Heilbronn (ots) - Heilbronn: Dreister Dieb auf Sportgelände
Während einer Trainingseinheit einer Fußballmannschaft auf dem Sportplatz des Justinus-Kerner-Gymnasiums in Heilbronn-Sontheim, wurde einem Spieler am Dienstagabend sein Handy im Wert von 500 Euro entwendet. Der Mann hatte es in einer direkt neben dem Sportplatz stehenden Garage abgelegt und sich zum Training begeben. Obwohl die Übungseinheit in unmittelbarer Nähe stattfand, gibt es keine Täterhinweise. Es hat sich bewährt wenn Wertsachen grundsätzlich an verschlossen oder überwachten Orten aufbewahrt werden.
Bad Rappenau: Betrunken im Straßenverkehr
Am Donnerstag, gegen 02.00 Uhr, fuhr eine Frau mit ihrem Auto durch Bad Rappenau. Im Bereich der Heinsheimer Straße fiel sie durch ihre Fahrweise einer Polizeistreife auf. Die Beamten folgten dem Fahrzeug. Bei einer im Anschluss durchgeführten Kontrolle brachte ein Alkoholtest die Gewissheit; fast zwei Promille hatte die Fahrerin intus. Sie muss nun mit einer Anzeige und dem Verlust ihres Führerscheins rechnen.
Grombach: Terrarium mit Kornnattern gefunden
In der Nähe eines Aussiedlerhofs bei Grombach neben der Kreisstraße 2043, wurde bei Feldarbeiten am Mittwoch ein Terrarium aufgefunden. In diesem Behältnis befand sich eine Schlange. Nach Meinung eines hinzugezogenen Schlangenexperten, dürfte es sich hierbei um eine Kornnatter handeln. Nicht sicher ist wie lange das Tier schon ausgesetzt war. Die Überlebenschancen dieser Spezies sind bei den derzeitigen Nachttemperaturen sehr gering. Übernachten durfte die Schlange beim nahegelegenen Aussiedlerhof. Die Tierrettung Unterland hat sich im Laufe des Donnerstag der Sache angenommen. Unter den Holzspähnen im Terrarium befanden sich noch zwei weitere Kornnattern, die ebenfalls versorgt wurden.
Bad Rappenau-Bonfeld: BMW Fahrzeuge Ziel von Dieben
Gleich sechs BMW Modelle waren das Ziel von bislang unbekannten Tätern in Bad Rappenau-Bonfeld in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. Die Fahrzeuge wurden geöffnet und nahezu bei allen, die Lenkräder, die Tachoeinheiten sowie die Navigationsgeräte fachmännsich ausgebaut. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Wem zur Tatzeit etwas Verdächtiges aufgefallen ist, insbesondere im Bereich Treschklinger Straße, Rappenauer Straße, Im Boppengrund, Kerner-, Einstein- und Schulstraße, wird darum gebeten, sich mit dem Polizeiposten Bad Rappenau unter 07264 95900 in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Roller beschädigt und geflüchtet
Am Mittwochabend, in der Zeit von 19.30 Uhr bis 19.40 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter PKW Fahrer einen Motorroller in der Heilbronner Kolpingstraße. Der Roller war auf einem Parkplatz zwischen den Gebäuden 12 und 14 abgestellt. Wie eine Zeugin aus größerer Entfernung beobachten konnte, touchierte ein blauer, älterer Kombi beim Ausparken das Leichtkraftrad. Ein älterer, kräftiger Mann mit deutlichem Bauchansatz soll aus dem Wagen gestiegen sein und hat den Roller wieder aufgehoben. Anschließend fuhr er weg, ohne sich um das stark beschädigte Gefährt zu kümmern. Es entstand hierbei Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Wer den Unfall gesehen hat, wird darum gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn unter 07131 104 2500 in Verbindung zu setzten.
Leingarten: Über drei Promille am Steuer?
Am frühen Mittwochabend wurde der Polizei Lauffen ein Autofahrer gemeldet, der durch seine unsichere Fahrweise zwischen Frankenbach und Leingarten auffiel. Beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr soll er auf die Gegenfahrbahn geraten sein, sodass ein Entgegenkommender scharf bremsen und ausweichen musste um eine Kollision zu verhindern. Der mutmaßliche Fahrer des PKW, welcher seine Fahrt einfach fortsetzte, wurde wenig später jedoch ermittelt. Seine Alkoholisierung war ihm anzusehen. Ein Alkoholtest brachte Gewissheit; knapp 3,5 Promille zeigte das Testgerät an. Der gemeldete Opel Corsa wies leichte Kratzspuren an der Stoßstange auf. Eine eventuell dazu gehörende Unfallstelle wird derzeit noch gesucht. Dem angetroffenen Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Die Ermittlungen dauern noch an. Personen, die am Mittwoch, gegen 19.00 Uhr, möglicherweise von dem Fahrer eines orangefarbenen Opel Corsa im Bereich Frankenbach und Leingarten gefährdet wurden, oder weitergehende Informationen hinsichtlich dessen Fahrweise geben können, werden darum gebeten, sich mit der Polizei in Lauffen unter 07133 2090 in Verbindung zu setzen.
Beilstein: Unfall mit Promille
Weil er bei einem Abbiegevorgang aus dem Beilsteiner Forstbergweg auf der Oberstenfelder Straße zu weit auf die Gegenfahrbahn geriet, streifte ein Mercedes Fahrer am Mittwoch gegen 19.00 Uhr ein entgegenkommendes Fahrzeug. Die unfallbearbeitende Streifenwagenbesatzung konnte bei dem Mann Alkoholgeruch feststellen. Knapp 1,3 Promille zeigte das Testgerät an. Nun muss der Mann mit einer Anzeige rechnen. Sein Führerschein wurde einbehalten.
Flein: Einbruch in Gartenhaus
In der Zeit von 1. bis 2. Oktober, wurden aus einem Gartengrundstück im Fleiner Gewann "Saumagen" Werkzeuge im Wert von circa 2.000 Euro, vier Winterreifen sowie ein Schlitten entwendet. Die unbekannten Täter drückten den Maschendrahtzaun des Grundstückes herunter und hebelten die Türe einer Gartenhütte auf. Nach ersten Erkenntnissen müssen die Täter für den Abtransport der Gegenstände ein größeres Fahrzeug verwendet haben. Wem etwas Verdächtigtes aufgefallen ist, soll sich bitte beim Polizeiposten Untergruppenbach unter 07131 644630 melden.
Bad Wimpfen: Stichsäge vor dem Haus entwendet
Eine Stichsäge der Marke Festool, Typ Trion PS wurde einem Handwerker in der Wimpfener Mathildenbadstraße entwendet. Der Mann legte das Arbeitsgerät am Mittwochmittag vor dem Haus in dem er tätig war ab und ging nach seinen Sägearbeiten ins Gebäude zurück. Der Schreiner kam weinige Zeit später zurück und wollte weiterarbeiten. Zwischenzeitlich hatte jedoch ein Langfinger zugeschlagen. Durch den Diebstahl entstand ein Schaden in Höhe von 350 Euro. Wenn jemand den Vorfall beobachtet hat, soll er sich bitte beim Polizeiposten Bad Wimpfen unter 07063 9334 0 melden.
Bad Friedrichshall: Rucksack weg
Nur kurz den Einkaufswagen zurückbringen, wollte eine Frau am Dienstagmittag in Kochendorf. Nachdem sie ihre Sachen ins Auto geladen hatte, vergaß sie offenbar das Fahrzeug abzuschließen. Die kurze Zeit ihrer Abwesenheit nutzte ein unbekannter Täter dazu, ihren Rucksack samt Inhalt aus dem Wagen zu stehlen. Wem zur Tatzeit auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Industriestraße eine verdächtige Person aufgefallen ist, soll sich bitte mit dem Polizeiposten Bad Friedrichshall unter 07136 9803 0 in Verbindung setzen.
Neckarsulm: Fahrzeugmaße falsch eingschätzt
An einem Rettungswagen, welcher mit eingeschaltenem Warnblinker und Blaulicht im Bereich der Rötelquerspange in Neckarsulm stand, wollte am Dienstag ein 33-jähriger Mercedesfahrer vorbeifahren. Der Rettungsdienst war zur Versorgung einer verunfallten Person im Einsatz. Trotz einer entstanden Engstelle durch den abgestellten Rettungswagen konnte der Verkehr in Richtung Heilbronner Straße fließen. Beim Vorbeifahren unterschätzte der Aufofahrer die Breite seines PKW und blieb damit am Einsatzwagen hängen. Der Sachschaden wird auf circa 2.000 Euro geschätzt.
Weinsberg: Diesel entwendet
Aus einem LKW wurde in der Zeit von 5. Oktober, 17.00 Uhr auf 6. Oktober, 04.00 Uhr, Diesel entwendet. Eine Streife der Verkehrspolizei Weinsberg bemerkte auf dem Parkplatz Reisberg, auf der A81 in Fahrtrichtung Stuttgart, wie aus dem Tank des Brummis ein Schlauch hing. Sogar eine Gießkanne stand daneben. Die Fahrbahn war durch den Kraftstoff stark verunreinigt, sodass der Parkplatz abgesperrt und gereinigt werden musste. Täterhinweise gibt es derzeit keine.
Gemmingen: Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten
Am Donnerstagmorgen, kurz vor acht Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße 592 zwischen Gemmingen und Richen ein Verkehrsunfall bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Der Fahrer eines Golfs fuhr in Richtung Richen, als er aus unbekannter Ursache auf die linke Fahrbahnseite geriet und dort mit einem entgegenkommenden Audi kollidierte. Die Fahrzeuge stießen seitlich zusammen und kamen dadurch von der Fahrbahn ab. Vorsorglich wurden die Autofahrer in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw des mutmaßlichen Unfallverursachers entstand circa 15.000 Euro, am Wagen der ihm entgegenkam circa 20.000 Euro. Die Feuerwehr Eppingen war mit vier Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften vor Ort. Der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen und einem Notarzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-0
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/