Marburg-Biedenkopf (ots) - MARBURG - Doppelte Brandgefahr
Am Samstagnachmittag (29. Oktober) konnte die Feuerwehr aufgrund einer rechtzeitigen Alarmierung gleich zwei potentielle Brandgefahren rechtzeitig beseitigen und mit den erfolgreichen Löscharbeiten einen größeren Schaden verhindern. Die Polizei ermittelt nunmehr wegen des Herbeiführens einer Brandgefahr und bittet um sachdienliche Hinweise. Um 15.40 Uhr ging es in den Wald in der Marbach. Neben dem "Alten Steinbruch und in der Nähe des Emil-von-Behring Mausoleum sollte wohl ein Lagerfeuer auf dem Waldboden entfacht werden. Den Spuren nach klappte es weder mit dem Feuer noch mit den anschließenden Löscharbeiten. Das ungenügende Löschen führte zu einem Schwelbrand, der sich über insgesamt etwa zehn Quadratmeter des Waldbodens ausbreitete. Die Freiwillige Feuerwehr Marburg und die Werksfeuerwehr der Behringwerke löschten den Brand endgültig. Der zweite gleichartige Einsatz war gegen 17.25 Uhr am Obelisken, also am Denkmal "Augustenruhe" in der Verlängerung der Kirchspitze. In der Mitte der mit Bänken versehenen Freifläche glimmten ein Baumstamm und Holzscheite. Ein Spaziergänger hatte das Glimmen bemerkt und die Glut bereits mit einem Stock auseinander gezogen, um ein Übergreifen auf das Laub bzw. ggf. den Wald zu verhindern. Die Feuerwehr übernahm dann und löschte. Wer einer Brandgefahr herbeiführt, muss nach §306f des Strafgesetzbuch mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe rechnen. Wer kann Angaben machen zu den Personen, dies sich zu den angegebenen Zeiten bzw. kurz davor an den jeweiligen Brandorten aufhielten? Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
MARBURG - Auseinandersetzung am Steinweg
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 30. Oktober, kam es gegen 02.30 Uhr im Steinweg zu einer tätlichen Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten. Ein Mann erlitt durch Schläge und Tritte zweier ihm unbekannter Männer leichtere Verletzungen. Nach Zeugenaussagen dürften diese Männer in Begleitung von drei Frauen gewesen sein. Die Fahndung nach der Gruppe blieb erfolglos. Die Ermittlungen hinsichtlich des Anlasses der Auseinandersetzung und des tatsächlichen Geschehensablaufs dauern an. Wer hat die Schlägerei am Steinweg gesehen? Wer kann nähere Angaben dazu machen? Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
MARBURG - Verletzt am Wilhelmsplatz
Was ist passiert? Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise. Es geht um einen Vorfall in der Nacht zum Sonntag, 30. Oktober, zwischen 03.50 und 05.10 Uhr. In dieser Zeit erlitt ein 19-jähriger Marburger Verletzungen im Gesicht. Der Mann gab an, aus einer Gruppe heraus geschlagen worden zu sein. Der Rettungsdienst fand den Verletzten am Wilhelmsplatz und brachte ihn nach der Erstversorgung ins Krankenhaus. Er konnte aufgrund seiner Alkoholisierung keine weiteren Angaben zum Tatort und zur Tatzeit machen und keine Täterbeschreibung abgeben. Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
KIRCHHAIN - Verkratzte Autos
Am zurückliegenden Wochenende kam es in Kirchhain zu Sachbeschädigungen an Autos. An mindestens drei betroffenen Fahrzeugen entstand durch das Verkratzen des Lacks ein Gesamtschaden von mindestens 6000 (!) Euro. Betroffen waren zwischen 17.30 Uhr am Freitag und 10 Uhr am Samstag, 29. Oktober ein blauer Opel Combo (1500 Euro Schaden) und ein schwarzer VW Beetle (2500 Euro Schaden). Beide Autos parkten im Lerchenweg. Die Tatzeit der Sachbeschädigung an dem weißen Alfa Romeo in der Straße Am Stadtgraben lässt sich leider noch weniger einschränken. Der Besitzer hatte das Auto am Donnerstag, 27. Oktober, um 17 Uhr abgestellt und den Schaden in Höhe von 2000 Euro am Sonntag, 30. Oktober, um 09.35 Uhr bemerkt. Wer hat während der geschilderten Zeiten verdächtige Beobachtungen gemacht oder verdächtige Geräusche gehört? Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise und um eine erhöhte Aufmerksamkeit. - Achten Sie .B. auf Personen, die unnötig nahe an geparkten Autos vorbeigehen oder die Autos umrunden oder an Autos herantreten und dann wieder weggehen. - Melden Sie bitte verdächtige Personen oder Geräusche (grölender Lärm oder quietschende Kratzgeräusche) sofort der Polizei und rufen Sie lieber einmal zu viel als einmal zu wenig an. - Bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr, sondern bleiben Sie im Hintergrund und teilen Sie der Polizei möglichst viele Informationen (Personenbeschreibung/betroffene Autos) mit
MARBURG - Automatenaufbruch
In der Nacht zum Sonntag, 30. Oktober, brach ein Mann um kurz nach Mitternacht einen Parkscheinautomaten in der Baldinger Straße auf und erbeutete das Geld. Durch die Tat entstand ein Schaden von insgesamt mehreren Tausend Euro. Der Tatverdächtige ist nach ersten Ermittlungen 25 bis 30 Jahre alt, zwischen 1,80 und 1,90 Meter groß und schlank. Er trug ein dunkles Oberteil mit Kapuze, Jeans und Turnschuhe. Er hatte wohl eine große dunkle Tasche mit helleren Schlaufen dabei. Die Polizei stellte einen am Tatort zurückgelassenen Handschuh sicher. Noch am gleichen Tag nahm die Polizei Wiesloch zwei Automatenaufbrecher auf frischer Tat fest. Einer der Festgenommenen räumte in seiner ersten Vernehmung den Aufbruch des Automaten am etwa 200 Kilometer entfernten Uniklinikum in Marburg ein. Die Ermittlungen dauern an.
BIEDENKOPF - Positiver Drogentest bei 21-jähriger Autofahrerin
Die Polizei Biedenkopf kontrollierte am Sonntag, 30. Oktober, gegen 02.40 Uhr in der Stadt einen VW. Die junge Fahrerin reagierte zunehmend gereizt und aggressiv. Der Drogentest bestätigte dann den Verdacht, dass die 21-Jährige unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Die Fahrt war danach zu Ende und die Polizei veranlasste zudem die notwendige Blutprobe.
MARBURG - Sprayer?
Eine Zeugen sprach in der Annahme er versuche in ein Auto einzudringen, einen Mann an, der daraufhin das Weite suchte. Das Aufeinandertreffen war am Samstag, 29. Oktober, gegen 13.30 Uhr in der Ernst-Giller-Straße. An dem Pkw, an dem der Mann war, konnte die Polizei allerdings weder einen Schaden noch Aufbruchspuren entdecken. Stattdessen lag der Deckel einer Farbsprühdose unter dem Auto. Möglicherweise handelt es sich bei dem Flüchtigen um einen Sprayer, der an der Wand ein weiteres Graffiti hinterlassen hat. Der glatzköpfige Mann war ca. 35 Jahre alt, zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß, untersetzt und korpulent. Er hat buschige Augenbrauen und einen schwarzen Drei-Tage-Bart. Insgesamt beschrieb die Zeugin den Mann als eine Person wohl südländischer Herkunft mit starkem Haarwuchs und schwarzer Kleidung. Der Mann ging Richtung Bahnhof davon. Die Suche nach ihm blieb erfolglos. Wer kennt den beschriebenen Mann? Wer kann Angaben machen, die zu seiner Identifizierung beitragen können? Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
GLADENBACH - Diabologeschoss beschädigt Jalousie
Am Freitag, 28. Oktober, gegen 14.30 Uhr bemerkte der Mieter einer Wohnung im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Kehlnbacher Straße einen Schaden an der Kunststoffjalousie des Balkonfensters. Der Schaden stammt höchstwahrscheinlich von dem gefundenen und sichergestellten verformten Diabolo. Solche Diabolos werden normalerweise durch Luftdruckwaffen abgeschossen. Der entstandene Schaden beträgt etwa 200 Euro. Der Schaden entstand am Donnerstag oder Freitag. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0 oder Polizei Gladenbach, Tel. 06462/9168130.
BREIDENBACH - Diebstahl aus Baustellenfahrzeug
Der weiße Peugeot Boxer mit dem LDK-Kennzeichen war offenbar nicht verschlossen. Diebe nutzten die Gunst der Stunde und griffen zu. Sie stahlen aus dem Firmenwagen ein mobiles Navigationsgerät und ein Steinschneidewerkzeug des Herstellers Makita. Der Wert der Beute beträgt etwa 500 Euro. Der Wagen parkte zur Tatzeit am Mittwoch, 26. Oktober, zwischen 09 und 12 Uhr in unmittelbarer Näher der Baustelle in der Bachstraße. Eine durchgängige Sicht auf das Auto war durch einen Baucontainer versperrt. Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.
WEHRDA - Mehrfachem Hupen folgt ein Schuss
Die Polizei bittet um Hinweise zu einem wohl neueren weißen Golf GTI, der am Sonntag, 30. Oktober, gegen 01 Uhr in der Straße Auf dem Schaumrück stand. Dieses Auto fiel auf, weil einem mehrfachen Hupen schließlich noch ein offensichtlicher Schuss folgte. Die Polizei fand tatsächlich die Hülse einer abgeschossenen Schreckschusspatrone. Nach der Schussabgabe fuhr der Golf zügig aus der Sackgasse davon. Hinweise zu dem Golf, insbesondere zu dem Kennzeichen bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
EINBRÜCHE
STERZHAUSEN - Die Kriminalpolizei Marburg ermittelt nach einem Einbruch am Sonntag, 30. Oktober, zwischen 19.30 und 20.50 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Ringstraße. Der oder die Täter drangen durch die aufgebrochene Terrassentür ein und durchsuchten das Haus. Sie stahlen Goldschmuck und einen verschlossenen ca. 35 Kilogramm schweren Würfeltresor u.a. mit Bargeld und Ausweisen. Allein der Schaden an der Terrassentür beträgt mindestens 2000 Euro. Der Gesamtwert der Beute steht noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise etwa zu verdächtigen Personen oder zur Tatzeit festgestellten fremden Fahrzeugen bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
MARBURG - Tür blieb dicht
Weil ein Wohnungseinbrecher es nicht schaffte, die Eingangstür aufzuhebeln, blieb er ohne Beute. Wie die Mieterein der Wohnung im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses im Sachsenring am Freitag mitteilte, war der versuchte Einbruch bereits am Montag, 24. Oktober, zwischen 07 und 18 Uhr. Durch die Hebelversuche entstand an der Haustür ein Schaden von mindestens 200 Euro. Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
LOHRA - Kein Erfolg
Ohne Beute blieb ein Einbrecher, der erfolglos versuchte in ein Einfamilienhaus in der Straße Vor dem Wehrgras einzudringen. Der Täter hatte es durch die angrenzende Garage versucht und dabei einen geringen Sachschaden verursacht. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag, 15 und Freitag, 28. Oktober. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Martin Ahlich
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Marburg-Biedenkopf, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh