Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 18. Dezember 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 18. Dezember 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Ladendiebstahl

BURGAU. Am 17.12.16 gegen 16.15 Uhr wurden ein 36-jähriger und ein 26-jähriger Mann beobachtet, wie sie in einem Verbrauchermarkt in Burgau Waren im Gesamtwert von 82,- Euro entwendeten. Die beiden litauischen Staatsbürger hatten keinen festen Wohnsitz in Deutschland. Gegen beide wurden Strafanzeigen wegen Ladendiebstahl erstattet. Beide Männer mussten jeweils eine Sicherheitsleistung hinterlegen. (PI Burgau)


Tankbetrug

BURGAU. Am 17.12.16 gegen 17.45 Uhr betankte ein Mann an der Tankstelle eines Verbrauchermarktes in Burgau seinen Pkw mit Superbenzin. Anschließend fuhr er weg, ohne die Rechnung in Höhe von 34,- Euro bezahlt zu haben. Gegen den bislang unbekannten Fahrer wird wegen einem Vergehen des Tankbetruges ermittelt. (PI Burgau)


Verkehrsunfall

HALDENWANG. Am 18.12.16 gegen 02.00 Uhr ereignete sich auf der Staatsstraße 2025 am Kreisverkehr bei Konzenberg ein Verkehrsunfall. Eine 26-jährige Pkw-Fahrerin war auf der St. 2025 in nördliche Richtung gefahren und in einer leichten Rechtskurve kurz vor dem Kreisverkehr nach links von der Fahrbahn abgekommen. Der Pkw fuhr hierbei auf das Ende der Schutzplanke und überschlug sich anschließend mehrfach in einem angrenzenden Feld. Die Fahrerin, sowie ihr 32-jähriger Beifahrer blieben glücklicherweise unverletzt. Am Pkw und der Schutzplanke entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 15000,- Euro. (PI Burgau)


Verhütete Trunkenheitsfahrt

OFFINGEN. Am 18.12.16 gegen 03.00 Uhr kam eine Streife der PI Burgau zu einem Streit zwischen einem 21-jährigen und einem 29-jährigen Mann hinzu. Beide Männer waren offensichtlich stark betrunken und stritten darüber, wer von ihnen nun mit dem Pkw nach Hause fahren sollte. Zur Unterbindung der bevorstehenden Trunkenheitsfahrt wurden beide Männer über die möglichen Folgen aufgeklärt und der Pkw-Schlüssel wurde sichergestellt. (PI Burgau)


Verkehrsunfallflucht

KRUMBACH. Am Samstagvormittag kam es zwischen 10.00 - 11.30 Uhr auf einem Parkplatzgelände in der Bahnhofstraße zu einer Unfallflucht. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigte einen geparkten Pkw, Mercedes, welcher in der nördlichsten Parkreihe stand, am hinteren linken Eck und entfernte sich offenbar, ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro zu kümmern. Zeugen für den Vorfall werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Krumbach, Tel. 08282 / 905-0 zu melden. ( PI Krumbach )


Auffahrunfall

THANNHAUSEN. Am Samstagnachmittag kam es auf der Bahnhofstraße, in Höhe einer Bäckerei, zu einem Auffahrunfall. Ein Pkw wollte nach links zu dieser Bäckerei abbiegen und musste verkehrsbedingt anhalten was eine nachfolgende Pkw-Führerin zu spät bemerkte und auf das haltende Fahrzeug auffuhr. Dabei wurde niemand verletzt. An den Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 6000 Euro. ( PI Krumbach )


Diebstahl einer Geldbörse

KRUMBACH. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde einem Gast eines Lokales in der Kirchenstraße, wohl während eines Aufenthaltes auf einer Tanzfläche, durch einen bislang unbekannten Täter die Geldbörse mit ca. 240 Euro Bargeld und verschiedenen Personaldokumenten entwendet. Zeugen für den Vorfall werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Krumbach, Tel. 08282 / 905-0 zu melden. ( PI Krumbach )


Sachbeschädigung

GÜNZBURG. Am Samstag, gegen 22:00 Uhr, wurde der Polizei eine randalierende Person in einem Mehrfamilienhaus in der Parkstraße mitgeteilt. Beim Eintreffen der Polizeistreifen flüchtete der vermeintliche Verursacher, ein 42-jähriger Günzburger, zu Fuß vor den Beamten, welche ihn aber einholen und festhalten konnten. Es stellte sich heraus, dass der 42-jährige die Deckenbeleuchtung im Aufzug des Mehrfamilienhauses sowie eine Weihnachtslichterkette im Hauseingang beschädigt hatte. Da sich der Günzburger äußerst uneinsichtig verhielt wurde dieser zur Ausnüchterung und Verhinderung weiterer Straftaten bis in die frühen Morgenstunden in einer Arrestzelle der Günzburger Polizei untergebracht. Wie hoch der entstandene Sachschaden und wer der Eigentümer der Weihnachtsdekoration ist, muss erst noch ermittelt werden. Den 42-jährigen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung. (PI Günzburg)


Kennzeichendiebstahl

GÜNZBURG. Am Samstagabend erstattete eine 47-jährige Leipheimerin bei der Polizeiinspektion Günzburg Anzeige wegen Diebstahl ihres vorderen Kennzeichens. Dieses war an einem grauen Peugeot 207 angebracht, welcher im Wasserburger Weg auf der Straße geparkt war. Die Tatzeit konnte auf Samstag zwischen 20:30 Uhr und 22:30 Uhr eingegrenzt werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg, Tel. 08221/919-0, zu melden. (PI Günzburg)


Diebstahl von Kupferkabel

ICHENHAUSEN. Am Samstagmittag wurde der Polizei ein Diebstahl auf einer Baustelle in der Günzburger Straße gemeldet. Ein oder mehrere bislang unbekannter Täter hatten im Tatzeitraum von Freitag, ca. 18:00 Uhr, auf Samstag, ca. 07:00 Uhr, mehrere hundert Meter Kupferkabel entwendet. Der Beuteschaden wurde auf ca. 3000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg, Tel. 08221/919-0, zu melden. (PI Günzburg)


Diebstahl aus Kellerabteil

LEIPHEIM. Am Samstagvormittag erstattete eine 27-jährige Leipheimerin Anzeige wegen Diebstahl. Dieser wurde aus ihrem versperrten Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Herman-Köhl-Straße mehrere Flohmarktartikel, wie Spielzeug, Kleinelektroartikel und der Verkaufstisch entwendet. Der bislang unbekannte Täter hatte die Verriegelung der Kellertüre abmontiert und konnte sich somit Zutritt verschaffen. Der Tatzeitraum konnte von Samstag, 10.12.2016, ca. 12:00 Uhr, bis Samstag, 17.12.2016, 07:40 Uhr, eingegrenzt werden. Es entstand ein Sach- und Beuteschaden in Höhe von ca. 350 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg, Tel. 08221/919-0, zu melden. (PI Günzburg)


Alkoholfahrten

ICHENHAUSEN. Am Sonntag, gegen 01:20 Uhr, wurde ein 43-jähriger Günzburger einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dieser war mit seinem Pkw im Wettenhauser Weg unterwegs. Bei der Kontrolle des 43-jährigen wurde starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein von den Beamten veranlasster Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Den 43-jährigen erwartet nun ein Bußgeldverfahren, welches ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro sowie einem Monat Fahrverbot beinhaltet. (PI Günzburg)

GÜNZBURG. Bei einer weiteren Verkehrskontrolle am Sonntag, gegen 04:45 Uhr, wurde ein 50-jähriger Leipheimer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dieser war mit seinem Pkw in der Ichenhauser Straße unterwegs. Bei der dortigen Kontrolle konnten die Polizeibeamten Alkoholgeruch bei dem 50-jährigen feststellen. Einen Atemalkoholtest versuchte der 50-jährige scheinbar zu umgehen bzw. wollte die Beamten täuschen, indem er beabsichtigt am Atemalkoholgerät vorbei pustete und den Test nur vortäuschte. Da sich für die Polizeibeamten der Verdacht einer Alkoholfahrt ergab und ein Atemalkoholtest durch das Verhalten des 50-jährigen nicht möglich war, wurde bei diesem eine Blutentnahme durchgeführt. Das Ergebnis der Blutprobe wird dann zeigen, ob sich der 50-jährige im Bereich einer Ordnungswidrigkeit, der „0,5 Promille-Grenze“, oder schon im Bereich einer Straftat, der „1,1 Promille-Grenze“, befindet. Dies wird dann zeigen, ob der 50-jährigen nur ein Bußgeldverfahren mit einem einmonatigem Fahrverbot oder eine Geld- oder Freiheitsstrafe und dem Entzug der Fahrerlaubnis zu erwarten hat. (PI Günzburg)