Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 30. Januar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 30. Januar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
/> Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Autofahrer unter Drogeneinwirkung

BELLENBERG. In der vergangenen Nacht gegen 23.45 Uhr wurde in der Memminger Straße ein 35-jähriger Autofahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Zunächst stellte sich heraus, dass er trotz Fahrverbot hinter dem Steuer saß. Weiterhin registrierten die Polizeibeamten bei dem Fahrer typische Anzeichen für einen Drogenkonsum. Ein durchgeführter Drogentest bestätigte dies, so dass bei ihm eine Blutentnahme angeordnet wurde. Nun erwarten den 35-Jährigen Anzeigen wegen Fahren trotz Fahrverbots bzw. unter Drogeneinwirkung.
(PI Illertissen)


Trunkenheit im Verkehr

KELLMÜNZ. Gestern Nachmittag gegen 16.40 Uhr fiel der Polizeistreife ein 35-jähriger Mann auf, der mit seinem Pkw auf der Staatsstraße 2031 mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Altenstadt unterwegs war. An der Anschlussstelle Altenstadt fuhr der rasante Fahrer auf die Bundesautobahn A7 auf wo er schließlich aufgrund des zähflüssigen Verkehrs angehalten werden konnte. Bei der Kontrolle war deutlicher Alkoholgeruch feststellbar. Der durchgeführte Test ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Nach der Blutentnahme wurde sein Führerschein sofort sichergestellt, es folgt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
(PI Illertissen)


Verkehrsunfallflucht

ELCHINGEN. Im Zeitraum vom 24.01.2017, 16.00 Uhr bis 29.01.2017, 14.00 Uhr fuhr ein bisher unbekannter Fahrzeugführer im Schäferweg in Unterelchingen rückwärts gegen einen Gartenzaun. Am Zaun entstand ein Schaden in Höhe von etwa 200 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne sich um die Regulierung des entstanden Schadens zu kümmern. An der Unfallstelle konnten Splitter eines Rücklichts aufgefunden werden. Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Neu-Ulm und des hinzugezogenen Unfallfluchtfahnders der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm dauern noch an.
(PI Neu-Ulm)


Altenheimbewohner nimmt Reißaus

NEU-ULM. Sonntagmittag gegen 11.00 Uhr wurde ein Bewohner eines Altenheims in der Neu-Ulmer Innenstadt als vermisst gemeldet. Der 73-jährige demenzkranke Mann wurde zuletzt gegen 10.00 Uhr von den Mitarbeitern gesehen. Im Rahmen der Fahndungs- und Suchmaßnahmen konnte er um 14.00 Uhr von einer Ulmer Streife im Bereich des Donautal aufgegriffen werden. Der Mann kam mit einer leichten Unterkühlung in ein Krankenhaus.
(PI Neu-Ulm)


Autofahrer unter Drogeneinfluss

SENDEN. Gestern Abend (29.01.2017) wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Kemptener Straße ein 20-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn drogentypische Auffälligkeiten bei ihm, worauf er aber einen Drogenschnelltest strikt verweigerte. Daher wurde im Anschluss eine Blutentnahme bei dem Fahrer durchgeführt, deren Untersuchungsergebnis in den nächsten Tagen erwartet wird. Dem 20-Jährigen droht nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
(PI Weißenhorn)


Versuchter Einbruch in Wohnhaus

WEISSENHORN. Am Samstag, 28.01.2017, entdeckte der Eigentümer eines Einfamilienhauses im Stadtgebiet von Weißenhorn Hebelspuren an beiden Terrassentüren seines Anwesens. Diese hielten aber dem Einbruch stand, so dass die Tat im Versuchsstadium blieb.
Da die Hebelspuren von innen nicht zu erkennen waren, konnte der Geschädigte die Tatzeit auch nicht näher eingrenzen. Letztendlich entstand ein Sachschaden von ca. 400 Euro.
(PI Weißenhorn).


Alkoholisierter Autofahrer unterwegs

SENDEN. Am Sonntagmittag (29.01.2017) in den frühen Morgenstunden wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Berliner Straße ein 24-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn deutlichen Alkoholgeruch bei ihm. Einen Atemalkoholtest lehnte der Fahrer ab und verständigte vielmehr seinen Rechtsanwalt.
Schließlich wurde eine Blutentnahme bei dem 24-Jährigen angeordnet und durchgeführt, sein Führerschein wurde sichergestellt.
(PI Weißenhorn)


Einbruch in Wohnhaus

ROGGENBURG. Am Samstagabend (28.01.2017) brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus im Ortsteil Ingstetten ein. Hierbei konnte allerdings nicht geklärt werden, wie die Täter in das Objekt gelangten, da keine Einbruchspuren erkennbar waren. Im Haus wurden mehrere Zimmer durchsucht, offenbar wurde aber nichts entwendet, so dass weder ein Beuteschaden, noch ein Sachschaden entstand.
(PI Weißenhorn)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »