Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 11. Dezember 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1012 bzw. Nst. -1013
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale - Nst. -1401
Verkehrsunfall mit Neuwagen
ILLERTISSEN. Am Samstagvormittag, gegen 10:30 Uhr, befuhr eine 45-jährige Frau mit ihrem Pkw die Hauptstraße in Illertissen in Richtung Bahnhof. Ein 64-jähriger Pkw Fahrer wollte die die Hauptstraße vom Marktplatz kommend überqueren und gerade aus auf den Martinsplatz einfahren. Hierbei übersah er den von rechts kommenden und vorfahrtberechtigten Pkw der 45-Jährigen und fuhr dieser in die Seite. Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt, nachdem der Pkw der Frau jedoch erst vor ca. einem Monat neu gekauft und stark beschädigt wurde, entstand ein Sachschaden von über 30 000 Euro. (PI Illertissen)
Volltrunkene Radfahrerin ohne Licht
VÖHRINGEN. Am Samstagabend, gegen 18:25 Uhr, kam einer Polizeistreife in Vöhringen eine Radfahrerin ohne Licht entgegen. Nachdem die Frau auch noch in Schlangenlinien fuhr wurde sie einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden konnte, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert, welcher auf eine starke Alkoholisierung schließen ließ. Die 29-jährige Frau wurde anschließend in die Illertalklinik verbracht und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen sie wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (PI Illertissen)
Fahrten unter Drogeneinfluss
ILLERTISSEN. Am Samstagabend wurde ein 20-jähriger Mann aus Illertissen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Nach dem ersten Eindruck lag der Verdacht nahe, der Fahrer könnte Betäubungsmittel konsumiert haben. Weitergehende Überprüfungen verstärkten den Verdacht, weswegen der junge Mann einem freiwilligen Drogentest unterzogen wurde. Dieser verlief positiv auf die Substanz THC, welche in Marihuana vorkommt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der junge Mann wurde zur Blutentnahme auf die Polizeidienststelle mitgenommen. Gegen den jungen Mann wird nun wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinflusses ermittelt. (PI Illertissen)
BELLENBERG. In den frühen Morgenstunden des 11.12.2016 wurde ein 22-jähriger Mann in Bellenberg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem Anzeichen für einen vorangegangenen Drogenkonsum festgestellt werden konnten wurde der Fahrer einem freiwilligen Drogentest unterzogen, welcher positiv auf THC reagierte. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der junge Mann wurde zur Blutentnahme mitgenommen. Gegen den jungen Mann wird nun wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinflusses ermittelt. (PI Illertissen)
Trunkenheitsfahrten
NEU-ULM. In der Nacht vom 10.12.2016 auf 11.12.2016 konnten durch Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm insgesamt drei Trunkenheitsfahrten während verdachtsunabhängiger Verkehrskontrollen festgestellt werden. Zunächst wurde gegen 00:50 Uhr bei einem 38-jährigen Fahrzeugführer in der Neu-Ulmer Innenstadt ein Alkoholwert über der 0,5 Promille Grenze festgestellt. Gegen ihn war somit ein Ordnungswidrigkeitenverfahren, welches mit Geldbuße und einem Monat Fahrverbot geahndet wird, einzuleiten. Um 02.15 Uhr wurde daraufhin in Neu-Ulm bei einem 30-jährigen Führer eines Pkw aus dem Raum Heidenheim ein Alkoholwert deutlich über der 1,1 Promille – Grenze festgestellt. Im Verlauf einer Verkehrsunfallaufnahme in der Ulmer Straße in Nersingen bemerkten die aufnehmenden Beamten um 04.00 Uhr einen 44-jährigen Fahrer eines Pkw, welcher die unpassierbare Unfallstelle umfahren wollte. Nach Anhaltung und entsprechender Aufforderung, wollte dieser seinen Pkw auf der Fahrbahn wenden. Dabei stieß er mit seinem Pkw leicht gegen die dortige Leitplanke. Ein Sachschaden entstand dadurch zwar nicht aber im Verlauf der darauffolgenden Kontrolle stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch bei dem Fahrzeugführer fest. Auch bei ihm wurde ein Wert über der 1,1 Promille – Grenze festgestellt. Bei beiden Fahrzeugführern wurde eine Blutentnahme veranlasst. Die Führerscheine wurden sichergestellt. Gegen beide Fahrzeugführer war ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr einzuleiten. (PI Neu-Ulm)
Sachbeschädigung
NEU-ULM. Vergangene Nacht wurde in der Zeit zwischen 01.30 Uhr und 02.00 Uhr ein Pkw im Stadtteil Ludwigsfeld in der Reichenberger Straße mutwillig beschädigt. Am Fahrzeug, einem schwarzen BMW X5, waren mehrere Eindellungen an beiden Fahrzeugseiten sowie auf der Motorhaube festzustellen. Zudem wurde der linke Außenspiegel abgetreten. Es entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von 4000 €. Zeugen, welche an der genannten Örtlichkeit entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Neu-Ulm unter Tel: 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
Eingangstüre beschädigt
NEU-ULM. Ein Anwohner der Neu-Ulmer Wallstraße bemerkte am gestrigen Samstag, 10.12.2016, gegen 16.00 Uhr, dass die Glasscheibe an der Eingangstüre seines Wohnhauses offensichtlich mutwillig eingeschlagen wurde. Unmittelbar vor der Eingangstüre des Mehrfamilienhauses konnte Blutspuren aufgefunden werden. Die Blutspur konnte daraufhin bis in die nahegelegene Kasernstraße verfolgt werden. Es handelte sich dabei um eine geringe Menge an Blut, sodass von keiner Gefahr für die verletzte Person auszugehen war. An der Eingangstüre entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 500 €. Zeugen der Tat werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel: 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
Ausweichmanöver führt zu schwerem Verkehrsunfall
SENDEN. Am Sonntag (11.12.2016), um 01.50 Uhr, befuhr eine 28-jährige Frau mit ihrem 30-jährigen Beifahrer die St2019 von Weißenhorn kommend in Richtung Witzighausen. Die Fahrerin wich einer auf der Fahrbahn liegenden Plastiktüte aus und kam dabei leicht von der Fahrbahn ab. Durch ein Gegenlenken geriet der Pkw ins Schleudern, prallte frontal gegen einen Baum und schleuderte in der Folge eine ca. sieben Meter tiefe Böschung hinab. Beide Airbags lösten aus, das Fahrzeug wurde insbesondere im Frontbereich sehr stark deformiert. Während die Fahrerin nur leicht verletzt wurde erlitt der Beifahrer einen Armbruch. Beide Personen kamen in ein Krankenhaus. Am Pkw entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 7500 Euro.
(PI Weißenhorn)
Zeugenhinweis führt zu Unfallflüchtigem
SENDEN. Ein Zeuge konnte am Samstag (10.12.2016) gegen 10.30 Uhr beobachten, wie in der Hauptstraße ein ausparkendes Fahrzeug ein daneben geparktes Fahrzeug touchierte und dabei einen Sachschaden verursachte. Der Fahrer des ausparkenden Fahrzeugs kümmerte sich nicht weiter um den Schaden und fuhr davon. Der Zeuge gab seine Feststellungen an die Polizeiinspektion Weißenhorn weiter, so dass die Beamten innerhalb kürzester Zeit den flüchtigen Unfallverursacher ermitteln konnten. Dieser räumte sein Fehlverhalten ein. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 1500 Euro.
(PI Weißenhorn)
Betrunkene Personen lösen Brand aus
PFAFFENHOFEN A.D.ROTH. Am frühen Sonntagmorgen (11.12.2016), gegen 05.30 Uhr, teilte eine Person mit, dass in der benachbarten Wohnung ein Rauchmelder Alarm schlagen würde. Die Polizeibeamten und die verständigte Feuerwehr konnten vor Ort eine Rauchentwicklung feststellen, was auf einen tatsächlichen Brand hindeutete. Der betreffende Wohnungsmieter hielt sich vor dem Haus auf und gab an, dass sich noch ein Freund in der Wohnung aufhalten würde. Da die Wohnungstür nicht geöffnet wurde, musste diese von einem Polizeibeamten gewaltsam geöffnet werden. Der 28-jährige Freund konnte sofort aus der verqualmten Wohnung gebracht werden. Im Anschluss löschte die Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhofen, mit Atemschutz ausgestattet, eine brennende Matratze und Decke. Der Brand wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand offenbar durch eine glimmende Zigarette ausgelöst. Der unsachgemäße Umgang mit der Zigarette ist vermutlich auf die sehr starke Alkoholisierung beider beteiligten Personen zurückzuführen. Die beiden Freunde hatten Alkoholwerte von knapp zwei bis zweieinhalb Promille. Zudem konnten am Brandort geringe Mengen Cannabis sichergestellt werden. Ob die beiden Personen auch unter Drogeneinwirkung standen ist bislang unklar. Der 30-jährige Wohnungsmieter und sein 28-jähriger Freund wurden wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. In der Wohnung entstand ein Sachschaden von ca. 250 Euro. Gegen den Wohnungsinhaber wird wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Die weiteren Ermittlungen sollen nun klären, wie es genau zu dem Brand kam und wer hierfür verantwortlich ist.
(PI Weißenhorn)