Lüneburg (ots) - +++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 15./16.10.2016 +++
Lüneburg
Lüneburg :
Am frühen Freitagabend stellte ein 20jähriger Mieter bei seiner Rückkehr in seine Wohnung fest, dass diese während seiner Abwesenheit vollständig leer geräumt worden war. Unbekannte waren gewaltsam in seine Wohnung eingedrungen und hatte die gesamte Inneneinrichtung samt Küchenzeile entwendet. Die Ermittlungen dauern an.
Im Rahmen einer Geburtstagsfeier in einem Vereinsheim kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen ca. 30 Personen. Im Zuge dieser sind mehrere Personen durch unbekannte Täter u.a durch den Einsatz eines Schlagstockes und Messers verletzt worden und mussten medizinisch versorgt werden. Die Ermittlungen dauern an.
In der Soltauer Straße ist es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 60 jährige Fahrzeugführerin übersah eine leicht geöffnete Fahrzeugtür eines am Fahrbahnrand geparkten Pkw, da dessen Nutzerin gerade ihre Tasche aus dem Fahrzeug holte, und touchierte die Fahrzeugtür mit ihrem Außenspiegel. Hierdurch wurde die Tür gegen den Rücken der Fahrzeugnutzerin gedrückt, wodurch diese sich leicht verletzte.
Am Samstagmittag schlug ein Rauchmelder in der Planckstraße in Lüneburg Alarm. Nachdem Feuerwehr und Polizei ausgerückt waren und sich gerade Zugang zu dem Reihenhaus verschaffen wollte, da niemand zu Hause war, erschien die Verantwortliche vor Ort. Grund für die Rauchentwicklung war Essen, welches die Verantwortliche auf dem eingeschalteten Herd stehen lassen hatte.
In einen Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses verschafften sich Unbekannte bereits im Zeitraum 07.10. - 11.10. Zugang. Von dort entwendeten die Täter ein Mountainbike der Marke GT-Bikes und entfernten sich mit diesem unerkannt vom Tatort.
Auf Grund übermäßigen Alkoholkonsums wurde eine 45 Jährige in der Nacht von Samstag auf Sonntag aus einer Gaststätte im Lüneburger Innenstadtbereich verwiesen. Da sie diesem nicht nachkam, wurde die Polizei hinzugerufen und brachte die Verursacherin nach Hause. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
In einer Lüneburger Diskothek wurde eine 19 Jährige aus bislang unbekannten Gründen von einer 24 Jährigen geschubst und mit einer Flasche ins Gesicht geschlagen. Als der Freund der 19 Jährigen seiner Freundin zu Hilfe kam, wurde dieser ebenfalls durch die 24 Jährige angegangen und am Hals gekratzt. Die 24 Jährige entfernte sich zunächst unerkannt vom Tatort, konnte jedoch kurze Zeit später ermittelt werden. Im Bereich des Stintmarktes kam es in den frühen Stunden des Sonntags zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf jungen Männern. Hierbei schlugen drei der Männer auf einen am Boden liegenden ein. Als diesem ein weiterer zu Hilfe kam, schlugen die drei Personen auch auf dieses Opfer ein. Beide Opfer wurden hierdurch verletzt. Die drei Täter flüchteten. Durch einen Zeugen wurde beobachtet wie einer der Täter sich versteckte und konnte so durch die Polizei gestellt werden.
Trotz des Genusses alkoholischer Getränke setzte sich ein 20 jähriger aus dem Landkreis Lüneburg an das Steuer seines angemieteten Fahrzeuges. Während der Fahrt kam der 20 Jährige in einer Kurve von der Fahrbahn ab und beschädigte einen Bordstein hierbei. Ein Atemalkoholtest ergab 1,72 Promille. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, seinen Führerschein ist der 20 Jährige vorerst los.
Ein Zeuge beobachtete ebenfalls in den frühen Stunden des Sonntagmorgen in der Roten Straße einen Mann, welcher auf ein Regenfallrohr einschlug. Dieses wurde hierdurch beschädigt. Durch den Zeugen wurde der junge Mann bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Nun erwartet den jungen Mann ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung.
Kirchgellersen :
Am frühen Samstagmorgen kam zwischen den Ortschaften Kirch- und Südergellersen ein Fahrzeugführer mit seinem Pkw von einem Feldweg ab. Aus bislang unbekannten Gründen entfernte sich der Fahrzeugführer im Anschluss an den Verkehrsunfall vom Unfallort, ließ jedoch sein Fahrzeug zurück. Die Ermittlungen dauern an.
Uelzen :
Uelzen - Überfall :
Am Samstag morgen, gegen 01:09 Uhr, wurde ein 18-jähriger Mann in der Parkanlage am Ratsteich von vier bis fünf südländisch aussehenden Männern angegriffen. Er erhielt mindestens einen Schlag in das Gesicht und einen Tritt gegen das Bein. Die Angreifer verwendeten auch einen "Elektroschocker", so dass das Opfer kurzfristig bewusstlos wurde. Die Unbekannten raubten dann das Smartphone und die Geldbörse des Opfers. Zeugen melden sich bitte unter 0581-9300.
Uelzen - Handydiebstähle :
Am Wochenende kam es zu 2 Handydiebstählen in unterschiedlichen Gaststätten in Uelzen. Zeugen melden sich bitte unter 0581-9300.
Uelzen - Ausufernde Geburtstagsfeier :
Eine am Freitagabend begonnene Geburtstagsfeier dauerte bis in die Nachmittagsstunden des Samstag an und endete mit einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen 2 männlichen Personen. Einen Grund dafür konnten beide nicht nennen. Sie trennten sich anschließend räumlich und die Feier endete.
Ellerndorf - Hausbrand :
Gegen 01:25 Uhr am Samstag morgen wurde durch die Feuerwehr ein Wohnhausbrand in Eimke, Ellerndorf, gemeldet. Aus bislang ungeklärter Ursache entstand ein Feuer in dem Haus, welches beim Eintreffen der Feuerwehr lichterloh brannte. Nach löschen des Feuers war der Großteil des Daches zerstört. Der Spitzgiebel und der Schornstein standen weitestgehend frei. Es entstand ein Sachschaden von ca. 100.000 Euro, ein Bewohner erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde in das Klinikum verbracht. Die Ermittlungen dauern an.
Lüchow-Dannenberg :
Hitzacker - Verkehrsunfallflucht :
Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer stieß, in dem Zeitraum von Mi., 12.10.2016, ca. 20:00 Uhr, bis Fr., 14.10.2016, gg. 12:00 Uhr, mit einem unbekannten Fahrzeug, vermutlich beim Rangieren, gegen einen in Hitzacker, in der Prof.-Wohltmann-Straße vor dem Wohnhaus Nr. 17 abgestellten PKW VW Golf und beschädigt diesen. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Küsten - Diebstahl eines PKW-Anhängers
Bisher unbekannte Täter entwendeten am Freitag, dem 14.10.2016, in der Zeit zwischen 16:00 und 19:00 Uhr, einen in der Feldmark Reitze an einem Wirtschaftsweg abgestellten PKW-Anhänger. An dem Anhänger der Marke Boeckmann befand sich das Kennzeichen DAN-J 817. Der Anhänger war zudem mit Getreidesaat beladen. Zeugen gesucht.
Dannenberg - Fahren ohne Fahrerlaubnis unter Beeinflussung von Betäubungsmitteln
Am Samstagabend, gg. 20:50 Uhr, wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung in Dannenberg auf einen Führer eines Kleinkraftrades aufmerksam und beabsichtigte diesen zu kontrollieren. Nachdem ihm hierzu Haltezeichen gegeben wurden, versuchte dieser sich durch Flucht der Kontrolle zu entziehen. Es gelang den Beamten den Fahrzeugführer nach kurzer Verfolgung zu stellen. Bei der nachfolgenden Kontrolle des 24jährigen aus der SG Elbtalaue ergab sich, dass dieser nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zudem bestand gegen ihn der Verdacht einer Betäubungsmittel- beeinflussung. Ein vor Ort durchgeführter Vortest verlief positiv auf den Drogenwirkstoff THC. Von ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen den 24jährigen wurden Strafverfahren eingeleitet.
Dannenberg - Trunkenheit im Verkehr
Ein 40jähriger, polnischer Fahrzeugführer befuhr am frühen Sonntagmorgen, gg. 03:10 Uhr, mit einem PKW Ford in Dannenberg öffentliche Straßen, obwohl er unter Alkoholeinwirkung stand. Im Verlauf seiner Kontrolle ergab ein von ihm durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 0,29 mg/l, entsprechend 0,58 Promille. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Gartow - Versammlung/Aufzug
Ca. 30 Bürger aus der SG Gartow versammelten sich am Samstagnachmittag, 15.10.2016, gg. 15:30 Uhr in der Hauptstraße in Gartow. Unter dem Motto einer "intensiveren Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners" bildeten sie hier einen zuvor genehmigten Aufzug und begaben sich fußläufig von der Hauptstraße in die Springstraße zum Gebäude der dortigen Samtgemeinde. Hier erfolgten im Beisein des Samtgemeindebürgermeisters Redebeiträge sowie die Übergabe einer Unterschriftenliste an ihn. Gg. 16:15 Uhr löste sich die Versammlung eigenständig wieder auf. Die durch die Polizei begleitete Veranstaltung verlief friedlich und störungsfrei.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/