Lüneburg (ots) - Pressemeldung der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 16.-18.12.2016
Lüneburg ESD, Schwarz, PHK
In der Zeit von Freitag, 17.00 - 18.00 Uhr gelangten Unbekannte nach Aufhebeln der Terrassentür in ein Wohnhaus in der Fritz-Reuter-Straße in Lüneburg. Im ganzen Haus wurden Schränke geöffnet und durchsucht. Evtl. wurden die Täter bei der Suche nach Wertsachen gestört, entwendete Gegenstände wurden bisher nicht festgestellt.
Offensichtlich unter dem Einfluss berauschender Mittel führte ein 27-jähriger Lüneburger einen Pkw im Bereich Hinter der Sülzmauer. Er fuhr in starken Schlangenlinien und zeigte auch weitere erhebliche Auffälligkeiten. Auf der Polizeiwache wurde ihm eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Nachdem ein 34-jähriger Lüneburger in einem Geschäft in der Innenstadt Parfum entwendet hatte und vom Detektiven ins Büro gebeten wurde reagierte der Mann derart aggressiv, dass er zur Verhinderung von weiteren Straftaten zunächst im Polizeigewahrsam untergebracht werden musste. Nach wenigen Stunden in der Gewahrsamzelle verhielt er sich einsichtig und entschuldigte sich für sein aggressives Verhalten.
Am frühen Sonntag Morgen wurde ein 33-jähriger Lüneburger gegen 04.00 Uhr mit seinem PKW in der Willy-Brand-Straße in Lüneburg angehalten und kontrolliert, nachdem er der Polizeistreife durch leichte Schlangenlinien in der Fahrweise aufgefallen war. Eine Alcotest ergab einen Wert von 1,01 %o. Aufgrund der Schlangenlinien wurde ein Strefverfahren eingeleitet und eine Blutprobe entnommen.
Wenig später, gegen 05.15 Uhr, kam es ebenfalls in der Willy-Brand-Straße zu einem Auffahrunfall. Hier fuhr eine 22-jährige Frau aus Wentorf mit ihrem Pkw auf einen vor ihr fahrenden PKW auf. Dessen Fahrerin erlitt hierdurch starke Nackenschmerzen und musste anschließend mit einem Krankenwagen ins Klinikum gebracht werden. Die Verursacherin des Unfalles stand unter Alkoholeinfluß. Sie pustete einen Wert von 1, 84 %o, sodass auch hier ein Strafverfahren eingeleitet wurde.
Dafür, dass es sich um das letzte Wochenende vor den Feiertagen handelte, erlebte die Polizei Lüneburg relativ ruhige Tage. Der Einsatz- und Streifendienst der Polizei Lüneburg wünscht allen Empfängern einen schönen 4. Advent und ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.
Schwarz, PHK
PK Lüchow:
Körperverletzung Lüchow, Tanzcafe Joy In der Nacht von Freitag auf Samstag, 16.12 auf 17.12.2016, beleidigte ein Mann eine Frau und dessen Begleiter im Tanzcafe Joy. Hierbei kam es zu einem Handgemenge, wobei der Begleiter leicht verletzt wurde. Ein Strafverfahren wegen Beleidigung und Körperverletzung wurde eingeleitet.
Sachbeschädigung an Wohnhaus Neu Darchau, Wohngebiet Bisher unbekannte Täter begaben sich in dem Zeitraum von Mittwoch, 14.12.2016, mittags bis Donnerstag, 15.12.2016, nachmittags auf ein Privatgrundstück und warfen Farbbeutel gegen die Außenfassade eines Einfamilienhauses. Dadurch entstand ein Sachschaden im dreistelligem Bereich. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Hinweise an die Polizeidienststellen Hitzacker und Dannenberg.
Sachbeschädigung durch Feuerwerkskörper/Böller Lüchow, Schützenstraße Am Samstag, 17.12..2016, gegen 04:00 Uhr, zündeten bisher unbekannte Täter einen pyrotechnischen Gegenstand in einem Briefkasten eines Wohnhauses. Hierbei wird nicht nur der Briefkasten sondern auch die angrenzende Haustür und Klingelanlage stark beschädigt bzw. zerstört. Weiterhin ist durch die Wucht ein Metallteil des Briefkastens gegen ein Fenster eines gegenüberliegenden Gebäudes geflogen. Das Fenster wird hierbei auch beschädigt. Hierbei entsteht ein hoher dreistelliger Sachschaden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Hinweise bitte an die Polizei in Lüchow.
Verkehrsunfallflucht Lüchow, OBI-Parkplatz Am Samstagnachmittag, 17.12.2016, wurde beim Aussteigen aus einem Pkw ein anderer Pkw beschädigt. Anschließend verlässt der Verursacher die Örtlichkeit ohne seine Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Verursacher wird ermittelt. Ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht wird eingeleitet.
Diebstahl von Weihnachtsdekoration Lüchow, Lange Straße Am Samstag Vormittag, 17.12.2016, entwendeten ein 'Heranwachsender und ein Jugendlicher eine Weihnachtsdekoration eines Geschäfts in der Lange Straße. Die Täter konnten noch vor Ort festgestellt werden. Ein Strafverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet.
Verdacht der schweren Brandstiftung Hitzacker, Am Markt 4, Bio-Laden Am Samstagabend, 17.12.2016, ist es zu einem Brand im Bio-Laden, Feinkost am Markt, gekommen. Durch bereits kurze Zeit später am Brandort erschienene Polizeikräfte konnte ein Ausbreiten des Brandes bis zum Eintreffen der Feuerwehr verhindert werden. Eine ältere gehbehinderte, weibliche Bewohnerin des Gebäudes wird aus dem Obergeschoss gerettet. Sie wird mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus verbracht. Der Brand wird durch ein starkes Aufgebot der freiwilligen Feuerwehr gelöscht. Der Schaden wird auf eine mittlere fünfstellige Summe geschätzt. Ein Strafverfahren wegen des Verdachtes der schweren Brandstiftung wurde eingeleitet. Hinweise bitte an die Polizei in Lüchow.
gefertigt:
Hörtelmann, POK
PK Uelzen :
Kleingeister sprengen Briefkasten Einen negativen Vorgeschmack auf die bevorstehenden Silvesterfeierlichkeiten erhielt jetzt ein Anwohner aus Westerweyhe: Ein oder mehrere unbekannte Täter sprengten am Freitag, kurz vor Mitternacht, mittels Feuerwerksböllern seinen Briefkasten in die Luft und verursachten somit einen nicht unerheblichen Sachschaden. Leider gibt es solche Kleingeister alle Jahre wieder.... Hinweise bitte an die Polizei Uelzen, 0581-9300
Uelzen - Diverse Diebstähle in Gaststätten Erneut kam es sowohl in der Freitag- als auch in der Samstagnacht wieder zu diversen Diebstählen von u.a. Jacken, Geldbörsen und Smartphones in den Gaststätten in der Gudesstraße. Teilweise konnte der Inhalte einiger Geldbörsen im Bereich des Ratsteich wieder aufgefunden werden. Die Polizei rät nochmals zu besonderer Vorsicht, was das Ablegen von Smartphones, Portemonnaies und Kleidungstücken in Gaststätten anbelangt. Leider laden viele Partygänger Diebe durch Leichtfertigkeit immer wieder zu solchen Taten ein.
Unsittliche Berührung und Raub In den frühen Morgenstunden des 17. Dezember kam es in einer Lokalität in der Dieterichstraße gleich zu zwei unangenehmen Begegnungen. Zuerst wurden Frauen durch einen ausländischen im dortigen Eingangsbereich angesprochen und so abgelenkt, dass der Täter die Gelegenheit nutzte und einer der jungen Frauen auf deren Gesäß schlug. Ca. eine Stunde später wurde ein Partygast, nachdem es bereits innerhalb der Gaststätte wohl zu Streitigkeiten gekommen sei, beim Verlassen der selbigen von sechs Täter angegriffen, geschlagen und getreten. Sowie im Anschluss daran seines Smartphones und seiner Geldbörse beraubt. Hinweise zu beiden Taten bitte an die Polizei Uelzen, Tel.: 0581-9300
Schägerei vor Grill Gegen 03:30 Uhr am Sonntagmorgen kam es vor einem Grill in der Gudesstraße zunächst zu verbalen Streitigkeiten zwischen einer Dreiergruppe Männer und einem einzeln. Plötzlich eskalierte die Situation und die drei Täter schlugen wiederholt auf das Opfer ein, selbst als dieses schon am Boden lag. Erst couragiert eingreifende Passanten konnten die Angreifer in die Flucht schlagen. Täterhinweise bitte an die Polizei Uelzen, Tel.: 0581-9300
Feuerlöscher verletzt 10 Personen und unterbricht Abi-Feier Am Sonntagmorgen kam es im Schützenhaus in Ebsorf, auf der dort stattfindenden Abi-Vorfreudeparty, zu Streitigkeiten zwischen Partygästen. In Folge dieser Auseinandersetzung entleerte eine Personen einen 5kg-Feuerlöscher unter den Besuchern im Festraum. 10 Personen wurden leicht verletzt, 5 von ihnen mussten zu weiteren Untersuchungen ins Klinikum Uelzen gebracht werden. Durch den vom Landkreis bestellten leitenden Notarzt, dem örtlichen Brandmeister sowie dem Leiter des Rettungsdienst, wurde die Veranstaltung nach einer eingehenden Prüfung bzgl. der Sicherheit der Besucher wieder freigegeben. Insgesamt waren 5 Rettungswagen, 1 Notarztwagen, sowie die Feuerwehr Ebstorf zu diesem Einsatz ausgerückt. Hinweise bzgl. des Täters bitte an die Polizei Ebstorf, 05822-960910
Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/