 Euro. Durch das Zerstechen der beiden Vorderreifen eines ebenfalls dort geparkten grauen Subaru entstand im ähnlichen Zeitraum, zwischen 16 Uhr und 18.30 Uhr, ein Schaden von etwa 200 Euro. Die Angaben der Schadenshöhe müssen häufig bei solchen Fällen noch nach oben korrigiert werden. Oftmals sind es nicht nur die Reifen, die es zu ersetzen gilt: Die Felgen werden ebenfalls durch das Aufsetzten auf den Boden als Folge des sofortigen Luftverlustes beschädigt. Hinweise zur Sachbeschädigung nimmt die Polizeistation Marburg, Tel. 06421-4060, entgegen.
Fahrraddiebstahl am Hauptbahnhof
Marburg: Den Diebstahl seines etwa 1300 Euro teuren "Cube"-Mountainbikes stellte ein 26-Jähriger am Sonntag gegen 13.50 Uhr fest. Das schwarze Fahrrad hatte er zwei Wochen zuvor, am 04. September, mit zwei Schlössern an einen Fahrradständer am Hauptbahnhof angeschlossen. Auch die Schlösser waren nicht mehr aufzufinden. Hinweise nimmt die Polizeistation Marburg, Tel. 06421-4060, entgegen.
Einbruch in Getränkemarkt
Marburg: In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen Kriminelle zwischen 18.50 Uhr und 07.25 Uhr in einen Getränkemarkt in der Neue Kasseler Straße ein. Dort schlugen sie eine Glasvitrine ein und entwendeten daraus Alkohol und Zigaretten in einer noch nicht bekannten Menge. Hinweise hierzu nimmt die Polizeistation Marburg, Tel. 06421-4060, entgegen.
Wieder Heuballen in Brand gesetzt
Lohra: Unbekannte setzten am Dienstagmorgen gegen 02.55 Uhr jeweils einen Heuballen links- und rechts der Kreisstraße zwischen Reimershausen und Rollershausen, in Höhe der Einfahrt zur Kreuzmühle, in Brand. Die Feuerwehr Lohra verhinderte zwar das Ausbreiten des Feuers, jedoch brannten insgesamt fünf Rundballen nieder. Dies entspricht einem Schaden von etwa 125 Euro. Hinweise hierzu nimmt die Polizeistation Marburg, Tel. 06421-4060, entgegen.
Yasmine Hirsch
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh