Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 22. November 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall
IMMENSTADT. Am Montag, gegen 06.45 Uhr, befuhr ein 39-Jähriger die B 308 in Richtung Oberstaufen, als ihm auf Höhe Hintersee plötzlich der Schäferhund eines 41-Jährigen vor sein Fahrzeug rannte. Der Mann konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern und erfasste das Tier frontal. Am Pkw entstand Schaden in Höhe von ca. 500 Euro, der Hund wurde getötet.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfall
IMMENSTADT. Am Montag, gegen 10.55 Uhr, befuhr eine 59-Jährige die Sonthofener Straße stadteinwärts. Dabei verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach links und stieß mit einem entgegenkommenden 24-Jährigen zusammen. Die 59-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 9500 Euro.
(PI Immenstadt)
Geld aus der Kasse entwendet
IMMENSTADT. Am Montag, gegen 15.50 Uhr, entwendete ein unbekannter Mann in einem unbeobachteten Moment in einem Bekleidungsgeschäft in der Bahnhofstraße 960 Euro aus der Kasse und flüchtete. Eine nähere Beschreibung des Mannes liegt nicht vor.
(PI Immenstadt)
Brand von zwei Mülltonnen
IMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 01.40 Uhr, bemerkte eine 54-jährige am Klosterplatz Schmorgeruch im Hausgang und einen hellen Lichtschein vor dem Haus. Sie stellte dann fest, dass zwei, vor dem Anwesen abgestellte Mülltonnen lichterloh brannten. Sie löschte den Brand selbständig und verständigte die Polizei, sodass die Feuerwehr nicht mehr benötigt wurde. Wie es zu dem Brand der Mülltonnen gekommen ist, konnte nicht geklärt werden. Die Mülltonnen sind zerschmolzen und die Hauswand des Anwesens wurde durch den Rauch verschmutzt. Außerdem wurde durch den Brand das Fahrrad einer 40-jährigen Hausbewohnerin beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3.100Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verdingung zu setzen.
(PI Immenstadt)
Einbruch in Baucontainer
WERTACH. Vermutlich in der Nacht von Sonntag auf Montag wurden in der Grüntenseestraße ein Baucontainer und ein Bürocontainer durch unbekannte Täter aufgebrochen. Es wurde nichts entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 150 Euro.
(PI Immenstadt)
Einbruch in Bauernhaus
WERTACH. In der Nacht von Sonntag auf Montag stieg ein unbekannter Täter in ein Bauerhaus in der Grüntenseestraße ein und entwendete einen „Dashacker“, der zum Zerkleinern von Tannengrün dient, und zwei „Baleisen“ im Gesamtwert von ca. 50 Euro.
(PI Immenstadt)
Sachbeschädigung durch Graffiti
WALTENHOFEN. Über das Wochenende von Samstag, 19.11.2016 bis Montag, 21.11.2016 wurde durch einen oder mehrere unbekannte Täter insgesamt elf Wände der Grundschule Waltenhofen-Hegge mit Graffiti beschmiert. Betroffen sind mehrere Wände der Schule, der zugehörigen Mehrzweckhalle sowie der Treppe zur Halle, es entstand nach Schätzungen ein Schaden von circa 200 Euro. In blau, rot und schwarzen Schriftzügen wurden die Worte „FRE3k22“, „free“ und „you kill“ angebracht. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0831/9909-2141 bei der Polizeiinspektion Kempten zu melden.
(PI Kempten)
Graffitischmierereien aufgeklärt
SONTHOFEN. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen konnten die Verursacher für die in der Halloween-Nacht begangenen Farbschmierereien im Bereich des Gymnasium in der Albert-Schweitzer-Straße überführt werden. Es handelt sich um eine Gruppe von sieben Jugendlichen im Alter von 15 und 16 Jahren, die zum Teil amtsbekannt sind. Zudem wurden drei weitere Sachbeschädigungen und zwei Diebstähle von Verkehrszeichen aufgeklärt, die den Tatverdächtigen zugeordnet werden können. Der hinterlassene Sachschaden liegt bei ca. 2.000 Euro.
(PI Sonthofen)
Bezugsmeldung vom 02.11.2016
Sachbeschädigungen durch Graffiti Sprüher
SONTHOFEN. Bislang unbekannte Täter beschädigten in der Zeit von Montag auf Dienstag am Gymnasium in der Albert-Schweitzer-Straße die Eingangstüren zum Gymnasium und der Sporthalle mit verschiedenen Farbschmierereien, wie „SY“ und „95“. Der entstandene Schaden liegt bei ca. 2.000 Euro. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen nimmt die Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635, entgegen.
(PI Sonthofen)
Alkoholisiert bei der Polizei vorgefahren
SONTHOFEN. Gestern Nachmittag erschien eine 70-jährige Frau bei der Polizei und teilte einen Verkehrsunfall mit, an dem sie kurz zuvor auf dem Wertstoffhof als Fußgängerin beteiligt war. Bei Rangieren wurde sie von einem Pkw an der Laderampe leicht angefahren und am Fuß verletzt. Den Weg zur Polizei setzte sie schließlich mit ihrem Wagen zurück. Während der Anzeigenaufnahme stellten die Beamten leichten Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp über 0,5 Promille. Ihr Fahrzeug musste die Frau stehen lassen. Neben einem zu erwartenden Fahrverbot muss sie auch mit einer empfindlichen Geldbuße rechnen. Der Unfallbeteiligte auf dem Wertstoffhof wird noch gesucht. Dieser hatte sich zwar bei der Dame entschuldigt, fuhr aber dann weiter. Gegen ihn wird wegen Verdacht der Unfallflucht ermittelt. Zeugen zu diesem Vorfall werden gebeten, sich mit der Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Sonthofen)
Verkehrsunfallflucht
OBERSTDORF. Ein in der öffentlichen Tiefgarage eines Lebensmitteleinzelhandelsgeschäfts in der Straße „Im Steinach“ abgestellter silberner Opel Meriva wurde im Zeitraum vom 07. bis 17. November durch ein unbekanntes Fahrzeug angefahren. Hierbei wurden an dem Pkw die Beifahrertüre und der Außenspiegel beschädigt. Zeugen die Hinweise hierzu geben können, werden gebeten sich bei der PI Oberstdorf (08322/96040) zu melden.
Wildunfall
OBERSTDORF. Im Bereich Obermaiselstein-Ried sprang dem 52-jährigen Fahrer eines Kleintransporters am Dienstag frühmorgens auf der Kreisstraße ein Reh vor sein Fahrzeug.
Während der Fahrer einen gehörigen Schreck erlitt endete das Zusammentreffen für das Reh tödlich. Am Kleintransporter entstand Sachschaden von rund 2.400 Euro.
(PI Oberstdorf)
Neun Einbrüche
KEMPTEN. Am 18.11.2016 überraschten die Hausbewohner eines Einfamilienhauses in der Serrostraße, als sie gegen 22.25 Uhr nach Hause kamen, zwei Einbrecher auf frischer Tat. Die Täter flüchteten sofort zu Fuß ohne Beute. Die alarmierte Polizei konnten sie trotz sofort eingeleiteter umfangreicher Fahndungsmaßnahmen nicht mehr antreffen. Die Unbekannten verschafften sich durch Aufhebeln der Terrassentüre Zugang und waren zum Entdeckungszeitpunkt bereits im Obergeschoß auf der Suche nach Wertgegenständen im Schlafzimmer. Die Täter waren ca. 25 Jahre alt, schlank, ca. 175 cm groß, hatten kurze schwarze Haare, einer trug einen 3 Tage Bart und beide hatten südländisches Aussehen, gesprochen hatten sie nichts. Der Sachschaden wird auf mindestens 500 Euro geschätzt.
KEMPTEN. Vermutlich in der Nacht vom 18. auf den 19.11.2016 versuchten Unbekannte ein Fenster einer spanischen Gaststätte in der Kronenstraße aufzuhebeln, was misslang. Der Sachschaden beträgt hier ca. 100 Euro.
KIMRATSHOFEN. In der Zeit vom 17. auf den 18.11.16 brachen Unbekannte die Tür und ein Tor im Werkstattbereich einer Kfz-Werkstatt/Autohandels in der Legauer Straße auf und entwendeten hieraus 30 Reifensätze, die zum Teil auf Alufelgen montiert waren. Der Entwendungsschaden liegt hier bei ca. 12.000 und der Sachschaden bei ca. 200 Euro. Die Beute muss mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert worden sein.
WERTACH. Am Abend des 18.11.2016 drangen Unbekannte in ein Landwirtschaftliches Anwesen in Hinterschneid ein und entwendeten hieraus Werkzeug, unter anderem eine grüne Flex/Trennschleifer der Marke Hitachi und eine über ein Meter lange Brechstange im Wert von ca. 200 Euro.
Vermutlich mit diesem Werkzeug brachen die Täter gleich anschließend über ein Fenster im ersten Obergeschoß auf der Gartenseite in ein Einfamilienhaus in der Gewerbestraße ein und durchsuchten dort die Wohn- und Büroräume. Aus einer Geldkassette wurden eine Goldmünze und Bargeld entwendet. Am Tatobjekt blieb eine Holzleiter, die die Täter zum Einstieg nutzten zurück, die den Geschädigten nicht gehört. Der Sachschaden liegt bei 200 Euro.
Die gleichen Täter brachen in derselben Nacht vermutlich anschließend wieder über ein Fenster in ein Hotel in der Kolpingstraße ein und versuchten dort zwei größere Tresore von der Wand zu hebeln, was misslang. Bei einem dritten kleineren Tresor hatten sie Erfolg. Dieser wurde komplett entwendet und in einem naheliegenden Wald geöffnet. In diesem fanden die Unbekannten die Schlüssel zu den vorhin genannten Tresoren, kehrten nochmal ins Hotel zurück, öffneten damit die Stahlschränke und entwendeten einen größeren Bargeldbetrag.
Am 21.11.2016, gegen 03.00 Uhr, stellte eine Reinemachefrau einen Einbruch in einen Lebensmittelmarkt in der Grüntenseestraße fest. Die gerufene Polizeistreife stellte bei der anschließenden Gebäudedurchsuchung fest, dass der Standtresor aufgeflext und das Bargeld hieraus fehlt. Die Täter hatten sich bereits entfernt. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro. In unmittelbarer Nachbarschaft des Lebensmittelmarktes drangen vermutlich die gleichen Täter in ein landwirtschaftliches Anwesen und in Baucontainer ein, entwendeten hieraus aber nichts. Zwischen den Anwesen blieb auch hier eine Holzleiter zurück, die keinem der Geschädigten zugeordnet werden konnte. Ob beim Einbruch in den Lebensmittelmarkt das Werkzeug aus dem erstgenannten Wertacher Einbruch verwendet wurde wird noch geprüft.
(KPI Kempten)
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am Montag, 21.11.2016, wurde im Zeitraum von 09:20 Uhr bis 10:30 Uhr auf dem Parkplatz der Firma F&P in der Lindauer Straße durch Unbekannt ein silberner Daimler am linken Fahrzeugheck angefahren. Der Verursacher verließ im Anschluss die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 2.500 Euro zu kümmern. Die Verkehrspolizei Kempten sucht Hinweise, die zur Ermittlung des Täters führen (Telefon: 0831/9909-2050).
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Suche nach vermisstem Bergwanderer
BAD HINDELANG. Weil ein 69-Jähriger, der am Sonntagmorgen zu einer Bergwanderung im Bereich Unterjoch aufgebrochen ist, bis in die Abendstunden nicht zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, melden sich Mitarbeiter eines Hotels, die den Mann in den Morgenstunden gesehen hatten, bei der Polizei in Sonthofen. Da ein Unglücksfall nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden am gestrigen Montag umfangreiche Suchmaßnahmen, auch unter Einbindung eines Polizeihubschraubers und Mitgliedern der Bergwacht Unterjoch, in die Wege geleitet. Der Sucheinsatz endete glimpflich, da sich der Mann aus dem Landkreis Lindau am Montagnachmittag aufgrund einer am Fahrzeug angebrachten Mitteilung bei der Polizei meldete.
(PP Schwaben Süd/West)