POL-DH: Pressemeldung der PI Diepholz vom 05.11.2016

05.11.2016 – 13:12

Diepholz (ots) - PI Diepholz

Fahren ohne Fahrerlaubnis

 1.  Ort: 49406 Barnstorf, Osnabrücker Str.  Zeit: 04.11.2016, gegen 18.35 Uhr  16-jähriger junger Mann aus dem Bereich Barnstorf befährt mit seinem  Kleinkraftrad die o.a. Örtrlichkeit. Hier fällt er der Polizei auf,  da er mit einer recht hohen Geschwindigkeit fährt. Nachdem der junge  Mann angehalten wurde, wird festgetsellt, daß der junge Mann nicht  im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für die gefahrene  Geschwindigkeit ist. 
 2.  Ort: 49406 Barnstorf, Walsener Straße  Zeit: 04.11.2016, 23.40 Uhr - 05.11.206, 00.20 Ihr  32-jähriger Mann aus Barnstorf befährt mit seinem PKW die o.a.  Örtlichkeit in dem oben genannten Zeitraum. Bei der anschließenden  Kontrolle des Mannes durch die Polizei wird festgestellt, daß dieser  nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Desweiteren stand  der Mann während der Fahrt unter dem Einfluß alkoholischer Getränke.  Die Weiterfahrt wurde untersagt. 
 Fahren unter Alkoholeinfluß  Ort: 49356 Diepholz, Thüringer Straße  Zeit: 05.11.2016, gegen 01.40 Uhr  27-jähriger Mann aus Steinfeld befährt mit seinem PKW die o.a.  Straße. Hier wird er von der Polizei angehalten und kontrolliert.  Während der Kontrolle wird bei dem Mann Atemalkoholgeruch fest-  gestellt. Ein durchgeführter Test bestätigt dies. Die Weiterfahrt  wird untersagt. 

PK Weyhe

1. Renitenter Ladendieb Fr., 4.11., 19:00 h Stuhr, Henleinstraße Ein 47-jähriger Stuhrer wurde bei dem Versuch erwischt, einen Wasserkocher zu entwenden. Er wurde durch Angestellter angesprochen und versuchte zu fliehen. Als er festgehalten wurde, versuchte er vehement, sich zu befreien. Er konnte aber bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden.

2. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Fr., 14:00 Stuhr-Gr. Mackenstedt, Am Großen Heerweg Ein 33-jähriger Stuhrer fühlte sich durch vorbeifahrende Pkw derart gestört, daß er in einem Akt der Selbstjustiz zwei große Holzstücke nahm und diese auf vorbeifahrende Pkw warf. An mindestens einem Pkw entstand Sachschaden. Gegen der Holzklotzwerfer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

3. Fund von Cannabis Fr., 21:00 und 22:00 h Stuhr Gleich zwei Mal wurde durch eine Streifenbesatzung der Polizei Weyhe bei jungen Männern Cannabis aufgefunden worden. Die erste Kontrolle fand in der Varreler Landstr. statt. Dort wurde ein 22-jähriger Stuhrer angetroffen, der sich vor den Beamten hinter einer Hecke verstecken wollte. Bei ihm wurden ca. 11gr. Cannabis gefunden und beschlagnahmt. Ca. 1 Std. später wurde ein 19-jähriger Libanese in Brinkum kontrolliert. Bei ihm wurde ein Plastikbeutel mit einer geringen Menge Cannabis gefunden. Auch ihm wurden die Drogen abgenommen. Gegen beide Männer wurden Strafverfahren eingeleitet.

4. Verkehrsunfall mit Liegepedelec Fr., 8:30 h Weyhe, Okeler Weg. Eine 41-jährige Weyherin befuhr mit ihrem Liegepedelec den Okeler Weg. Im Einmündungsbereich verliert sie die Kontrolle über ihr Rad und kollidiert mit dem Pkw einer entgegenkommenden 54-jährigen Weyherin. Die 41-jährige wird dabei am Bein verletzt und kommt in ein Krankenhaus.

PK Syke

Versuch des besonders schwereren Falls des Diebstahls Sonntag, 30.10.2016, 12.00 h bis Donnerstag, 03.11.2016, 16.00 h Bassum, Bettine-v.-Arnim-Str. 11 a Unbekannte Täter versuchten gewaltsam die Terrassentür eines Wohnhauses zu öffnen, um sich so Zugang zum Haus zu verschaffen. Der Versuch misslang,aber es entstand erheblicher Sachschaden. Schaden: EUR 1.000,-

Versuch des besonders schwereren Falls des Diebstahls Freitag, 04.11.2016, 02.30 Uhr Bassum, Hasseler Weg Unbekannte Täter versuchten sich über eine Seitentür und ein Fenster gewaltsam Zugang zu einem Wohnhaus zu verschaffen, wurden dabei aber durch den Geschädigten gestört und flüchteten. Es entstand Sachschaden. Schaden: EUR 700,-

Verkehrsunfall mit Sachschaden, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Freitag, 04.11.2016, 12.35 Uhr Syke, Zum Hachepark, Parkplatz eines Discountmarktes Eine 81-jährige Sykerin beschädigt beim Ausparken mehrmals ein neben ihrem PKW geparktes Fahrzeug und setzt dann ihre Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Sie wird dabei von einer Zeugin beobachtet, die daraufhin die Polizei verständigt. Schaden: EUR 1.500,-

Verkehrsunfall mit Sachschaden, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Donnerstag, 03.11.2016, 12.00 - 12.40 Uhr Syke, Zum Hachepark 8, Parkplatz eines Verbrauchermarktes Eine 32-jährige Sykerin hatte ihren PKW, einen orangefarbenen Hyundai i.30, auf dem Parkplatz des Familamarktes abgestellt. Der Führer eines anderen PKW beschädigte das Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise zum Unfall bitte an die Polizei Syke, Tel. 04242/969-0.

PK Sulingen

1. Kennzeichendiebstahl, Urkundenfälschung

Ein 30jähriger Georgier, jetzt wohnhaft in Maasen, wurde von Zeugen beim Diebstahl von PKW-Kennzeichen in Siedenburg beobachtet. Anschließend brachte er das Kennzeichenpaar an einem anderen PKW an. Noch bevor der PKW in Betrieb genommen werden konnte wurde der Beschuldigte von den Zeugen festgehalten und anschließend der Polizei übergeben. Der Beschuldigte wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen nach Hause entlassen.

2. Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte/ Beleidigung

Ein 19jähriger Siedenburger (polnischer Herkunft) randalierte in einer Sulinger Diskothek. Die hinzugezogene Polizei wurde durch den stark alkoholisierten Mann im Rahmen der Amtshandlungen tätlich angegriffen. Weiterhin beleidigte er die eingesetzten Beamten massiv und weigerte sich den polizeilichen Anordnungen Folge zu leisten, sodass er letztlich fixiert werden musste. Anschließend wurde er zur Blutentnahme dem Krankenhaus zugeführt. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er nach Hause entlassen. Der junge Mann verletzte sich leicht bei den Widerstandshandlungen, die Polizeibeamten blieben unverletzt.

Falls weitere, polizeirelevante Meldungen eingehen, werden diese unverzüglich nach gereicht.

   PI Diepholz Jaschek, PK    --- WDL --- 

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Diepholz, übermittelt durch news aktuell