Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 18. Januar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
/>
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Entlaufener Hund beißt Passanten
SENDEN. Gegen 13.30 Uhr wollte gestern ein 29-jähriger Sendener die Kemptener Straße überqueren als er von einem entlaufenen „Kangalmischling“ angesprungen und gebissen wurde. Der Mann wurde dadurch leicht verletzt und vorsorglich in einem Krankenhaus behandelt. Der Hund entwich schon mehrfach und musste von der Polizei jeweils wieder eingefangen werden. So biss er am 02.01.17 eine Frau, die ihren viel kleineren Hund vor dem Rüden in Sicherheit bringen wollte, in den Rücken. Auch hier wurde die Hundehalterin leicht verletzt. Der Hund konnte gestern von einem Diensthundeführer und dem Hundehalter im Bereich der Evangelischen Kirche eingefangen werden. Den 42-jährigen Hundehalter erwarten nun Ermittlungen, inwieweit er durch Unterlassen erforderlicher Sicherungsmaßnahmen wegen eines Körperverletzungsdeliktes verantwortlich gemacht werden kann. Weiter werden seitens der Stadtverwaltung sofortige, verschärfte Auflagen geprüft.
(Polizei Senden)
Alkoholisierter Ladendieb
SENDEN. Nachdem am Dienstagabend ein 48-jähriger Gast einer Kneipe in der Hauptstraße von einem anderen Gast angepöbelt und bedroht wurde, rief er die Polizei um Hilfe. Als diese eintrafen war dieser bereits gegangen, jedoch konnte er an einem nahegelegenen Supermarkt angetroffen werden. Zu der anschließenden Kontrolle kam eine Mitarbeiterin des Supermarktes und äußerte einen Diebstahlsverdacht gegenüber dem stark alkoholisierten 32-jährigen Sendener. Dieser gab an, die dann bei ihm aufgefundene Flasche hochprozentigem Alkohol nicht hier, sondern in einem anderen Verbrauchermarkt in Senden entwendet zu haben. Dem nicht genug, wurde festgestellt, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorliegt. Mit über zwei Promille wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (Polizei Senden)
Einbruch in Einfamilienhaus
WEISSENHORN. Am frühen Dienstagabend brach ein unbekannter Täter in ein Einfamilienhaus in Weißenhorn im Stadtteil Grafertshofen ein. Dort hebelte er die rückseitige Terrassentüre auf und durchsuchte mehrere Zimmer des Anwesens, wobei nach dem derzeitigen Ermittlungsstand aber nichts entwendet wurde.
An der angegangenen Türe entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro.
(PI Weißenhorn)
Unfallflucht in Beuren
PFAFFENHOFEN. In der Nacht vom 16.01.2017 auf den 17.01.2017 parkte der Fahrzeughalter seinen Kleintransporter der Marke Fiat in der Beurener Straße am rechten Fahrbahnrand. Als er am nächsten Morgen wieder zu Fahrzeug kam, bemerkte er einen frischen Unfallschaden an der linken Seite, der auf 5.000 Euro geschätzt wird. Der Verursacher des Unfalls hatte sich von der Unfallstelle entfernt, ohne seine Personalien zu hinterlassen.
Zeugen des Unfalls mögen sich bitte unter 07309/96550 an die Polizeiinspektion Weißenhorn wenden.
(PI Weißenhorn)
Diebstahl eines Kennzeichens
NEU-ULM. Zwischen Montag 16.00 Uhr und Dienstag 12.30 Uhr wurde von einem in der Messerschmittstraße im Neu-Ulmer Stadtteil Schwaighofen abgestellten Lkw das hintere Kennzeichen NU-P621 entwendet.
(PI Neu-Ulm)
Lkw-Hecktür verursacht Sachschaden
NEU-ULM. Als gestern zur Mittagszeit eine 36 Jahre alte Lkw-Fahrerin auf einer Baustelle in der Hauptstraße im Neu-Ulmer Stadtteil Pfuhl losfuhr, öffnete sich die nicht ordnungsgemäß verschlossene Hecktür des Lasters und schlug gegen ein Gebäude. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Wildunfall
NEU-ULM. Am Dienstagmorgen ereignete sich gegen 08.20 Uhr auf der Staatsstraße 2021 zwischen Holzheim und Finningen ein Wildunfall mit einem Reh. Das Tier sprang dabei gegen die linke Fahrzeugfront eines Fiats, lief dann noch bis in die angrenzende Wiese, wo es seinen Verletzungen erlag. Der Jagdpächter wurde verständigt. Der Schaden am Auto beläuft sich auf ca. 1.500 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Kelleraufbruch
NEU-ULM. Zwischen Sonntag und Montagabend 20.00 Uhr wurden insgesamt fünf Kellerabteile in einem Mehrfamilienhaus in der Bradleystraße aufgebrochen. Der Täter hebelte dabei die Türen auf. Was und wie viel entwendet wurde, muss noch ermittelt werden. (PI Neu-Ulm)
Internetbetrug
NEU-ULM. Über ein Immobilienportal im Internet kam Anfang Januar ein Kontakt zwischen einer 21 Jahre alten Studentin aus Neu-Ulm und dem Eigentümer einer Wohnung in der Steubenstraße in Neu-Ulm zustande. Der angeblich in Italien wohnhafte Besitzer der Wohnung war mit der Besichtigung der Wohnung durch die Mietinteressentin in seiner Abwesenheit einverstanden und schlug vor, die Schlüssel gegen einen Betrag von über 1.300 Euro zu übersenden. Den Betrag sollte die Studentin auf ein Konto in Italien überweisen und würde ihr bei Wohnungsübergabe zurückerstattet werden. Die 21-Jährige wurde dann jedoch stutzig, als sie feststellte, dass die im Internet gezeigten Bilder definitiv nicht aus der Steubenstraße stammen. Zur Überweisung kam es nicht. Die junge Frau zeigte den versuchten Betrug bei der Polizei Neu-Ulm an. Die Ermittlungen zum Inhaber des italienischen Kontos dauern an.
(PI Neu-Ulm)
Unfallflucht
NEU-ULM. Bereits am Mittwoch vergangener Woche wurde auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes „Im Starkfeld“ in Neu-Ulm zwischen 06.20 Uhr und 07.40 Uhr der silberfarbene Mazda eines 30 Jahre alten Studenten angefahren. Der Schaden befindet sich am vorderen linken Kotflügel und beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Marihuanageruch festgestellt
NEU-ULM. Dienstagabend konnten in einer Wohnung in der Meininger Allee Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. Vorausgegangen war eine Verkehrskontrolle in der Memminger Straße. Die Streife überprüfte hierbei einen 22-jährigen Autofahrer, welcher augenscheinlich unter Drogeneinfluss stand. Nach der Entnahme einer Blutprobe und der Untersagung der Weiterfahrt wollten die Beamten den Autoschlüssel seiner Mitbewohnerin, zugleich auch Eigentümerin des Fahrzeuges, persönlich übergeben. Als die Streife kurz nach 22 Uhr das Mehrfamilienhaus aufsuchte und den Schlüssel übergeben wollte, verabschiedete sich gerade ein junger Mann aus der benachbarten Wohnung der Autobesitzerin. Da die Tür noch offen stand und zudem starker Marihuanageruch aus dieser Wohnung nach außen drang, entschlossen sich die Beamten die Wohnung des Nachbarn zu betreten. Bei dem 25-Jährigen konnten ca. 20 Gramm Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden.
(Operative Ergänzungsdienste Neu-Ulm)