POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 05.12.2016

05.12.2016 – 15:21
POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 05.12.2016
Übergabe der Kollekte

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Angriff und Beleidigung nach Falschmeldung - Offenbach

(rk) Mit einem Stein soll nach Angehörigen der Feuerwehr Offenbach am Freitag, gegen 22 Uhr, im "Großen Biergrund" geworfen worden sein. Der mutmaßliche Werfer, ein betrunkener 35-Jähriger aus Offenbach, hatte die Einsatzkräfte zuvor wegen eines angeblichen Wasserrohrbruchs in seine Wohnung geordert. Vor Ort konnten die Feuerwehrmänner jedoch keinen Wasserschaden feststellen und verließen die Wohnung des 35-Jährigen wieder. Hierbei sollen sie durch diesen beleidigt worden sein. Der Offenbacher soll zuvor mehrfach den Notruf der Feuerwehr und der Polizei missbräuchlich benutzt und die Beamten am anderen Ende der Leitung beleidigt haben. Gegen den 35-Jährigen wird nun wegen Missbrauchs von Notruf, versuchter gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.

2. Handyladen beklaut - Offenbach

(iz) Lautes Scheibenklirren könnten Ohrenzeugen am frühen Sonntagmorgen in der Offenbacher Straße vernommen haben. Grund hierfür war ein Einbruch in einen Handyladen, der sich nach ersten Erkenntnissen der Polizei etwa um 4 Uhr ereignete. Hierbei hatten die Täter zunächst den Rollladen an der Tür hochgeschoben und dann die Scheibe eingeschlagen. Aus dem Laden klauten die Ganoven mehrere Mobiltelefone, einen Samsung-Fernseher sowie das Wechselgeld aus der Ladenkasse. Die Polizei setzt nun darauf, dass Anwohner oder Passanten etwas von dem Einbruch am noch ruhigen Sonntagmorgen mitbekommen haben; Hinweise bitte an die Kripo-Nummer 069 8098-1234.

3. Quad in Trümmern gelegt - Offenbach

(iz) Total zertrümmert und in die Front eines geparkten Renault verkeilt, fand am Sonntagabend die Polizei ein Quad vor. Der Fahrer des offenen Gefährts hatte gegen 20.35 Uhr die Körnerstraße in Richung Frankfurter Straße befahren und war in Höhe der Nummer 42 ins Schleudern gekommen. Hierdurch verlor der 23-Jährige zunächst im hohen Bogen seinen zwei Jahre jüngeren Sozius, bevor er selbst durch den Crash mit dem Kangoo vom Sitz flog. Offensichtlich war das Quad recht schnell unterwegs; beim Aufprall des Fahrers auf den abgestellten Wagen wurde der Helm des jungen Mannes zertrümmert. Der Offenbacher musste später aufgrund seiner Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden; sein Mitfahrer erlitt nur leichte Blessuren. Bei der Überprüfung des Unfallgeschehens durch die Polizei stellte sich heraus, dass der Unfallfahrer keinen Führerschein mehr besitzt. Außerdem besteht der dringende Verdacht, dass er sich das Quad ohne das Wissen des Besitzers "ausgeliehen" hatte. Wer das rote Quad mit den beiden Personen vor 20.30 Uhr gesehen oder den Unfall mitbekommen hat, meldet sich bitte beim 2. Revier (069 8098-5200).

4. Unfallflucht am Sonntagmorgen in Bürgel - Offenbach

(iz) Einfach nur den Kopf geschüttelt hat am vorletzten Sonntagvormittag ein Zeuge, der eine Unfallflucht auf der Offenbacher Straße mitbekommen hatte. So wurde es der Polizei berichtet, die nun diesen wichtigen Augenzeugen sucht und den älteren Herrn mit Oberlippenbart bittet, sich auf dem 1. Revier (069 8098-5100) zu melden. Der Vorfall ereignete sich gegen 10.15 Uhr in Höhe der Hausnummer 35. Dort parkte ein Mondeo-Fahrer rückwärts aus einem Grundstück aus und stieß dabei leicht gegen die Front eines roten Ford Focus, dessen Fahrerin verkehrsbedingt angehalten hatte. Beide Beteiligte stiegen aus ihren Fahrzeugen; allerdings habe der augenscheinlich schon lebensältere Mondeo-Fahrer gemeint, es wäre nichts passiert und sei dann einfach weggefahren, berichtete die Frau aus dem Focus den Ordnungshütern. Die Polizei steht jetzt vor der Aufgabe, den Geschehensablauf eindeutig festzustellen und bittet neben dem genannten Zeugen auch weitere Hinweisgeber, sich auf dem 1. Revier zu melden.

5. Vierer-Karambolage auf der Bieberer - Offenbach

(ah) Gleich drei Mal knallte es am Samstag an der Kreuzung Bieberer Straße/Untere Grenzstraße, als ein 24-Jähriger mit seinem Kastenwagen in die drei vor ihm fahrenden Personenwagen krachte. Nach ersten Ermittlungen der Polizei übersah der junge Mann vermutlich, dass die Ampel in Richtung Bieberer Berg auf Rot geschaltet hatte. Er fuhr einem vor ihm stehenden 32-Jährigen in seinem Toyota auf. Dieser wurde dadurch in einen davor stehenden BMW eines 24-Jährigen geschoben und dieser krachte schlussendlich in einen Nissan, der mit einem 22-Jährigen besetzt war. Alle vier Fahrer wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht; es entstand ein geschätzter Gesamtschaden von 27.000 Euro.

6. Wer hat's gesehen? - Offenbach

(ah) Zwischen Samstag und Sonntag wurde ein im Masurenweg geparkter grauer Audi beschädigt; der Unfallverursacher flüchtete. Der 44-jährige Besitzer hatte sein Auto am Samstag, gegen 17 Uhr, am Straßenrand in Höhe der 10er-Hausnummern abgestellt. Als er am Sonntag, gegen 14.30 Uhr, wieder zu seinem Audi kam, stellte er fest, dass die vordere linke Stoßstange schwer beschädigt war; es entstand ein geschätzter Schaden von 2.500 Euro. Wer Hinweise zum Verursacher geben kann, möge sich bitte unter 069 8098-5200 auf dem 2. Polizeirevier melden.

7. Wie kam es zur Kollision? - Dietzenbach

(ah) Am Samstag kollidierten im Kreuzungsbereich der Idsteiner Straße und der Laufacher Straße zwei Autos. Wie es zu dem Unfall kam, wird gerade geprüft. Gegen 13.15 Uhr stießen eine aus der Laufacher Straße kommende 30-Jährige in einem BMW und ein aus der Idsteiner Straße kommender 63-Jähriger in einem Mercedes zusammen. Beide schilderten den Unfallhergang jedoch unterschiedlich. Daher fragt die Polizei nach Zeugen, die zu Erhellung des Unfallhergangs beitragen können. Sie werden gebeten, sich unter 06074 837-0 auf der Wache in Dietzenbach zu melden.

8. Von Straßenlaterne geblendet - Rödermark

(ah) In der Nacht zum Sonntag kam es auf der Leipziger Straße zu einem Verkehrsunfall mit einem geschätzten Schaden von 25.000 Euro; nach ersten Ermittlungen stand der Verursacher möglicherweise unter Alkoholeinfluss. Gegen Mitternacht krachte ein 24-Jähriger mit seinem Opel Astra in einen am rechten Fahrbahnrand der Leipziger Straße geparkten Audi A6. Wie die Polizei berichtete, habe der Fahrer angegeben, eine Straßenlaterne für ein entgegenkommendes Auto gehalten zu haben und nach rechts ausgewichen zu sein. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Da zu vermuten war, dass der Verursacher unter dem Einfluss von Alkohol stand, wurde er zu einer Blutentnahme mit auf die Wache genommen. Die beiden beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

9. Auf glatter Fahrbahn verunglückt - Dreieich-Götzenhain, Landesstraße 3317

(iz) Aus dem Wagen geschleudert und schwer verletzt wurde am Samstagmittag ein 42 Jahre alter Autofahrer aus Rembrücken. Der Mann war gegen 12.30 Uhr auf der Landesstraße 3317 zwischen Sprendlingen und Dietzenbach unterwegs. In Höhe der Ortsumgehung Götzenhain geriet sein Jeep Wrangler aufgrund von Straßenglätte und offenbar nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern. Der Wagen überschlug sich und kam nach einer längeren Rutschpartie durch den Graben wieder auf die Räder und anschließend zum Stehen. Bei dem Crash entstand ein Schaden von etwa 8.000 Euro; der Fahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Landesstraße war aufgrund der Unfallaufnahme und des Abstreuens der glatten Fahrbahn für etwa 90 Minuten gesperrt. Zeugen des Unfalls melden sich bitte bei der Polizei in Langen, Telefon 06103 9030-0.

10. Einbrecher-Trio auf Tour - Egelsbach

(iz) Auf welche Weise am Samstagabend drei Einbrecher in ein Wohn- und Bürohaus an der Straße "Im Geisbaum" gelangten, ist noch unklar. Fest steht dagegen, dass das Trio gegen 20.35 Uhr über das Treppenhaus bis zu einer im zweiten Stock gelegenen Wohnung stieg und dort die Tür aufknackte. Drinnen durchstöberten die Ganoven alle Räume und sackten dabei mehrere gefundene Schmuckstücke ein, bevor sie das Weite suchten. Allerdings ließen die Halunken einen Teil ihres Werkzeugs zurück, das jetzt von der Kriminaltechnik untersucht wird. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt die Offenbacher Kripo (069 8098-1234) oder die Wache in Langen (06103 9030-0) entgegen.

11. Kindergedenkstein beklaut - Dietzenbach

(iz) Eigentlich nicht zu glauben ist das, was sich zwischen Donnerstag- und Freitagnachmittag auf dem Friedhof an der Darmstädter Straße abgespielt hat. Dort klauten irgendwelche ruchlosen Zeitgenossen den Schmuck der kleinen Gedenkstätte für verstorbene Kinder. Wie die Betreuerin des Steins berichtete, hatte sie um diesen eine kleine Kette mit Weihnachtskugeln gehängt, die mit den Namen der Kinder versehen waren. Diese Christbaumkugeln rissen sich nun unbekannte Diebe unter den Nagel. Schon im vergangenen Jahr war es zu solch einem Diebstahl gekommen, der aber nicht bei der Polizei gemeldet worden war. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise an die Dietzenbacher Wache (06074 837-0).

12. Schwarzer Golf ohne Außenspiegel gesucht - Seligenstadt

(iz) Einen neuen, offenbar schwarzen Golf mit zertrümmertem rechtem Außenspiegel sucht die Seligenstädter Polizei seit Sonntagabend. Der VW streifte gegen 19.30 Uhr einen auf der Steinheimer Straße gegenüber der Nummer 87 abgestellten Opel. Dabei wurde an dem silbernen Astra Kombi die Fahrertür samt Außenspiegel beschädigt; der Schaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Wie der Opel-Besitzer der Polizei mitteilte, habe ein Fußgänger-Paar etwas von der Unfallflucht mitbekommen. Die beiden wichtigen Zeugen sowie weitere Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Seligenstädter Polizei (06182 8930-0) zu melden.

13. Gefährliches Radeln ohne Licht - Rodgau

(iz) Radfahren ohne Licht kann möglicherweise schmerzhaft enden. Diese Erfahrung machte am schon dunklen Freitagnachmittag ein 27-Jähriger aus Dudenhofen. Der Mann war gegen 17.10 Uhr vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes auf die Hainburgstraße in Richtung Dudenhofen aufgefahren. Zu dieser Zeit war in gleicher Richtung eine 38 Jahre alte Opel-Fahrerin unterwegs, die in Höhe der Hausnummer 47 auf den Parkplatz des dortigen Sportvereins einbiegen wollte. Hierbei übersah die Frau aus Nieder-Roden das unbeleuchtete Fahrrad samt dessen dunkel gekleideten Fahrer, der am abbiegenden Zafira hängen blieb. Hierdurch kam der Radler zu Fall und verletzte sich am linken Sprunggelenk; an dem Auto entstand nur minimaler Sachschaden. Die Polizei bittet mögliche Zeugen des Unfalls, sich auf der Wache in Heusenstamm (06104 6908-0) zu melden.

14. Mehrere Autos angegangen - Rödermark

(rk) Am Wochenende, zwischen Freitagabend und Samstagnachmittag, standen drei Fahrzeuge in Rödermark im Fokus von Langfingern. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Tulpenstraße die Scheibe eines schwarzen 3er-BMW eingeschlagen und das Auto durchsucht. Die Diebe wurden fündig und klauten eine Sonnenbrille und ein Ladekabel. In der gleichen Nacht traf es auch einen grauen Daimler-Benz im Breidertring. Hier machten die Täter jedoch keine Beute. Anders am Samstag, zwischen 13 und 13.30 Uhr, am Friedhof in der Kapellenstraße. An einem abgestellten Hyundai "bedienten" sich die Diebe und nahmen die Handtasche aus dem Fahrzeug an sich. Die zurückkehrende Besitzerin konnte noch einen verdächtigen silbernen Kombi aus dem Bereich Darmstadt erblicken, in dem zwei bis drei Personen gesessen haben sollen. Der Fahrer soll einen Vollbart gehabt und eine schwarze Mütze getragen haben. Wer etwas Verdächtiges in der Nacht oder am Samstag bemerkt hat, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden.

15. Nach Einbruch Auto und Hoftor beschädigt - Rodgau

(rk) Einen beschädigten Mitsubishi fanden Passanten am Samstagmorgen in der Friedberger Straße und riefen die Polizei. Doch der erste Gedanke an einen Verkehrsunfall traf nicht zu. Nach Rekonstruktion der Beamten gehört das Fahrzeug zu einem Einfamilienhaus in der gleichen Straße, etwa einen Kilometer vom Fundort entfernt. Ein Einbrecher war in der Nacht auf Samstag in das Haus eingestiegen, hatte den Fahrzeugschlüssel genommen und war mit dem Auto aus der Garage gefahren. Hierbei kollidierte er mit dem sich öffnenden Hoftor und beschädigte dieses sowie den Mitsubishi. Das Fahrzeug ließ er nach kurzer Fahrt dann stehen und flüchtete. Die Polizei sucht nach Zeugen und bittet diese, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden.

16. Navis und Airbags ausgebaut - Dreieich

(rk) Am vergangenen Wochenende waren "Automarder" in Offenthal unterwegs und hatten Navigationsgeräte und Airbags mitgenommen. Ziel war ein weißer Audi TT, der in der Straße "Am Tannenstumpf" abgestellt war sowie ein weißer BMW X3, der in der Feldbergstraße parkte. Die Autoaufbrecher zerstörten zunächst eines der Türschlösser und bauten danach die Navis sowie Airbags fachmännisch aus. Wer Hinweise zu den Aufbrüchen geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter 069 8098-1234 in Verbindung zu setzen.

17. Schwerer Verkehrsunfall - Mainhausen

(rk) Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag, gegen 18 Uhr, in der Karl-Liebknecht-Straße zwischen einem Fußgänger und einer Autofahrerin. Der 93-Jährige aus Mainhausen überquerte zu Fuß die Zellhäuser Straße, als die 52 Jahre alte Autofahrerin aus Richtung Zellhausen kam und den Rentner nicht mehr rechtzeitig sehen konnte. Der 93-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei sucht nach Zeugen, die den Unfall gesehen haben. Diese möchten sich bitte bei der Polizeistation Seligenstadt unter der Telefonnummer 06182 8930-0 melden.

18. Polizei spendet für "Rettet Kinder - Rettet Leben" - Seligenstadt/Mühlheim (hf) Einmal mehr waren die Menschen aus der Region der Einladung des Polizeipräsidiums Südosthessen sowie der Polizeiseelsorge gefolgt und strömten am Samstag in die Seligenstädter Einhardbasilika, um am traditionellen Ökumenischen Gottesdienst, der diesmal unter dem Leitthema "Herzenssache" stand, teilzunehmen. Die rund 600 Besucher lauschten den vorweihnachtlichen Klängen des Landespolizeiorchesters und verfolgten aufmerksam den Gottesdienst, der gemeinsam von Polizisten sowie der Pfarrerin Barbara Goerich-Reinel (Evangelische Polizeiseelsorge) und dem Ordinariatsrat Hans Jürgen Dörr (Katholische Polizeiseelsorge) gestaltet wurde. Die Kollekte mit einer Rekordsumme von über 1.400 Euro kommt in diesem Jahr dem Verein "Rettet Kinder - Rettet Leben e.V." aus Mühlheim am Main zu Gute. Die Spende wurde nach der Veranstaltung durch Polizeivizepräsidentin Anja Wetz an Herrn Kraft, ehrenamtliches Mitglied des Vereins, übergeben. Herr Kraft bedankte sich recht herzlich für die finanzielle Unterstützung und betonte, "dass jeder Cent des Spendenbetrags ausnahmslos bei den Kindern ankomme". Durch die Spende können den schwerkranken Kindern Behandlungen angeboten werden, die sonst nicht leistbar wären. Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de

Bereich Main-Kinzig

1. An der Ampel die Handtasche entrissen - Hanau

(neu) Nach zwei 16 bis 18 Jahre alten Straßenräubern fahndet seit Sonntagnachmittag die Polizei. Die beiden Jugendlichen schlichen sich gegen 16.10 Uhr in der Eugen-Kaiser-Straße von hinten an eine 76 Jahre alte Frau heran, die an einer Fußgängerampel auf "Grün" wartete und rissen ihr die Handtasche von der Schulter. Trotz Gegenwehr der Rentnerin konnten die beiden Ganoven mit ihrer Beute entkommen. Sie sollen nach Angaben der Überfallenen 1,50 Meter bis 1,60 Meter groß sein und bei dem Überfall dunkle Mützen mit Klappen über den Ohren getragen haben. Die Rentnerin wurde zum Glück nur leicht verletzt. Hinweise zu dem Duo nimmt die Kripo Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

2. Marktbeschicker bestohlen - Hanau

(neu) Mit den Tageseinnahmen eines Sockenverkäufers sind drei Diebe am Sonntagabend auf dem Weihnachtsmarkt unerkannt entkommen. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei lenkten zwei der Ganoven den 54-jährigen Händler ab, während sich der Dritte in einem günstigen Moment dessen Geldbörse schnappte. Nach Angaben des Bestohlenen war einer der Diebe etwa 40 bis 50 Jahre alt, hatte eine kräftige Figur und lichtes Haar. Sein Begleiter wird auf 1,80 Meter geschätzt und soll 25 bis 30 Jahre alt sein. Dieser hat eine athletische Figur und dunkle Haare. Von dem Dritten liegt keine Beschreibung vor. Hinweise zu dem diebischen Trio nimmt die Hanauer Polizei unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

3. Mit dem Gegenverkehr zusammengestoßen - Bundesstraße 45/Nidderau

(neu) Zwei Verletzte, davon einer schwer und zwei erheblich beschädigte Fahrzeuge forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der Bundesstraße 45 bei Nidderau-Heldenbergen. Gegen 6 Uhr war ein 46 Jahre alter Opel-Fahrer aus Langenselbold von Hanau in Richtung Altenstadt unterwegs und wollte an der Einmündung zur Kreisstraße 246 nach links in Richtung Karben abbiegen. Nach Einschätzung der Polizei übersah er dabei einen entgegenkommenden Citroen Kastenwagen, an dessen Steuer ein 27 Jahre alter Mann aus Florstadt saß. Dieser wurde bei dem Zusammenstoß so schwer verletzt, dass er in ein Frankfurter Krankenhaus gebracht werden musste. Sein Beifahrer, ein 47 Jahre alter Mann aus Nidderau, wurde ebenfalls in ein Krankenhaus transportiert. Die Nidderauer Feuerwehr musste die Fahrbahn von ausgelaufenem Öl und Benzin reinigen. Es kam zu erheblichen Behinderungen im morgendlichen Berufsverkehr.

Offenbach, 05.12.2016, Pressestelle, Rudi Neu

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Meldung