Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 31. Oktober 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 31. Oktober 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfallflucht

Senden. Am 28.10.2016, um 17.00 Uhr, stieß ein alkoholisierter Pkw-Fahrer beim Einparken gegen einen gegenüber geparkten Pkw und verursachte hierbei einen Fremdschaden von ca. 1.000 Euro und einen Eigenschaden von ca. 500 Euro. Der 52 Jahre alte Fahrer entfernte sich zunächst von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung gekümmert zu haben. Als er nach einer Weile zu seinem Pkw zurückkam und wegfahren wollte, wurde er von der Geschädigten aufgehalten und die Polizei hinzugezogen. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von ca. 2,4 Promille, weshalb der Führerschein sichergestellt wurde.
(Polizei Senden)


Betrunkene Person

SENDEN. Am 30.10.2016, gegen 01.30 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass vor dem Bahnhof Senden eine stark angetrunkene Person sei. Vor Ort wurde ein 18 Jahre alter Mann angetroffen, welcher hochgradig alkoholisiert war. Die Durchführung eines Atemalkoholtests war aufgrund der Alkoholisierung nicht möglich. Zudem konnten keine Angehörigen erreicht werden, daher wurde er zur Ausnüchterung in Schutzgewahrsam genommen.
(Polizei Senden)


Graffiti-Schmiererei

NEU-ULM. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Eingangstür im Innenhof eines Mehrfamilienhauses in der Johannisstraße in Neu-Ulm mit violetter Farbe besprüht. Ein Motiv oder Schriftzug war nicht erkennbar. Die Hausverwaltung gibt den Sachschaden mit rund 100 Euro an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Neu-Ulm unter Tel. 0731/8013-0 zu melden.
(PI Neu-Ulm)


Verstoß Waffengesetz

NEU-ULM. Die Polizei Neu-Ulm ermittelt derzeit gegen den Beifahrer eines Porsches, der Samstagnachmittag gegen 16.00 Uhr in der Kasernstraße in der Neu-Ulmer Stadtmitte im Rahmen eines Hochzeitscorsos Schüsse aus dem fahrenden Pkw abgegeben hat. Das Kennzeichen des Sportwagens ist bekannt und gehört zum Ulmer Zulassungsbezirk. Nach Ermittlung des Schützen erwartet diesen im geringsten Fall eine erhebliche Geldbuße.
(PI Neu-Ulm)


Diebstahl von Schallplatten

NEU-ULM. In einem Seniorenheim in Neu-Ulm wurden einem 70 Jahre alten Bewohner im Verlauf des Oktobers aus der Wohnung insgesamt neun Schallplatten im Wert von 900 Euro entwendet. Die Originale hatte der Geschädigte in einem Schrank aufbewahrt. Wie der oder die Täter in die versperrte Wohnung gelangten, wird derzeit noch ermittelt.
(PI Neu-Ulm)


Fahrraddiebstähle

NEU-ULM. Von Freitag auf Samstag wurde aus dem Hof eines Hauses in der Maybachstraße im Neu-Ulmer Stadtteil Burlafingen ein nicht versperrtes, schwarzes Mountainbike der Marke Corona, Typ Bravo 21, im Wert von 150 Euro entwendet.
(PI Neu-Ulm)

NEU-ULM. Am Samstagabend wurde ein am Pendlerparkplatz in der Meininger Allee beim Neu-Ulmer Bahnhof abgestellte und mit einem Schloss gesicherte schwarze Faltrad der Marke Chrisson entwendet. Das Klapprad hatte laut seinem 50-jährigen Besitzer einen Zeitwert von ca. 300 Euro.
(PI Neu-Ulm)


Verkehrsunfälle

VÖHRINGEN. In der Nacht zum Montag wollte eine 19-jährige Frau mit ihrem Pkw in der Verlängerung des Schrankenwegs auf die Staatsstraße 2031 einfahren. Dabei übersah sie einen 51-järigen Mann, der auf der vorfahrtsberechtigten Staatsstraße unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Die Fahrzeugführer blieben unverletzt.
(PI Illertissen)

VÖHRINGEN. Am Sonntagnachmittag befuhr eine 23-jährige Frau mit ihrem Motorrad die Staatsstraße 2031 in nördliche Richtung. Beim Durchfahren des Kreisverkehrs an der NU 14 geriet ihr Kraftrad ins Schlingern. Aufgrund der verlorenen Fahrzeugkontrolle stürzte die Motorradfahrerin alleinbeteiligt und zog sich Frakturen an der Hüfte und der Schulter zu. Der Sachschaden beträgt 300 Euro.
(PI Illertissen)


Sachbeschädigung

VÖHRINGEN. In der Nacht zum Sonntag wurden in der Straße Am Bahndamm an insgesamt vier Fahrzeugen die linken Außenspiegel abgetreten. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von 600 Euro. Derzeit wird geprüft, ob hierfür die alkoholisierten Jugendlichen in Betracht kommen, die in der gleichen Nacht Zierbäume am Schrankenweg an- und umgesägt haben. Definitiv verantwortlich sind die Jugendlichen für eine Farbschmiererei an einem Pkw in der Straße Zwischen den Bächen. Unter anderem wurden auf den Lack zwei Hakenkreuze aufgemalt. Die verwendete Farbe ließ sich mit Wasser weitgehend entfernen.
(PI Illertissen)


Gefälschten Führerschein vorgelegt

NEU-ULM. Im Rahmen der sogenannten Behördenfahndung kontrollierten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm am vergangenen Freitag beim Landratsamt Neu-Ulm einen syrischen Führerschein. Bei der Überprüfung der Echtheit ergaben sich bei dem Führerschein gravierende Verdachtsmomente im Hinblick auf eindeutige Fälschungsmerkmale. Das Dokument gehört einem 40-jährigen syrischen Staatsbürger, der als anerkannter Flüchtling in einer Unterkunft im Raum Neu-Ulm untergebracht ist. Neben der Sicherstellung des gefälschten Dokuments leiteten die Beamten gegen den Mann ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung ein.
(VPI Neu-Ulm)


Rauschgiftfunde am Bahnhof Neu-Ulm

LINDAU / NEU-ULM. Am Samstagabend, 29.10.2016, gegen 21.00 Uhr wollten Beamte der Lindauer Schleierfahnder zwei Personen im Alter von 29 und 32 Jahren am Neu-Ulmer Bahnhof einer Kontrolle unterziehen. Während der Durchsuchung seines Gepäcks versuchte der 29-Jährige zu flüchten. Nach wenigen Metern musste er sein Ansinnen begraben. Der Grund war dann auch schnell klar, in seinem Hosenbund hatte er über 20 Gramm Marihuana versteckt. Bei der anschließenden Wohnungsnachschau wurde nochmals eine Kleinmenge Marihuana und knapp zwei Gramm Amphetamin aufgefunden. Bei dem 33-Jährigen wurde in dessen Rucksack ebenfalls knapp zwei Gramm Marihuana entdeckt. Beide erwartet nun jeweils eine Anzeige nach Betäubungsmittelgesetz.
(PIF Lindau)