Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 18. Januar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
>
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Diebstahl eines gelben Mountainbikes am Bahnhof Mindelheim
MINDELHEIM. Im Zeitraum vom 05. bis 08. Januar 2017 entwendete ein unbekannter Täter ein gelbes Mountainbike, welches am Bahnhof Mindelheim abgestellt war. Das MTB ist ein Singlespeed mit 29 Zoll Bereifung und weißen Lenkergriffen. Der Wert wurde mit 500 Euro angegeben.
Zeugen, welche zum Täter Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Mindelheim unter 08261/76850 zu melden.
(PI Mindelheim)
Betriebsunfall
TÜRKHEIM. Am Dienstagnachmittag fiel ein 40-jähriger Mann bei einer Radstandprüfung in eine ca. 1,30 m tiefe Mechanikergrube. Dabei zog er sich Schulterverletzungen zu, weshalb er mit dem Rettungswagen zur Überprüfung in eine Klinik gebracht wurde.
(PI Bad Wörishofen)
Verstoß gegen Aufenthaltsgesetz
HOLZGÜNZ. Auf einem Parkplatz der A96 bei Burgacker kontrollierte die Schleierfahndung Pfronten am 15.1.2017 einen Pkw-Fahrer, der aus Afrika stammt. Der in München wohnende Mann legte den Beamten eine Duldung vor. Laut Auskunft der zuständigen Ausländerbehörde sei er ausreisepflichtig. Den erforderlichen Pass habe er sich trotz mehrmaliger Aufforderung bei seiner Botschaft nicht beschafft. Deshalb wird sein Aufenthalt geduldet. Der 28-Jährige wird wegen dieses Verstoßes gegen die Vorschrift des Aufenthaltsgesetzes angezeigt.
(PStF Pfronten)
Verkehrsunfälle
BENNINGEN. Am heutigen Mittwoch befuhr in den frühen Morgenstunden eine 23-Jährige die Staatsstraße 2013 von Benningen kommend in Richtung Memmingen. Aufgrund von Glätte sowie Schneeverwehungen kam sie mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern. Ein in gleicher Fahrtrichtung hinter ihr fahrender Pkw wollte ausweichen und kam ebenfalls ins Schleudern. Beide Fahrzeuge kamen nach rechts von der Fahrbahn ab und letztendlich in einem Graben zum Stillstand. Die Fahrzeuge haben sich zu keinem Zeitpunkt berührt. Das vorausfahrende Fahrzeug blieb auf der Fahrerseite liegen und sowohl Fahrerin wie Beifahrerin mussten von der Feuerwehr Memmingen aus dem Fahrzeug geholt werden. Die beiden wurden mit dem Rettungsdienst zur ambulanten Versorgung ins Klinikum Memmingen verbracht. Die Fahrerin des zweiten Pkw blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.
(PI Memmingen)
MEMMINGEN. Dienstagmittag befuhr ein 44-Jähriger die Grünenfurter Straße. Er sowie sein Beifahrer sind Falkner und waren auf der Suche nach einem Falken. In der Grünenfurter Straße hielt der 44-Jährige ordnungsgemäß an und schaltete den Warnblinker ein. Eine 80-jährige Pkw-Fahrerin, welche in diesem Moment vermutlich abgelenkt war, übersah den Pkw am Straßenrand und fuhr auf diesen auf. Hierbei wurden sowohl sie als auch der 55-jährige Beifahrer in dem stehenden Fahrzeug leicht verletzt und zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Durch den Auffahrunfall entstand ein Schaden von ca. 9.000 Euro.
(PI Memmingen)
Verkehrsunfallflucht
MEMMINGEN. Am frühen Dienstagabend befuhr ein 43-Jähriger mit seinem Pkw vom Hühnerberg kommend die Bismarckstraße in Richtung Stadtmitte. An der Einmündung zur Frundsbergstraße setzte er den Blinker nach links und ordnete sich auf die Linksabbiegerspur ein, um einen entgegenkommenden Pkw passieren zu lassen. Zu diesem Zeitpunkt fuhr eine 35-Jährige von der Frundsbergstraße kommend los, um in die Bismarckstraße stadteinwärts links abzubiegen. Hierbei übersah sie den vorfahrtsberechtigten Pkw und kollidierte mit ihrer vorderen linken Front mit dem linken hinteren Kotflügel des vorfahrtberechtigten Pkw. Die 35-Jährige stoppte kurz, beschleunigte dann aber ihr Fahrzeug und fuhr, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, in Richtung Stadtmitte weiter. Durch Zeugen wurde ihr Kennzeichen festgehalten und eine anschließende Fahndung führte zum Auffinden des Pkw und der Unfallverursacherin. Bei der Befragung der Frau wurde Alkoholgeruch festgestellt, so dass eine Blutentnahme im Klinikum Memmingen angeordnet und durchgeführt wurde. Der Pkw der Frau wurde zur Spurensicherung sichergestellt. Bei dem Unfall entstand insgesamt ein Sachschaden von ca. 5.500 Euro.
(PI Memmingen)
Sachbeschädigung durch Graffiti
OTTOBEUREN/MEMMINGEN. Im Zeitraum Montag, 16.01., 16.00 Uhr bis 17.01., 07.30 Uhr wurden in Ottobeuren in der Bahnhofstraße insgesamt fünf Objekte durch Graffiti-Schmierereien beschädigt. In vier Fällen wurde die Hauswand, in einem Fall ein Fenster mittels schwarzer Farbe aus einer Spraydose beschädigt. Der Sachschaden hier liegt bei ca. 1.200 Euro.
Im gleichen Zeitraum wurde in Memmingen in der Kuttelgasse die Rückseite des „Max-Forums“ mit schwarzer Sprayfarbe beschädigt. Der Sachschaden liegt bei ca. 1.000 Euro.
Aufgrund der Schriftgestaltung wird von ein- und demselben Täter ausgegangen.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Memmingen, Tel. 08331/100-0.
(PI Memmingen)