Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 16. Dezember 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetz
VÖHRINGEN. Bei einer Streifenfahrt in der Ulmer Straße am gestrigen Nachmittag, um kurz vor 14.00 Uhr, fiel den Polizeibeamten bei einem Fahrzeuggespann auf, dass sich an dem Anhänger keine amtlichen Kennzeichen befanden. Wie sich bei der anschließenden Kontrolle herausstellte, war der Anhänger nicht amtlich zugelassen. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden und der 26-jährige Fahrzeugführer angezeigt.
(PI Illertissen)
Hund verursacht Verkehrsunfall
BUCH. Gestern Nachmittag war eine 28-Jährige mit ihrem nicht angeleinten Hund zu Fuß in der Dorfstraße unterwegs. Als der Jack Russel dann plötzlich aus unbekanntem Grund losrannte kam in diesem Moment ein Radfahrer der zwar noch kurz etwas abbremsen, jedoch eine Kollision mit dem Hund nicht verhindern konnte. Durch den Sturz zog sich der 42-jährige Radler eine Beinverletzung zu und musste mit dem Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden. Die 28-jährige Hundehalterin wurde wegen Fahrlässiger Körperverletzung angezeigt.
(PI Illertissen)
Verkehrsunfall mit einer verletzten Person
BELLENBERG. Am gestrigen Abend, um 20.00 Uhr, hielt ein 22-jähriger Pkw-Fahrer in der Memminger Straße zunächst kurz am rechten Fahrbahnrand, wollte dann wenden und in die entgegengesetzte Richtung weiterfahren. Dabei übersah er eine auf der Fahrbahn fahrende Pkw-Fahrerin und touchierte diese. Die 30-jährige Pkw-Fahrerin wurde dadurch leicht verletzt und kam mit dem Rettungsdienst in eine Klinik. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von insgesamt 4000 Euro.
(PI Illertissen)
Kleintransporter schiebt drei Fahrzeuge aufeinander
VÖHRINGEN. Wegen eines Unfalls mit vier beteiligten Fahrzeugen war am Dienstagabend die Autobahn zwischen der Anschlussstelle Vöhringen und dem Hittistetter Dreieck für knapp zwei Stunden gesperrt. Es wurden zwei Personen wegen leichterer Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Nach Angaben der Autobahnpolizei Günzburg entstand rund 48.000 Euro Sachschaden. Zu dem Unfall war es gekommen, als kurz nach 18 Uhr auf dem linken der beiden Fahrstreifen in Richtung Würzburg der Verkehr sich verlangsamte. Zwei Autos und ein Kleintransporter mussten verkehrsbedingt stark abbremsen. Ein weiterer Kleintransporter dürfte mit höherer Geschwindigkeit seinem Vordermann ins Heck gefahren sein und schob diesen auf die beiden Wagen davor. Die beiden Insassen im auffahrenden Transporter, der 39-Jähriger Fahrer sowie sein 25-jähriger Beifahrer, wurden verletzt.
Durch die Wucht des Aufpralls verkeilten sich die beiden Kleintransporter und ein Auto, so dass sie beide Fahrstreifen blockierten. Die drei Fahrzeuge mussten von der Autobahn geschleppt werden. Am Unfallort wurden die Feuerwehren aus Vöhringen, Weißenhorn, Illertissen und Altenstadt eingesetzt. Der Verkehr in Richtung Norden staute sich während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge zurück und wurde von der Feuerwehr an der Anschlussstelle Vöhringen ausgeleitet. Ab 20.15 Uhr war die Strecke wieder frei befahrbar.
Wegen widersprüchlicher Angaben der Unfallbeteiligten werden Zeugen gebeten, sich mit der Autobahnpolizei Günzburg unter Telefonnummer 08221 / 919-311 in Verbindung zu setzen.
(APS Günzburg)
Alkoholisierte Fahrradfahrerin stürzt
SENDEN. Vergangene Nacht (15.12.2016) stürzte eine 40-jährige Frau in der Gartenstraße ohne Fremdeinwirkung von ihrem Fahrrad, wobei sie sich im Kopfbereich verletzte. Eine Zeugin, die mit ihrem Pkw an der Unfallstelle vorbeifuhr, sah die Verletzte am Fahrbahnrand sitzen und verständigte auf Grund der blutenden Wunde sofort den Rettungsdienst und Polizei. Bei der anschließend durchgeführten Überprüfung bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn Alkoholgeruch bei der 40-Jährigen, worauf ein Alkoholtest einen Wert von über 1.2 Promille ergab. Anschließend wurde die Fahrradfahrerin in eine nahe gelegene Klinik eingeliefert, wo auch eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Gegen die Frau wird jetzt wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
(PI Weißenhorn)
Autofahrer unter Drogeneinfluss
WEISSENHORN. Gestern Abend (15.12.2016) wurde bei einer Verkehrskontrolle im Spitalweg ein 22-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn drogentypische Auffälligkeiten bei ihm. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Marihuana, zudem führte der Fahrer auch noch ein Tütchen des festgestellten Rauschgifts mit. Anschließend wurde eine Blutentnahme bei dem 22-Jährigen durchgeführt.
(PI Weißenhorn)
Erneut Einbrecher beobachtet
WEISSENHORN. Gestern Abend (15.12.2016), kurz vor 18.00 Uhr, machte der Eigentümer eines Einfamilienhauses im Stadtteil Attenhofen eine verdächtige Wahrnehmung, als er zu dieser Uhrzeit gerade nach Hause kam. Dort konnte er nämlich zwei Personen beobachten, die sich zuvor auf seinem Grundstück befanden. Beide Personen flüchteten dann über ein freies Feld, das unmittelbar hinter dem Anwesen angrenzt. Die sofort eingeleitete Fahndung nach den Tätern mit mehreren Polizeistreifen führte allerdings zu keinem Erfolg.
Bei einer Überprüfung des Hauses konnten keine Einbruchspuren festgestellt werden, offenbar kam der Hausbesitzer gerade noch rechtzeitig nach Hause. Nach Sachlage muss aber erneut davon ausgegangen werden, dass wohl Einbrecher am Werke wahren.
Wie bereits im Pressebericht vom 09.12.2016 dargelegt, sollten deshalb Anwohner weiterhin Augen und Ohren offenhalten und verdächtige Wahrnehmungen in der Nachbarschaft ohne Zeitverzug der Polizeiinspektion Weißenhorn melden. Selbstverständlich werden Hinweise und verdächtige Wahrnehmungen auch unter der Notrufnummer 110 entgegen genommen.
(PI Weißenhorn)
Unfallbeschädigter Pkw fährt auf drei Rädern weiter
NEU-ULM. Heute Morgen, gegen 05.30 Uhr, befuhr ein Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs im Rahmen einer Kontrollfahrt die Staatsstraße 2029. Im Bereich Holzschwang stellte er an einem der beiden Kreisverkehre fest, dass mehrere Verkehrszeichen beschädigt sind. Im weiteren Verlauf fand er kurz vor der Autobahnunterführung bei Reutti ein auf dem Geh-/Radweg liegendes Rad eines Pkw auf. Nachdem er Reutti passiert hatte und am Ortsausgang Richtung Neu-Ulm auch noch einen unfallbeschädigten Pkw im Acker vorfand verständigte er die Polizei.
Der Fahrzeughalter konnte schnell ermittelt werden und durch Beamte der PI Weißenhorn wurde dessen Wohnanschrift aufgesucht. Als sie den 58-jährigen Fahrzeughalter zu Hause gegen 06.010 Uhr antrafen stellten sie fest, dass dieser alkoholisiert ist. Er gab an, dass sich der Unfall am Abend zuvor, als er gegen 21.30 vom Arbeiten nach Hause fuhr, ereignet hatte. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp einem Promille, eine Blutentnahme wurde angeordnet.
Das Unfallfahrzeug wurde als Beweismittel sichergestellt, von einem Abschleppunternehmen zur Polizeiinspektion Neu-Ulm verbracht und wird dort Innen und Außen auf Spuren untersucht. Momentan kann der entstandene Sachschaden nicht genau beziffert werden, er wird sich aber mindestens auf 10.000 Euro belaufen. Gegen den 58-jährigen Fahrzeughalter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Unerlaubten Entfernen von der Unfallstelle und der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
(PI Neu-Ulm)
Exhibitionist identifiziert
SENDEN. Der Unbekannte, der sich am 09.12.2016 im Bereich der Eislaufanlage entblößt einer 49-Jährigen zeigte, ist gefasst. Aufgrund einer guten Personenbeschreibung konnte ein 26-jähriger Asylbewerber aus Senden zweifelsfrei identifiziert werden. Heute vor einer Woche lief die Geschädigte auf dem Trimm-Dich-Pfad, als sie von dem jungen Mann angesprochen und nach Feuer gefragt wurde. Hierbei hatte er sein Geschlechtsteil entblößt. Da die Frau besonnen und resolut auftrat, verschwand der Täter umgehend.
(Polizei Senden)
Bezugsmeldung vom 12.12.2016:
Exhibitionismus
SENDEN. Am Freitagnachmittag wurde gegen 16 Uhr eine 49-jährige Frau von einem jungen Mann auf Höhe der Eislaufanlage angesprochen und nach Feuer gebeten. Hierbei bemerkte sie sein entblößtes Geschlechtsteil. Durch das besonnene und resolute Ansprechen seitens der Frau verschwand der Täter umgehend. Bei dem unbekannten Täter handelt es sich um einen ca. 25-jährigen Mann, etwa 1,65 m groß, deutsch mit ausländischem Akzent, bekleidet mit dunkler Jeans, dunkelblauer gesteppter Winterjacke , schwarz/ weiße Turnschuhe. Hinweise werden unter Tel. 07307/91000-0 erbeten.
(PSt Senden)