Lüneburg (ots) - Lüneburg
Adendorf - Wohnwagen entwendet
Zwei neuwertige Wohnwagen im Wert mehr als 40.000 Euro haben unbekannte Täter zwischen dem 05.02.17, 13.00 Uhr, und dem 06.02.17, 08.40 Uhr, von einem Firmengelände in der Bunsenstraße entwendet. Die Täter öffneten das mit einem Schloss gesicherte Tor und entwendeten die Wohnwagen, obwohl diese mit entsprechenden Sicherungen ausgestattet waren. Hinweise nimmt die Polizei Adendorf, Tel.: 04131/9910690, entgegen.
Lüneburg - Betrunkener stiehlt Mobiltelefon von Jugendlichem
Mehrere Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren haben sich am Nachmittag des 05.02.17 an einem Fußweg im Liebesgrund aufgehalten und dort herumgealbert. Gegen 15.40 Uhr hielt ein ca. 40 Jahre alter Radfahrer bei den Jungen an. Der scheinbar betrunkene Mann soll die Jungen auf Russisch beleidigt haben bevor er einem 15-Jährigen leicht ins Gesicht schlug, so dass seine Schirmmütze vom Kopf fiel. Dem Jugendlichen zog der Unbekannte dann das Mobiltelefon aus der Hosentasche und flüchtete damit in Richtung Bastionstraße. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Der Täter wurde ergänzend wie folgt beschrieben:
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Trickdiebe erbeuten Goldschmuck
Ringe im Wert von mehreren hundert Euro haben zwei unbekannte Täterinnen am 05.02.17 von einer Bewohnerin eines Altenwohnheims in der Olof-Palme-Straße ergaunert. Eine der Täterinnen hatte an mehreren Wohnungen geklingelt und unter einem Vorwand Einlass in die Wohnung einer 89-Jährigen erhalten. Um einer zweiten Täterin den unbemerkten Zutritt zu der Wohnung zu ermöglichen, wurde die Tür nicht komplett geschlossen. Die zweite Unbekannte entwendete mehrere Ringe, bevor sie mit ihrer Komplizin unerkannt flüchten konnte. Die Frauen wurden wie folgt beschrieben:
Täterin 1:
Täterin 2:
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Pkw VW Passat gestohlen
Einen braunen Pkw VW Passat Kombi stahlen Unbekannte im Zeitraum des Wochenendes zwischen dem 03. und 05.02.17 von einem Parkplatz hinter der St. Stephanus-Passage in der Kurt-Huber-Straße. Die Polizei fahndet nach dem älteren Pkw mit dem Kfz-Kennzeichen LG-AN 4000. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Adendorf - Kennzeichen entwendet
Unbekannte Täter haben in der Nacht zum 06.02.17 von einem Ford, der im Pfarrer-Kneipp-Weg geparkt stand, beide Kennzeichen LG - G 188 abgebaut und entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Adendorf, Tel.: 04131/9910690, entgegen.
Lüneburg - Vandalen brachen Pkw auf Gelände eines Autohandels auf
Einen auf dem Gelände eines Autohandels Bei der Pferdehütte abgestellten Pkw öffneten Unbekannte gewaltsam im Zeitraum vom 04. auf den 05.02.17. Die Täter erbeuteten aus dem Pkw mehrere Spraydosen und beschmierten andere Fahrzeuge sowie Alufelgen. Darüber hinaus brachen die Vandalen einen Container auf und nahmen einen Staubsauger mit. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Bleckede - ohne Führerschein mit nicht zugelassen Pkw unterwegs
Einen 18 Jahre alten Mann aus Bleckede stoppte die Polizei in den späten Abendstunden des 05.02.17 in der Lüneburger Straße. Bei der Kontrolle des jungen Mannes aus Mazedonien stellten die Beamten fest, dass weder der Pkw Ford Fiesta des Mann zugelassen war, noch der Mann einen Führerschein besaß. Die Fahrt endete somit. Den 18-Jährigen erwarten entsprechende Strafverfahren. Gegen den Vater des Mannes ermittelt die Polizei wegen "Halterduldung" i.S. des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Lüneburg - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit kontrollierte die Polizei in den Mittagsstunden des 05.02.17 in der Bockelmannstraße. Bei der Kontrolle ahndeten die Beamten insgesamt sechs Verstöße. Der Tagesschnellste wurde mit 70 km/h statt der erlaubten 50 km/h gemessen.
Lüneburg - Radfahrer nach Verkehrsunfällen jeweils leicht verletzt
Am 05.02.17, gegen 14.00 Uhr, befuhr eine 44-jährige Daimler-Fahrerin die Dahlenburger Landstraße in Richtung stadtauswärts und wollte nach links in den Pulverweg einbiegen. Beim Abbiegen übersah die 44-Jährige einen 17 Jahre alten Radfahrer, der ihr auf dem Radweg entlang der Dahlenburger Landstraße entgegen kam. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Jugendliche stürzte und sich leicht verletzte. Zudem entstanden an den Fahrzeugen Sachschäden von mehreren hundert Euro. Etwa anderthalb Stunden später wurde ein 16-jähriger Radfahrer an der Kreuzung Schnellenberger Weg/ Dörnbergstraße bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Nach bisherigen Ermittlungen war der Jugendliche an der Kreuzung bei Rotlicht gefahren und in Flge mit dem VW einer 44-Jährigen zusammengestoßen, die nach rechts hatte abbiegen wollen.
Lüchow-Dannenberg
Dannenberg - Einbruch in Wohnhaus - etwas Bargeld erbeutet
In ein Einfamilienhaus in der Fischerstraße brachen Unbekannte in den Nachmittagsstunden des 05.02.17 ein. Die Täter öffneten gewaltsam eine Eingangstür, durchsuchten das Gebäude nach Wertgegenständen und erbeuteten einen geringen Bargeldbetrag. Es entstand ein Sachschaden von gut 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Dannenberg, Tel. 05861-80079-0, entgegen.
Prezelle - Firmenfahrzeug aufgebrochen - Werkzeug erbeutet
Einen auf einem Firmengelände in der Schulstraße abgestellten Geländewagen VW Amarok brachen Unbekannte in der Nacht zum 05.02.17 auf. Die Täter zerstörten die Heckscheibe und erbeuteten diverse Werkzeug wie u.a. Akkuschrauber, Handkreis- und Stichsägen sowie weitere Kisten mit Handwerkzeug. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.
Lüchow - Telefonzellenscheibe zerstört
Eine Telefonzellenscheibe zerstörten Unbekannte in den Morgenstunden des 06.02.17 in der Jeetzeler Straße. Zeugen hatten gegen 03:20 Uhr ein Klirren wahrgenommen. Die Vandalen verursachten einen Sachschaden von gut 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.
Neu Darchau - unter Drogeneinfluss unterwegs
Einen 24 Jahre alten Fahrer eines Pkw VW Golf IV stoppte die Polizei in den Nachmittagsstunden des 05.02.17 im Bereich der Zufahrt des Fähranlegers Am Hafen. Bei der Kontrolle des Mannes gegen 15:30 Uhr stellten die Beamten bei diesem den Einfluss von Drogen fest. Der 24-Jährige räumte den Konsum von Amphetaminen und Cannabis ein. Parallel stellten die Beamten bei der Durchsuchung des Pkw eine geringe Menge Betäubungsmittel bei dem Mann sowie einen 26-jährigen Kumpel sicher. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
Amt Neuhaus - Einbruch in Bäckereifiliale
In eine Bäckereifiliale in der Sumter Straße brachen Unbekannte in der Nacht zum 05.02.17 ein. Die Täter öffneten gewaltsam eine Eingangstür und erbeuteten etwas Bargeld sowie Kellnergeldbörsen und Spardosen. Es entstand ein Sachschaden von einigen hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Neuhaus, Tel. 038841-20732, entgegen.
Uelzen
Bienenbüttel, OT Bargdorf - brennender Bauwagen
In den Morgenstunden des 06.02.17 geriet ein Bauwagen, der in einem Wochenendhausgebiet im Klosterweg aufgestellt war, in Brand. Auslöser des Brandes ist vermutlich ein in dem Wagen befindlicher Ofen gewesen sein, der am Vortag von dem Nutzer des Bauwagens angeheizt worden war. Der Bauwagen wurde durch das Feuer komplett zerstört. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
Uelzen - Heckscheibe beschädigt
Die Heckscheibe eines im Hagenskamp abgestellten Pkw Skoda Octavia beschädigten Unbekannte in den Nachmittagsstunden des 05.02.17 zwischen 16:00 und 18:00 Uhr im Bereich in einer Garage neben einem Wohnhaus. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Suderburg - Kfz-Kennzeichen gestohlen
Ein Kennzeichen LG-PI 35 eines in der Bahnhofstraße abgestellten Pkw Renault Twingo stahlen Unbekannte im Verlauf des Wochenendes zwischen dem 03. und 05.02.17. Die Polizei ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei Suderburg, Tel. 05826-8231, entgegen.
Ebstorf - Telefonzelle "entglast"
Unbekannte Täter haben zwischen dem 03. und 06.02.17 sämtliche Scheiben einer Telefonzelle, die in der Einmündung Hauptstraße/ Weinbergsweg aufgestellt ist, eingeschlagen. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Ebstorf, Tel.: 05822/960910, entgegen.
Uelzen - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit kontrollierte die Polizei in den Mittagsstunden des 05.02.17 auf der Bundesstraße 4 bei Kirchweyhe. Dabei ahndeten die Beamten insgesamt 17 Verstöße. Den Tagesschnellsten, eine 52 Jahre alten Fahrer eines Pkw Ford erwartet mit 147 km/h ein Fahrverbot.
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/