Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 18. November 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Exhibitionist am Vilsuferweg
PFRONTEN. Am Donnerstagnachmittag, gegen 16:45 Uhr, trat ein unbekannter junger Mann als Exhibitionist in der Nähe des Kurpark Pfronten auf. Er stand mit offenen Hosen neben dem Vilsuferweg im Wald als eine Frau mit Kinderwagen an ihm vorbei lief. Sie verständigte von zuhause aus die Polizei. Eine sofortige Fahndung nach dem jungen Mann verlief bislang ohne Erfolg.
Der Gesuchte ist ca. 16 Jahre alt, 165 cm groß, schlank und trug eine weiß-blau-schwarz gemusterte Skijacke mit Kapuze und Fellkragen. Spaziergänger denen der junge Mann auffiel werden gebeten sich bei der Polizeistation Pfronten, Tel. (08363) 9000, zu melden.
(PSt Pfronten)
Diebstahl aus Bauernhaus
WALD. Zum Diebstahl von Bargeld aus einer Geldtasche kam es vergangenen Mittwochabend in einem Bauernhaus in Herings. Zwei Männer hatten das Wohngebäude über die unversperrte Haustüre betreten, währenddessen der Landwirt mit Stallarbeiten beschäftigt war. Während einer der Männer im Flur Schmiere stand, suchte der andere in den Räumlichkeiten nach Bargeld. Nachdem die Mutter des Landwirts die Männer entdeckt und angesprochen hatte, verließen sie eilig das Anwesen. Erst am darauffolgenden Tag wurde das Fehlen von Bargeld festgestellt. Die beiden Männer wurden wie folgt beschrieben: Beide ca. 30 Jahre alt und 170 cm groß. Einer war dick, der andere kräftig. Ein Täter sprach gebrochen Deutsch mit osteuropäischem Einschlag. Ein Täter trug einen hellen Pulli und eine dunkle Jacke, der andere eine schwarze Jacke sowie eine schwarze Strickmütze. Hinweise erbittet die PI Marktoberdorf.
(PI Marktoberdorf)
Vorfahrtverletzung
MARKTOBERDORF. Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden ereignete sich gestern Nachmittag auf der Kreuzung Goethestraße/Seeger Straße. Eine auf der Goethestraße fahrende 41-jährige Pkw-Fahrerin wollte die vorfahrtsberechtigte Seeger Straße geradeaus in Richtung Hochwiesstraße überqueren. Dabei übersah die Frau eine aus Richtung Kohlhunden auf der Seeger Straße heranfahrende 63-jährige Pkw-Fahrerin und stieß mit deren Fahrzeug zusammen. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.500 Euro. Verletzt wurde niemand.
(PI Marktoberdorf)
Auffahrunfall
BIESSENHOFEN. Sachschaden in Höhe von ca. 6.500 Euro entstand gestern Nachmittag bei einem Auffahrunfall in Biessenhofen. Ein 28-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die Kaufbeurener Straße ortsauswärts. An der Abzweigung zum Eisenbahnweg wollte der Fahrzeugführer links abbiegen. Aufgrund von Gegenverkehr musste er anhalten. Dies bemerkte ein nachfolgender 44-jähriger Pkw-Fahrer zu spät und fuhr dem haltenden Fahrzeug auf. Verletzt wurde niemand.
(PI Marktoberdorf)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
MARKTOBERDORF. Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro entstand gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Bahnhofstraße. Eine 39-jährige Pkw-Fahrerin bog von einer Parkplatzausfahrt in die Bahnhofstraße ein. Dazu hatte sie den rechten Blinker gesetzt. Eine an der nächsten Parkplatzausfahrt wartende 79-jährige Pkw-Fahrerin war aufgrund der Blinkzeichen der Meinung, dass der Pkw von der Bahnhofstraße in den Parkplatz einbiegen will und fuhr in die Bahnhofstraße ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand.
(PI Marktoberdorf)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
BIDINGEN. Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro entstand vergangene Nacht bei einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße zwischen Osterzell und Sachsenried. Ein 26-jähriger Pkw-Fahrer geriet beim Abbremsen und Ausweichen aufgrund von Wildwechsel ins Schleudern. Das Fahrzeug kam von der Straße ab und touchierte zwei Bäume. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt.
(PI Marktoberdorf)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
BUCHLOE. Am Donnerstagnachmittag fuhr eine 64-Jährige mit ihrem Pkw vom Parkplatz eines Supermarktes in die Rudolf-Diesel-Straße ein. Dabei übersah sie den vorfahrtsberechtigten Pkw einer 38-Jährigen, so dass es zu einem Zusammenstoß kam. Dabei entstand ein Gesamtschaden in der Höhe von 7.000 Euro, verletzt wurde niemand.
(PI Buchloe)
Getankt ohne Bezahlen
BUCHLOE. Am Donnerstagnachmittag wurde an einer Buchloer Tankstelle ein Pkw mit Benzin für über 50 Euro betankt. Die Fahrerin fuhr dann weg, ohne den Sprit zu bezahlen. Anhand der Videoaufzeichnung konnte eine 52-Jährige ermittelt werden.
(PI Buchloe)
Einbruch in unbewohntes Haus
BUCHLOE. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in ein Haus in der Augsburger Straße eingebrochen. Der oder die unbekannten Täter hebelten die Terrassentüre auf und durchwühlten sämtliche Schränke und Behältnisse im ganzen Haus. Entwendet wurde unter anderem eine Münzsammlung. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter wussten, dass das Haus unbewohnt ist. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe unter Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)
Bettler
FÜSSEN. Zurzeit treten in Füssen und den Nachbargemeinden vermehrt osteuropäische Staatsbürger auf, die an den Häusern nach Geld betteln und Arbeit fragen. Sollten diese an ihrer Haustüre klingeln, lassen sie sich nicht von Vorwänden täuschen und gehen sie nicht auf Forderungen ein. Verdächtige Wahrnehmungen nimmt die Polizeiinspektion Füssen unter der Rufnummer 08361/91230 entgegen.
(PI Füssen)
Erneuter Zeugenaufruf zum Unfall am REWE am 15.11.2016
FÜSSEN. Wie bereits berichtet, ereignete sich am 15.11.2016 gegen 13:00 Uhr auf dem Parkplatz des REWE in Füssen-West ein Unfall, bei welchem ein älterer Herr zu Sturz kam. Nachdem die weiblichen Ersthelferinnen mittlerweile durch die Polizei Füssen ermittelt und befragt werden konnten, wird jetzt noch der Junge gesucht, der mit seinem Fahrrad ebenfalls mit vor Ort war. Da der Unfallhergang noch nicht exakt feststeht, kann der Junge mit seiner Aussage zur Klärung des Unfallhergangs beitragen. Er wird gebeten, sich bei der Polizei Füssen zu melden.
(PI Füssen)
Bezugsmeldung
Zeugenaufruf nach Unfall beim REWE in Füssen-West
FÜSSEN. Am Dienstagmittag gegen 13:00 Uhr kam es auf dem Parkplatz des REWE Marktes in Füssen-West zu einem Unfall. Ein älterer Herr stürzte zu Boden und zog sich dabei eine blutende Kopfplatzwunde zu. Seinen Angaben zufolge, wollte er einem ca. zehnjährigen Radfahrer ausweichen. Dadurch stolperte er und stürzte.
Der Junge sowie eine weitere weibliche Ersthelferin versorgten den Herren, bis der hinzugerufene Rettungsdienst eintraf. Leider sind weder die Daten des Radfahrers noch der Ersthelferin bekannt, da diese nicht bis zum Eintreffen der Polizeistreife vor Ort blieben. Diese werden gebeten, sich unter 08362/91230 bei der Polizei Füssen zu melden.
(PI Füssen)
Gullideckel ausgehoben
PFRONTEN. In der Nacht vom 18.11.2016, gegen 02:00 Uhr, haben bisher unbekannte Täter in der „Peter-Heel-Straße“ und „Im Oberried“ insgesamt drei Gullideckel ausgehoben. Die Abdeckungen wurden durch die Polizei in den frühen Morgenstunden wieder eingesetzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeistation Pfronten unter der Tel.-Nr. 08363/9000 entgegen.
(PSt Pfronten)
Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der B12
GERMARINGEN. Am 18.11.2016, gegen 08:35 Uhr kam es auf der Bundesstraße 12 zu einem Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Eine 66-jährige Fahrzeugführerin befuhr die B12 in Richtung Buchloe und hielt mit ihrem Pkw auf der B12, kurz nach der Anschlussstelle Kaufbeuren, in einer dortigen Parkbucht an. Anschließend wollte sie ihr Fahrzeug auf der Bundesstraße wenden und übersah bei dem Wendemanöver ein nachfolgendes Fahrzeug. Die 41-jährige Fahrerin dieses Fahrzeuges versuchte noch auszuweichen, konnte den Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Beide Fahrzeugführerinnen sowie ein Beifahrer wurden bei dem Verkehrsunfall zum Teil schwer verletzt und mussten durch mehrere Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Zur Unfallaufnahme wurde die Bundesstraße in Fahrtrichtung Buchloe einseitig für ca. eine Stunde gesperrt.
(PI Kaufbeuren)