Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 7. Oktober 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall
NERSINGEN. Eine 18-jährige Pkw-Fahrerin fuhr gestern Morgen auf der Kreisstraße NU 12 (Bibertalstraße) und bog an der Einmündung der Staatsstraße 2509 (ehemals B10) nach links ab. Hierbei übersah sie einen vorfahrtsberechtigten Pkw, der von einem 53-Jährigen gelenkt wurde. Dieser wurde durch den Zusammenstoß beider Fahrzeuge verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Gesamtsachschaden der bei dem Verkehrsunfall entstanden ist beläuft sich auf ca. 15.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
(PI Neu-Ulm)
Ladendiebstahl
NEU-ULM. Ein 33-jähriger wurde gestern Vormittag vom Ladendetektiv eines Discounters im Pfaffenweg dabei beobachtet, wie er Süßwaren im Wert von ca. fünf Euro entwendete. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten im Rahmen ihrer Ermittlungen fest, das der 33-Jährigen keinen festen Wohnsitz im Inland hat. Aufgrund dessen ordnete die verständigte Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung zur Sicherung des Strafverfahrens an. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurde der rumänische Staatsangehörige wieder entlassen.
(PI Neu-Ulm)
Ladendiebstahl
NEU-ULM. In den Mittagsstunden betrat gestern ein 44-jähriger einen Drogeriemarkt in der Augsburger Straße. Dort entwendete er Kosmetikartikel im Wert von über 250 Euro aus der Auslage und steckte diese in seinen Rucksack. Im Anschluss verließ er den Laden ohne zu bezahlen. Dies beobachtete allerdings ein Ladendetektiv der dem 44-Jährigen folgte und ihn in der angrenzenden Hafengasse stellte. Dort wollte der Dieb erneut flüchten weshalb ihn der Ladendetektiv festhielt. Hiergegen wehrte sich der 44-Jährige vehement und versuchte den Ladendetektiv mit dem Ellbogen in das Gesicht zu schlagen. Schlussendlich konnte er jedoch bis zum Eintreffen der Polizeibeamten festgehalten werden. Zur Feststellung seiner Identität wurde er mit auf die Dienststelle genommen. Dort angekommen geriet er jedoch erneut in Rage und verletzte sich selbst indem er mit dem Kopf gegen die Wand schlug. Schlussendlich musste er gefesselt werden und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Ihn erwartet ein Strafverfahren aufgrund räuberischem Diebstahls.
(PI Neu-Ulm)
Fahren ohne Fahrerlaubnis u.a.
NEU-ULM. Ein 29-jähriger Pkw-Fahrer wurde gestern in den Abendstunden einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten fest, dass auf dem ausländischen Führerschein ein Speervermerk eingetragen war, und dieser somit zum Zeitpunkt der Kontrolle über keine gültige Fahrerlaubnis verfügte. Weiterhin verfügte der von ihm geführte Pkw über keinen gültigen Versicherungsschutz mehr. Doch damit nicht genug. Der 29-jährige gab an vor kurzer Zeit Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Dies wurde in einem Drogenschnelltest bestätigt, weshalb er auch noch zur Blutentnahme gebeten wurde. Somit sieht er nun einem umfangreichen Straf- und Bußgeldverfahren entgegen.
(PI Neu-Ulm)
Verkehrsunfall mit schwerverletzter Fußgängerin
NEU-ULM. Gestern Abend musste eine 16-jährigerige Fußgängerin nach einem Verkehrsunfall mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Sie wollte gegen 20.00 Uhr die Augsburger Straße hinter einem abfahrenden Bus überqueren. Die dunkel gekleidete Fußgängerin wurde hierbei von einem stadteinwärts fahrenden 18-jährigen Pkw-Fahrer erfasst. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 800 Euro.
(OED NU)
Mehrere Verstöße bei Kontrolle festgestellt
LEIPHEIM. Gestern in den Nachmittagsstunden kontrollierten Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm auf einem Parkplatz der Tank- und Rastanlage der BAB A8 bei Leipheim ein Fahrzeuggespann, bestehend aus einem Mercedes Sprinter und einem Anhänger. In dem Sprinter befanden sich neben dem 62-jährigen Fahrer, noch weitere neun Personen. Bei dieser Art der Beförderung handelt es sich um eine nicht genehmigte Personenbeförderung. Der Fahrer besaß die dazu erforderliche Fahrerlaubnis nicht. Zudem stellten die Beamten an dem Anhänger ein defektes Abrissseil und eine nicht unerhebliche Überladung fest. Dies hatte die Unterbindung der Weiterfahrt zufolge. Nachdem der Fahrer seinem Wohnsitz in Bulgarien hat, musste er für das in die Wege geleitete Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstößen gegen das Personenbeförderungs- und das Fahrpersonalgesetz eine Sicherheitsleistung im niedrigen vierstelligen Bereich an Ort und Stelle begleichen.
(VPI Neu-Ulm)
Sattelzugmaschine nicht versichert und zugelassen
LEIPHEIM. In den frühen Abendstunden kontrollierten Zivilfahnder auf dem gleichen Parkplatz eine Sattelzugmaschine mit französischer Zulassung. Der Lenker, ein 52-jähriger Rumäne, konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen, denn diese war bereits im Frühjahr 2016 ungültig geworden. Ferner ermittelten die Beamten vor Ort, dass die Sattelzugmaschine kürzlich in Frankreich erworben und ohne neue Versicherung und Zulassung ins Ausland exportiert worden war. Der neue Fahrzeugeigentümer, ein 36-Jähriger mit Wohnsitz im Raum Augsburg, fungierte als Beifahrer. Auf beide Männer kommt jeweils ein Strafverfahren zu, unter anderem wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungs- und Kraftfahrzeugsteuergesetz und wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, bzw. des Ermächtigens dazu. Nachdem der Fahrer seinen Wohnsitz in Rumänien hat, musste er für dieses Verfahren eine Sicherheitsleistung im mittleren dreistelligen Bereich hinterlegen. Die Beamten untersagten zudem die Weiterfahrt.
(VPI Neu-Ulm)
EC-Karte entwendet
VÖHRINGEN. Am Dienstagnachmittag wurde einer 75-Jährigen vor einem Einkaufsmarkt in der Industriestraße aus der Geldbörse unbemerkt die EC-Karte entwendet. Die 75-Jährige wurde nach dem Einkauf von einer jungen Frau angesprochen, ob sie Geld wechseln könne. Zwei Tage später fielen unberechtigte Geldabhebungen in Vöhringen und Ulm in Höhe von ca. 2.500 Euro und das Fehlen der EC-Karte auf. Vermutlich hatten der/die Täter bereits beim Bezahlen an der Kasse des Einkaufsmarktes die Geheimzahl der EC-Karte der Rentnerin ausspioniert.
(PI Illertissen)
Geldbörse entwendet
ILLERTISSEN. Von einem abgestellten Korb in einem Geschäft am Martinsplatz, wurde am Mittwochnachmittag eine Geldbörse mit Personaldokumenten, Kreditkarten und ein niedriger Bargeldbetrag entwendet. Der Korb war von einer Beschäftigten hinter der Kasse abgestellt worden. Da an diesem Nachmittag sehr viel Kundenbetrieb war, fiel dem Verkaufspersonal niemand Verdächtiges auf. Zeugen die einen solchen Vorfall beobachten konnten, werden gebeten sich bei der Polizei Illertissen zu melden - 07303 96510.
(PI Illertissen)
Unterschlagung
ILLERTISSEN. Am Mittwochabend um kurz vor 22.30 Uhr verlor eine 19-Jährige ihre Handy im Wert von ca. 100 Euro am Bahnhof. Nachdem die 19-Jährige den Verlust bemerkte, lies sie mit einer Ortungs-App das Handy auf einem Feldweg westlich der Friedrich-Silcher-Straße orten. Als die 19-Jährige ihr eigenes Handy anrief, nahm der vermeintliche Finder ab und schaltete dann das Gerät ab. Eine Nachschau im Bereich des Feldweges nach dem Handy verlief negativ. Zeugen die diesen Vorfall beobachten konnten, werden gebeten sich bei der Polizei Illertissen zu melden - 07303 96510.
(PI Illertissen)
Bedrohung
SENDEN. Am 04.10.2016 in den Abendstunden passte ein 43-Jähriger den 58-Jährigen alten Geschädigten vor dessen Wohnungstüre ab und drohte ihn zu töten. Grund dafür ist der Umstand, dass der Täter nicht will, dass der Sohn des Geschädigten mit seiner Tochter eine Beziehung unterhält. Im Rahmen einer Gefährderansprache zeigte sich der Beschuldigte einsichtig und relativierte seine Drohung.
(Polizei Senden)
Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet
WEISSENHORN. Am Donnerstagabend wurde nach einer Veranstaltung in der Fuggerhalle beobachtet, wie ein Pkw beim Ausparken gegen ein anderes Fahrzeug fuhr und sich dann entfernte. Der hinzugerufenen Polizeistreife übergaben die Zeugen das Kennzeichen des verursachenden Fahrzeugs. Noch bevor eine Polizeistreife die Adresse des Fahrzeughalters in Ulm erreichte, meldete sich dieser telefonisch bei der Polizei und gab an, den Unfall verursacht zu haben. Als kurz darauf eine Streife bei dem 42-Jährigen eintraf, stellte sich heraus, dass er alkoholisiert war. Zur Feststellung, ob der Mann auch zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss stand, ordnete die Staatsanwaltschaft die Entnahme von Blutproben an. Bei dem Anstoß war ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 1.400 Euro entstanden. Dem Mann erwarten nun mehrere Strafanzeigen.
(PI Weißenhorn)