Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 30. November 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 30. November 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Fundfahrrad

THANNHAUSEN. Am Dienstag, 29.11.2016, 17:10 Uhr meldete ein Passant ein herrenloses Fahrrad, dass seit längerem in der Otto-Hahn-Straße in Thannhausen stand. Bei der Überprüfung der Individualnummer stellte die Polizei fest, dass das Mountainbike seit 2007 in München als gestohlen gemeldet ist. Das Fahrrad war bereits ausgeschrieben. Sollte es sich um das gestohlene Fahrrad handeln, wird es dem rechtmäßigen Besitzer zugeführt.
(PI Krumbach)


Unbekannte Täter entwenden ein Kupferkabel

URSBERG. Zwischen Montag, 21.11.2016, 17:00 Uhr und Dienstag, 29.11.2016, 13:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter ein 30 Meter langes Kupferkabel. Das Kabel war zwischen einem Stromkasten und einer Holzhütte in der Dominikus-Ringeisen-Straße in Ursberg verlegt worden. Die Täter zwickten jeweils die Enden des Kabels ab. Durch den Diebstahl entstand ein Schaden in Höhe von ca. 100 Euro. Personen, welche Hinweise zu diesem Diebstahl geben können, sollen sich bei der Polizei Krumbach unter Tel. 08282/905-0, melden.
(PI Krumbach)


Diebstahl auf einem Friedhof

NIEDERRAUNAU. Zwischen Samstag, 26.11.2016, 16:00 Uhr und Sonntag, 27.11.2016, 10:30 Uhr entwendete ein Unbekannter auf dem Friedhof in Niederraunau eine Kupferlaterne von einem Grab. Der Täter setzte danach einen Kürbis auf dieses Grab. Durch den Kürbisinhalt wurde das Grab beschmutzt. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise zur Tat aus der Bevölkerung. Tel. 08282/905-0.
(PI Krumbach)


Trunkenheit am Steuer

BILLENHAUSEN. Am Dienstag, 29.11.2016, 15:00 Uhr, wurde im Pfarrer-Egger-Weg in Billenhausen ein 56-jähriger Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da hierbei Alkoholgeruch wahrnehmbar war, wurde vor Ort ein Alkotest durchgeführt. Dieser verlief positiv. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Sollte diese das Testergebnis bestätigen, droht dem 56-jährigen ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein Fahrverbot von einem Monat.
(PI Krumbach)


Bäume mit Hakenkreuzen beschmiert

GÜNZBURG. In dem Zeitraum vom 28.11.2016 bis 29.11.2016 wurden auf dem Gelände des Bezirkskrankenhauses zwei Bäume mit Hakenkreuzen beschmiert. Zeugen, die Angaben zu dem bislang unbekannten Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)


Ladendiebstahl

GÜNZBURG. Gestern Vormittag gegen 10.15 Uhr fiel einem aufmerksamen 65-jährigen Zeugen eine männliche Person im Bereich des Bürgermeister-Landmann-Platzes auf, die eine Jacke bei sich hatte, welche noch mit einer Diebstahlssicherung versehen war. Der Mann zog daraufhin die Schlussfolgerung, dass die Jacke von dem Mann gestohlen worden war. Der 65-Jährige machte eine zufällig vorbeifahrende Streifenbesatzung der APS Günzburg auf seine Beobachtung aufmerksam. Dies bemerkte der unbekannte Mann und übergab zwei weiteren Personen die von ihm offensichtlich gestohlene Jacke. Anschließend flüchtete der Mann. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Mann nicht mehr gestellt werden. Die gestohlene Jacke wurde sichergestellt und Verantwortlichen des Geschäftes übergeben, aus welchem sie gestohlen worden war. Der bislang unbekannte Täter ist ca. 35 Jahre alt. Er war mit einer roten Jacke mit Pelzkragen und einer schwarzen Hose bekleidet. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)


Verkehrsunfälle

GÜNZBURG. Am frühen gestrigen Abend fuhr ein 57-Jähriger mit seinem Pkw auf dem Parkplatz einer Gaststätte in der Ulmer Straße rückwärts und stieß dabei gegen einen geparkten Pkw. Durch den Anprall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
(PI Günzburg)

WALDSTETTEN. Gestern Nachmittag befuhr eine 62-Jährige die Strecke zwischen Waldstetten und Ichenhausen. In einer leichten Kurve kam sie aus Unachtsamkeit mit der rechten Fahrzeugseite auf den rechts neben der Fahrbahn befindlichen Grünstreifen. Die Dame lenkte anschließend zu stark gegen und verlor daraufhin die Kontrolle über ihren Pkw. Das Fahrzeug schleuderte von der Fahrbahn und kam in einem Straßengraben zum Stehen. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 1.500 Euro belaufen.
(PI Günzburg)

KÖTZ. Heute in den frühen Morgenstunden kam es zwischen zwei Pkw auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Kötz und Rieden zu einem Streifzusammenstoß im Begegnungsverkehr. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ca. 2.200 Euro.
(PI Günzburg)


Verkehrsunfall

GUNDREMMINGEN. Am 29.11.2016 gegen 08:30 Uhr ereignete sich auf der Staatsstraße bei Gundremmingen ein Verkehrsunfall mit ca. 10.000 Euro Sachschaden. Eine 25-Jährige, die von Lauingen in Richtung Gundremmingen fuhr, wollte auf einer langen, übersichtlichen und geraden Strecke einen vor ihr fahrenden Lkw mit Anhänger überholen. Sie übersah aber einen entgegenkommenden Pkw einer 53-Jährigen. Die beiden Fahrzeuge streiften sich jeweils am vorderen linken Eck. Durch den Anprall wurden die beiden beteiligten Frauen leicht verletzt.
(PI Burgau)


Unfallflucht

BURGAU. Ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Fußgängerin ereignete sich am 29.11.2016 gegen 10:30 Uhr in Burgau. Eine 47-Jährige wollte den Fußgängerüberweg in der Käppelestraße vom Kulturamt in Richtung Postfiliale überqueren. Ein dunkelblauer Pkw, ähnlich VW Golf, hatte zunächst am Überweg angehalten. Als die Geschädigte die Straße überquerte, fuhr der Pkw plötzlich an und berührte die Fußgängerin mit dem rechten Außenspiegel am Ellenbogen. Das Fahrzeug fuhr ohne anzuhalten weiter in Richtung Günzburg. Bei der verantwortlichen Fahrerin soll es sich um eine ca. 60 Jahre alte Frau mit kurzen grauen Haaren handeln. Zeugenhinweise werden unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau erbeten.
(PI Burgau)