Schwerpunktkontrolle "Drogen im Straßenverkehr"
LAUFEN, Lkr. Berchtesgadener Land. Die Laufener Polizei führte in der Zeit von 04. bis 15.11.2016 Schwerpunktkontrollen zur Bekämpfung des Drogenmissbrauchs im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr durch. Vorwiegend in zivil, aber auch uniformiert, waren die eingesetzten Kräfte überwiegend im Stadtgebiet Laufen unterwegs, um im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle Fahrzeugführer auf eine eventuelle Beeinflussung durch Alkohol oder Drogen zu überprüfen.
Neun Pkw-Fahrer, davon fünf Österreicher, ein Pole und ein Italiener, standen unter dem Einfluss von Cannabis. Gegen Sie wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet, das in der Regel neben Punkten und Fahrverbot auch 500 Euro Bußgeld beim Erstverstoß vorsieht. Selbstverständlich mussten sie ihre Fahrt beenden und ihre Fahrzeuge abstellen.
Sechs Pkw-Fahrer waren unter Alkoholeinfluss unterwegs. Bei dreien wurde ebenfalls ein Verkehrsordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet. Bei den drei anderen lag die Alkoholisierung über 1,1 Promille, so dass sie sich wegen eines Strafverfahrens aufgrund Trunkenheit im Verkehr bei der Staatsanwaltschaft zu verantworten haben. Die Führerscheine der drei Pkw-Fahrer wurden sichergestellt. Die Fahrer unter Alkoholeinfluss waren überwiegend Einheimische, nur ein Fahrzeugführer kam aus Österreich.
Daneben wurden im Rahmen der Kontrollen dreizehn Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittel-Gesetz eingeleitet und eine kleine Menge Cannabis-Produkte sichergestellt.
Aufgrund der hohen Zahl an festgestellten Verstößen wird die Laufener Polizei künftig die Verkehrskontrollen noch intensivieren, denn Alkohol und Drogen haben im Straßenverkehr nichts zu suchen.