Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 8. Dezember 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 8. Dezember 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Sattelzug schert zum Überholen aus und verursacht Unfall

JETTINGEN-SCHEPPACH. Der Fahrer eines Sattelzugs hat am Mittwochvormittag gegen 11 Uhr einen Unfall auf der A 8 nahe der Anschlussstelle Burgau verursacht. Der Fahrer war auf dem rechten Fahrstreifen, etwa auf Höhe der Tank- und Rastanlage Burgauer See, in Richtung Stuttgart unterwegs und scherte auf den mittleren Fahrstreifen aus. Ein dort fahrender Lkw musste, um einen Unfall zu vermeiden, nach links ausweichen. Ein auf der linken Spur von hinten kommender Wagen konnte trotz einer eingeleiteten Vollbremsung nicht mehr anhalten und fuhr dem Lkw auf. Verletzte wurde bei dem Unfall niemand. Der Sattelzug, von dem keine weitere Beschreibung vorliegt, fuhr einfach in Richtung Stuttgart weiter. Hinweise bitte an die Autobahnpolizei in Günzburg unter Telefon 08221 / 919-311.
(APS Günzburg)


Verkehrsunfall

BURGAU. Ein Verkehrsunfall mit ca. 2.000 Euro Sachschaden ereignete sich am 07.12.2016 gegen 18:30 Uhr in Burgau. Eine 65-Jährige befuhr die Remsharter Straße stadtauswärts und wollte nach links auf die Kreisstraße in Richtung Pyrolyse abbiegen. Sie übersah hierbei das von links kommende, vorfahrtberechtigte Fahrzeug einer 25-Jährigen, so dass es zum Zusammenstoß kam. Personen wurden nicht verletzt.
(PI Burgau)


Sachbeschädigung

LEIPHEIM. In dem Zeitraum vom 01.12.2016 bis 06.12.2016 wurde die Autobahnbrücke im Bereich der Rudolf-Wanzl-Straße bzw. der Straße „Grüner Weg“ unter Verwendung einer Spraydose unter anderem mit einem Hakenkreuz beschmiert. Der dadurch entstandene Sachschaden beträgt ca. 200 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)


Verkehrsunfälle

GÜNZBURG. Gestern Morgen hielt ein 28-jähriger Pkw-Fahrer auf der Bundesstraße 16 zwischen Günzburg und Kötz an einer Ampel an der Abzweigung Richtung Denzingen bzw. Deffingen aufgrund Rotlicht an. Eine ihm nachfolgende 33-jährige Pkw-Fahrerin konnte aufgrund eines unzureichenden Sicherheitsabstandes nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf den Pkw des 28-Jährigen auf. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro.

LEIPHEIM. Gestern Abend fuhr ein 40-jähriger Pkw-Fahrer in der Maximilianstraße in einen dort befindlichen Kreisverkehr ein und übersah hierbei einen bereits im Kreisverkehr befindlichen Pkw, welcher von einem 26-Jährigen gelenkt wurde. Zwischen beiden Fahrzeugen kam es zum Zusammenstoß bei welchem ein Schaden von ca. 1300 Euro entstand.
(PI Günzburg)


Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

GÜNZBURG/ICHENHAUSEN/LEIPHEIM. Wie bereits in einer Pressemeldung vom 05.12.2016 vorab mitgeteilt, führte die Polizeiinspektion Günzburg am gestrigen Mittwoch mit Unterstützung von Beamten der Bereitschaftspolizei in den Nachmittags- und Abendstunden in den Bereichen Günzburg, Ichenhausen und Leipheim einen Präventionseinsatz zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität durch: Die Bürgerinnen und Bürger wurden von den uniformierten Beamten zunächst im Bereich von Supermärkten auf das Kriminalitätsphänomen des Wohnungseinbruchsdiebstahls aktiv angesprochen.

Im weiteren Verlauf begaben sich die Polizisten und Polizistinnen in verschiedene Wohngebiete, um auch dort die Bewohner für diese Thematik zu sensibilisieren. Ziel dieses Einsatzes war es, die Mitbürger in Gesprächen darauf aufmerksam zu machen, dass man bereits mit kleinen aber wichtigen Maßnahmen einiges dafür tun kann, um einen Einbruch in das eigene Haus, das eigene Heim zu verhindern. Wie bereits in der Pressemeldung vom 05.12.2016 erwähnt gehört hierzu, dass man beim Verlassen des Hauses die Fenster vollständig schließt und nicht gekippt lässt. Haustüren sollten ebenfalls immer versperrt werden. In den Gesprächen erläuterten die Beamten den Bürgern zudem weitere Verhaltensmaßnahmen und Möglichkeiten von technischen Sicherungsmaßnahmen, um Einbrüche erfolgreich zu verhindern. Insgesamt waren in dem Zeitraum von rund fünf Stunden mehr als 70 Beamte in Günzburg, Ichenhausen und Leipheim unterwegs, um das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu suchen.
An den Supermärkten konnten etwa 150 Personen angesprochen und in den Wohngebieten ca. 300 Haushalte erreicht werden. Die Frage von Mitbürgern an die Einsatzkräfte „So viel Polizei, was ist denn heute los?“ oder Anrufe bei der PI Günzburg mit einem ähnlichen Wortlaut, zeigten, dass manche Mitbürger von dem Einsatz bzw. den vielen Polizeibeamten überrascht waren. Grundsätzlich fand dieser Einsatz der PI Günzburg zusammen mit Kräften der Bereitschaftspolizei in der Bevölkerung jedoch eine positive Resonanz.

Der Wohnungseinbruch ist eine Kriminalitätsform die erheblich in die Privatsphäre der Opfer eingreift und diese materiell, vor allem aber auch deren Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden massiv beeinträchtigt, zum Teil auch dauerhaft. Schon alleine aus diesen Gründen ist es geboten, dass die Polizei alles unternimmt, um diesem Kriminalitätsphänomen wirksam zu begegnen.
(PI Günzburg)


Fahrt unter Alkoholeinfluss

LEIPHEIM. Heute kurz nach Mitternacht wurde von einer Streifenbesatzung der PI Günzburg auf der Kreisstraße GZ 4 im Bereich der Donaubrücke ein Radfahrer angehalten und kontrolliert. Dabei musste festgestellt werden, dass der 24-Jährige offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein erster Test ergab einen Alkoholwert von mehr als 1,6 Promille. Bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
(PI Günzburg)


Alkohol am Steuer

THANNHAUSEN. Am Mittwoch, den 07.12.2016 gegen 20:00 Uhr wurde im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf der B300 ein 28-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Die Beamten fanden bei dem Mann eine angebrochene Bierflasche und konnten zudem starken Alkoholgeruch wahrnehmen. Deshalb führten die Beamten einen Alkoholtest durch. Dieser verlief positiv, weshalb die Fahrt für den 28-jährigen endete. Den Mann erwartet nun ein Bußgeldbescheid.
(PI Krumbach)


Verkehrsunfall mit Sachschaden

THANNHAUSEN. Am Donnerstag, den 08.12.16 gegen 05:30 Uhr befuhr ein 48-jähriger Pkw-Fahrer die Bahnhofsstraße in südlicher Richtung. Aus unbekannter Ursache verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Um einen ordnungsgemäß parkenden Pkw auszuweichen, lenkte der Mann ruckartig auf die linke Seite. Mehrmalige Versuche den Pkw unter Kontrolle zu bekommen scheiterten. Das Fahrzeug schleuderte über die rechte Fahrbahnseite hinaus und beschädigte dort einen Pfosten, sowie einen Gartenzaun. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 2.600Euro .
(PI Krumbach)


Unbekannter fährt Leitpfosten um

DEISENHAUSEN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch befuhr ein Unbekannter die Ortsverbindungsstraße von Oberbleichen nach Deisenhauen. Hierbei fuhr der Täter mehrere Leitpfosten, sowie das Ortsschild von Deisenhausen um. Die Polizei konnte am Tatort einige Fahrzeugteile sichern, die von dem Verursacher stammen. Es entstand ein dreistelliger Sachschaden. Wir bitten Personen, die Hinweise zur Tat geben können, sich bei der Polizei Krumbach zu melden, Tel. 08282/905-0.
(PI Krumbach)