Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 24. November 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Starke Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus
BLAICHACH. Am Mittwoch, gegen 06.30 Uhr, wurde der PI Immenstadt eine Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Heinrich-Gyr-Straße gemeldet. Vor Ort konnte starker Rauch festgestellt werden, der vom Keller her aus der Haustüre drang. Alle vier Bewohner des Hauses konnten dieses unverletzt verlassen. Als Ursache konnte schließlich ein technischer Defekt, eine Verpuffung im Ölbrenner, festgestellt werden, der zu der Rauchentwicklung geführt hatte. Die Feuerwehren Blaichach und Bihlerdorf waren mit 54 Mann vor Ort. Zu einem Brand kam es nicht.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfall
BLAICHACH. Am Mittwoch, gegen 17.00 Uhr, befuhr eine 88-Jährige die Illerstraße, kam hierbei aus noch ungeklärter Ursache nach links und kollidierte mit einem entgegenkommenden 54-Jährigen. Die Frau wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste ins Krankenhaus verbracht werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfall
IMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 22.10 Uhr, wollte ein 54-Jähriger mit seinem Pkw im „Oberen Feld“ rückwärts einparken und touchierte dabei leicht den abgestellten Pkw einer 19-Jährigen. Der Schaden ist mit ca. 300 Euro gering.
(PI Immenstadt)
Unter Alkoholeinfluss am Steuer
OBERSTAUFEN. Am Mittwoch, gegen 19.20 Uhr, wurde in Steibis ein 44-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Da bei dem Mann Alkoholgeruch wahrgenommen wurde, wurde ein Alkoholtest durchgeführt, der ein Ergebnis von über 0,5 Promille ergab. Ihn erwarten eine Geldbuße von mindestens 500 Euro und ein Fahrverbot von einem Monat.
(PI Immenstadt)
Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss mit dem Auto unterwegs
OBERSTDORF. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde ein 42-jähriger Autofahrer in Oberstdorf angehalten. Bei der Kontrolle wirkte der Fahrer sehr nervös und erklärte gegenüber den Beamten, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Aufgrund der gegebenen Umstände wurde zudem ein Drogentest durchgeführt. Das Ergebnis verlief positiv. Den Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, sowie eine Anzeige wegen Führens eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss von Betäubungsmittel.
(PI Oberstdorf)
Verkehrsunfall
HINANG. In den gestrigen Mittwoch, gegen 13.10 Uhr, befuhr ein 86-Jähriger mit seinem E-Bike die Kreisstraße OA 4 von Schöllang kommend in Richtung Altstädten und fuhr mit langsamer Geschwindigkeit immer weiter nach links hinüber. Ein nachfolgender 18-jähriger Fahranfänger konnte die Situation nicht richtig einordnen und wollte zuerst den Radfahrer noch überholen. Er erkannte jedoch, dass dieser immer weiter auf die linke Straßenseite wechselte und musste es ihm gleichtun. Schließlich fuhr der Pkw-Fahrer links in die Wiese hinein und blieb vorher noch mit seinem rechten Außenspiegel an dem Radfahrer und einem Weidezaun hängen. Der Radfahrer stürzte, bleib aber unverletzt. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf 200 Euro.
(PI Sonthofen)
Nötigung im Straßenverkehr
SONTHOFEN. Am Mittwoch, gegen 15.30 Uhr befuhren ein 42-jähriger und ein 58-jähriger Pkw-Fahrer die B 19 von Immenstadt in Richtung Sonthofen. Der jüngere fuhr dabei mit hoher Geschwindigkeit hinten auf und versuchte den anderen Pkw-Fahrer rechts zu überholen. In Sonthofen hielten beide nach einem angeblichen Auffahrunfall an. Es folgten Beleidigungen und gegenseitige Beschimpfungen, so dass die Polizei hinzugerufen werden musste. Nun ermittelt die Polizei Sonthofen.
(PI Sonthofen)
Unfallflucht
BAD HINDELANG. Ebenfalls gegen 15.30 Uhr ereignete sich in Bad Hindelang ein Verkehrsunfall. Ein 49-jähriger Lkw-Fahrer befuhr verbotenerweise die für den Weihnachtsmarkt abgesperrte Poststraße und blieb mit seinem Aufbau am Dach einer Verkaufsbude hängen. Während am Lkw kein Schaden entstand, wurde an der Hütte das Dach mit angehängter Beleuchtung in Höhe von 400 Euro beschädigt. Da der Lkw-Fahrer seine Fahrt fortsetzen wollte, stellte sich die 62-jährige Kauffrau direkt vor den Lkw. Dessen Fahrer stieg aus und entfernte sich anschließend zu Fuß, ohne seine Personalien anzugeben. Bei der Rückkehr zu seinem Gefährt erwartete ihn dort schon die Polizei. Er erhält nun eine Anzeige wegen Unfallflucht.
(PI Sonthofen)
Streitigkeit
SONTHOFEN. Da sich seiner Meinung nach eine Schlägerei unter Asylbewerbern anbahnte, rief ein Verantwortlicher der Gemeinschaftsunterkunft im Salzweg in den frühen Abendstunden die Polizei. Vorausgegangen war eine verbale Auseinandersetzung zwischen einem 24-jährigen Paar. Da sich immer mehr anwesende Personen an der „Diskussion“ beteiligten, verstärkte sich der Lärmpegel enorm. Die hinzugerufenen Polizeistreifen beruhigten die Gemüter wieder, zu Straftaten kam es nicht.
(PI Sonthofen)
Vor der Polizei geflüchtet
KEMPTEN. Am 24.11.2016, gegen 00:25 Uhr, fiel einer Streife der Verkehrspolizei Kempten in der Salzstraße ein entgegenkommender Pkw auf. Dieser bog beim Anblick des Streifenwagens ab und beschleunigte stark. Die Streife verfolgte den Pkw und nach einigen hundert Metern blieb der 27-jährige Fahrer mit seinem Fahrzeug stehen. Direkt nach der Anhaltung gab er an, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der Mann ist bei der Polizei kein Unbekannter. Bei der Kontrolle des Pkw konnten einige Gramm Marihuana aufgefunden werden. Aus diesem Grund wurde im Anschluss die gemeinsame Wohnung des Fahrers und seiner 30-jährigen Lebensgefährtin durchsucht. Auch dort konnten Betäubungsmittel, mehrere LSD-Trips, aufgefunden werden. Beide Personen wurden angezeigt.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
2000 Euro Schaden an VW Golf nach Unfallflucht
KEMPTEN. Am vergangenen Wochenende, im Zeitraum von Freitagabend bis Montagabend, wurde in der Alfred-Weitnauer-Straße ein geparkter VW Golf angefahren und im Bereich der Fahrertüre stark beschädigt. Hinweise auf den Verursacher liegen nicht vor. Zeugen, insbesondere Anwohner, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 zu melden.
(VPI Kempten)
Schleierfahndung
OBERSTAUFEN. Am 23.11.16 zwischen 09.00 und 14.00 Uhr wurde eine gemeinsame Schleierfahndungskontrolle der Polizeistation Oberstaufen und Unterstützungskräften der Bayerischen Bereitschaftspolizei auf der B 308 Höhe Paradies durchgeführt. Hier wurde ein 30-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert, welcher drogentypische Auffälligkeiten vorwies. Ein freiwilliger Drogenschnelltest reagierte positiv. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs und der Person konnten knapp zwei Gramm Haschisch sichergestellt werden. Da es sich bei dem Fahrer um einen Schweizer Staatsbürger handelt, wurde durch den Staatsanwalt eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1.100 Euro festgelegt. Außerdem wurde bei dem Fahrer eine Blutentnahme veranlasst und die Weiterfahrt unterbunden.
(PSt Oberstaufen)
Lasermessung
OBERSTAUFEN. Am 21.11. und 23.11.16 wurden durch die Polizei Oberstaufen Lasermessungen auf der Staatsstraße 2005 zwischen Weißach und Aach durchgeführt. Hierbei wurden zwei Pkw Fahrer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Zum einen ein Pkw-Fahrer mit 160 km/h und ein weiterer mit 141 km/h. Erlaubt sind in diesem Streckenabschnitt 100 km/h. Den schnelleren der beiden, einen 21-jährige Mann, erwarten ein Bußgeld von mindestens 480 Euro und ein zweimonatiges Fahrverbot. Außerdem wurde ein Lkw-Fahrer mit einem 40 Tonnen Sattelzug mit 81 km/h gemessen, obwohl für diesen eine Höchstgeschwindigkeit auf Landstraße von 60 km/h gilt. Bei diesem wurde außerdem festgestellt, dass er keine gültige Fahrerlaubnisklasse CE besaß und daher neben dem Geschwindigkeitsverstoß wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt wird.
(PSt Oberstaufen)
Entziehung elektrischer Energie
KEMPTEN. Ein 46 Jähriger hatte, nachdem ihm aufgrund nichtbezahlter Rechnungen der Strom abgestellt wurde, aus einem Gemeinschaftsraum den Strom mittels eines Kabels in seine Wohnung geleitet. Dies hat nun für den stromlosen Mieter eine Strafanzeige zur Folge. (PI Kempten)
Volltrunken mit dem Pkw unterwegs
KEMPTEN. In der Mittwochnacht beobachtete ein Zeuge einen stark angetrunkenen Fahrer eines Pkw, welche zum Telefonieren auf einen Supermarktparkplatz fuhr. Anschließend entfernte sich der Fahrer mit seinem Pkw. Im Zuge der Fahndung konnte kurz darauf der 51 Jahre alte Fahrer an seinem Wohnort angetroffen werden. Nachdem die Atemalkoholüberprüfung einen Wert von über drei Promille ergab, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Fahrer war zudem nicht im Besitz einer deutschen Fahrerlaubnis. Hierzu sind noch weitere Ermittlungen anhängig.
(PI Kempten)