Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 19. September 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Fahrraddiebstahl
ILLERTISSEN. Eine 20-jährige Frau stellte am vergangenen Samstagnachmittag am Bahnhof in Illertissen ein Fahrrad ab und versperrte dies mit einem Zahlenschloss. Als sie mit diesem Rad am Sonntagmittag wieder wegfahren wollte, stand es nicht mehr an seinem Platz. Die Frau machte sich dann auf die Suche und fand das Rad in der Mozartstraße wieder. Es war mit einem anderen Fahrrad zusammengekettet. Ob der Besitzer des zweiten Fahrrades etwas mit dem Diebstahl zu tun hat, müssen die weiteren Ermittlungen ergeben. Das Fahrrad hat einen Wert von 400 Euro.
(PI Illertissen)
Beleidigung
NEU-ULM. Ein bislang Unbekannter fuhr gestern Nachmittag gegen 14.30 Uhr auf den Privatparkplatz eines 54-Jährigen im Musikerweg in Gerlenhofen und parkte dort seinen Pkw. Vom Besitzer des Parkplatzes daraufhin angesprochen kam es zu einer Diskussion, in deren Verlauf der Kraftfahrzeugführer den 54-Jährigen beleidigte. Im Anschluss fuhr er mit seinem Fahrzeug davon. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt nun wegen Beleidigung gegen den Fahrzeugführer.
(PI Neu-Ulm)
Sachbeschädigung
NEU-ULM. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde der rechte Außenspiegel eines Pkw VW Bora beschädigt und das Spiegelglas gestohlen. Der so entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 150 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm sucht Zeugen zu dem Vorfall. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0731-8013-0 entgegen genommen.
(PI Neu-Ulm)
Spinde aufgebrochen
NEU-ULM. Am gestrigen Nachmittag, zwischen 15 und 18 Uhr wurden insgesamt fünf Spinde im Umkleidebereich des Hallenbades in der Kantstraße aufgebrochen. Der Täter stahl hierbei diverse Gegenstände, unter anderem eine Geldbörse und einen Schlüsselbund. Im Übrigen mehrere Kredit- und EC-Karten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro, die Höhe der Beute beläuft sich auf ca. 150 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Verkehrszeichen beschädigt
NEU-ULM. Zwischen 17.30 und 22.15 Uhr wurde gestern in der Augsburger Straße ein Verkehrszeichen „Vorfahrt gewähren“ von Unbekannten mutwillig umgedrückt. In Folge dessen fiel es gegen eine, an einer Hauswand angebrachten Werbetafel und beschädigte diese. Der Gesamtschaden am Verkehrszeichen und an der Werbetafel beläuft sich auf ca. 300 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Verkehrsunfall vom 15.09.2016 – Zeugenaufruf
Bezugsmeldung der PI Neu-Ulm vom 16.06.2016
Verkehrsunfall
NEU-ULM. Am 15.09.2016 gegen 08.30 Uhr ereignete sich auf der Ringstraße ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person und hohem Sachschaden. Eine 31-jährige Pkw-Fahrerin bog von der Bradleystraße nach links in die Ringstraße ein. Hierbei kam sie mit ihrem Pkw ins Schleudern, kollidierte mit einem Verkehrsschild auf einer Verkehrsinsel und kam auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß sie frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen, welches von einer 43-Jährigen gelenkt wurde. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß so schwer beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Die 43-Jährige wurde beim Unfall leicht verletzt in ein Klinikum gebracht. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf geschätzte 28.000 Euro.
Zur genauen Klärung der Unfallursache sucht die Polizeiinspektion Neu-Ulm nun nach Zeugen. Den ersten Ermittlungen zur Folge befanden sich noch mindestens zwei Pkw vor dem Fahrzeug, mit welchem die Unfallverursacherin auf der Ringstraße kollidierte. Hierbei soll es sich um einen schwarzen Pkw, besetzt mit einer Frau und einen roten Pkw, besetzt mit einem Mann, gehandelt haben. Diese Personen können unter Umständen wichtige Angaben zur weiteren Klärung des Unfallhergangs machen. Sie sollen sich bitte unter der Telefonnummer 0731-8013-0 mit der Polizeiinspektion Neu-Ulm in Verbindung setzen.
(PI Neu-Ulm)
Brand in der alten Weberei
SENDEN/ AY. Am Sonntagabend kam es gegen 19.30 Uhr zu einer starken Rauchentwicklung in der „alten Weberei“. Vor Ort konnte durch die Feuerwehr Senden und der Polizeistreife aus Weißenhorn ein brennender Stapel aus Paletten festgestellt werden. In unmittelbarer Nähe wurde zudem ein leerer Benzinkanister sichergestellt. Das Feuer konnte durch die Sendener Feuerwehr rasch gelöscht werden, so dass es zu keinem Gebäudeschaden kam. Auch dort gelagerte Verkaufsbuden und Stände blieben unbeschädigt. Noch am Abend konnten zwei tatverdächtige Buben im Alter von 13 Jahren ermittelt werden. Im Anschluss wurde der Tatort dem Kriminaldauerdienst aus Memmingen zur Spurensicherung übergeben. Die Endsachbearbeitung übernimmt ein Brandexperte der Kriminalpolizei Neu-Ulm. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Gebäudeeigentümer ist die Stadt Senden.
(Polizei Senden)
Streit am Bahnübergang
SENDEN. Zwei Jugendliche befanden sich am Samstagabend gegen 20.20 Uhr auf dem Heimweg, als sich ihnen auf Höhe des Bahnübergangs in der Innenstadt drei bis dato unbekannte Personen von hinten näherten. Einer von ihnen, ein 15-16 Jahre alter Jugendlicher, forderte vom 17-Jährigen Geld, das dieser ihm angeblich schulden würde. Da der Geschädigte davon nichts wusste und die Forderung ablehnte, schlug ihm der Jüngere mit der Hand ins Gesicht und warf ihn zu Boden. Als die Begleitung des Geschädigten über Passanten die Polizei verständigen lässt, fliehen die drei Jugendlichen. Die Forderungssache erscheint dubios. Offenbar ging es um ein geplatztes Drogengeschäft mit einem unbekannten Dritten. Da der Täter vermutet, dass dieser Dritte dem nun Geschädigten bekannt sein dürfte, wollte er die 100 Euro von diesem eintreiben. Zeugen die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Senden unter der Tel. 07307/910000 zu melden.
(Polizei Senden)
Streit mit Folgen
SENDEN. Nachdem es zwischen zwei polizeibekannten Bulgaren vor einer Woche zu einer verbalen Auseinandersetzung kam, erschien einer der Beiden, ein 49-Jähriger am Samstagmittag in der Wohnung seines Kontrahenten in der Kemptener Straße. Unvermittelt schlug er dem 35-Jährigen, der sich gerade in der Küche befand, mit der Faust ins Gesicht. Da dieser mit Küchenarbeiten beschäftigt war, hielt er ein Schälmesser in der Hand. Der Angreifer erlitt durch eine Abwehrbewegung einen ca. 7 cm langen Kratzer im Bauchbereich. Beide Männer wurden ambulant medizinisch versorgt. Die Polizei Senden ermittelt nun gegen beide Personen.
(Polizei Senden)
Motorrad aus Tiefgarage gestohlen
SENDEN. Nachdem ein 59-Jähriger aus dem Urlaub zurückkam, stellte er fest, dass sein grünes Motorrad der Marke „Triumph“, nicht mehr in der Tiefgarage in der Brahmsstraße stand. Die Tatzeit liegt zwischen dem 4. und 17. September. Es entstand ein Schaden von ca. 4.000 Euro. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07307/910000 bei der Polizeistation Senden erbeten.
(Polizei Senden)
Ehrung bei der Sicherheitswacht Senden
v. links nach rechts: Manfred Pöschl, PHK Thomas Merk, Antal Horvat (Foto: Polizei)
SENDEN. Für ihr ehrenamtliches Wirken bei der Sicherheitswacht Senden wurden nun der 58-jährige Antal Horvat und der 56-jährige Manfred Pöschl geehrt. Im Rahmen einer feierlichen Stunde bei der Polizei Senden wurde beiden für 15 Jahre Engagement eine Urkunde vom Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann ausgehändigt. Der Dienststellenleiter der Polizei Senden bedankte sich auch im Namen des Bürgermeisters, Herrn Bögge, für die geleistete Arbeit, die viel Idealismus abverlangt.
Die Sicherheitswacht wurde im vergangenen Jahr nicht nur im Streifendienst eingesetzt, sondern verstärkt bei öffentlichen Veranstaltungen und auch im Rahmen der Präventionsarbeit „Wohnungseinbruch“ der örtlichen Polizeidienststelle.
Sollte sich Jemand für die Arbeit der Sicherheitswacht interessieren, so freut sich die Polizei Senden über eingehende Bewerbungen. Es ist beabsichtigt, die aktuell vier Männer und vier Frauen der Sicherheitswacht Senden zu verstärken. Interessierte können sich vorab informieren unter:
Wissenswertes über die Sicherheitswacht
Ablenkung beim Fahrzeugführer – häufige Unfallursache
NEU-ULM. Um die Zahl der Verkehrsunfälle nachhaltig zu minimieren, gilt für die Polizei vorrangig die Ursachen zu hohe Geschwindigkeit, Alkohol-/Drogengebrauch und das Nichtverwenden von Rückhaltesystemen zu bekämpfen. Ein weiteres Element rückt immer mehr in den Blickpunkt. In einer relevanten Anzahl von Fällen bei schweren Unfallereignissen spielt die Ablenkung des Fahrers durch Informations-, Kommunikations- und Unterhaltungsmittel eine wesentliche Rolle. Dies wird die Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm zum Anlass nehmen und in den kommenden beiden Tagen insbesondere die unzulässige Handynutzung durch verstärkte Kontrollen ins Visier nehmen.
(VPI Neu-Ulm)