Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 23. September 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Diebstahl in Verbrauchermarkt
PFAFFENHOFEN. Am 21.09.2016 gegen 16.00 Uhr befand sich eine 77-jährige Frau in einem Verbrauchermarkt in Pfaffenhofen beim Einkaufen. Hier wurde sie von einem jungen Mann mit südländischem Aussehen angesprochen, der auf eine Dose Katzenfutter zeigte und dabei wissen wollte, was das sei. Zu diesem Zeitpunkt stand der Einkaufswagen der Geschädigten mit darin abgelegter Tasche für kurze Zeit hinter ihr.
Wenig später bemerkte die 77-Jährige dann im Kassenbereich, dass das Außenfach der Tasche offen war und ihre Geldbörse samt 60 Euro Bargeld fehlte.
(PI Weißenhorn)
Fahrradfahrer verletzt
SENDEN. Im Kreuzungsbereich Harder-/ Schubertstraße kam es gestern Nachmittag, gegen 15.50 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die Schubertstraße und wollte die Harderstraße überqueren. Zur gleichen Zeit befuhr ein 60- bis 70-jähriger Mann, volles graues Haar, mit seinem E-Bike die Harderstraße. Für den Fahrradfahrer gilt an dieser Kreuzung die Vorfahrtsregel „rechts vor links“ und er hätte Vorfahrt gewähren müssen. Da der Pkw-Fahrer zudem den Radfahrer übersah, kam es zum Zusammenstoß. Der Radfahrer stürzte und erlitt eine blutende Wunde am Ellenbogen. Danach fuhr er ohne seine Personalien anzugeben in Richtung Stadtmitte weiter. Vorsorglich meldete der Pkw-Fahrer den Unfall bei der Polizei, die nun wegen Unfallflucht die Ermittlungen gegen den Radfahrer aufnehmen musste. Hinweise werden an die Polizei Senden unter der erbeten. (Polizei Senden)
Mit Kinderwagen zum Stehlen
NEU-ULM. Gestern Nachmittag konnte eine Frau in einem Neu-Ulmer Baumarkt des Diebstahls überführt werden. Die 30-Jährige wurde vom Detektiv beobachtet, wie sie während eines vermeintlichen Einkaufrundganges verschiedene Artikel in ihrem mitgeführten Kinderwagen verstaute. Nachdem sie die Kasse ohne Bezahlung passierte, wurde sie bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Das Diebesgut hatte einen Warenwert von ca. 160 Euro.
(OED Neu-Ulm)
Hilflose Person mit Rauschgift aufgefunden
BELLENBERG. In der vergangenen Nacht wurde in der Auer Straße auf dem Fahrradweg eine leblose Person aufgefunden. Wie sich herausstellte, hatte der 31-jährige Mann Alkohol und Methadon konsumiert und legte sich auf dem Fahrradweg zum Schlafen. Aufgrund der Außentemperatur war er bereits leicht unterkühlt. In seiner Jackentasche führte er eine Kleinmenge Marihuana mit sich. Zur Versorgung wurde er mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht.
(PI Illertissen)
Verkehrsunfälle
ILLERTISSEN. Gestern Nachmittag gegen 15.40 Uhr ereignete auf der Hirschkreuzung ein Verkehrsunfall, bei dem ein Zweiradfahrer leicht verletzt wurde. Ein 53-jähriger Mann kam mit seinem Pkw vom Bahnhof und wollte nach links in die Ulmer Straße einbiegen. Im Begegnungsverkehr kam ihm in diesem Moment ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer entgegen. Es kam zu einem Streifzusammenstoß, bei dem sich der Jugendliche leicht verletzte. Nach Aussage eines Zeugen ist die Lichtzeichenanlage auf Rot gesprungen, als der Zweiradfahrer in die Kreuzung eingefahren ist. Der Sachschaden beträgt etwa 3.000 Euro.
(PI Illertissen)
VÖHRINGEN. Gestern gegen 07.30 Uhr wollte ein 48-jähriger Mann mit seinem Sattelzug von einem Verbrauchermarkt nach rechts in den fließenden Verkehr einfahren. Dabei übersah er im toten Winkel eine 52-jährige Fahrradfahrerin. In Folge des Zusammenstoßes stürzte die Frau und zog sich aufgrund des fehlenden Helms eine Gehirnerschütterung zu. Sie wurde zur Versorgung ins Krankenhaus verbracht. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von 300 Euro.
(PI Illertissen)
Postsendung unbefugt mitgenommen
VÖHRINGEN. Eine Zeugin beobachtete, wie zwei Männer im Alter von 62 und 44 Jahren die Bahnhofstraße entlang gingen und ein rotes Briefkuvert an sich nahmen, welches an einem Anwesen unterhalb dem Briefkasten abgelegt war. Die Beobachtungen der Zeugin und sofort eingeleiteten Ermittlungen führten zu der Wohnung des 44-jährigen Mannes. Dort konnten beide angetroffen werden. Das Briefkuvert, in dem sich der USB-Stick eines Versandhändlers befand, konnte schließlich in der Wohnung sichergestellt werden. Sie hätten das Kuvert mitgenommen, da sie von einem unbewohnten Anwesen ausgegangen sind, so die Einlassungen der beiden Männer gegenüber der Polizei.
(PI Illertissen)
Kellerraum aufgebrochen
NEU-ULM. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Bradleystraße in Neu-Ulm aufgebrochen. Hierbei stieß der Täter jedoch offensichtlich nicht auf lohnenswerte Beute, denn entwendet wurde nichts. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 50 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Fahrrad gestohlen
NEU-ULM. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein Fahrrad gestohlen, welches in der Geschwister-Scholl-Straße abgestellt war. Das Fahrrad war mit einem Schloss versperrt gewesen. Es hatte einen Wert von über 200 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Drogenfund bei Haftbefehlsvollzug
NEU-ULM. Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm klingelten gestern Abend an der Wohnungstüre eines 24-Jährigen in der Neu-Ulmer Innenstadt. Sie wollten einen Haftbefehl vollziehen, der aufgrund eines zurückliegenden Delikts erlassen wurde. Nach Öffnen der Wohnungstüre schlug den Beamten Marihuanageruch entgegen. Offensichtlich war gerade ein Joint konsumiert worden. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung konnte eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden. Den Haftbefehl konnte der 24-jährige durch Zahlung eines Geldbetrages abwenden. Nun blüht ihm allerdings ein neuerliches Strafverfahren aufgrund eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
(PI Neu-Ulm)
Ergebnis der angekündigten Kontrollaktion der Verkehrspolizei Neu-Ulm (siehe Pressebericht vom 19.09.2016)
NEU-ULM. Bei verstärkten Verkehrskontrollen, mit Hauptaugenmerk auf die Ablenkungsursachen am Steuer, welche von der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm in den vergangenen beiden Tagen in Neu-Ulm und der näheren Umgebung durchgeführt wurden, kam es zu zahlreichen Beanstandungen. Insgesamt wurden 23 Pkw- und Lkw-Fahrzeugführer festgestellt, die während der Fahrt ihr Handy benutzten. Des Weiteren wurden 15 Gurtverstöße geahndet, einem Kleintransporter mit ungesichertem gefahrgutrechtlichen Ethanol die Weiterfahrt unterbunden und ein Rotlichtverstoß angezeigt. Aber auch durchaus Positives gibt es zu berichten. So wurde in Nersingen an zwei Kontrolltagen kein einziger Gurtverstoß festgestellt.
(Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm)