Rotenburg (ots) - Rotenburger Polizei fasst drei Wohnungseinbrecher
Scheeßel. Nach einer TV-tauglichen Verfolgungfahrt hat eine Zivilstreife der Rotenburger Polizei am Dienstagabend drei Männer festgenommen, die im Verdacht stehen mindestens einen Wohnungseinbruch begangen zu haben. Kurz nach 18 Uhr war den Beamten ein vor einem Wohnhaus in der Mühlenstraße parkender, blauer Polo mit Hamburger Zulassung aufgefallen. Deren Insassen - drei Männer - schienen sich auffällig für das Haus zu interessieren. Die Polizisten entschieden sich die Verdächtigen genauer unter die Lupe nehmen und stoppten neben dem Wagen. Zu einer Kontrolle der Insassen kam es aber nicht, denn Fahrer gab Gas und flüchtete über die Appelchaussee auf die Bundesstraße 75 in Richtung Rotenburg. Unterwegs schaltete er sogar das Fahrlicht des Polo aus und überholte mehrfach gefährlich trotz Gegenverkehr. Auf dem Parkplatz am Block Wohlsdorf war die Verfolgungsfahrt zu Ende. Die Beamten konnten den Hamburger Kleinwagen stoppen. Während der Kontrolle der Insassen kam die Meldung über einen gerade verübten Einbruch in Scheeßel. Mit aller Vorsicht wurden die drei nun tatverdächtigen Männer, zwei Georgier und ein Grieche im Alter von 28, 31 und 35 Jahren, zur Klärung ihrer Identität zur Polizei nach Rotenburg gebracht. Spuren am Tatort erhärteten den Verdacht gegen das Trio. Alle drei wurden vorläufig festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen in ein Wohnhaus im Schlehenweg eingestiegen zu sein und dort Schmuck gestohlen zu haben.
Polizei nimmt bedrohlichen Mann in Gewahrsam
Rotenburg. Nach seiner Drohung mit einer Schusswaffe in die Notaufnahme zu kommen, hat die Rotenburger Polizei am Dienstagabend einen 42-jährigen Rotenburger in Gewahrsam genommen. Der der Polizei bekannte Mann hatte sich telefonisch in der Psychatrie gemeldet und sein Vorhaben glaubhaft angedroht. Mehrere Beamten suchten sofort seine Wohnanschrift auf. Der 42-Jährige erkannte die Polizisten und versuchte sich in seiner Wohnung zu verstecken. Mit einem erhobenen Schraubendreher drohte er den Beamten. Der Mann konnte überwältig und gefesselt werden. Er stand deutlich unter dem Einfluss von Alkohol. Die Polizei veranlasste seine fachärztliche Untersuchung. Nachdem auszuschließen war, dass er seine angekündigte Drohung in die Tat umsetzt, wurde der Mann wieder freigelassen.
Zwei Autofahrer unter Drogeneinfluss
Rotenburg/Sottrum. Am Dienstag sind der Rotenburger Polizei zwei Autofahrer ins Netz gegangen, die trotz des Einflusses von Rauschgift mit ihren Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs waren. Kurz nach 17 Uhr stoppten die Beamten in der Bremer Straße in Sottrum einen 31-jährigen Mann. Die Polizisten erkannten deutliche Anzeichen von Drogenkonsum. Der betroffene Fahrer verweigerte einen Drogenschnelltest. Ob er unter Rausgifteinfluss stand, wird das Ergebnis einer Blutprobe zeigen. Zu einem ähnlichen Vorfall kam es gegen 22 Uhr am Rotenburger Mühlenende. Dort kontrollierte die Polizei einen 21-jährigen Autofahrer. Der junge Mann räumte ein vor mehr als einer Woche Cannabis konsumiert zu haben. Der Drogenschnelltest zeigte jedoch etwas anderes. Bei dem 21-Jährigen fanden die Beamten einen Joint und einen Teleskopschlagstock. Beides wurde sichergestellt. Auch der 21-Jährige musste eine Blutprobe abgeben.
Einbrecher nehmen Zigarettenautomaten mit
Scheeßel. Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Dienstag in der Mühlenstraße in eine Pizzeria eingebrochen. Sie hatten die Eingangstür aufgehebelt und sich im Geschäft nach Beute umgesehen. Mit einem Zigarettenautomaten verließen sie den Tatort. Der leergeräumte Automat wurde wenig später in einem kleinen Waldstück außerhalb Scheeßels aufgefunden.
Ladendiebin schmeißt Beute weg
Bremervörde. Mit mehreren Tüten Nüsse ist eine unbekannte Ladendiebin am Dienstagabend aus einem Discounter in der Straße Am Bahnhof Süd geflüchtet. Die junge Frau hatte sich gegen 18.40 Uhr die Waren unter ihre Jacke gesteckt und wollte das Geschäft verlassen ohne zu bezahlen. Eine Kassiererin bemerkte den Diebstahl und sprach die Frau an. Die Diebin ergriff die Flucht und warf dabei ihre Beute, Pistazien und Cashewkerne, weg.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeiinspektion Rotenburg, übermittelt durch news aktuell
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de