Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 6. Oktober 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Unter Drogeneinfluss
NEU-ULM. Gestern Nachmittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm einen 21-jährigen Pkw-Fahrer in der Alten Römerstraße. Hierbei räumte dieser den Konsum von Cannabis ein. Das positive Ergebnis des Urintests bestätigte dies. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Sollte sich durch das Blutergebnis der Verdacht erhärten, muss der junge Mann mit einem empfindlichen Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.
(PI Neu-Ulm)
Ladendiebstahl
NEU-ULM. Ein 44-jähriger stahl gestern Nachmittag Lebensmittel im Wert von knapp 90 Euro in einem Verbrauchermarkt in der Krankenhausstraße. Hierbei wurde er durch das Personal des Geschäfts beobachtet, welches die Polizei verständigte. Diese leitete ein Strafverfahren aufgrund Ladendiebstahls ein.
(PI Neu-Ulm)
Sachbeschädigung
NEU-ULM. Gestern Abend gegen 18 Uhr bemerkte ein 24-jähriger Bewohner der Wileystraße eine größere Personengruppe die aus Richtung Memminger Straße mit Steinen gegen die Fensterscheiben eines Wohnhauses warfen. Hierbei ging eine Scheibe zu Bruch. Eine Person aus der Gruppe wird als ca. 20-Jähriger mit blondem Haar beschrieben. Womöglich haben weitere Bewohner oder sonstige Personen den Vorfall ebenfalls beobachtet. Diese werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0731-8013-0 mit der Polizeiinspektion Neu-Ulm in Verbindung setzen.
(PI Neu-Ulm)
Körperverletzung
NEU-ULM. Zu einer handfesten Auseinandersetzung kam es in der vergangenen Nacht zwischen einem bislang unbekannten und einer 45-jährigen in der Marienstraße in Neu-Ulm. Beide Personen waren Besucher einer Gaststätte und gerieten dort in Streit. Dieser verlagerte sich dann vor die Gaststätte wo der Unbekannte der Frau mehrmals mit der Faust in das Gesicht schlug und sie dadurch leicht verletzte. Bei Eintreffen der Polizisten war der Unbekannte bereits nicht mehr vor Ort. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt nun wegen Körperverletzung und bittet Zeugen die den Vorfall beobachtet haben, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu melden - 0731-8013-0.
(PI Neu-Ulm)
Pkw brennt
NEU-ULM. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts geriet gestern Vormittag ein Pkw in der Abfahrt der Adenauerbrücke, Höhe Donaubad, in Brand. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro, jedoch hatte die Fahrzeugführerin noch Glück im Unglück, denn eine zufällig vorbeifahrende Streife der Polizei Ulm bemerkte den Brand und konnte ihn schnell durch Einsatz eines Feuerlöschers bekämpfen. Die hinzugerufene Feuerwehr musste dann nur noch nach löschen. Die 39-jährige Fahrzeugführerin und ihre 2-jährige Tochter die sich ebenfalls im Fahrzeug befand blieben glücklicherweise unverletzt. (Neu-Ulm)
Diebstahl aus einem Pkw
ILLERTISSEN. Von Dienstag auf Mittwoch entwendete ein unbekannter Täter aus einem geparkten Pkw in der Von-Kleist-Straße einen Führerschein, die Fahrzeugpapiere und eine Brille. Da ein Fenster des Fahrzeuges versehentlich ein paar Zentimeter offen stand, gelangte der Dieb ohne Gewaltanwendung in den Pkw. Zeugen die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizei Illertissen zu melden - 07303 96510.
(PI Illertissen)
Illegale Elektroschrottsammlung
OBERROTH. Nach Mitteilung über Sperrmüllsammler gestern Morgen, um kurz vor 11.00 Uhr, bei der Polizeiinspektion Illertissen, konnten von einer Streifenbesatzung in der Straße, Am Sonnhang, vier Osteuropäer, im Alter von 20 bis 50 Jahren, in einem Lkw angetroffen werden. Auf der Ladefläche befand sich bereits Elektroschrott in Form von Bügeleisen, einem Gefrierschrank und weiterer Elektronikartikel. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Landratsamt Neu-Ulm wurde bei den Schrottsammlern für die nicht angemeldete Sammlung eine Sicherheitsleistung von 150 Euro einbehalten und das auf der Ladefläche befindliche Gut am Wertstoffhof abgeladen.
(PI Illertissen)
Kleinbrand einer Thuja Hecke
BELLENBERG. Beim Vernichten von Unkraut mit einem Gasbrenner durch eine 62-Jährige in der Leipziger Straße, geriet gestern Mittag, versehentlich eine angrenzende Hecke in Brand. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand durch Anwohner gelöscht werden. An der Thuja Hecke entstand ein Sachschaden von 200 Euro.
(PI Illertissen)
Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen
ILLERTISSEN. Am gestrigen Nachmittag kam es an der Kreuzung Ulmer Straße / Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen. Eine 22-jährige Pkw-Fahrerin wollte in der Hauptstraße nach links abbiegen und übersah im Kreuzungsbereich einen entgegenkommenden Pkw-Fahrer, welcher die Kreuzung geradeaus befahren wollte. Durch den Unfall erlitten die 22-jährige Pkw-Fahrerin und der 31-jährige Pkw-Fahrer mit seiner gleichaltrigen Beifahrerin leichte Verletzungen. Alle drei Verletzten mussten mit dem Rettungsdienst in Kliniken eingeliefert werden. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt 6000 Euro.
(PI Illertissen)
Körperverletzung in Pizzeria
WEISSENHORN. Gestern Abend kam es zu einer wechselseitigen Körperverletzung in einer Pizzeria in Weißenhorn. Zur Tatzeit betrat ein alkoholisierter 57-jähriger Mann die Gaststätte und bestellte sich zwei Pizzen zum Mitnehmen. Nachdem ihm dies nicht schnell genug ging, pöbelte er zunächst den 38-jährigen Gastwirt verbal an. Daraufhin entwickelte sich ein Streitgespräch, in dessen weiterem Verlauf der 57-Jährige seinem Kontrahenten mit der Faust ins Gesicht schlug, worauf sich dieser wehrte. Bei der anschließenden Tatbestandsaufnahme durch Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn waren an beiden Personen leichte Verletzungen erkennbar. Zudem ergab ein Atemalkoholtest bei dem Pizzabesteller einen Wert von über zwei Promille. Beide Personen erwartet nun eine Strafanzeige.
(PI Weißenhorn)