Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 19. September 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 19. September 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Kleinmengen von Marihuana und Haschisch sichergestellt

BUCHLOE. Im Zug von Memmingen nach München, bei Buchloe, stellte die Schleierfahndung Pfronten am gestrigen Sonntag gegen 14.30 Uhr geringe Mengen von Marihuana und Haschisch sicher. Ein 30-jähriger Berliner Kaufmann war gerade dabei, sich einen Joint zu drehen, als die Beamten vorbei kamen. In einem Tütchen hatte der Kaufmann sein Marihuana mitgenommen. Bei einem 32-Jährigen Zugpassagier fand die Streife ein Bröckchen Haschisch in dessen Rucksack. Beide Männer erhalten Strafanzeigen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz.
(PStF Pfronten)


Fahren unter Drogeneinfluss

PFRONTEN. Einen 30-Jährigen Pkw-Fahrer zog eine Streife der Schleierfahndung Pfronten am 17.9.16 gegen 11.30 Uhr in Pfronten aus dem Verkehr. Der Mann fuhr auf der Allgäuer Straße, als ihn die Beamten kontrollierten. In seiner Hosentasche hatte er eine Dose mit einer Kleinmenge von Marihuana dabei. Nachdem er einen Urintest verweigerte, entnahm ein Arzt eine Blutprobe. Gegen den 30-Jährigen ermitteln die Polizeibeamten wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und wegen Fahrens unter Drogeneinfluss.
(PStF Pfronten)


Ladendieb ertappt

BUCHLOE. Am Freitag, den 16.09.2016 gegen 19.15 Uhr beobachtete der Ladendetektiv eines Verbrauchermarktes in der Neuen Mitte einen 58-jährigen Mann, wie er Nahrungsmittel von geringem Wert in seine Jackentasche steckte. An der Kasse wurde die Ware nicht bezahlt. Der 58-Jährige wurde wegen Ladendiebstahls angezeigt.
(PI Buchloe)


Unfallflucht durch Lkw-Fahrer

LAMERDINGEN. Am Freitag beschädigte ein 26-jähriger Lkw-Fahrer gegen 17.45 Uhr beim Rangieren in der Bahnhofstraße einen Gartenzaun. Eine Zeugin sprach den Mann auf den Schaden an. Der Verursacher kümmerte sich nicht darum und fuhr weiter. Er konnte kurze Zeit später in Ettringen gestellt werden. Den Flüchtigen erwartet eine Strafanzeige wegen Unfallflucht. Da es sich um einen Lenker mit Wohnsitz in Polen handelte, musste er eine Sicherheitsleistung in Höhe von mehreren hundert Euro bezahlen.
(PI Buchloe)


Wohnmobil angefahren

JENGEN/WEICHT. Am Samstagmorgen zwischen sieben und acht Uhr wurde ein in der Stockheimer Straße geparktes Wohnmobil angefahren. Der Verursacher entfernte sich, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Aufgrund des Schadensbildes könnte es sich bei dem gesuchten Fahrzeug um einen Lkw oder einen Traktor gehandelt haben. Die Schadenshöhe beträgt 3.000 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizei in Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)


Unsinniger Diebstahl

NESSELWANG. Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Nacht vom Samstag auf Sonntag ein neon-gelbes Hinweisbanner der Verkehrswacht, welches auf den Schulbeginn hinweist und Verkehrsteilnehmer ermahnt, Rücksicht auf Schulkinder zu nehmen. Das fast fünf Meter lange Banner war an einem Brückengeländer an der Ampel beim V-Markt angebracht. Dieser unsinnige Diebstahl ist besonders ärgerlich, weil gerade an diesem Fußgängerüberweg sehr oft Autofahrer das Rotlicht missachten und so Fußgänger und Schulkinder gefährden.
Die Polizeistation Pfronten geht davon aus, dass der Diebstahl mit Heimkehrern des Viehscheids in Zusammenhang steht. Da niemand mit diesem Banner etwas anfangen kann, werden der bzw. die Täter aufgefordert das Banner wieder zurückzugeben. Es dient der Sicherheit unserer schwächsten Verkehrsteilnehmer, der Sicherheit der Kinder. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeistation Pfronten unter der Telefonnummer 08363/9000 entgegen.
(PSt Pfronten)


Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

KAUFBEUREN. Am Sonntagmorgen gegen 09.45 Uhr meldete sich eine stark alkoholisierte 45-Jährige beim Notruf. Sie war am Telefon sehr aggressiv und die Sachverhaltslage war unklar. Als die Beamten in der Wohnung der Frau eintrafen, wurden sie sofort beleidigt. Die Frau war weiterhin aggressiv und versuchte, einem der Polizeibeamten in den Arm zu beißen und schlug ihm anschließend ins Gesicht. Sie musste zu Boden gebracht und gefesselt werden. Es waren insgesamt drei Streifenfahrzeuge im Einsatz. Die 45-Jährige wurde nach richterlicher Bestätigung bis zum Mittag in Gewahrsam genommen. Die Frau wurde bei dem Vorfall nicht verletzt.
(PP Schwaben Süd/West)


Sachbeschädigung an PKW

UNTERTHINGAU. Von Samstag auf Sonntag wurde in der Marktoberdorfer Straße ein geparkter, schwarzer Pkw VW Polo an der Fahrerseite mutwillig verkratzt. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro. Um Hinweise bittet die PI Marktoberdorf unter der Telefonnummer 08342 96040.
(PI Marktoberdorf)


Unbekannte verschmieren den Monopteros

KAUFBEUREN. Bislang unbekannte Täter hatten im Sommer auf den umfassend sanierten Monopteros im Jordanpark mit schwarzer Farbe Wörter wie beispielsweise „Schland“ und „Opfa“ geschmiert. Die mutwillige Beschädigung fiel der Stadtverwaltung im Juli 2016 auf und wird auf rund 1.000 Euro beziffert. Der Tatzeitpunkt ist nicht bekannt.
Nun setzt die Stadt Kaufbeuren zur Ermittlung der Täter eine Belohnung von 500 Euro aus. Die Polizei bitte unter der Rufnummer (08341) 933-0 oder der Mailanschrift pp-sws.kaufbeuren.pi[at] polizei.bayern.de um Hinweise hierzu, und fragt:
Wer kann den Zeitraum einschränken oder hat gar die Tat beobachtet? Wer kennt den oder die Täter, eventuell hat jemand von der Sachbeschädigung erzählt bekommen? Wer hat Informationen erhalten, etwa in Gesprächen oder Sozialen Netzwerken, die der Polizei einen Ermittlungsansatz liefern könnten?
Ausführliche Informationen zur vorangegangenen Sanierung, der Beschädigungen oder zur Belohnung können einer Pressemeldung der Stadtverwaltung entnommen werden, die auf folgender Internetseite eingesehen und ausgedruckt werden kann. Dort ist auch ein Foto der Schmierereien zur freien Verwendung einzusehen:
Schmierereien am Monopteros: Stadt Kaufbeuren lobt Belohnung aus
Pressemeldung der Stadt Kaufbeuren von heute, 9 Uhr. (PP Schwaben Süd/West)