POL-GI: Pressemeldungen vom 18.11.2016: Rollerfahrer bei Unfall verletzt – Festnahme am Bahnhof – Streit unter Autofahrern – Festnahme nach Diebeszug

18.11.2016 – 16:25

Gießen (ots) - Gießen: Rollerfahrer verletzt

Zu einem Unfall, bei dem ein Rollerfahrer schwer verletzt wurde, kam es am Donnerstag, gegen 07.40 Uhr, in der Grünberger Straße. Ein 41 - Jähriger war mit seinem Skoda vom Ludwigsplatz gekommen und fuhr stadtauswärts. Auf diesem Teilstück wechselte der Fahrer aus Braunfels auf einen Abbiegestreifen und übersah dabei offenbar den Roller eines 16 - Jährigen aus Linden. Fahrer und Roller kamen zu Fall, der Fahrer verletzte sich dabei und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Schaden liegt bei etwa 2.500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 - 7006 3755.

Gießen: Kontrolle am Bahnhof führt zur Festnahme

Nach einer Personenkontrolle, die Polizeibeamte am Donnerstagnachmittag in der Gießener Bahnhofsstraße durchführten, wurde ein 26 - Jähriger festgenommen. Der Asylbewerber aus Algerien hatte sich im Bereich des Bahnhofsvorplatzes verdächtig verhalten. Bei einer Überprüfung stellte es sich heraus, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Die Beamten fanden bei dem mehrere Beutel mit Marihuana, mehrere Hundert Euro und andere Beweismittel. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln eingeleitet. Der Verdächtige wurde festgenommen. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.

Gießen/Butzbach: Streit unter Autofahrern eskaliert

Ganz klar ist noch nicht, was sich am gestrigen Donnerstag zwischen zwei Verkehrsteilnehmern zugetragen hat, die unabhängig voneinander vom Gießener Südkreuz (A485) in Richtung Butzbach (B3) unterwegs waren. Die Fahrer machen unterschiedliche Angaben. Fest steht bislang nur, dass ein Tierabwehrspray und ein Drehmomentschlüssel im Spiel waren. Alles begann offenbar in der Verengung der Fahrbahn am Gießener Südkreuz. Im dortigen Bereich wird die Fahrbahn aufgrund einer Baustelle von zwei Fahrspuren auf eine zusammengeführt. Der 22-jährigen Lindener mit seinem weißen Ford Transit (Kleintransporter) und der 50-jährige aus Nidda mit seinem weißen Subaru Forester konnten sich hier beim Reißverschlussverfahren offenbar nicht einigen und es wäre beinahe zum Unfall gekommen, wie ein Zeuge berichtete. Am Ortseingang von Butzbach-Pohlgöns überholte der Fahrer des Transit dann vermutlich den Subaru und stellte sich schließlich auf der Gönser Straße mit seinem Kleintransporter quer auf die Fahrbahn, so dass der Fahrer aus Nidda an der Weiterfahrt gehindert wurde. Als die beiden Fahrzeugführer gegen 20.20 Uhr am Donnerstagabend nun persönlich aufeinandertrafen, war einer von beiden mit einem Drehmomentschlüssel "bewaffnet", der andere mit einem Tierabwehrspray. Wer dabei wen Angriff, darüber gehen die Aussagen auseinander. Der Lindener verletzte sich durch das Tierabwehrspray leicht. Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-993-0, sucht Zeugen der Vorfälle, die ihre Beobachtungen mitteilen können.

Gießen: Festnahme nach Diebeszug

Offenbar gleich drei Straftaten wurden am Donnerstagabend innerhalb kurzer Zeit durch zwei Personen im Alter von 24 - und 30 Jahren begangen. Zunächst hatte ein Zeuge der Polizei gegen 23.20 Uhr einen Einbruch in einen PKW, der in der Marktstraße abgestellt war, gemeldet. Aufgrund der guten Zeugenbeschreibung konnte die Polizei wenig später den mutmaßlichen Täter, der aus dem Innenraum eines Audi vermutlich eine Sonnenbrille entwendet hatte, in der Gießener Innenstadt festnehmen. In Begleitung des 30 - Jährigen Verdächtigen befand sich ein 24 - Jähriger. Bei der Durchsuchung der beiden Asylbewerber aus Marokko fanden die Beamten die offenbar zuvor entwendete Sonnenbrille und zwei Handys. Bei der Überprüfung der beiden Smartphones stellte es sich heraus, dass beide Geräte am gleichen Tag in Gießen entwendet wurden. Die beiden Männer wurden festgenommen. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 - 7006 3755.

Pohlheim: Kettenbrief soll offenbar Panik verursachen

Kettenbriefe, die offenbar Angst erzeugen sollen, sind der Gießener Polizei am Dienstag gemeldet worden. Eine Pohlheimerin hatte über einen bekannten Messenger - Dienst eine Audio- bzw. Bildnachricht erhalten. Darauf waren zwei Briefumschläge zu sehen. In dem Brieffenster sind arabische Schriftzeichen zu erkennen. Dabei befand sich noch eine Sprachnachricht, in der eine weibliche Stimme davor warnt, den Brief zu öffnen. Laut dieser Sprachnachricht sind bereits viele Menschen durch den Brief verletzt worden. Die Polizei empfiehlt, eine solche Panikmache zu durchbrechen und solch eine Nachricht immer gleich zu löschen.

Gießen: Unfallflucht in der Steinstraße

Nicht reagiert hat ein Fahrzeuglenker am Donnerstag nach einem Unfall in der Gießener Steinstraße. Der Unbekannte hatte zwischen 13.10 und 18.00 Uhr einen dort abgestellten BMW an der Vorderseite beschädigt und dann weggefahren. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 - 7006 3755.

Gießen: Zwei Sprinter entwendet

Vom Gelände eines Autohauses haben Unbekannte in der Nacht zum Freitag zwei Sprinter der Marke Mercedes-Benz entwendet. Die Unbekannten hatten das Gelände betreten und die beiden wie bzw. türkisblauen Kleinlaster im Wert von mehreren tausend Euro entwendet. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 - 7006 3755.

Langgöns: gegen Baum gefahren

Offenbar auf nasser Straße zu schnell war ein 20 - Jähriger aus Butzbach am Donnerstag, gegen 12.30 Uhr, auf der Landesstraße zwischen Espa und Weiperfelden. Der Fahrer eines Mercedes kam in einer leichten Rechtskurve von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Schaden liegt bei etwa 5.000 Euro. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.

Grünberg: Rüttelplatte entwendet

Eine Rüttelplatte im Wert von 4.000 Euro haben Langfinger zwischen Dienstag und Mittwoch von einer Straßenbaustelle in der Bernsfelder Straße in Weitershain entwendet. Bei dem schweren gerät handelt es sich um eine Rüttelplatte der Marke Weber. Hinweise bitte an die Polizeistation in Grünberg unter der Telefonnummer 06401 - 91430.

Laubach: Versuchter Einbruch in Tankstelle

Abgebrochen haben Unbekannte am Freitag, gegen 01.00 Uhr, ihr Vorhaben, in eine Tankstelle in der Kirchgasse in Wetterfeld einzubrechen. Die Täter hatten mit einer Eisenstange die Eingangstür eingeschlagen und einen Schaden von etwa 1.000 Euro angerichtet. Anschließend verschwanden die Unbekannten, ohne etwas zu entwenden. Hinweise bitte an die Polizeistation in Grünberg unter der Telefonnummer 06401 - 91430.

Fernwald: Einbruch in Bungalow

Mit einem vor einem Wohnhaus im Pfarrweg in Annerod gefundenen Stein haben Diebe in der Nacht zum Freitag eine Scheibe eingeschlagen. Die Unbekannten waren danach in das Wohnhaus eingedrungen, um mehrere Zimmer zu durchsuchen. Offenbar ohne Diebesgut verschwanden sie wieder. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Gießen unter der Rufnummer 0641 - 7006 2555.

Fernwald: Drohungen nach Zechgelage

Auf einem Firmenplatz in der Industriestraße in Annerod kam es am frühen Freitagmorgen offenbar nach einer Art Zechgelage zu einem versuchten Raub. Ein 34 - Jähriger aus Reiskirchen und ein 19 - Jähriger Kleinlasterfahrer aus Polen hatten sich wohl eher zufällig auf dem Parkplatz getroffen und danach zusammen Alkohol zu sich genommen. Später soll der 19 - Jährigen den 34-Jährigen offenbar mit einem Messer bedroht haben. Dabei soll er Geld verlangt haben. Der verdutzte Reiskirchener konnte dann aber flüchten und die Polizei verständigen. Der polnische Lasterfahrer konnte festgenommen werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,2 Promille. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Gießen unter der Rufnummer 0641 - 7006 2555.

Jörg Reinemer Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048

E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Gießen, übermittelt durch news aktuell