Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Mann bot gefälschte Parfümflaschen an - Offenbach
(aa) Polizeibeamte nahmen am Dienstagmittag nach dem Anruf eines aufmerksamen Bürgers einen 45-jährigen Mann fest, der in der Bettinastraße Parfümflaschen zum Kauf angeboten haben soll. Die Polizisten stellten 19 gefälschte Flakons namhafter Marken sicher, die der Beschuldigte in seinem Rucksack hatte. Nach Erkenntnissen der Kriminalpolizei soll der Verdächtige bereits mehrfach und bundesweit mit gefälschten Produkten unterwegs gewesen sein. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt erfolgte am Mittwoch die Vorführung des 45-Jährigen, der in Deutschland keinen Wohnsitz hat, beim Amtsgericht Offenbach. Es erging Untersuchungshaftbefehl und der Beschuldigte wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
2. Bargeld "ergaunert" - Offenbach
(rk) Ein dreister Dieb hat am Donnerstag gegen 10.20 Uhr vor einem Supermarkt in der Bieberer Straße den guten Willen eines 79-jährigen Offenbachers ausgenutzt. Während der Mann in seiner Geldbörse nach Wechselgeld suchte, bot der Unbekannte ihm seine "Hilfe" an, nahm unbemerkt das Scheingeld aus dem Portemonnaie und suchte das Weite. Der Gauner soll um die 40 Jahre, zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß und von dicklicher Statur sein. Er soll ein rundes Gesicht, kurze schwarze Haare haben und mit dunklem Mantel und dunkler Hose bekleidet gewesen sein. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die den Mann gesehen haben und bitten diese, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden.
3. Schwerer Verkehrsunfall - Offenbach
(rk) Nach ersten Einschätzungen der Polizei verursachte ein 41-jähriger Audi-Fahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Mathildenstraße am Mittwochabend einen Sachschaden von 45.000 Euro. Der vermutlich unter Alkoholeinfluss stehende Mann war in Richtung Friedhof unterwegs, als er nach rechts abkam und gegen geparkte Fahrzeuge prallte. Hierdurch wurden insgesamt fünf Autos beschädigt. Der stark verschrammte Audi kam in der Friedhofstraße zum Stehen; die Polizei nahm den mutmaßlichen Fahrer fest. Eine Blutentnahme zur Feststellung der Alkoholkonzentration wurde durchgeführt und der Offenbacher nach Abschluss der Maßnahmen entlassen.
4. Diebe auf Geld und Zigaretten aus - Dreieich/Götzenhain
(aa) Offensichtlich auf Geld und Zigaretten waren Einbrecher aus, die am frühen Donnerstag in einen Kiosk an der Dietzenbacher Straße eingedrungen waren. Gegen 0.30 Uhr wurde zunächst ein Rollladen hochgedrückt und anschließend ein Loch in die Glastür geschlagen. Die Diebe brachen die Kasse auf. Laut einer Zeugin stand zur Tatzeit ein braunes Damenfahrrad mit einem weißen Korb auf dem Gepäckträger vor dem Laden. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.
5. Fensterscheibe eingeschlagen - Mühlheim
(rk) Eine kaputte Terrassenscheibe - das ist das Resultat eines Einbruchversuches im Bornweg zwischen Dienstag, 22.30 Uhr und Mittwoch, 22 Uhr. Die Diebe hatten offenbar versucht, die Doppelscheibe der Tür eines Einfamilienhauses einzuwerfen, was jedoch misslang. Sie flüchteten daraufhin ohne Beute gemacht zu haben. Zeugen, die verdächtige Personen beobachten konnten, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden.
6. Leichtverletzter nach Unfall - Mühlheim
(rk) Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 7 Uhr auf der Hanauer Straße wurde ein 27-jähriger Astra-Fahrer leicht verletzt. Der Fahrer eines Mercedes Kleinlasters übersah beim Abbiegen in den Südring den vorfahrtsberechtigten Mühlheimer und stieß mit diesem zusammen. Anschließend prallte der Laster noch gegen eine Straßenlaterne, die ebenfalls beschädigt wurde. Der 27-Jährige kam zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus, konnte jedoch anschließend nach Hause gehen. Nach ersten Einschätzungen der Polizei liegt der Sachschaden bei 16.000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachten konnten, werden gebeten, sich bei der Wache in Mühlheim unter der Telefonnummer 06108 6000-0 zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. Diebe stehlen Opel Corsa - Bruchköbel
(aa) Autodiebe stahlen am Dienstag in der Straße "Innerer Ring" einen Opel. Der schwarze Corsa war gegen 11 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes abgestellt worden. Als die Besitzerin gegen 13 Uhr zurückkam, war ihr Auto weg. An dem Opel waren MKK-Kennzeichen angebracht. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.
2. Mann entblößte sich vor Kindern - Erlensee
(aa) Ein Exhibitionist entblößte sich am Dienstagmittag in der Straße "Am Rathaus" vor Fußgängern. Gegen 13 Uhr stand der jugendlich aussehende Täter in Höhe des Schwimmbades auf einer Treppe und zeigte sich vor Kindern, die von der Schule kamen. Der blondhaarige Unbekannte trug eine Brille und war mit einer blauen Jacke bekleidet. Außerdem hatte er einen blauen Rucksack bei sich. Die Kriminalpolizei bittet um weitere Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.
3. Strohballen brannten - Nidderau
(aa) Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr rückten am Mittwochabend, gegen 20.45 Uhr, in die Ostheimer Feldgemarkung aus. Linksseitig der Kreisstraße 851 brannten etwa 250 Strohballen. Den dabei entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf mehrere tausend Euro. Die Hanauer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen und ist für Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 zu erreichen.
4. Einbruch in Firma - Schöneck/Kilianstädten
(aa) Einbrecher hebelten am Mittwochabend im Konrad-Zuse-Ring ein Fenster auf und stiegen in ein Firmengebäude ein. In den Büros durchsuchten die Täter Schränke und Schreibtische. Nach erster Überprüfung fehlen mehrere Laptops. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 zu erreichen.
5. Festnahme nach Fahrzeugdiebstahl - Freigericht
(rk) Nach drei Fahrzeugdiebstählen in den Ortsteilen Altenmittlau und Bernbach wurde ein Tatverdächtiger in den Morgenstunden des Mittwochs im weit entfernten Zwickau festgenommen. Der 25-Jährige saß in einem Audi A4, der Stunden zuvor in der Reichsgartenstraße in Bernbach entwendet wurde. Bei einer Kontrolle der Zwickauer Polizei hielten die Beamten den Wagen an, der augenscheinlich gestohlen war; zu dieser Zeit allerdings wusste der Halter des Audi noch nichts von dem Diebstahl. Der Verdächtige wurde der Kriminalpolizei Hanau überstellt und dort vernommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen. In derselben Nacht kam es zu zwei weiteren Audi-Diebstählen. Die Kriminalpolizei geht davon aus, dass die Taten im Zusammenhang stehen. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Parallel dazu bittet die Kripo um Hinweise, die unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen genommen werden.
6. Auto geklaut und ausgeschlachtet - Schlüchtern
(rk) Ein ausgeschlachtetes Auto wurde am Mittwochmittag durch einen Spaziergänger im Feld nahe der Breslauer Straße aufgefunden. Ermittlungen der hinzugerufenen Polizei ergaben, dass das Fahrzeug in der Nacht zuvor von dem Gelände eines Autohändlers in der Lotichiusstraße geklaut wurde. Bei dem Toyota Avensis wurden Teile ausgebaut und fremde Fahrzeugteile in der Karosserie hinterlassen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die zwischen Dienstag 20 Uhr und Mittwoch 8.30 Uhr verdächtige Personen bei dem Autohändler gesehen haben könnten. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter 06181 100-123 zu melden.
Offenbach, 15.12.2016, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de