Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 30. Januar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 30. Januar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:r />Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Betrunkener Mofafahrer

BURGAU. Am 29.01.2017 gegen 18:15 Uhr teilte ein 50-Jähriger Pkw-Fahrer der Polizeiinspektion Burgau mit, dass in der Ulmer Straße ein Mofafahrer in Schlangenlinien fährt. Bei der anschließenden Kontrolle des 57-Jährigen Mofafahrers konnte starker Alkoholgeruch festgestellt werden, ein durchgeführter Alkotest verlief positiv, eine Blutentnahme wurde angeordnet. Es folgt eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.
(PI Burgau)


Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

KRUMBACH. Am Sonntag, den 29.01.2017 gegen 16.00 Uhr, fuhr ein 86-jähriger Pkw-Fahrer auf der Babenhauser Straße stadtauswärts und wollte nach links in die Talstraße abbiegen. Zur gleichen Zeit war ein 42-jähriger Motorradfahrer mit seiner Enduro stadteinwärts unterwegs. Aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah der 86-Jährige das Motorrad. Beim Abbiegen kam es zum Frontalzusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Der Motorradfahrer musste mit schweren aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen mit einem Hubschrauber abtransportiert werden. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Aufgrund der Rettungsmaßnahmen musste die Bundesstraße 300 kurzfristig gesperrt werden. Hierzu waren die Feuerwehren Krumbach und Ebershausen im Einsatz.
(PI Krumbach)


Körperverletzung

ICHENHAUSEN. Am Sonntag, 29.01.2017, gegen 01.00 Uhr wurde ein 32-Jähriger in Rieden während des Besuches eines Faschingsballes von einem bislang unbekannten Täter mit der Faust gegen die Stirn geschlagen. Der unbekannte Täter flüchtete anschließend. Der 32-Jährige erlitt durch den Schlag eine Platzwunde. Zeugenhinweise zu dem bislang unbekannten Täter werden an die PI Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)


Pkw-Aufbruch

GÜNZBURG. Am vergangenen Freitag in dem Zeitraum zwischen 21.30 Uhr und 21.55 Uhr schlug ein bislang unbekannter Täter in der Dillinger Straße die Seitenscheibe eines geparkten roten Pkw, Nissan, Typ Micra, ein. Anschließend stahl er aus dem Fahrzeug eine Tasche in welcher sich unter anderem eine geringe Menge Bargeld und eine elektrische Zahnbürste befanden. Der Diebstahlsschaden beträgt ca. 75 Euro. Am Fahrzeug verursachte der Täter zudem einen Schaden von etwa 200 Euro. Zeugen, die Angaben zum Tathergang bzw. dem Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)


Motorradfahrer geflüchtet

KÖTZ. Am vergangenen Samstag gegen 03.40 Uhr wollte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg auf der Bundesstraße 16 im Bereich von Kötz einen Motorradfahrer anhalten und kontrollieren. Der Fahrer hielt jedoch nicht an sondern flüchtete mit seinem Motorrad über einen Feldweg, welcher sich zwischen Kötz und Hochwang befindet. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte das weiß-gelbe Motorrad der Marke Suzuki in einem Feld liegend aufgefunden werden. Von dem Motorradfahrer fehlte jedoch jede Spur. Die weitere Fahndung nach dem Motorradfahrer blieb bislang erfolglos. Im Rahmen der Ermittlungen wurde festgestellt, dass das an dem Motorrad angebrachte Kennzeichen falsch war. Es muss davon ausgegangen werden, dass es von dem flüchtigen Motorradfahrer selbst gefertigt worden war. Das Motorrad wurde sichergestellt. Die Polizeiinspektion Günzburg leitete ein Strafverfahren unter anderem wegen des Verdachtes der Urkundenfälschung ein. Die Ermittlungen zur Identifizierung des Motorradfahrers dauern an. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)


Androhung von Straftaten

GÜNZBURG. Am Nachmittag des vergangenen Freitag teilte ein 29-jähriger Mann über Notruf mit, dass er angeblich seine Freundin als Geisel genommen habe und diese mit einer Schusswaffe töten werde. Im Zuge sofort eingeleiteter intensiver Ermittlungen und entsprechender Fahndungsmaßnahmen konnte der 29-Jährige ca. 1 ½ Stunden nach seinem Anruf im Stadtbereich Günzburg durch Beamte der Polizeiinspektion Günzburg und Unterstützungskräfte der Operativen Ergänzungsdienste Neu-Ulm festgenommen werden. Es stellte sich heraus, dass der Mann weder eine Geisel genommen hatte noch im Besitz einer Schusswaffe war. Er hatte die Geschichte frei erfunden. Der 29-jährige musste schließlich ins Bezirkskrankenhaus eingewiesen werden. Ihn erwartet zudem ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten.
(PI Günzburg)


Verkehrsunfall mit Sachschaden

ICHENHAUSEN. Gestern Morgen kam ein 20-Jähriger mit seinem Pkw auf der Rohrer Straße kurz vor dem Ortsende nach links von der Fahrbahn ab. Anschließend prallte er gegen mehrere kleinere Bäume und gegen einen Leitpfosten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.
(PI Günzburg)


Randale bei Eishockeyspiel

BURGAU. Am Freitag 27.01.2017 fand um 20:00 Uhr das Eishockeyspiel Eisbären Burgau gegen den VfE Ulm/Neu-Ulm in der Abstiegsrunde der Landesliga statt. Im Vorfeld hatte der ESV Burgau ein Stadionverbot gegen die Burgauer Fangruppierung „Hurricanes“ ausgesprochen, die somit am 27.01.2017 keinen Zutritt zum Stadion hatte. Um ihrem Unmut über dieses Stadionvorbot Ausdruck zu verleihen, trafen sich die „Hurricanes“ vor Spielbeginn vor einer Burgauer Gaststätte in der Stadtstraße. Sie zündeten Pyrotechnik und warfen Flaschen auf die Straße. Ein Böller wurde vor ein vorbeifahrendes Fahrzeug geworfen, so dass es beinahe zu einem Verkehrsunfall gekommen wäre. Nach Spielbeginn zog die aus ca. 30 Personen bestehende Gruppe in Richtung Eisstadion. Dort versammelten sich die Personen auf der Wiese vor dem Stadion. Es wurde erneut Pyrotechnik gezündet. Später wurde noch festgestellt, dass ein Fahrkartenautomat am Bahnhof mit dem Logo der „Hurricanes“ beklebt und beschädigt wurde. Die Polizeiinspektion Burgau hat Ermittlungen wegen der verschiedenen Verstöße aufgenommen.
(PI Burgau)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »